Ebener Kofferraum auch im C4 *Grand* Picasso 5-Sitzer?

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo Community,

wir planen den Kauf einer neuen, größeren Kutsche, weil unsere Familie bald aus Papa, Mama und drei Kindern bestehen soll (darüber hinaus kein weiterer Zuwachs geplant). Ich interessiere mich für den Grand C4 Picasso als BlueHDI Diesel. Mich würde interessieren, ob die lange Variante mit nur 5 Sitzen auch einen ebenen Laderaum hat (normal und bei umgeklappter 2. Reihe) oder ob das nur bei der Version mit 7 Sitzen der Fall ist (davon gibt es ja jede Menge Fotos)? Wie wird der frei gewordene Platz bei der Variante mit 5 Sitzen eigentlich genutzt? Gibt es dort dann zusätzliche Staufächer im Kofferraumboden, wo sonst die Notsitze wären?

Vielleicht fährt jemand von euch ein entsprechendes Modell und würde meine Frage kurz beantworten?

Danke und Grüße,
Dominik

46 Antworten

Magnete setzen Metall voraus.
Davon hat der GC4P nicht so viel :-)

Wie jetzt? Aus was ist der denn?

Edit:
Ok, habe herausgefunden, dass der Kofferraumdeckel, so ziemlich die ganze Front um die Lufteinlässe sowie die Rückspiegelgehäuse aus Plastik sind. Außerdem ist die Motorhaube wohl aus Alu. Noch was vergessen?
Wenn das Dach, die Seitenteile und Türen aus magnetischem Metall wären, würde es evtl. doch gehen? Hinten kann man am Nummernschild festklicken. Oder ist die Zierleiste darüber (nur Shine) vielleicht auch aus Metall?

http://www.ebay.de/.../231810577371?...

Zitat:

@musiksergio schrieb am 11. August 2017 um 17:37:42 Uhr:


http://www.ebay.de/.../231810577371?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
Ähnliche Themen

Zitat:

@Made-in-Trance schrieb am 11. August 2017 um 07:21:59 Uhr:


Bei einer durchgehenden Matratze sehe ich kein Problem. Ist dann ja keine punktuelle Belastung mehr. Und 1,20 geht. Und bei 2,00 müssen beide Sitze ganz nach vorn geschoben werden. Da kann man vorn nicht mehr wirklich sitzen.

Bei 120cm Breite muss man aber schon ein wenig quetschen, denn der Abstand zwischen den Radhäusern beträgt 117,5cm.

Morgen montiere ich die Verdunkelungen und fotografiere sie...

Wenn Montage und Fotos zu aufwändig sind, wäre vielleicht auch mit einer genaueren Beschreibung/Howto der Zuschnitte und der Verbindung mittels Saugnäpfen geholfen.

Bin noch nicht dazu gekommen.... Die Saugnäpfe halten auch bei Kälte. Die hinteren Seitenscheiben hatte ich den ganzen Urlaub drangelassen, wenn ich mit dem Wohnwagen gefahren bin, auch die Verdunkelung der Heckscheibe. Nur die hinteren Seitenscheiben der Türen und das Rollo, das ich quer vor die Lehnen der Vordersitze befestigt habe, kamen ab.
Hoffe, morgen.. Aber das Material kann ich schonmal zeigen:

Ikea Schottis (min. 2, besser 3).jpg
Klemmschienen (um dem Stoff Form zu geben).jpg
Saugnaepfe mit Gewinde und Schraube.jpg

Hier Bilder der Verdunklung auf der hinteren Fahrerseite. Am Rand Überlappung stehen lassen... Am Besten, am Objekt mit Schere nacharbeiten....
Die anderen Scheiben folgen.

Masse hintere Fenster auf der Fahrerseite.jpg
Hintere Seitenfenster Fahrerseite.jpg

Hey, vielen Dank! Sieht super aus!

http://www.solarplexius.de/

Für alle, die nicht aufs Basteln stehen und es wirklich super und professionell aussehen lassen wollen ;-)

Solarplexius macht aber keine echte Verdunkelung sondern lediglich eine Tönung.

Dunkel und nicht fix entfernbar.... Ansonsten natürlich nicht schlecht

Die Verkleidungen können an den Hauptfenstern der hinteren Türen innerhalb von 1(!) Minute ein und ausgebaut werden.

Update: habe die erste Nacht im Auto geschlafen.
200cm x 120cm x 15cm Schaumstoff-Matratze lässt sich gerade so in den umgeklappten Kofferraum reinquetschen. Zum Fahren lässt sie sich mit dem Sitz noch weit genug eindrücken, so dass ich vorne sitzen kann. Ich fand es zum Liegen sehr angenehm und habe gut geschlafen / bin ohne irgendwelche Verspannungen wieder aufgewacht.

Abgedunkelt habe ich mit der günstigen & schnellen Variante: Abdeckplane über das Auto und mit Supermagneten fixiert. Für eine Nacht ist das gut. Einziger Nachteil: wenn es regnet muss man morgens eine nasse Plane einpacken (leider so geschehen). Vorteil der Plane ist aber, dass man das Fenster ein Stück offen lassen kann, ohne dass es reinregnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen