1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Ebene Kofferraumboden: Option?

Ebene Kofferraumboden: Option?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo
Wie ist der Kofferraum wenn die Option "variabler Ladeboden" nicht selektiert wird:
Ist der Ladeboden dann flach und kann nicht heruntergesetzt warden?
oder
Ist der Ladeboden heruntergesetzt, und kann nicht nach oben gesetzt werden (so dass der Ladeboden flach ist)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@amtan2002 schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:35:21 Uhr:


Das Thema "höhenverstellbarer Gepäckraumboden" ist irgendwie eingeschlafen. Ich habe über die SF verschiedene Threads dazu gefunden - und viel gelesen. Schlauer bin ich trotzdem nicht.
Ich habe am 06.10.16 einen 240 PS-TDI als HL mit "kleiner" RLine-Ausstattung bestellt (kein Business- oder Ablagepaket) Im Konfi hat er mir vorher ausgedruckt, dass dieser Gepäckraumboden Serie ist. Auch im Konfi steht logischerweise "Serie". Ich habe zwei Technik-Preislisten (12.05.16 und 06.10.16) - in beiden Listen steht, dass dieser höhenverstellbare Gepäckraumboden für alle Ausstattungen (TL, CL und HL) aufpreispflichtig mit 190 € ist. Was gilt denn nun?
Habe auch gerade eine Mail an meinen Verkäufer geschickt - aber die wissen ja auch recht wenig.
Danke für eure Hilfe.

Dein BiTDI hat zwingend den ebenen, also hohen Ladeboden. Verstellbar wird er nur bedingt sein, da bei deinem Fzg die fette Batterie unter dem Ladeboden platziert ist und damit ein absenken des Bodens verhindert...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@RSLiner schrieb am 4. Mai 2016 um 08:06:19 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 29. April 2016 um 20:30:28 Uhr:


Also:
Die Standardausführung hat einen einteiligen und herausnehmbaren Ladeboden, welcher auch für die tieferliegende Ebene verwendet werden kann. Die Option "Geteilter Ladeboden mit Hartstyroporeinsatz" ist für eine ladekantenbündige Ladefläche nicht notwendig. Der darunterliegende Stauraum (Reserveradmulde, etwas uneben) ist ebenfalls mit Stoff ausgekleidet, sodass man den Ladeboden auch komplett entnehmen kann.
Gruß
RSLiner

ich glaube, ich muss meine obige Aussage revidieren:
Mittlerweile heißt es im Konfigurator: "Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar". Einen Hartstyroporeinsatz gibt es bei dieser Option nicht, nur noch in Kombination mit dem Reserverad.
Gruß
RSLiner

Was ist denn, wenn man den Wagen schon im Februar mit Dynaudio bestellt hat? Wird der Wagen dann schon mit dem "2-stufig-höhenverstellbaren Ladeboden" ausgeliefert oder wird es so sein wie es am Anfang beschrieben war mit " Gepäckraumboden teilbar" ??

In beiden Post vor meinem taucht es schon auf:
Im Konfigurator ist unter dem Punkt Gepäckraum bei Highline der Punkt "Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar" aufgetaucht. Kosten: 190,00 €. Hab ich bisher noch nicht gesehen. Ist auch nicht näher erläutert. Was ist das? Wie sieht der Kofferraum aus?

Zitat:

Was ist denn, wenn man den Wagen schon im Februar mit Dynaudio bestellt hat? Wird der Wagen dann schon mit dem "2-stufig-höhenverstellbaren Ladeboden" ausgeliefert oder wird es so sein wie es am Anfang beschrieben war mit " Gepäckraumboden teilbar" ??

Siehe Bild: Hier ist, wie auf der Reserveradabdeckung zu sehen, Dynaudio verbaut und hinten links sieht man die beiden Auflageflächen für Ladeboden oben und unten. Es könnte sein, dass die untere der beiden Positionen nicht so tief ist wie bei der Ausführung "Variabler Ladeboden ohne Reserverad".

Gruß

RSLiner

P5110755

Gutes Bild. Scheint so dass es doch verstellbar sein wird. Bin gespannt. danke.

Schaut in der Tat rein vom Bild her so aus, als wenn dann die Tiefenverstellung etwas geringer ausfällt.

FYI....
denke das dürfte das max. Volumen darstellen

Img-4783
Img-4784

Zitat:

@RSLiner schrieb am 13. Mai 2016 um 09:19:15 Uhr:


Siehe Bild: Hier ist, wie auf der Reserveradabdeckung zu sehen, Dynaudio verbaut und hinten links sieht man die beiden Auflageflächen für Ladeboden oben und unten. Es könnte sein, dass die untere der beiden Positionen nicht so tief ist wie bei der Ausführung "Variabler Ladeboden ohne Reserverad".

Gutes Bild. Da bei Dynaudio immer das Reserverad dabei sein muss und dieses (im Konfigurator) automatisch die Ladebodenoption dazu fügt gehe ich davon aus das beide (Mit Dynaudio oder "nur" Doppelter Ladeboden) in der Höhe gleich sind. Wär ja blöd wenn man bei Dynaudio dann doch wieder keinen ebenen Ladeboden hätte und den nicht mal für Geld und Gute Worte ausgleichen könnte. Dann schon lieber mehr Luft drunter aber dafür eben (so wie es ja beim doppelten Ladeboden beabsichtigt ist).

In jedem Fall zeigts mir das ich den Raum darunter nicht mehr (wie jetzt) dazu nutzen kann ne Decke (mit eingewickeltem Radkreuz) oder die Gefriertüten meiner Frau da drunter zu lagern weil dann der LS dabei (klanglich) gestört würde.

Das Thema "höhenverstellbarer Gepäckraumboden" ist irgendwie eingeschlafen. Ich habe über die SF verschiedene Threads dazu gefunden - und viel gelesen. Schlauer bin ich trotzdem nicht.
Ich habe am 06.10.16 einen 240 PS-TDI als HL mit "kleiner" RLine-Ausstattung bestellt (kein Business- oder Ablagepaket) Im Konfi hat er mir vorher ausgedruckt, dass dieser Gepäckraumboden Serie ist. Auch im Konfi steht logischerweise "Serie". Ich habe zwei Technik-Preislisten (12.05.16 und 06.10.16) - in beiden Listen steht, dass dieser höhenverstellbare Gepäckraumboden für alle Ausstattungen (TL, CL und HL) aufpreispflichtig mit 190 € ist. Was gilt denn nun?
Habe auch gerade eine Mail an meinen Verkäufer geschickt - aber die wissen ja auch recht wenig.
Danke für eure Hilfe.

Schwer zu sagen.
Denkbar wäre schon, dass man bei der Topmotorisierung auch den Ladeboden mit zur Serienausstattung genommen hat. DCC ist bei Deinem Modell ja auch Serie, wenn ich recht weiß.
Zur Not lieber "doppelt bestellen" als auf den ab und an schwächelnden Internetkonfigurator zu vertrauen. Oder aber mit dem Disponenten Deines Händlers reden. Die Jungs sehen genau was geht und was nicht.
Gruß
RSLiner

Zitat:

@amtan2002 schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:35:21 Uhr:


Das Thema "höhenverstellbarer Gepäckraumboden" ist irgendwie eingeschlafen. Ich habe über die SF verschiedene Threads dazu gefunden - und viel gelesen. Schlauer bin ich trotzdem nicht.
Ich habe am 06.10.16 einen 240 PS-TDI als HL mit "kleiner" RLine-Ausstattung bestellt (kein Business- oder Ablagepaket) Im Konfi hat er mir vorher ausgedruckt, dass dieser Gepäckraumboden Serie ist. Auch im Konfi steht logischerweise "Serie". Ich habe zwei Technik-Preislisten (12.05.16 und 06.10.16) - in beiden Listen steht, dass dieser höhenverstellbare Gepäckraumboden für alle Ausstattungen (TL, CL und HL) aufpreispflichtig mit 190 € ist. Was gilt denn nun?
Habe auch gerade eine Mail an meinen Verkäufer geschickt - aber die wissen ja auch recht wenig.
Danke für eure Hilfe.

Dein BiTDI hat zwingend den ebenen, also hohen Ladeboden. Verstellbar wird er nur bedingt sein, da bei deinem Fzg die fette Batterie unter dem Ladeboden platziert ist und damit ein absenken des Bodens verhindert...

Der verstellbare Boden ist serienmäßig beim 240er eingebaut, wie @desm0 schon geschrieben hat (wegen der Batterie).
Ergänzend muss man sagen, das eine Ebene tiefer einlegbar ist, aber nur hinten.
Das heißt, der Boden liegt dann hinter tiefer und vorne auf der Batterie Abdeckung.
Bringt aber trotzdem ein wenig mehr Höhe, wenn die klappe mal nicht zu geht:-)

Oder man kauft sich ein Reserverad dazu, dann ist auch der verstellbare Boden dabei.

Reserverad gibt es für den großen TDI nicht wegen der Batterie im Kofferraum wenn ich das richtig verstanden habe.

...doch, die Batterie ist dann im Reserverad versteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen