eBay Tuningchips - Alles nur Mist? Können so viele Leute irren?

Audi 80 B3/89

Immer wieder wird hier ja behauptet das Chiptuning (besonders für den ABT^^) sinnlos ist.

Bei ebay werden die chips für den ABT (und andere Motoren) ja ziemlich oft Angeboten. Mit viel positivem Feedback. Der ABT Chip soll 17PS/22Nm mehr bringen, bei 90Serien PS ist das ja ein recht ordentlicher Leistungszuwachs, will sagen: So groß kann der Placebo Effekt ja garnicht sein das die Leute die Mehrleistung bestätigen.

Hat hier vielleicht jemand einen solchen Chip verbaut und kann was dazu sagen (Die Verlockung ist bei mir riesengroß einen Chip zu bestellen😁 ).

25 Antworten

Ich hab mal mit ihm gesprochen. Die Bearbeitung der Saugseite ist ja nur ein Teil der Wahrheit. Getestet hat er das in nem Golf 3, in Verbindung mit scharfer Nocke, Sportluffi samt gutem Intake, nem Zusatzsteuergerät (oder auch nur die Motronic gegen seine Adaptronic ersetzt???) und eben der bearbeitung. Was Schlussendlich die 20-25PS gebracht haben.
Die rein mechanische Bearbeitung der Drossel, bzw. des Ansaugtrakts bringt einem ohne späteres "Anpassen der Einspritzmenge" (Stichwort Chip) und etwas geänderten VÖ-Zeiten durch die Nocke eher weniger. Ich meinte ich hätte mal was von ca. 10PS gehört, inkl leichter Verdichtungserhöhung, Einlasskanäle geweitet und Krümmer auf Dichtungsmaß. Also nur die Reine mechanik "aufgebohrt".
Einerseits find ichs wahnsinnig interessant, wie er das ganze macht und auf der Bench abstimmt, Andererseits hab ich mir die ABT-Drossel schon ein paar stunden angesehen... und ich find beim besten Willen keine Kante, die 25% Flow bringen soll...
Nun gut, wenn es jeder könnte, würds unseren Flow-Improver nich mehr lange geben. Von daher: Legitim. 😁
Ich werd mich nicht an ner Drosselbearbeitung fürn ABT versuchen, dafür is mir das ersatzteil an sich schon zu viel Wert. 600€ schleift man nich einfach mal so ab! Aber: Nur nen Chip einzupflanzen (egal ob Nahmhaft, oder nicht) bringt einem nich das gelbe vom Ei... da gehört mehr dazu.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Immer wieder wird hier ja behauptet das Chiptuning (besonders für den ABT^^) sinnlos ist.

Bei ebay werden die chips für den ABT (und andere Motoren) ja ziemlich oft Angeboten. Mit viel positivem Feedback. Der ABT Chip soll 17PS/22Nm mehr bringen, bei 90Serien PS ist das ja ein recht ordentlicher Leistungszuwachs, will sagen: So groß kann der Placebo Effekt ja garnicht sein das die Leute die Mehrleistung bestätigen.

Hat hier vielleicht jemand einen solchen Chip verbaut und kann was dazu sagen (Die Verlockung ist bei mir riesengroß einen Chip zu bestellen 😁 ).

Guten Morgen,

ich möchte nicht weiter auf die oben genannten Themen eingehen, das diskutiert Ihr ja gut 😁

Aber die Aussagen der "Programmierer" möchte ich massive eingrenzen, bzw. Euch den "Wunsch" nach mehr Leistung, bei einem Sauger, etwas nehmen.

Die angegebenen PS sind Leistungssteigerungen, die auf der Leistungskurve IRGENDWO erreicht wurden.
Das bedeutet irgendwo zwischen 1000 .... max. Drehzahl.
Von der Auslegung des Otto-Motors her ist der beste Wirkungsgrad da, wo das Drehmomentmaximum ist, zum Beispiel 3500rpm.

Der Serienmotor hat z.B. 90 PS @ 5800rpm die Leistung bei 3500rpm beträgt dann ca. 54 PS.
Mit massiver Frühzündung, nächst höhere ROZ ist zwingend erforderlich, sind dann teilweise +16 PS möglich.

Diese Leistung steht aber nicht im oberen Drehzahlband an und ist somit nicht addierbar.
=> 90 + 16 = 106 PS ist nicht korrekt

Leistungsangaben sind, wie in allen anderen Bereichen auch, immer nur dann gültig, wenn auch der zweite Punkt angegeben wird. Jede technische 2D Messung hat immer genau 2 Messwerte um einen Punkt 100%ig zu identifizieren.
Eine 3D Messung benötigt drei Messwerte um einen Punkt 100%ig zu definieren.
Fehlt eine Angabe ist eine Beurteilung nicht möglich.

Leistung BEI Drehzahl => PS @ rpm ODER +PS @ rpm
FLOW BEI Testdruck => FLOW @ " H2O ODER +FLOW @ "H2O

Mit sauberer Programmierung sind bei einem Sauger um 5% möglich, außer er ist ab Werk als Magermixmotor ausgelegt, dann ist auch mehr machbar. Was Euch in diesem Beispiel auf ca. 95 PS bringt.

Fazit:

Wenn Ihr einen Chip von jemanden kauft, lasst Euch MINDESTENS einen Ausdruck der !Radleistung! nicht der korrigierten Motorleistung geben und schaut selber drüber.

Warum schreibe ich diese Zeilen ?
Weil auch ich immer diese Frage beantworten muß:
Warum soll ich bei Ihnen etwas mehr Geld ausgeben, wenn es ein Chiptuner mit weniger Aufwand hinbekommt ?

Die Antwort liegt in den oberen Zeilen.

Und aus diesem Grund läuft ein Motor mit anderen Komponenten, sprich sinnvolle Bearbeitung auch dem, der nur einen Chip hat einfach davon 😁

Gruß
Thorsten (FLOW)

Was wird eig. vom Hersteller angegeben?
Die Rad-oder die Motorleistung?
 
Ab irgendeinem Punkt ist es aber doch sicherlich sinnvoll und der Leistung zuträglich wenn man die bei dir gekauften Artikel von einem !seriösen! Tuner abstimmen lässt,oder?
Einige Tuner bieten sowas für ca. 500€ an. 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Was wird eig. vom Hersteller angegeben?
Die Rad-oder die Motorleistung?
 
Ab irgendeinem Punkt ist es aber doch sicherlich sinnvoll und der Leistung zuträglich wenn man die bei dir gekauften Artikel von einem !seriösen! Tuner abstimmen lässt,oder?
Einige Tuner bieten sowas für ca. 500€ an. 

Hallo,

es wird die Motorleistung angegeben, gemessen auf einem Motorenprüfstand mit Ansaugluftkonditionierung auf die jeweilige Norm.

- Ansaugtemp.
- Ansaugdruck
- Ansaugfeuchte

Nur wer hat einen Motorenprüfstand und baut für ein Chiptuning den Motor aus um ihn zu vermessen.
D.h es wird dann auf der Rolle gemessen. Dort ist der "Messwert" die Leistung an den Rädern.
Alles andere sind dann Umrechnungen und Aufrechnungen.
Der wichtige Parameter ist hierbei dann die Radleistung @ rpm ODER Radleistung @ km/h

Sobald die Hardware geändert wurde und die Füllung sich ändert, sollte angepasst werden.
Thorsten (FLOW)

Ähnliche Themen

Der Hersteller gibt immer die Motorleistung an (diese wird mit Nebenaggregaten gemessen), aber die wird am Motor-Prüfstand ermittelt/gemessen und nicht auf der Rolle.

Ich sage ja auch immer, bei einer Messung auf der Rolle solle man die Radleistungen vorher und nachher messen, denn die Schleppmomentmessung zum korrigieren auf die Motorleistung birgt zu viele "Störstellen"...außerdem kann man die Schleppmomentmessung noch bewußt beeinflussen und somit das Ergebnis (die korrigierte Motorleistung) beeinflussen...

@audi90
Flowbench wird Dir die zugehörige Abstimmung liefern...er ist seriöser Tuner!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Der Hersteller gibt immer die Motorleistung an (diese wird mit Nebenaggregaten gemessen), aber die wird am Motor-Prüfstand ermittelt/gemessen und nicht auf der Rolle.

Ich sage ja auch immer, bei einer Messung auf der Rolle solle man die Radleistungen vorher und nachher messen, denn die Schleppmomentmessung zum korrigieren auf die Motorleistung birgt zu viele "Störstellen"...außerdem kann man die Schleppmomentmessung noch bewußt beeinflussen und somit das Ergebnis (die korrigierte Motorleistung) beeinflussen...

@audi90
Flowbench wird Dir die zugehörige Abstimmung liefern...er ist seriöser Tuner!

Hallo,

wo wir gerade dabei sind, habe gestern ein Gutachten für einen Kunden gemacht und siehe da:

Korrekturwerte nach EWG:
Ansaugluftdruck: 945mbar
Ansauglufttemp.: 31° C

Mal eben fast 6% an Mehrleistung ohne einen Handschlag dafür machen zu müssen 😁
bezogen auf den Normwert, wenn dann noch der Luftdruck höher war, so wie es im Sommer evtl.
mal sein kann, dann ist die Abweichung noch größer. Aber welcher Kunde hat immer eine Weeterstation
dabei ... macht aber nichts, es gibt im www genug Datenbanken und Wetterstationen, die die Daten
aufzeichnen.

Datum und Ort ist bekannt, dann die Wetterdaten für den Tag und was fällt auf es schien den ganzen Tag
die Sonne. Aber nicht auf der Rolle 😁

Ich wünsch Euch einen schönen Tag

Gruß
Thorsten (FLOW)

Na gut, Messfehler hin oder her... Ich denke auch, das kein Tuner mit nem reinen Chip mehr als 4-6PS aus dem ABT holen kann. Dafür is allein die elektronik viel zu simpel gestrickt.
@Thorsten: Wenn es genug anfragen für den ABT gibt, sinkt dann der Preis? 😉
und: Welche Änderungen gibst du über dein Zusatzsteuergerät, bzw. die Adaptronic dem Motor? Reine Einspritzzeitverlängerung, oder andere (simulierte) daten?

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


@Thorsten: Wenn es genug anfragen für den ABT gibt, sinkt dann der Preis? 😉
und: Welche Änderungen gibst du über dein Zusatzsteuergerät, bzw. die Adaptronic dem Motor? Reine Einspritzzeitverlängerung, oder andere (simulierte) daten?

greetz

Guten Morgen,

wenn die Bestellungen gleichzeitig kommen, d.h. wir die Einspritzeinheiten direkt hintereinander fertigen
können, dann ist am Preis auf jeden Fall etwas machbar.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zündung und der Einspritzmenge, wie bei anderen Chiptuning auch.
Nur stimmen wir das Auto dann auf die vom Kunden gewünschte Benzinsorte ROZ ab.

Gruß
Thorsten

@ Thorsten

Ihr bietet in eurem Sortiment auch eine Vierfach Zündspule an. Bringt sie Vorteile und wenn ja welche?
Lässt sie sich "Plug & Play" installieren oder wird ein zus. Steuergerät benötigt? (Bin nicht wirklich dahinter gekommen 😉 )
Das gleiche Interesse besteht auch für die "C4" Spule in eurem Angebot.
Evtl. Gesamtpreise wären nicht übel.

Danke!

Sam

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


@ Thorsten

Ihr bietet in eurem Sortiment auch eine Vierfach Zündspule an. Bringt sie Vorteile und wenn ja welche?
Lässt sie sich "Plug & Play" installieren oder wird ein zus. Steuergerät benötigt? (Bin nicht wirklich dahinter gekommen 😉 )
Das gleiche Interesse besteht auch für die "C4" Spule in eurem Angebot.
Evtl. Gesamtpreise wären nicht übel.

Danke!

Sam

Hallo Sam,

unser Onlineshop geht ab dem 1. Oktober online, dort findest Du dann alle Komponenten.

Weitere Infos dazu: NEWS

Zu Deinen Fragen:

Die Vierfachzündspule ist eine ruhende Zündung, also ohne Verteiler. Diese kannst Du nur verwenden, wenn Du ein Zusatzsteuergerät hast und eine Trigger disk (z.B. 60-2).
Die Spulen sind ideal für unsere Motronic bis zum V8 geeignet.

Für Verteilerzündungen haben wir ja die neu Hochleistungszündanlage entwickelt, Daten dazu findest Du auch unter
NEWS

Allerdings wurde die C4 Spule abgelöst und ist aus dem neuen Lieferprogramm raus, weil sie keinen Treiber hat und somit für viele Anwendungen nicht geeignet. Für den ABK auch ungeeignet.

Gruß
Thorsten (FLOW)

Danke Thorsten!

Freuen wir uns auf den Online-Shop! 😉

Sam

Deine Antwort
Ähnliche Themen