EB150 Kühlmittelstand

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

was haltet ihr von dem Kühlmittelstand an meinem EB150 (siehe Bild)?
Ist der nun unter MIN oder doch MAX oder was auch immer???

20120623-123936
24 Antworten

Sagte ich doch oben, kann normal sein dass noch Luft im System war und der Stand deswegen weniger geworden ist.
Nachfüllen und beobachten ............

Zitat:

Original geschrieben von heimdall83


Wahrscheinlich ein anderer Marder bei mir gewesen, aber gleicher Schlauch angefressen. Und das nach nur drei Monaten.

Das böse daran: Ford kann den Schlauch im Moment nicht liefern! Muss also mit Losch im Schlauch herumfahren (natürlich notdürftig abgedichtet).

Gruß
Heimdall

Das ist ein Ding, ich mußte auch warten. Ford hat 2 Wochen gebraucht um den Schlauch ranzubringen, wurde bei mir auch zuerst notdürftig geflickt. Die können sich das Teil auf Lager legen, scheint öfters fällig zu werden wenn der auf der Speisekarte der Marder ist.

Ein Tipp noch, falls Du den Schlauch schützen willst (mit Aluflexrohr o.ä.) bringe es vor der Montage in die Werlkstatt mit, da können die es gleich drauf machen. Hinterher geht das schlecht man kommt dort kaum noch ran.

@Andreas_SQL
Wenn nichts gefunden wurde ist es ungewöhnlich. Das Kühlsystem ist ja geschlossen und da sollte nichts verschwinden, schon gar nicht nach nicht mal einem Jahr. Bei meinem MK1 hatte ich keine Marderbisse und habe da über 10 Jahre zusammengenommen rund 0,5 Liter Flüssigkeit ergänzt.

das kühlsystem war bei meinen der erste große schaden. hatten in der werkstatt auch abgedrückt und meinten zuerst alles dicht. erst bei genauer begutachtung, haben die die defekte dichtung am thermostat gefunden. leider muss dazu das komplette thermostatgehäuse getauscht werden, da es die dichtung angeblich nicht einzeln gibt.

bei mir war aber sehr schnell der kühlflüssigkeit weg und der motor ging in den notlauf mit temperatur auf anschlag.

Hi,

will Kühlflüssigkeit nachfüllen (unter Min.)
Bekomme den Deckel nicht auf.
Ist da ein Trick dabei?
Drehe nach links, 2 Umdrehungen und fest.
Ich glaubs nicht, steh da wie ein Deep.
Mit Gewalt will ich nichts machen.

Kann mir jemand helfen?

Ciao medion

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Hi,

will Kühlflüssigkeit nachfüllen (unter Min.)
Bekomme den Deckel nicht auf.
Ist da ein Trick dabei?
Drehe nach links, 2 Umdrehungen und fest.
Ich glaubs nicht, steh da wie ein Deep.
Mit Gewalt will ich nichts machen.

Kann mir jemand helfen?

Ciao medion

Hallo,

habe das noch einmal genau untersucht.
Mein Eintrag oben war der Motor kalt.

Ich in die Arbeit gefahren, und siehe da, der Deckel geht auf.
Nach der Arbeit (Motor kalt), Deckel geht wieder nicht auf.
Heimgefahren (Motor warm, Deckel geht auf.

Was ist da los?

Habe gesehen, da sind 2 O-Ringe im Deckel. Haben die damit was zu tun?
Kann mir jemand erklären, dass warm auf und kalt zu?

Ciao medion

Hi medion1954
Versuch mal den Deckel des Ausgleichsbehälters ganz langsam abzuschrauben, das System steht nämlich unter Druck, der sich langsam abbaut. Dann funktioniert das auch. Kannst du aber auch im Handbuch Seite 219 nachlesen.
Hatte nämlich auch das Problem und war am Grübeln. So funktionierts auch bei kaltem Motor.
g Flinomat

Ich hole das alte Thema nochmal vor. Inzwischen gab es hier ja ein paar ähnliche Threads, die sich um den zu geringen Kühlmittelstand drehten, nicht nur beim 1.6l EB.

Mein Fazit nach 56.000km. Nachdem der Kühlmittelbehälter auf Max aufgefüllt ist, dauert es so 15.000 km bis der Stand wieder unter Min absinkt. Zum Auffüllen sind rund 250ml Kühlmittel nötig. Der Freundliche zuckt nur mit den Schultern, die haben 2x abgedrückt, gesucht und finden nichts. Jedwegen weiteren Aufwand scheuen sie wohl, da sie nicht wissen wer ihnen den Aufwand bezahlen soll. Auf dem Fahrzeug ist noch 1 Jahr Garantie, aber Ford scheint den Aufwand für die Suche an z.B. an Wasserpumpe oder Zylinderkopf nur zu übernehmen, wenn ein greifbarer Verdacht, wie eine nicht bestandene Druckprobe vorliegt.

Stellt sich die Frage, ob 250ml / 15.000km als "normal" anzusehen sind, oder ob ich die Situation mal beim Ford Kundenzentrum vortrage.

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_SQL



Stellt sich die Frage, ob 250ml / 15.000km als "normal" anzusehen sind, oder ob ich die Situation mal beim Ford Kundenzentrum vortrage.

Was meint ihr?

Zuerst mal finde ich die 250ml Verlust als nicht normal. Wenn da nichts gefunden wird wäre eine Nachfrage sicher mal angebracht, obwohl ob da eine produktive Antwort kommt bezweifle ich fast....

Bei mir geht das Thema auch weiter obwohl ich nicht sicher bin ob bei mir der Marder wieder da war. Im Juni war mein EB zur Durchsicht und da wurde der Kühlmittelstand ergänzt, als ich heute kontrolliert habe bin ich schon wieder bei Min. Ich fülle jetzt erst einmal nichts nach, da ich Montag sowieso zur Werkstatt muß wegen meiner Lenkung. Da sollen die nochmal abdrücken, werde dann berichten.

Ich habe das Kühlmittel auch einmal auffüllen lassen und ist auch wieder bis Min. abgesunken. Wenn etwas undicht wäre, würde der Behälter nach einiger Zeit dann leer sein....

Bei unserem C-Max gibt es auch die Auffälligkeit mit dem Kühlwasser.Dieses hab ich seit 2011 zweimal nachgefüllt.2011 doch recht viel da deutlich unter MIN und 2013 nicht ganz ein Wasserglas.War knapp unter MIN.

Muss doch auchmal den Werkstattmeister drauf ansprechen ob die mal Abdrücken um zu sehen was da los ist.

In unserem 13Jahre alten Focus hab ich noch kein Tropfen nachgefüllt.Da tut sich nix.Immer Mitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen