Easy Open----Heckklappe
Hallo!
Muß Easy Open auch bei laufendem Motor funktionieren oder nur wenn der Motor aus ist? Könnt ihr mir da bitte helfen bzw. sagen wie es bei Euch ist.
Bei mir geht es auch um einen neuen Tiguan , aber ich denke die Technik st allen VW`s gleich.
Vielen Dank und Grüße...
schuelbe
36 Antworten
EasyOpen bedeutet nicht zwangsläufig dass sich die Heckklappe öffnet. Mich stört es schon das sich jedesmal alle Türen entriegeln und die Spiegel ausklappen. Dadurch wird es leider eng in meiner Garage, vor allem wenn ich noch verschiedene Dinge ( z.B. Gartenwerkzeuge etc.) in dem Durchgang transportiere. In diesem Fall schalte ich es aus. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass man es schnell deaktivieren kann, wenn es stört. Warum auch immer.
Zitat:
@Rodolfo1 schrieb am 26. Juli 2025 um 19:34:42 Uhr:
Mich stört es schon das sich jedesmal alle Türen entriegeln und die Spiegel ausklappen.
Deshalb habe ich „Entriegeln beim Annähern“ auch endgültig deaktiviert. Dem kann man keinen einzigen Vorteil andichten im Vergleich zum „Verriegeln beim Entfernen“, wo man ja noch einen Komfort-Vorteil konstruieren kann
Als Tiefgaragenstellplatzmieter sieht es anders aus, zumindest bei mir. Wenn ich mich dem Auto nähere will ich in aller Regel auch rein bzw die Tür öffnen. Ich finde es gut. Ist doch toll das man sowas einstellen kann. Habe es im sep. 2024 nach Abholung aktiviert und auch meine Frau hat keinerlei Probleme damit.
Habe den Tiguan jetzt genau 1 Jahr und seit dem wollte er nur ein einziges Mal das Verriegeln beim Weggehen verweigern.
Annähern auch problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:@Beichtvater schrieb am 26. Juli 2025 um 19:51:56 Uhr:
Deshalb habe ich „Entriegeln beim Annähern“ auch endgültig deaktiviert. Dem kann man keinen einzigen Vorteil andichten im Vergleich zum „Verriegeln beim Entfernen“, wo man ja noch einen Komfort-Vorteil konstruieren kann
Doch, schon - wenn man mit vollem Händen ans Auto geht, kann man so mit Easyopen die Heckklappe öffnen, das Auto ist ja schon auf. Ebenso, wenn ich das Ladekabel abstecken möchte (eHybrid), da muss ich nicht erst noch mal aufsperren.
Ich habe wiederum das Schließen beim Entfernen abgeschaltet, weil ich sehr oft noch ans Auto muss, um noch etwas heraus zu holen, insbesondere nachdem ich an der etwas entfernten Wallbox das Laden freigeschaltet habe.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 28. Juli 2025 um 12:54:15 Uhr:
Doch, schon - wenn man mit vollem Händen ans Auto geht, kann man so mit Easyopen die Heckklappe öffnen, das Auto ist ja schon auf. Ebenso, wenn ich das Ladekabel abstecken möchte (eHybrid), da muss ich nicht erst noch mal aufsperren.
Bei der Kofferraumklappe ist Easy-Open auch bei verriegeltem Auto möglich, das erkennt der Wagen schon, ob Du mit Schlüssel am Mann Schlüsse dahinter stehst. So nutze ich es immer
Fassen wir also zusammen: Beim Kofferraum macht es keinen Unterschied, bei den Türen ist es egal, ob der Wagen entriegelt und du dann die Tür öffnest oder ob Du den Griff anfasst, um die Tür zu öffnen und der Wagen in diesem Moment entriegelt.
Einzig beim Öffnen der Ladebuchse musst du im Vorfeld den Taster am Türgriff oder am Schlüssel betätigen, wenn du kein "Entriegeln beim Annähern" aktiviert hast.
Hmm, ist wohl eine Sache des Anspruchs.
Beispiel: ich fahre oft mit meiner betagten Mutter einkaufen. Komme ich mit vollen Händen zum Auto und Easy Entry ist deaktiviert, wenn es geht, regnet es auch noch, muß sie neben dem Auto stehen bleiben, bis ich die Einkäufe im Heck verstaut habe. Denn: stehe ich am Heck, funktioniert das Öffnen am Griff nicht, habe ich ausprobiert. Genau so funktioniert das Öffnen am Griff der Beifahrerseite auch nicht, wenn ich auf der Fahrerseite stehe.
Fazit: Jeder muß für sich selbst entscheiden, ob er die Komfortfunktionen nutzt, ich nutze sie und sie funktionieren zu 100% zuverlässig. Lediglich nach einer Standzeit von 3 Tagen legen sich Easy Entry und Easy Open schlafen und müssen durch einmaliges manuelles Entriegeln per Schlüssel oder Griff aufgeweckt werden.
Das Verriegeln durch Weggehen habe ich die letzten 4 Tage entgegen meiner Gewohnheit situationsbedingt intensiv genutzt, es gab bei geschätzt 30 - 40 Vorgängen keine einzige Fehlfunktion, wenn eine auftritt, dürfte sie also fahrzeugspezifisch sein.