E9X was ist nach Erreichen der 100.000 km alles repariert worden?
Hallo,
mein E90 325iA hat momentan 85.000 km ohne Probleme, ausser Öl und Filter und einem Klimaregelventil und Reifen ist alles noch original.
Wer kann berichten, was nach (über) 100.000 km Laufleistung (nicht vorher) so alles repariert werden musste (einschl. Bremsen etc.)?
Interessiert mich einfach mal, im Netz stehen welche mit über 200.000 km zum Verkauf, was mag da wohl schon alles kaputt gewesen sein?
Die Motoren des 325i sind anscheinend langlebig, man liest nichts von Austauschmotoren.
Freue mich auf Antworten.
ciao olderich
18 Antworten
Von Austauschmotoren beim N52B25 ist hier wenig zu lesen, das stimmt (ich kann mich an genau einen erinnern)...im grossen E9x-Fremdforum sieht das jedoch schon ein wenig anders aus, dort haben einige um 100Tkm den Motor überholen lassen/einen ATM erhalten, vorrangig wegen der Enorm-Ölverbrauchsproblematik (teils wohl Fehler an Kolben, auch: Zylinderwände material-/bearbeitungsbedingt offenbar zu "weich"😉.
Kann von heute auf morgen beginnen, aber an den allermeisten geht es eben vorbei. 😉
Auch in den Fahrzeugportalen tauchen "immer mal wieder" welche mit ATM oder auch Motorschaden bei gar nicht soo hohen Laufleistungen auf - gemessen am Gesamtangebot aber sehr wenige.
Betrifft ohnehin meist "frühe" N52 aus Baujahr 2005.
Und immerhin muss man selbst denen zugute halten, dass sie meist noch liefen.
Bei mir (142.000km);
80.000km: Beginnender hoher bis sehr hoher Ölverbrauch (bis heute, deshalb interessiert mich das Thema so)
101.000km: KGE erneuert
122.000km: Stellmotor Tür vorn rechts, Bremsbeläge hinten, Bremsschläuche vorn (TÜV)
124.000km: Stellmotor Tür hinten rechts
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Der ist in ner Extrawelt.. 🙂
kurz mal OT,
ich war am wochenende beim auftritt von extrawelt, einfach nur hammer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
kurz mal OT,Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Der ist in ner Extrawelt.. 🙂
ich war am wochenende beim auftritt von extrawelt, einfach nur hammer 🙂
Klasse oder? Die sind echt bombe.. 🙂
Sorry @ OT..
Auch OT:
Für die Oldies unter uns: Zu Zeiten der Neuen Deutschen Welle Anfang der 80er Jahre gab es mal ne Band namens "Extrabreit".
Zum Thema zurück: mein E93 ist noch Jähre von den 100.000 km entfernt und hat keinerlei Beschwerden. Jedoch muss man bei jedem Auto mit zunehmendem Alter damit rechnen, dass mal was in die Binsen geht. Mein alter 320i E36 hatte 211.000 km gelaufen, als ich ihn vorletztes Jahr verkauft habe. Ölverbrauch auf 5.000 km etwa ein Liter, also akzeptabel. Die teuerste Reparatur war eine gebrochene Hardyscheibe bei ca. 160.000 km, ansonsten nur Kleinigkeiten bzw. normale Verschleißteile wie Bremsen etc.
Wenn ich mir aber mein heutiges Auto so anschaue, weiß ich, dass dort aufgrund des ganzen Elektronikkrams, DPF, Turbolader etc. viel mehr kaputtgehen kann als beim E36. Die Kiste ist ein fahrender Computer, und Computer sind nun mal zickig. Wechselt mal selbst eine Batterie beim E9x, dann wisst Ihr, was ich meine. Beim E36 musste man allerhöchstens das Radio durch Neueingabe des Codes reaktivieren.
Der 325d im F30 ist nur noch ein Vierzylinder mit nur noch 2 Liter Hubraum. Dafür hat er 2 Turbolader, die ihm ähnlich viel PS bescheren wie in meinem 3 Liter Aggregat mit seinen 6 Zylindern vorhanden sind. Bloß ist die "alte" Maschine viel elastischer, laufkultivierter, im Anzug und in der Endgeschwindigkeit schneller und muss sich auch weit weniger anstrengen bei gleicher Leistungsabforderung. Dafür ist das Turboloch beim F30 325d merklich ausgeprägter. So eine Maschine möchte ich nicht besitzen, und es ist wohl kein Geheimnis, wer die 100.000 und 200.000 Kilometer- Marke eher übersteht. Der Downgrading-Trend ist unverkennbar. In Zukunft wird es immer mehr von diesen Nähmaschinen mit 3 Zylindern, 1000 ccm und 5 Turboladern (ich übertreibe hier mal) geben.
Und dann noch mit Frontantrieb. Und nem künstlichen Motorsound aus den HiFi-Lautsprechern. Selbst bei den Dieselmotoren, denen der kernige Sound aus den 6 Zylindern abhanden gekommen sein wird.
Und alles nur wegen der EU-Vorgaben. Ich könnte schon wieder Wut bekommen auf diese volksfernen Technokraten. International bekommen sie nichts gebacken, da muss man sich eben anderweitig beschäftigen.