E9x als USA Import kaufen ?
Hallo Community,
ich suche einen Nachfolger für meinen e91 320d. Da ich mit meinem e91 sehr zufrieden war, tendiere ich zu einem weiteren e9x. Ich habe einen 335d bei mobile.de gesehen. Es handelt sich allerdings um ein Importfahrzeug aus den USA. Was haltet ihr von dem Wagen?
Der Preis ist sehr verlockend, die Farbe und die Interieurleisten leider nicht so. Aber das könnte man ja ändern.
Nachdem ich nun schon ein paar Tage überlege und mich im Forum zum Thema USA Import eingelesen habe, möchte ich eine kurze Zusammenfassung schreiben und euch bitten, diese zu ergänzen bzw. zu kommentieren. Vllt. hat sich in der Zeit etwas geändert.
Grundsätzliche unterschiede USA/EU
- Scheinwerfer funktionieren anders (keine SRA, anderes Tagfahrlicht/Blinker)
- Rückleuchten (Nebelschlussleuchte fehlt und/oder rote Blinker)
- Lichtbedieneinheit (fehlende Taste für Nebelschlussleuchte)
- Reflektoren in der vorderen Stoßstange
- Kompass im Innenspiegel
Evtl. anders
- Begrenzung auf 210 km/h (entfällt mit SA 840 Hochgeschwindigkeitsabstimmung) Quelle Quelle
- Kleinere Bremsanlage bei Begrenzung auf 210 km/h Quelle
- RDC (EU Radumfang - USA Sensor am Rad) evtl. nur M3 Quelle
- (Kein) Ölkühler Quelle Quelle Quelle
- Evtl. anderer Motor Quelle (335d soll weniger Leistung haben) Quelle
Das Fahrzeug hat bereits deutsche Papiere. Also sollte schon folgendes geändert worden sein
- Scheinwerfer angepasst
- Rückleuchten angepasst inkl. Nebelschlussleuchte und Taste für NSL
- Markierungsleuchten entfernt
Probleme
Kann geändert werden
Kann evtl. geändert werden
Eine Änderung ist nicht möglich
- Radio kann nur ungerade Frequenzen: 99,7 geht / 100,6 geht nicht) Quelle
- Das Navigationssystem unterstützt kein TMC Quelle Wenn man die deutsche Software für das Navi installiert, hat man zwar TMC, aber keine Stimme mehr Quelle
- Tempomant zeigt nur mph an Quelle
- Garagentor-Fernbedienung funktioniert in Deutschland aufgrund anderer Frequenzen nicht Quelle
- Benutzung von BMW Assist (inkl. SOS-Taste), BMW Online und BMW Connected Drive nicht möglich Quelle
- Tachotausch komplett auf km/h
Nachteile
- Es gibt keine Garantie. Auf Kulanz kann man nicht hoffen, selbst wenn der Wagen immer bei BMW gewartet wurde
Meine Fragen
Auf was muss ich neben dem Carfax report und Serviceheft noch achten?
Wird nach einem Tachotausch die analoge Verbrauchsanzeige in Liter angezeigt?
Das Fahrzeug besitzt die SA Hochgeschwindigkeitsabstimmung. Damit sollte es doch erst bei 240 km/h abgeriegelt sein, oder?
Gibt es Probleme bezüglich der AU? Die CO2 Werte sollen abweichend sein? Quelle
Meine größten Bedenken liegen in der fehlenden Garantie (~ 16500 Km/Jahr da lohnt sich doch fast kein Diesel?) und dem Wiederverkauf des Fahrzeugs. Ich plane den Wagen maximal 2 Jahre zu fahren und habe Sorge, dass ich keinen Abnehmer finde, bzw. nur mit großem finanziellem Verlust. Hat hier jemand Erfahrungen damit? Evtl. wie es sich bei einer Inzahlungnahme durch einen Händler verhält?
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir sicher sein dass der mal nen heftigen unfall hatte.
Verkäufer ein pole....
Von Bremerhaven nach polen.
Das gebumste auto in polen hergerichtet und wieder zurück nach Deutschland.
30 Antworten
Wenn am Ende der Preis passt und die Differenz zu einem gleichwertig deutschen Modell entsprechend hoch ist - warum nicht...? Ansonsten würde ich auch eher darauf verzichten und ein paar Scheine drauflegen. Das Drumherum wäre mir einfachg zu müßig... 😉