E93 niederfrequente Geräusche um die 100 km/h
Liebe Fahrwerks- Reifen-, Antriebsstrang-Profis. Bevor ich damit zum 🙂 gehe möchte ich gerne Eure Meinung hören. Eventuell hat / hatte schon einer dieses Problem.
Bereits mit meinen WR 205/17 habe ich bei ca. 100-110km/h gelegentlich ein sehr niederfrequentes Wummern (ca 20-50Hz) im geschlossenen E93 festgestellt. Es war nicht weiter schlimm und ich habe es als aerodynamischen Kosmetik-Makel abgetan. So klang es nämlich auch.
Nun habe ich seit ca. 2 Wochen 225/17 Sommerreifen drauf und, da ich selten geschlossen fahre 😁, erst dieses Wochenende festgestellt (Frau morgens im Auto) dass das Geräusch nun deutlich stärker auftrat.
Interessanterweise wird es beim Zurückschalten in den 5ten etwas schwächer (minimal).
Ein Zittern im Lenkrad ist nicht festzustellen. Die Sommerreifen sind zwar evtl. nicht ganz perfekt gewuchtet, da ich bis ca 40km/h eine leichte Unruhe im Lenkrad spüre.
Wichtig: Als ich den Wagen vollgetankt habe, war es nur noch schwach wahrnehmbar.
Lokalisieren kann man ein so niederfrequentes Geräusch leider nicht.
Vielleicht habt ihr einen Tipp.
lG Tom
21 Antworten
Ich habe jetzt wieder die Sommerreifen montieren lassen, die wohl aufgrund von Sägezahnbildung die Ursache für die Geräusche waren. Sie wurden entgegen der Laufrichtung montiert (L&R getauscht).
Die Geräusche sind auch hier bislang nicht mehr aufgetreten.
geile massnahme... entschuldige bitte, aber warum gibt der hersteller wohl eine laufrichtung vor...
was denen in den werkstaetten alles einfaellt...
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
geile massnahme... entschuldige bitte, aber warum gibt der hersteller wohl eine laufrichtung vor...was denen in den werkstaetten alles einfaellt...
Gegen die Laufrichtung montiert verdrängt der Reifen etwas weniger Wasser.
Die Empfehlung kam vom Reifenhersteller Conti.
das mit dem sägezahn hab ich auch schon gehabt.
vor allem beim bremsen aus höheren geschwindigkeiten.😁
gruß
Ähnliche Themen
😁😁😁
Spürbar ist jetzt nach dem Wechsel aber, dass er jetzt Unebenheiten und Spurrillen mehr nachläuft und sich etwas strenger aus der Mittellage lenkt. Ich denke die Reifen waren auf die Fahrwerkseinstellung eingelaufen.
ich hab folgendes problem bzw phänomen
e90 320d sportliche fahrwerksabstimmung, 8,5x 19" mit 225/35 nonrunflat
so
ab ca 90km/h fängts gefühlsmäßig vorne rechts beifahrerfussraum irgendwie an zu brummen sobald ich minimalst links einlenke...so "bruuuuuuummmm....bruuuuuuummmm....bruuuuuummmmm" dieses brummen merkt man als vibration im beifahrerfussraum am stärksten. lenkt man nun stärker ein, wird das brummen schneller, sprich die länge und pausen kürzer "bruum..bruum..bruum" und lenkt man wieder gerade, wirds wieder langsammer....es wird nur minimalst stärker ab 100kmh und bleibt aber auf der stärke auch wenn ich 200 fahr...es wird auch nicht höher mit steigender geschwindigkeit oder drehzahl. es hat sich seit 40000km nicht verschlechtert! ist immer noch das gleiche brummen wie vor 40k km.
war damals auch beim freundlichen, der is ma gefahrn und meinte dass es von den reifn käme...radlager würde sich anders anhörn. gut das wär dann nun nach 40k km auch sicher hinüber xD somit schließ ich das ma aus
reifn schließ ich auch fast aus, da es nach wechsel von abgefahrnen sommer runflats auf neue nonrunflats zwar besser wurde aber nicht weg war.
das problem hatte ich mit meinen winterreifen nicht bemerkt bzw man merkts wenn man weiß dass es da is xD...als ich damals die sommeralus drauf machte (17" 225/45...standard bmw kombi) welche schon recht abgefahrne runflat reifn hatten, wars am extremsten...dann neue 19" felgen mit nonrunflat reifn...nun isses schwächer aber noch da.
zudem kommts mir so vor als obs schwächer is wenn das auto warmgefahrn is...sprich nach einiger zeit autobahn nehm ichs schon garnimmer wahr.
auto war erst beim tüv im april und da is zumindest lager und bremstechnisch nix zu bemängeln...nix ausgeschlagen oder so
man gewöhnt sich dran bzw ich hab mich in den 1,5 jahrn dran gewöhnt.
hatte ihn da gekauft und bei der probefahrt mit den sommerreifn nix gemerkt...
bevor ich ne dann geholt hatte, wurden noch die vorderen bremsen neu gemacht und winterreifn montiert...da is mir nix aufgefallen....erst als ich die sommerreifn dann montiert hatte (gleich mit distanzscheiben) hab ich dieses resonanzartige brummen bemerkt.
wie gesagt, es fängt ab ca 90 kmh laaaangsam das brummen an, sobald ich das lenkrad minimalst nach links einschlag und wird schneller aber bleibt in der gleichen frequenz je weiter ich einschlag.
in rechtskurven ist rein garnichts
hab mich zwar damit abgefunden dass es brummt da keiner sagen konnt was das ist, aber evtl hat wer sowas schonmal gehabt.
gruß
pat
Update: 44 tkm - die Geräusche treten nun wieder stärker auf. Zwar nicht mehr so wie vor der Puma Maßnahme aber zumindest bis die Reifen warm sind sie recht deutlich wahrnehmbar. Am Freitag kommen die WR drauf - dann ist wieder Ruhe in der Kiste.
Im Frühjahr 2011 werde ich die Reifen nochmals in der Laufrichtung umsetzen lassen.
Rückblickend kann ich sagen, dass auch bei Nässe die Reifen das Wasser immer noch sehr gut verdrängt haben.