E93 Geschäftsgebaren BMW ?
Hi,
ein Kumpel von mir versucht nun schon zum 2. mal einen 330D cabrio zu bestellen (wert ca. 60-65TEuro). Bei 2 verschiedenen Händlern bestellt und jeweils nach ein paar wochen eine mitteilung das der vertrag mit den konditionen nicht zustandekommt. er hat bei beiden händlern sicherlich nicht eisenhart gehandelt, denn auf den letzten cent kommt es ihn nicht an. ein händler hat sogar ohne handel einen nachlass von 10% eingeräumt.
was ist das denn nun von BMW ? wenn schon dann bitte den vetrag im vorfeld nicht unterschreiben wenn das geschäft für sie nicht hoch genug ausfällt. im nachinein aber den vetrag platzen zu lassen spricht nicht für eine seriöse firma. zumal nun der cabriosommer geplatz ist. ich hätte denen mal so richtig meine meinung gesagt, das ist ja schlimmer als in ner hinterhofclitsche.
das ende vom lied ist, dass es er mal einen langjährigen kunden für bmw weniger gibt. und auch wenn es derzeit gut läuft dann sag ich nur 'hochmut kommt vor dem fall'. die zeiten werden sich auch wieder ändern und solche dinge vergessen die kunden nicht.
war das nun ein einzelfall oder hat das strategie ?
79 Antworten
Lol, sag mal handelt es sich vieleicht um eine Finanzierung/Leasing mit angespannter Bonität? Wenn die Händler mit Deinem Kumpel einen Vetrag aushandeln und dort Konditionen, welcher Art auch immer, vereinbart werden, wird sich BMW da sicherlich raushalten. Ist ja nicht deren Geld/Marge. Die einzige für mich logische Erklärung ist halt, das die BMW Bank die Finanzierung ablehnt, da der Schuldner zu wenig Sicherheit bietet.
-Mousi
...ich kenne Deinen Kumpel nicht und leider schreibst Du auch nichts zu den Zahlungsmodalitäten. Sollte er ein Bündel Geld in der Hosentasche gehabt haben, kann ich es ebenfalls nicht verstehen, sollte das ganze über Leasing oder Finanzierung ablaufen gibt es schon diverse Gründe weshalb BMW von dem Vertrag zurücktritt...
Grüße
Zitat:
war das nun ein einzelfall oder hat das strategie ?
Vielleicht hat Dein Kumpel ein schlechtes Bonitätsrating bezüglich Zahlungsmoral und BMW hat keine Lust ein später unbezahlt bleibendes Auto auf Halde zu produzieren....
Oder Dein Kumpel hat BMW mit Reklamationen und Ansprüchen schon so viel Kummer bereitet, dass ihn BMW blacklisted hat und lieber kein Auto verkauft als sich einen Haufen Sorgen einzuholen. Man hat ja kein Recht mit BMW oder einem Händler einen Vertrag schliessen zu dürfen
doppelt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Vielleicht hat Dein Kumpel ein schlechtes Bonitätsrating bezüglich Zahlungsmoral und BMW hat keine Lust ein später unbezahlt bleibendes Auto auf Halde zu produzieren....
Oder Dein Kumpel hat BMW mit Reklamationen und Ansprüchen schon so viel Kummer bereitet, dass ihn BMW blacklisted hat und lieber kein Auto verkauft als sich einen Haufen Sorgen einzuholen. Man hat ja kein Recht mit BMW oder einem Händler einen Vertrag schliessen zu dürfen
ja auf sowas würde ich auch Tippen... wobei die Bonität wohl eher zutrifft! Gibt genug Leute ide viel Kohle haben, aber irgend wann doch mal schlecht aufgefallen sind und bei 60-65 TEuro schaut man eben dreimal hin...
er ist langjähiger kunde und kann das geld bar auf den tisch legen wenn es sein muss. kein leasing, null finanzierung. es gab auch in keinster weise irgendwelche probleme mit bmw oder sonst was.
laut den händler haben sie kontigente und verkaufen nur den besten konditionen. das verstehe ich, nur die art und weise hat das für mich einen sehr faden beigeschmack.
"Wenn es sein muss" ist dehnbar. Handelt es sich um ein Bargeschäft? Ich vermute eher nicht. Wenn er tatsächlich nicht finanziert/least sondern bar zahlen will (und das dem Händler auch gesagt hat) gibt es keinen Grund ihm das 330d Cabrio nicht zu liefern. Was hat Dein Kumpel denn so für ein monatliches Einkommen? Hat er eventuell mal vergessen seine Handyrechnung zu bezahlen? War er als Selbstständiger schon mal insolvent? Diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluß auf eine Finanzierungszusage.
-Mousi
nochmals.......mein kumpel hat ein sehr grosses monatliches einkommen. er bezahlt BAR.
es wäre der 4. BMW neuwagen. die händler beziehen sich auf die kontigente und verkaufen an diejenigen mit den wenigsten rabatten....und das im nachinein. ob das stimmt weiss ich nicht, von daher die frage ob das strategie ist.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
nochmals.......mein kumpel hat ein sehr grosses monatliches einkommen. er bezahlt BAR.
Naja Großeseinkommen heisst nicht gute Boni 😉
Und irgend einen Grund wird BMW schon haben, das Sie ein gutes Geschäftsablehnen....
Das wär ja mal was ganz neues, Zuteilung von Autos... grübel... wo gabs das zuletzt... ach, richtig in der DDR mit den Trabbis
😉
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Und irgend einen Grund wird BMW schon haben, das Sie ein gutes Geschäftsablehnen....
ja...das würde Ihn auch mal interessieren...er ist erst mal gefrustet...2x zum händler mit geld in der tasche und 2x im nachinein nichts draus geworden. naja..er hat sich erst mal nen riesen coktail geleistet gestern abend.
also ich verstehe das trotzdem nicht.....
boni ? verstehe ich nicht.....er zahlt BAR ! und wenn es ein muss sogar im voraus...oder mit anzahlung. das ist ihm gleich.
wir haben gestern auch rumgewitzelt ob irgendwie ein nicht bekannter schufa eintrag oder sonst was die ursache sein könnte.
Also wie gesagt in das Geschäft Händler-Endkunde dürfte sich BMW kaum einmischen. Die Händler wiederrum haben feste Rabatte (ohne Sonderaktion, Rückvergütung, o.ä.) beim Hersteller, also BMW. Damit können die Händler ihre Marge kalkulieren und mit Deinem Kumpel einen Vetrag aushandeln. Dieser wird unterschrieben und meines Wissens sind danach auch beide Seiten an die Erfüllung des Vertrages gebunden (Lieferung, bzw. Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises). Das nun nachträglich BMW kommt und das Geschäft unterbindet kann ich mir nicht vorstellen, auf Basis welcher Rechtsgrundlage sollte das passieren? Wenn es einen rechtsgültigen Vetrag zwischen Deinem Kumpel und dem Händler gibt, kann Dein Kumpel eh auf Lieferung bestehen.
Alles sehr seltsam...
-Mousi
eben...sehr seltsam.
es scheint allerdings so zu sein, dass BMW oder der händler das weiss ich jetzt nicht noch eine gewisse zeit hat und zurücktreten kann. der vertrag wird dann erst gültig wenn die auftragsbestätigung eintrifft. der käufer selbst ist wohl an den vetrag gebunden. zumindest scheint das so.
naja..irgendwie komisch das ganze. es scheint ja auch nicht bmw zu sein, sondern der händler. alles sehr undurchsichtig.
zumal er ja noch den E90 320D fährt den er bei einem der beiden händler vor ca. 1.5 jahren gekauft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Naja Großeseinkommen heisst nicht gute Boni 😉
Und irgend einen Grund wird BMW schon haben, das Sie ein gutes Geschäftsablehnen....
Ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber kann es sein das Dein Kumpel die Aussage mit der Barzahlung tätigt um im Bekanntenkreis zu vermeiden als nicht Kreditwürdig dar zu stehen?
Kein Händler der Welt wird bei einer Barzahlung von dem Geschäft zurück treten.
Grüße