E92: Schlechte Bremsen bei Regen??

BMW 3er E90

Hallo!

Habe folgendes Problem bei meinem neuen E92 Bj: 10/2008, daß mir aufgefallen ist im Vergleich zu meinem alten E90, Baujahr 10/2005:

Bei mäßigem oder auch starken Regen auf der Autobahn passiert wenn ich Bremse erstmal fast gar nichts!!! Man merkt, daß die Bremse trockengebremst werden muß! Erst ca. 2 Sekunden später packt die Bremse. Das hatte ich bei meinem alten überhaupt nicht.

Ist das so normal oder liegt hier evtl. ein Fehler vor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


... selbst der Händler meinte es sei noch nicht soweit...

Zweitmeinung einholen. Die Händler haben ihre Standardchecks und geben oft mit wenig Sinn und Verstand Auskunft.

Ich bin mal M3 gefahren und hatte Fading ohne Ende. Da war auch alles immer so wie es sein sollte und ich bin vom Händler ohne Probleme heimgeschickt worden.

Die Crackmechaniker auf dem Hockenheimring sahen das anderst. In einer Bremsscheibe waren Haarrisse und die Bremsleitung war zu dicht an der Scheibe dran. Letzteres brachte die Bremsflüßigkeit zum Kochen und das war letztendlich die Ursache für's Fading.

Die Bremsen müssen in Ordnung sein! Alles andere ist lebensgefährlich.

kartoffel911

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


... selbst der Händler meinte es sei noch nicht soweit...

Zweitmeinung einholen. Die Händler haben ihre Standardchecks und geben oft mit wenig Sinn und Verstand Auskunft.

Ich bin mal M3 gefahren und hatte Fading ohne Ende. Da war auch alles immer so wie es sein sollte und ich bin vom Händler ohne Probleme heimgeschickt worden.

Die Crackmechaniker auf dem Hockenheimring sahen das anderst. In einer Bremsscheibe waren Haarrisse und die Bremsleitung war zu dicht an der Scheibe dran. Letzteres brachte die Bremsflüßigkeit zum Kochen und das war letztendlich die Ursache für's Fading.

Die Bremsen müssen in Ordnung sein! Alles andere ist lebensgefährlich.

kartoffel911

Hallo, hier gabs schon mal ein Thema dazu

http://www.motor-talk.de/.../...sprobleme-bei-naesse-t1941916.html?...

habe ich bei meinem E92 320d ca. 20000km auch beobachtet.
er bremst zwar auch sofort aber für max.1 sec etwas weniger als normal.
hatte ich aber auch bei meinen alfas und A4 gleichermaßen!

Es geht hier um einen 320D. Habe das in letzter Zeit auf der Autobahn 2 oder 3 mal gehabt. Ca. 2 Sekunden so gut wie keine Bremswirkung.

Hatte ich bei meinem alten E90 nie!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Revilo1313


Es geht hier um einen 320D. Habe das in letzter Zeit auf der Autobahn 2 oder 3 mal gehabt. Ca. 2 Sekunden so gut wie keine Bremswirkung.

Hatte ich bei meinem alten E90 nie!!!

Was für einen Motor hattest du zuvor?

Wenn ich umsteige auf den X3 dann fällt mir die verzögerung immer auf. Er hat die erweiterten DSC funktionen nicht, wie meiner sie hat.

Jetzt bei dem Wetter kann das Salz zusätzlich das verhalten verschlimmern. Durch schmale Felgen spritzt es auch mehr auf die Scheiben

gretz

Vorher hatte ich einen E90 320D.

Und nie Probleme... Da stimmt was nicht...

dann ab zum :-) und berichten was rausgekommen ist.

Würd mich auch interessieren, aber ich denke, dass das Problem doch von einigen Faktoren abhängig ist, wie z.B. Stahlfelgen vs. Alufelgen, weil erstere die Bremsscheibe doch besser abschirmen als eine feingliedrige 19"-Zoll-Felge mit 5 Speichen.

Vielleicht bedarf es auch einer wirklich starken Niederschlagsmenge oder einer bestimmten Geschwindigkeit, damit das Wasser auf die Scheibe gewirbelt wird...

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Würd mich auch interessieren, aber ich denke, dass das Problem doch von einigen Faktoren abhängig ist, wie z.B. Stahlfelgen vs. Alufelgen, weil erstere die Bremsscheibe doch besser abschirmen als eine feingliedrige 19"-Zoll-Felge mit 5 Speichen.

Vielleicht bedarf es auch einer wirklich starken Niederschlagsmenge oder einer bestimmten Geschwindigkeit, damit das Wasser auf die Scheibe gewirbelt wird...

eher die Felgenbreite...

Hatte da mal ein Problem mit schmalen Stahlfelgen & verzogen Bremsscheiben... auf E46.

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Würd mich auch interessieren, aber ich denke, dass das Problem doch von einigen Faktoren abhängig ist, wie z.B. Stahlfelgen vs. Alufelgen, weil erstere die Bremsscheibe doch besser abschirmen als eine feingliedrige 19"-Zoll-Felge mit 5 Speichen.

Ich hab das Problem bei Alus, den 158 (oder waren es 159?) 17".

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Vielleicht bedarf es auch einer wirklich starken Niederschlagsmenge oder einer bestimmten Geschwindigkeit, damit das Wasser auf die Scheibe gewirbelt wird...

Bei mir muss schon richtig nass sein, ich war angepasst schnell genug unterwegs (so 150). Es tritt nach längerer Zeit auf. 3, 4 km auf der Bahn reichen nicht.

Lustig wenn da ein Schlaumeier quakt:

Zitat:

Dass ein "normaler" Fahrer bewerten kann, wann letztendlich die Bremswirkung wie stark

-> der hat keine Ahnung, es passiert nämlich reproduzierbar.

Hallo,
dachte bisher, es sei ein Audi-Problem. 200 km über gesalzene Autobahn, anschließend abstellen und nach ein paar Stunden wieder starten - mein E91 318d (Bj. 07, 20Tkm) rollt dann direkt über die erste Kreuzung (der Fuß drückt dabei fast durchs Bodenblech). Ich vermute, dass sich durch Salz und Nässe Ablagerungen auf der Bremsscheibe oder den Bremsbelägen bilden (Oxidschicht oder Salzfilm), die beim ersten Bremsen eine Art Gleitfilm zwischen Bremsbelag und Scheibe darstellen. Dieser Effekt wird geringer, wenn ich die Bremsteile regelmäßig abkärchere. Wenn erstmal alles eingesalzen ist, reicht sogar die Feuchte der Umgebungsluft, um die Bremsen über Nacht wieder "schwammig" werden zu lassen. Vor ein paar Wochen waren noch alle Bremsteile blitzblank, heute ist alles angegammelt. Schei... Salz!

Hallo,

das Problem kenne ich auch (330d E92). Weniger bei Regen, stark bei Eis und Schnee. Da hilft die Trockenbremsfunktion nicht viel bzw. eigentlich nichts.

Noch viel schlimmer ist es übrigens bei meinem e32 750i, da geht einem bei solchem Wetter wirklich der A. auf Grundeis. Das dauert teilweise über 2 Sekunden, bis sich etwas tut und dann häufig im ersten Moment auch noch mit Zug auf eine Seite.

M.E. wird das Problem bei BMW einfach nicht richtig gelöst, was ich ein wenig enttäuschend finde.

Viele Grüße

Tim

Besserung bringen da Bremsscheiben mit Lochung oder unterbrechungen. Da streift sich das Wasser / schmiergemisch schnell ab.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von mhaas


... selbst der Händler meinte es sei noch nicht soweit...
Zweitmeinung einholen. Die Händler haben ihre Standardchecks und geben oft mit wenig Sinn und Verstand Auskunft.

Ich bin mal M3 gefahren und hatte Fading ohne Ende. Da war auch alles immer so wie es sein sollte und ich bin vom Händler ohne Probleme heimgeschickt worden.

Die Crackmechaniker auf dem Hockenheimring sahen das anderst. In einer Bremsscheibe waren Haarrisse und die Bremsleitung war zu dicht an der Scheibe dran. Letzteres brachte die Bremsflüßigkeit zum Kochen und das war letztendlich die Ursache für's Fading.

Die Bremsen müssen in Ordnung sein! Alles andere ist lebensgefährlich.

kartoffel911

Wenn grundsätzlich etwas defekt ist, dann müßte man das doch eigentlich dauernd merken und nicht nur alle heiligen Zeiten und unter bestimmten Bedingungen.

Ich hatte das auch 3 mal bei meinem E46-318d innerhalb von 5 Jahren. War immer bei stärkerem Regen nach einer längeren Autobahnfahrt. Die ersten beiden Male hatte ich für mind. 1Sek null Bremsleistung, beim dritten Mal zusätzlich noch das "berühmte" Ziehen nach rechts. Diese 3 Ereignisse waren schön über die 5 Jahre verteilt, dazwischen hatte ich nie ein Problem mit den Bremsen. Im BMW-Treff gab es da auch mal einen ellenlangen Thread dazu. Zusätzlich noch diverse Berichte in den Medien. Betroffen waren haupsächlich die 330iger, aber eben hin und wieder auch kleinere Modelle.

Bei meinem E90 hatte ich das Problem, Gott sei Dank, bisher noch nicht.

Was mir noch in den Sinn kommt: Bremsassistent und Bremskraftverstärker hauen bei einer Notbremsung dermaßen die Backen ans Eisen, dass jeder Schmutz-, Dreck-, Wasser- und Sonstwasfilm mit festgebacken wird. Der Assistent ist an das ABS gekoppelt und läßt erst wieder locker wenn die Regelung eingreift.

Habt ihr einfach nicht richtig und fest genug auf die Bremse getreten? Klar, wenn Wasser etc. darauf ist muß man fester zupacken.

kartoffel911

Deine Antwort
Ähnliche Themen