E92 oder e93
Hallo ich bin am überlegen ob ich mir im Sommer einen e92 oder einen e93 holen soll. Hat villeicht jemand erfahrungen was die Inneraum geräusche angeht merkt mann bei e93 noch das es ein Cabrio ist oder ist der innen genau so leise wie das coupe e92 ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von neufeld111
Ach ha, die 200 kg Mehrgewicht sind zwar vorhanden, man erspart sich dafür aber im Winnter einen Kanaldeckel, Zementsack etc. (wie in anderen Beiträgen beschrieben) in den Kofferraum zu legen.
deshalb fahr ich im winter so oft wie moeglich offen, da sich die gewichtsverteilung dann schoen auf die antriebsachse verlagert...
29 Antworten
nochmal zum 1. post des themenstarters... ist der e93 lauter?
das hab ich mich vor der bestellung auch gefragt. dann die erloesung beim freundlichen: beide wirklich absolut gleich leise!...
im showroom, bei stehendem motor...
geringfuegige aenderungen zu lasten des e93 stellen sich im fahrbetrieb ein, sind mir aber sch...egal, da ich in dem fall, wie sagt man so schoen,
MIT DEN MAEDELS TANZEN MUSS DIE DA SIND!
und die sind in dem fall so gutaussehend, dass es keine rolle spielt wenn sie etwas lauter sind (wollen wir nicht alle solche maedels 😁)
Kann es nicht sein, dass der TE meinte ob der E93 aufgrund der Dachkonstruktion anfälliger auf Knarzen etc ist?
Dazu gibts ja aber schon einen eigenen Thread!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Fahre im Moment noch E92,aber bald E93!
Bei mir ebenso, Freitag ist es soweit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Du solltest allerdings wissen,das der E93 bei gleicher Motorisierung zum E92 etwas weniger spontan und spritzig wirkt! Da merkt man schon beim Einlenken,abbremsen und beschleunigen das da 220kg Mehrgewicht bewegt werden müssen.Der E92 ist etwas mehr Sportler,der E93 mehr Cruiser!Wenn man sich allerdings an einem offenen Dach und an der schönsten Form des Dreiers erfreuen kann,geht eh kein Weg am E93 vorbei. Solltest du auch nur ansatzweise Spaß am Beschleunigen haben nimm bitte niemals den 320i! Da bietet der 320d deutlich mehr! Die Motorvariante sollte beim E93 immer eine Stufe höher sein als beim E92 um das Mehrgewicht zu kompensieren! Liebäugelst du also mit dem 330i E92(den 335i E93) 325d/330d usw. Ich für mich habe bei einer Probefahrt (335iA E93) festgestellt,das der Wagen etwas schlechter geht als mein 335d. Habe einige Tage überlegt nicht doch einen Alpina B3 Cabrio zu ordern. Nun hoffe ich das mit dem E93 sich auch die Fahrweise etwas ändert und ich mit dem gefühlt etwas weniger Spontanität und Druck leben kann!
Hattest du wirklich den Eindruck? .. Dachte es wäre eher umgekehrt. Denke 335d E92 und 335i E93 werden sich nicht viel geben, aber man hätte im i den Eindruck - evtl auch 'untermalt' durch den Sound - dass man schneller unterwegs wäre!?
Habe den Wagen blind gekauft, keine Probefahrt vorher gemacht.
Ist gerade beim Aufbereiter und Alu-Interieurleisten werden gegen Pianolack-Holzleisten getauscht 🙂
Deshalb hatte ich noch keine direkte Vergleichsmöglichkeit.
Vllt kann ja jmd berichten 🙂 !?
Es ist für mich schon entscheident da ich öfters auch mal längere zeit auf der Autobahn unterwegs bin. Und da fährt im Winter ja wohl keiner offen durch die gegend. Es geht mir ja auch jetzt nicht darum ob der eine nun 2 dezibell lauterals der andere is oder so ich will nur nicht das ich jetzt bei dem einen ab 160 ein Sehr lautes Windgeräusch habe was dann bei dem cope überhaupt nich der Fall ist. Das wa meine frage. Aber ich denke ich werde wohl mal versuchen beide probe zu fahren. Trotzdem danke für die Antworten
ok, eraeuschkulisse auf der autobahn, ich glaube, da kann ich dich beruhigen.
ich hab meinen e93 in muenchen abgeholt, und mich auf der bab gefragt und noch mal vergewissert ob ich nicht doch n coupe abgeholt hab, so aus versehen...
zwischen dem e46 und dem e93 liegen welten bei der graeuschkulisse, da kann man locker stundenlang mit tempo 160 oder schneller fahren...
edit: kleiner widerspruch, ich fahr auch im winter offen, und das auch auf der autobahn...
Ich fahre einen E93 (335i) und habe im direkten Vergleich mit dem E92 (M3) nicht den Eindruck gewonnen, dass das Cabrio hinsichtlich der Luft- oder Klappergeräusche lauter ist. Tatsächlich dringen aber die Geräusche von Motor und Auspuff deutlicher in den Innenraum und das ist IMHO gut so 🙂. Dies ist natürlich bei höheren (Autobahn-)Geschwindigkeiten stärker der Fall als z.B. im Stadtverkehr. Es ist aber niemals so, dass das Musikhören dadurch beeinträchtigt wird (Logic7 paßt den Sound ja eh automatisch an die Innengeräusche an).
Wenn Du grundsätzlich Spaß am Cabriofahren hast und bereit bist, den Mehrpreis zu bezahlen - nimm den E93. Wenn Du zudem auch Freude am Fahren empfindest, wenn Du den Motor- und Auspuffsound hörst, bist Du im E93 etwas besser aufgehoben als im E92 (kommt natürlich auch ein wenig auf die Motorisierung an).
Nachteile des Cabrio gg. dem Coupé:
- teurer
- etwas weniger Platz im Kofferraum
- schwerer, geht zu Lasten der Dynamik
- Rest wíe oben beschrieben
Also wenn du keinen Kofferraum brauchst oder eine Familie hast , dann nehme das Cabrio .
Ich hatte bevor ich das Coupe kaufte als Testwagen übers Wochenende ein Cabrio und hatte dabei auch das Glück mit schönen Wetter. War traumhaft .
Geräuschkulisse habe ich keinen Unterschied feststellen können .
Einen E92 habe ich gekauft weil ich schon immer Coupe Fan bin . Nur deshalb.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
bei mir ist keineswegs Lärm ab 180 km/h. Ich frage mich aber, wie kann man über ein Cabrio oder Coupe entscheiden wegen der Akustik? Entweder man möchte offen fahren oder nicht... und der "Lärm" im Vergleich zum Coupe ist so marginal, dass er eigentlich nicht entscheidungsrelevant ist.
Es gibt Menschen die auch mal auf der Autobahn fahren und ich gehöre dazu, dann möchte ich ehrlich gesagt nicht das Cabrio haben, welches ich zur Probe hatte. Ab 140km/h wurde es laut und dies hatte auch der Beifahrer sofort bemängelt.
Das Gewicht spielte bei mir auch eine große Rolle. Warum extra Gewicht mit sich rumschleppen, wenn es nicht unbedingt nötig ist, außer man will unbedingt ein Cabrio haben.
Dies ist nur meine Meinung und Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von newhere
Hattest du wirklich den Eindruck? .. Dachte es wäre eher umgekehrt. Denke 335d E92 und 335i E93 werden sich nicht viel geben, aber man hätte im i den Eindruck - evtl auch 'untermalt' durch den Sound - dass man schneller unterwegs wäre!?Habe den Wagen blind gekauft, keine Probefahrt vorher gemacht.
Ist gerade beim Aufbereiter und Alu-Interieurleisten werden gegen Pianolack-Holzleisten getauscht 🙂Deshalb hatte ich noch keine direkte Vergleichsmöglichkeit.
Vllt kann ja jmd berichten 🙂 !?
Keiner Erfahrungen zu dieser subjektiven Leistungsempfindung?
Also zu den Windgeräuschen kann ich leider nichts sagen, aber ich würde
wohl den E92 vorziehen.
Für mich wären die ausschlaggebenden Gründe, dass man eben die meiste Zeit geschlossen fährt und da sieht der E92 einfach schicker aus und außerdem bietet er eben den Vorteil, dass er (wie bereits erwähnt) 200kg weniger wiegt und somit sportlicher zu fahren ist.
Kann mir gut vorstellen, dass man die 200kg gut merkt, denn wenn ich in meinem E90 330i 2-3 Personen mitnehme merkt man das ziemlich
deutlich an den Fahrleistungen. Es wirkt dann schon etwas träger.
Natürlich ist es auch ein finanzieller Unterschied. Ein E93 kostet ja noch
etwas mehr und wenn man wirklcih den Rat beherzigen sollte, eine Motorisierung höher zu nehmen als beim E92, dann drückt das den Preis ja schon gut nach oben.
Allerdings beneide ich widerum die E93 335i Fahrer im Sommer - kann mir gut vorstellen, dass bei dem Sound und der gebotenen Leistung
das offene Fahren richtig Laune macht.
Hatte das Glück, ein 125i Cabrio an nem sonnigen Tag mal Probe zu fahren und das Feeling
ist schon wirklich hammer, anders kann man es nicht sagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Cabrio ist deutlich lauter, als das Coupé, wenn man schneller fährt.
Jeder, der das Gegenteil behauptet, ist nicht beide gefahren.
Bin E92 noch nicht gefahren, wohl aber mal einen 335i E93 und fand das Cabrio bei hohen Geschwindigkeiten (150 +) unangenehm laut.
Windgeräusche (Pfeifen etc.) hat meiner auch bei 220 nicht, es bleibt angenehm ruhig im Wagen. Am lautesten sind eigentlich eher die derzeit montierten Winterreifen.
Knarzgeräusche gibt es schon mal, das scheint aber von der Temperatur abzuhängen. Diese Geräsche treten dann aber nicht ständig auf, sondern beim überfahren von Unebenheiten. Meist sind die Geräusche erst mal weg, wenn man offen gefahren ist. Die überwiegende Zeit ist das Dach absolute ruhig. Jetzt im Winter kann es dagegen schon mal sein, daß die Dachdichtungen, wenn der Wagen im Regen stand und es dann gefrohr, ein ständiges Schleifgeräusch beim Fahren verursachen, das dann aber nach richigem Aufheizen wieder weg ist. Allerdings war das diesen Winter auch nur 2mal kurz der Fall. Dagegen haben ich im Winter höchst selten mal ein Knarzer gehört.
Die wenigen Knarzer halten sich bei mir sehr in Grenzen, daher möchte ich auch das Dach nicht neu einstellen lassen, da manche hier im Forum wohl Probleme mit der Dichtigkeit bekamen. Da macht so manches neuere Fahrzeug anderer Hersteller weit mehr Krach, ohne ein Cabrio mit einer so aufwendigen Dachmechanik zu sein...
Ich bin damals das Vorführ-Cabrio im direkten Vergleich zum E92 zur Probe gefahren. Das Coupe war bis 200 km/h nur unwesentlich leiser, darüber jedoch deutlich. Im Vergleich zu meinem damaligen A6 Avant (die aktuelle Version) war das Cabrio jedoch kaum lauter. Seit Mai 08 fahre ich nun mein bestelltes Cabrio als 330d und das ist nochmal leiser, als der Vorführer. Ich bin mehr als zufrieden!!!
Vor kurzem bin ich dann mal den E46 325i Cabrio meines Bruders gefahren. Der ist so laut, dass ich dachte, der hätte 10 Risse mit Verdeck....
Klaus