E92 M3 Vmax-Begrenzung aufheben

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Gibt es eine Möglichkeit die Vmax-Begrenzung des E92 M3 aufzuheben, ohne dieses Fahrertraining machen zu müssen?

Gruß, Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich halte die V-Max Begrenzung bei den M- Modellen für den absoluten Blödsinn! Wenn ich einen M kaufe will ich gar keine Abriegelung auch nicht bei 280(M3) oder 305(M5/M6) sondern alles was geht!!Solange BMW diese Einschränkung macht werden meine Autos gechipped oder ich kauf mir bei Bedarf wieder einen Porsche ! Ich glaube so denken viele und deswegen sieht man mehr 911 als Emmis auf der Strasse!Außerdem ist der 911,wenn man ihn denn bezahlt hat das deutlich sportlichere und günstigere Fahrzeug!

27 weitere Antworten
27 Antworten

aus reinem interesse würde mich mal interessieren, was es von BMW kostet und was ein Tuner dafür will.

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81



Zitat:

Original geschrieben von ctk Kiel



naja, das geht auch günstiger.
Habe ein Modul im Programm womit ausschließlich die Vmax Sperre ausgehebelt wird.
Die Fahrzeuge gehen dann 330 km/h nach Tachoanzeige.
Ist alles nur gesteckt und für BMW unsichtbar.
MfG
ctk Kiel
Ob das so unsichtbar ist! Wenn die im Kurzzeitspeicher sehen das du 300 gefahren bist, wissen die genau was los ist 😉

Bei welchem Tuner hast Du denn siede V-Ma-Sperre rausmachen lassen? Wieviel kostet die???

Ich persönlich halte die V-Max Begrenzung bei den M- Modellen für den absoluten Blödsinn! Wenn ich einen M kaufe will ich gar keine Abriegelung auch nicht bei 280(M3) oder 305(M5/M6) sondern alles was geht!!Solange BMW diese Einschränkung macht werden meine Autos gechipped oder ich kauf mir bei Bedarf wieder einen Porsche ! Ich glaube so denken viele und deswegen sieht man mehr 911 als Emmis auf der Strasse!Außerdem ist der 911,wenn man ihn denn bezahlt hat das deutlich sportlichere und günstigere Fahrzeug!

Zitat:

Außerdem ist der 911,wenn man ihn denn bezahlt hat das deutlich sportlichere und günstigere Fahrzeug!

Absolut gleicher Ansicht, zudem ist der 911 das ökologischere Auto als der neue, unnötige Unsinns V8 im M3. Ich weiss gar nicht, warum BMW in letzter Zeit immer die inländische Konkurrenz kopiert...V8 wie Audi und Mercedes an Stelle der super gut drehenden R6 kombiniert mit Leichtbau, neuerdings sogar den Audi Knopfidiotismus nebem dem IDrive Button. Ich fand BMW bisher gut, weil sie ihren eigenen Weg gingen und damit der Konkurrenz immer etwas voraus waren. Ich den z.B. den X6 überflüssig und im Design zum Brechen, aber immerhin war BMW der erste Hersteller, welcher dieses unsinnige Konzept eines SUV Coupés duchgezogen hat. Porsche spielt im Sportwagenbau natürlich in einer ganz anderen Liga als die aufgemotzten Limousinen und Coupés von BMW und Konsorten. Ein Porsche ist keine brave Familienkutsche, welche sportlich sein will, sondern von Anfang an ein Sportwagen. Ich würde ehrlich gesagt - aussser dem Preisunterschied zum 911 - auch keinen Grund sehen einen E92 M3 an Stelle eines Porsches zu fahren, wenn ich so etwas fahren möchte.

Ähnliche Themen

Wo fahrt Ihr eigentlich 300 KM/h. Die erreicht man mit 300 PS Fahrzeugen auf jeden Fall nicht auf der Rennstrecke.

Des weiteren sollte man die Beschränkungen bezüglich der Reifen nicht ausser Acht lassen.
Bei einem offenen Fahrzeug müssen dann auf jeden Fall immer die speziell für 320 KM/h zugelassenen gekauft werden.

Ich glaube das darin die Beschränkung begründet ist.

Ab 320 ist sowieso Schluss, da bekommt man keine Standardreifen mehr. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch leigen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Wo fahrt Ihr eigentlich 300 KM/h. Die erreicht man mit 300 PS Fahrzeugen auf jeden Fall nicht auf der Rennstrecke.

Des weiteren sollte man die Beschränkungen bezüglich der Reifen nicht ausser Acht lassen.
Bei einem offenen Fahrzeug müssen dann auf jeden Fall immer die speziell für 320 KM/h zugelassenen gekauft werden.

Ich glaube das darin die Beschränkung begründet ist.

Ab 320 ist sowieso Schluss, da bekommt man keine Standardreifen mehr. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch leigen sollte.

Korrekt, das Gros der ZR - Reifen geht nur bis 300 Km/H.

Höhere Geschwindigkeiten gehen sodann nur mit Reifenbindungen einher, beim M560, welcher vom Werk aus auf 305 Km/H (nach V- Max- Anhebung) reglementiert wird gibt es sodann Reifen, welche als Zusatz ein "*" tragen (= Freigabe bis 320 Km/H).

Diese Geschwindigkeiten kann man auf 3- spurigen AB nur absolut kurzzeitig erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ab 320 ist sowieso Schluss, da bekommt man keine Standardreifen mehr. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch leigen sollte.

Kommt drauf an, was du unter Standardreifen verstehst. Der Continental Sport Contact 3 Vmax (Straßenreifen) ist bis 360km/h zugelassen.

Hallo zusammen!
Es ist nett das Ihr Euch Vernüftig über das sog. Fahrertraining, der VMax. Aufhebung durch BMW und natürlich die Frage:Muss ich das machen und warum ist das so teuer?, unterhaltet.
Ich würde Euch gerne einen kurzen Einblick verschaffen.
Mein erstes M Training bekam ich geschenkt, Preis damals für das sog. Aufbautraining:795€!
Samstag Abend Theorie, wie Kammsche Achse und das Verhalten des Fahrzeugs in extremsten Fahrsituationen.
Das machte mich schon mal Neugierig auf den nächsten Tag.
Coole Leute kennengelernt, einer davon gehört mittlerweile zu meinen besten Bekannten ;-)
Sonntag 08:00 Uhr.
Treffen in der BMW M Boxengasse, 27 Fahrzeuge M3 E46 mit CSL Bremsanlage ausgerüstet stehen bereit.
Warmfahren 2 Runden auf dem GP Kurs und dann die ersten Übungen, wie 138 kmh in der Spitzkehre und Driften auf der Eisbahn.
Erst danach war mir eigentlich klar wo die Grenze meines M3`s lag.
Seit dem habe ich weitere Trainings gemacht und stehe im nächten Jahr vor der C Lizenz.
Der Spaß liegt bei total ca. 10TSD € inkl. Hotel etc. für alle Trainings auch der Erwerb der Lizenz /4Tage Mugiello reines Renntraining.
Ich kann BMW verstehen das bei dem E92 M3 Geld alleine nicht ausreicht und man Verantwortungsvoll mit seinen Kunden verfahren möchte.
Ds Drivers Package ist mit 2.800€ auch nicht günstig, aber hier werden 840€ für die Abholung / Uüberführung, 800€ für das Training Aufbau Stufe 1 und die VMax Aufhebung nach 2000 KM berechnet.
Alles andere wie auf diversen Seiten beschrieben, VMAX 330 lt. Tacho etc., löscht Eure Garantieansprüche gegenüber BMW.
Gruß
M

Zitat:

Original geschrieben von miresys



einer davon gehört mittlerweile zu meinen besten Bekannten ;-)

krass, sitzt man immer zu zweit im auto beim renntraining? oder habt ihr euch bei theoriestunde kennengelernt? dann habt ihr gar nicht aufgepasst =o) LOL

oder war es eine Frau? =o)

gruss

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Höhere Geschwindigkeiten gehen sodann nur mit Reifenbindungen einher, beim M560, welcher vom Werk aus auf 305 Km/H (nach V- Max- Anhebung) reglementiert wird gibt es sodann Reifen, welche als Zusatz ein "*" tragen (= Freigabe bis 320 Km/H).

"*" bedeutet nur BMW Version mit (leicht) abgeänderter Mischung. Die Geschwindigkeitsfreigabe wird über den üblichen Index Angezeigt.  Kannste bei jeder Reifenseite nachlesen. Aber wär schon cool wenn meine WR dadurch bis 320 freigegeben wären *gg*, haben schließlich auch das "*" ;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von miresys


Hallo zusammen!

Alles andere wie auf diversen Seiten beschrieben, VMAX 330 lt. Tacho etc., löscht Eure Garantieansprüche gegenüber BMW.
Gruß
M

Ich dachte immer das die Gewährleistung erhalten bleibt bei der BMW Aufhebung?!

gretz

Hi rookikiller!

Ne, da kennen gelernt.

Gruß,

miresys

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von miresys



einer davon gehört mittlerweile zu meinen besten Bekannten ;-)
krass, sitzt man immer zu zweit im auto beim renntraining? oder habt ihr euch bei theoriestunde kennengelernt? dann habt ihr gar nicht aufgepasst =o) LOL

oder war es eine Frau? =o)

gruss

rookiekiller

Hi Daniel!
Ich habe letten Freitag während meiner Einfahrinspektion mal angefragt.
BMW behält sich vor hier etwas ohne Driver Package zu machen.
Aber vergiss mal das Package, es geht BMW um die Motorgarantie, ich denke wenn Du aus der Garantie bist (2Jahre) und zu dem auch die Anschlussgarantie verpasst hast, machen die gegen Geld alles ;-)
Gruß,
miresys

Deine Antwort
Ähnliche Themen