e92 Kaufberatung
Hi,
habe meine alte Karre verkauft und jetzt kommt die Qual der Wahl bei den neuen Kisten...
Also hab jetzt mal 3 Favoriten rausgesucht:
-Nissan 350Z/370Z
-Mercedes Benz 250/350
-BMW E92 325/330
Jetzt wollte ich mal Wissen was ihr mir beim E92 empfehlen würdet?
Erstmal vorweg 325i oder 330i?
Steuer/Versicherung keinen großen Unterschied, da gleich große Motoren und CO2 fast keine Abweichung, aber die Leistung ist deutlich höher!
Was meint ihr? Wie groß ist der Verbrauchsunterschied? Ist die Leistung sehr stark spürbar? Ist der Unterschied Soundmäßig zu hören?
Was braucht man unbedingt? Was macht Problem? Und was ist überhaupt nicht zu gebrauchen?
Oder habt ihr weitere Tipps? Facelift oder nicht usw...
Also ich hab natürlich recherchiert und ich finde das Navi Professional ist ein MUSS! (Vorallem beim Verkaufen)
Desweiteren wollte ich Schaltpaddels und das M-Paket? Hat jemand nähere Erfahrungen damit? Vorallem mit den Paddels? Lohnen die bei 325i überhautpt? Weil hatte mal einen SLK 350 mit Schaltpaddels zur Probefahrt aber das Teil hat so langsam geschaltet dass die sowas von für den Arsch waren --> Überhaupt keinen Fahrspaß! Ist das bei BMW anderst?
Vielen Dank im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
so dann fang ich mal an. mein favorit ist natürlich der e92, ist aber auch normal im bmw forum 🙂 ein sehr schönes auto
zur steuer, der 330i hat 4g co2 mehr bei einem schaltwagen, bei einem automatikwagen nur 1g mehr. da es der gleiche hubraum ist, also garnich erwähnenswert. aber zur vollstandigkeit;
325i: 156€, 325iA: 168 €
330i: 166e: 330iA: 170 €
die versicherungseinstufung (typenklasse) ist wie folgt (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege):
325i: Haftpflicht: 16. vollkasko:24, teilkasko:, 27
330i: haftpflicht: 17, vollkasko, 25 teilkasko, 27
der verbrauchsunterschied hielt sich bei mir in grenzen, ich brauchte auf meiner testfahrt mit dem 330i ca. 0,5 liter mehr. der unterschied wird aber größer, wenn du beide ohne ende trittst und die volle leistung abrufst. ich denke im schnitt wirst du so 1 liter mehr brauchen.
soundmäßig klingt der 330i schon wesentlich besser. schon beim motorstart hörst du, dass ein ganz anderes geräusch rauskommt. der 325i klingt zahmer als der 330er.
leistung: es liegen 54ps dazwischen und die merkst du total. der 330i geht in allen lagen besser, vor allem wenn du auch mal nicht runterschalten willst, wird der leistungsunterschied richtig deutlich.
facelift oder nicht.... ich finde es ist beim coupe nicht unbedingt notwendig (wie z.b bei der limo oder touring), wenn es preislich hinhaut, würde ich ein facelift nehmen. beim navi prof bin ich mir nicht sicher, ob das coupe die neue software erst mit dem facelift oder auch schon vorher erhalten hat, hier kann mir bestimmt nochmal jemand helfen.
pflichtausstattung für mich (ist aber subjektiv) bei so einem sportlichen auto und der motorisierung: klimaautomatik, sportsitze mit mindestens stoff-leder, mindestens das hifi-soundsystem, navi prof willst du ja gerne, m-paket musst du testen, sieht aber geil aus. ansonsten das übliche halt, sitzheizung (ist bei vollleder eh standart), xenon ist serie, tempomat (am besten das comfort-paket nehmen). ansonsten empfehle ich dir noch das außenspiegelpaket.
farbe würde ich alpinweiß oder weißmetallic nehmen.
zu den schaltpedals kann ich dir nichts sagen 🙂
edit: super, steff hat ja was zu den paddels gesagt 🙂
9 Antworten
Hi.
Ich hab die Steptronic + Schaltpaddel in meinem 35er. Und ich kann sagen: Absoluter Spaßfaktor. Ich denke im 25er/30er genau so. Aber das ist persönliches empfinden.
Ich nehm die Dinger jeden Tag her.... Automatik -> Nicht ohne Paddel
Meine Meinung 😉
so dann fang ich mal an. mein favorit ist natürlich der e92, ist aber auch normal im bmw forum 🙂 ein sehr schönes auto
zur steuer, der 330i hat 4g co2 mehr bei einem schaltwagen, bei einem automatikwagen nur 1g mehr. da es der gleiche hubraum ist, also garnich erwähnenswert. aber zur vollstandigkeit;
325i: 156€, 325iA: 168 €
330i: 166e: 330iA: 170 €
die versicherungseinstufung (typenklasse) ist wie folgt (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege):
325i: Haftpflicht: 16. vollkasko:24, teilkasko:, 27
330i: haftpflicht: 17, vollkasko, 25 teilkasko, 27
der verbrauchsunterschied hielt sich bei mir in grenzen, ich brauchte auf meiner testfahrt mit dem 330i ca. 0,5 liter mehr. der unterschied wird aber größer, wenn du beide ohne ende trittst und die volle leistung abrufst. ich denke im schnitt wirst du so 1 liter mehr brauchen.
soundmäßig klingt der 330i schon wesentlich besser. schon beim motorstart hörst du, dass ein ganz anderes geräusch rauskommt. der 325i klingt zahmer als der 330er.
leistung: es liegen 54ps dazwischen und die merkst du total. der 330i geht in allen lagen besser, vor allem wenn du auch mal nicht runterschalten willst, wird der leistungsunterschied richtig deutlich.
facelift oder nicht.... ich finde es ist beim coupe nicht unbedingt notwendig (wie z.b bei der limo oder touring), wenn es preislich hinhaut, würde ich ein facelift nehmen. beim navi prof bin ich mir nicht sicher, ob das coupe die neue software erst mit dem facelift oder auch schon vorher erhalten hat, hier kann mir bestimmt nochmal jemand helfen.
pflichtausstattung für mich (ist aber subjektiv) bei so einem sportlichen auto und der motorisierung: klimaautomatik, sportsitze mit mindestens stoff-leder, mindestens das hifi-soundsystem, navi prof willst du ja gerne, m-paket musst du testen, sieht aber geil aus. ansonsten das übliche halt, sitzheizung (ist bei vollleder eh standart), xenon ist serie, tempomat (am besten das comfort-paket nehmen). ansonsten empfehle ich dir noch das außenspiegelpaket.
farbe würde ich alpinweiß oder weißmetallic nehmen.
zu den schaltpedals kann ich dir nichts sagen 🙂
edit: super, steff hat ja was zu den paddels gesagt 🙂
😁
Passen gut zusammen unsere Beiträge 😉
Ansonsten kann ich alles so weit unterschreiben.
Der 330i macht sehr viel Spaß. M-Paket braucht man aber meiner meinung nach nicht zwingend. Sportfahrwerk und Sportsitze allerdings schon. Aber ist nur meine persönliche Meinung.
PS: Beim manuellen Schalten unter Volllast gibts immer so nen schönen "Plop".... Das klingt total geil 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁
Passen gut zusammen unsere Beiträge 😉
aber ehrlich wie abgestimmt und nichts doppelt 😁
Ähnliche Themen
Täusche ich mich jetzt wenn ich sage, dass es den 325i/d garnicht mit Schaltpaddels gibt?
Dacht die gibts nur beim 330i/d und 335i/d.
nein die paddels gibts schon für den 325i aber für mich überwiegen die vielen Vorteile des 330i einfach und deshalb habe ich mich nun entschieden dass es ein 330i wird ;-) Also in Punkto Preis- Leistungsverhältnis und Fehlerfreiheit hat der BMW die Konkurrenz von Mercedes und Nissan ausgestochen^^
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bssunfmkvsqx#financingAnchor
hier hab ich schon mal ein Objekt der Begierde... Ist doch okay für den Preis... Ist einer aus der BMW Premium Selection Reihe und der KM-Stand ist auch noch in Ordnung!
Aber eine Frage habe ich noch an euch beim E92 sieht es bei fast jedem Fahrzeug so aus als ob das Leder am Fahrersitz so ausgeleiert ist... Ist das Normal? Ich kann mir vorstellen dass es nach einer Zeit ein paar große Probleme damit geben könnte wie z.B. Risse im Leder und zudem sieht es einfach "billig" aus!
Täuscht der Eindruck oder ist das Leder wirklich nach ner Zeit so ausgeleiert?
Wenn hier die Rede ist von kein M-Paket, Sitze und Fahrwerk reichen, muss ich doch noch einmal an das Lenkrad erinnern. DER Kontaktpunkt zum Fzg. überhaupt... hier sehe ich das M-Lenkrad als absolutes Muss.
In dem von dir verlinkten Wagen hast aber eh so ziemlich alles drin.
Schaltpaddles hab ich auch und nutze sie sporadisch. Allerdings finden sie bei mir mehr Verwendung beim Bedachten fahren (frühes Hochschalten) als beim Sportlichen. Aber das wird bei jedem anders sein.
Grüße und schon mal Glückwunsch zur Entscheidung für den BMW. 🙂
Also ich hab bisher kein Problem mit dem Leder.
Ab und zu wirft das Wellen auf der Sitzfläche wenn jemand schweres (>80kg) ne Zeit lang drauf gesessen ist. Aber das gibt sich meist wieder. ich nehm so im Schnitt alle 2 Monate die BMW Lederpflege her.
Bei den Sportsitzen sind aber die Seitenwangen gefährdet, die sind bei mir vom Vorbesitzer etwas abgerieben. Der hatte wohl nen dicken Hintern 😉 Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Leder (Dakota schwarz).
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich hab bisher kein Problem mit dem Leder.
Ab und zu wirft das Wellen auf der Sitzfläche wenn jemand schweres (>80kg) ne Zeit lang drauf gesessen ist. Aber das gibt sich meist wieder. ich nehm so im Schnitt alle 2 Monate die BMW Lederpflege her.Bei den Sportsitzen sind aber die Seitenwangen gefährdet, die sind bei mir vom Vorbesitzer etwas abgerieben. Der hatte wohl nen dicken Hintern 😉 Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Leder (Dakota schwarz).
Dito.