E92 Felgen Beratung :)
Hallo Community!
Nach langer Suche nach einem CLK, und einigen erstellten Themen hier bei motortalk und vielem lesen habe ich nun endlich ein passendes Auto gefunden.
Einen BMW 325i Coupe in Silber 🙂
Zwei Wochen sind nun nach dem Kauf vergangen und so langsam bin ich am überlegen das gute Stück mit ein paar schicken Felgen etwas auf zu hübschen.
Leider zähle ich weniger zu den kreativen Menschen, daher wollte ich mal in der Community nach Ideen fragen. Damit man mich nicht falsch versteht, ich erwarte jetzt hier keine vollständige Kaufberatung denn die Mühe mache ich mir schon selbst. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere schon ein paar schicke Felgen auf sein Auto montiert die er gerne mal zeigen würde oder jemand hat wirklich mal eine ausgefallene Idee für mich mit dem richtigen Hinweis wo man entsprechende Felgen findet.
Meine überlegung geht im Moment in Richtung 18 Zoll (bei größerem Maß hab ich Angst das der Fahrkomfort zu sehr darunter leidet), matt Schwarz, wobei das halt nicht unbedingt von einfallsreichtum sprüht 😁
Und nach Möglichkeit würde ich auch gerne im Bereich von 1000€ pro Satz Felgen bleiben und lieber noch darunter. Ich hoffe das ist realistisch. Gerne auch Felgen aus den Staaten, da sind sie ja teilweise schon recht günstig zu erwerben wie ich bereits mitbekommen habe.
Über ein paar Tipps, oder coole Fotos von euren Autos würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Marc
27 Antworten
Ne nur Teilegutachten. Abnahme nach §19.
Ist halt die Frage ob die Breite/ET jemand schon durch hat oder ich mir den Weg sparen kann, weils nicht passt.
Das sollte bei der ET und Felgenbreite kein Thema sein.
Ich habe mal eine Frage an die Felgenprofis unter uns:
Ich hätte auf meinem 320d Coupé LCI gerne die 163 Styling Felgen.
Jedoch haben die eine ET 27 9,5x19 und 8,5 x 19 ET44
Bekomme ich die iwie auf mein Auto?
vorne brauchst pro Seite mindestens 10mm Spurplatten wegen Abstand zum Federbein (eher 15, damit es vorne nicht zu schmal aussieht) und hinten muss die Radlaufkante stark angelegt werden. Ich habe zwar eine LCI-Limo, aber genau diese Felgen drauf. Hinten ein schmal bauender 255er (z. B. Conti Sportcontact 6) ist den eher breit bauenden Michelins vorzuziehen, damit es nirgends schleift und tüv-gerechter Abstand vorhanden ist. Also auch die Reifenwahl berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Was kostet es denn die Radkante anlegen zu lassen, bzw. wie viel Aufwand ist sowas?
Danke
Auch ich hänge mich mal hier dran.
Habe zu meinen Felgen schon mal in einem anderen Thread gefragt, da kam aber nur die etwas "unschöne" Antwort: "Fahr zum TÜV und frag nach."
Klar könnten die mir da genaueres Sagen, aber ich würde gern einfach nur mal wissen ob jemand eben ähnliche Felgen (also Dimensionen) drauf hat und weis ob und was er machen musste.
Meine Felgen haben die Dimensionen 9 J x 19 ET 37 (vorn und hinten). Gedachte Reifendimensionen darauf wären vorn 235/35 R19 und hinten 255/30 R19.
Die Felgen selber sind von Rial, das Model ist X10X.
Zu den Felgen gibt es eine ABE und ein Teilegutachten. Zum TÜV muss ich trotzdem, da auch eine dezente Tieferlegung dazukommt (bzw ist die schon da) von 35mm vorn und 20mm hinten. Fahrwerk ist das H&R Cup-Kits.
Ich habe das alles auch schon mal nem Kumpel gezeigt, der etwas mehr Ahnung davon hat, der meinte das ich nix ändern lassen muss wegen der Felgen (Radkanten umlegen und solche Scherze), dass kann ich mir aber nicht vorstellen iwie.
Daher eben die Frage ob jemand weiß was da gemacht werden muss.
Fahrzeug ist ein e90 320d VFL ohne M-Paket.
Danke schon mal.
Moin Leute,
ich habe eine kurze Frage.
Ich fahre einen E92 325i und möchte auf der VA 225/35 R19 mit einer Felge von 8,5j fahren,
auf der HA 255/30 R19 mit einer Felge von 9,5j. Wenn die Felgen eine ABE haben, muss ich diese Bereifung dann beim TÜV eintragen lassen?
Und woran erkenne ich, ob ich ein direktes- oder indirektes RDKS habe?
Ich bin nicht der allzu große Kenner in diesem Bereich. Ich hoffe auf eine Antwort von euch. 🙂
Die Bereifung ist von BMW zugelassen.Wenn die Felgen eine ABE haben dürfte es keine Probleme geben.
Bei einem indirekten RDKS siehst Du nur durch farbliche Veränderung auf dem Display ob der Luftdruck noch passt(grün) oder nicht mehr (gelb bzw. rot).Beim direkten RDKS wird dir der Luftdruck jedes einzelnen Rades angezeigt und gegebenenfalls gewarnt.
Danke für die hilfreiche Antwort!
So weit ich mich recht erinnere, gab es beim E9x nur das indirekte System in Europa. Direkt messendes RDKS gab es nur in US, woran man Reimporte gut erkennen konnte. Trotz RDKS ist mir beim E93 ein Reifen auf der HA geplatzt, ohne dass eine Warnung kam. Von daher halte ich inzwischen davon nichts mehr. Beim jetzigen F20 habe ich das direkt messende RDKS, was direkt reagiert und Druck und Temperatur anzeigt.
Moin Leute, es geht um den e92 325i. Ich habe mich für die AEZ Antigua High Gloss Felgen entschieden.
Meine Frage ist ob ich diese auf der VA mit 8,5 x 19 ET 25 und auf der HA 9,5 x 19 ET 32 fahren kann. Geht da von der ET vielleicht auch sogar bisschen mehr?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Obwohl es natürlich auch von nahmhaften Zulieferer schöne Felgen gibt würde ich gerade beim coupe bei originalen BMW Felgen bleiben welche ohne Blecharbeiten montiert werden können.
Müssen ja auch nicht unbedingt neu sein oder bei den bekannten online BMW Händler wie langer usw. nachsehen was die gerade im Angebot haben.
Ich würde eher 18" wählen aber denke die meisten werden wegen der Optik eher 19" zoll nehmen, das muss
aber jeder für sich selber entscheiden.
LG
SK
Ich würde auch m193 in ferric grey empfehlen und für den Winter m194 in schwarz.