E92 Coupe 330d Automatik Verbrauch Modelljahr 2011
Hallo Liebe Forenmitglieder,
auch ich ärgere mich jetzt seit geraumer Zeit mit dem Verbrauch meindes E92 Coupe's (gebaut Juni 2010).
_gekauft 11/2011 bei ca 16500 km
_aktuell auf der Uhr ca 26500 km
Ist ein 330d mit Automatik, an der man leider kaum vorbeikommt bei einem Jahreswagen in der Preisklasse :-(
Sonstige Ausstattung:
Volle Hütte... hier mal das eventuell Verbrauchsrelevante (weil zusatzgewicht)
+ (Mehrverbrauch)
_Navi Prof
_Indivividual Sound High End Audio
_Elektrische Sitze
_Standheizung
_Anhängerkupplung
neutral
_19" Mischbereifung im Sommer (225/255)
_18" Bereifung im Winter (225/225)
- (Wenigerverbrauch)
_M Sportpaket mit Aerodynamikpaket
_M Sportfahrwerk
Angabe Werksverbrauch:
Kraftstoffart Diesel
Innerorts L/100 km 8,0
Außerorts L/100 km 5,2
Ø-Verbrauch L/100 km 6,2
Ø-CO2 Emission 167,4 CO2 g/km
So und nun zu meiner Fahrweise:
_Sonntag Wuppertal nach Köln ca 60km
_Montag Köln Einkauf und zu Arbeit 9 km
_Montag bis Freitags dann in der Regel mit dem Fahrrad zur Arbeit (3km einfache Strecke)
_Freitag Köln nach Wuppertal 60km
_Samstag Wuppertal nach Bochum 35 km
_Sonntag Bochum nach Wuppertal 35 km
_Sonstige Stadtstrecke pro Woche max 10 km
== 190 km ausserorts (max 130, eher aber 100, einmal im Monat für ca 5-10km Vollgas)
== zu 99% kein Stau ausserorts, da nur abends/nachts unterwegs
== 19 km innerorts
== Verhältnis 10/1 ausserorts zu innerorts
Sonstige Faktoren:
_Klimaanlage IMMER aus
_Sitzheizung IMMER aus
_Fenster beim Fahren fast immer zu, im Sommer in der Stadt geöffnet, auf der BAB nie
_Standheizung bisher nie genutzt
_Lüftung auf auto (Lüftung aus hat aber keinen Einfluss auf den Verbrauch, habe ich schon probiert)
_Musik immer an
_Fahre in 99 % der Zeit alleine im Auto
_defensive Fahrweise auf der rechten Spur im Windschatten
(Wer mich fragt warum dann ein 330d... ich wollte einen BMW mit Turbo, der wenns drauf ankommt auch Leistung abrufen kann)
So und nun zu meinem Verbrauch:
_Messung wie folgt; getankte Liter durch gefahrene Kilometer
_Verbrauch laut Boardcomputer --> keine Ahnung, habe ich mich nie mit beschäftigt
_Verbrauch Real --> 8 l/100km statt 5-6l laut Werksangabe
_Verbrauch Real ausserorts only --> 7,5l statt 5,2l laut Werksangabe
_Verbrauch Real ausserorts only (bei 160) --> 9l
_Verbrauch Real ausserorts only (bei > 200) --> >10l
_Vollgasfahrten zeigen Momentanverbrauch ununterbrochen am analogen Maximum von 20l und an der Tankstelle später weit jenseits der 10l/100km, so dass ein Kollege mit seinem 530i auf weniger Verbrauch kommt!
_Verbrauch innerorts only --> keine Ahnung, noch nicht getestet
_http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/487474.html
Gekauft habe ich den Wagen November 2011 in Baden Würtemberg, mit Tempomat zurück nach Wuppertal auf Tempo 120 (mit Abstandsradar, also zwischendurch langsamer), hatte ich 6,4l (auf 500km). auch schon nicht toll, aber naja...
Im späteren Verlauf, also Anfang 2012 ist mir das mit dem Verbrauch schon negativ aufgefallen, aufgrund der recht geringen Laufleistung habe ich es aber etwas schleifen lassen.
War jetzt Anfang Oktober mal bei BMW (da die dürftige 2 Jahres Garantie ja bald ausläuft), aber mit etwas Ernüchterung, folgende Aussage:
_Wir gucken nur in den Fehlerspeicher, wenn da nix ist, dann machen wir nix
_Je größer der Motor, desto höher die Schere zwischen angegebenen und realem Verbrauch (!!!)
== war ich natürlich ein wenig perplex, beide Aussagen für mich NULL nachvollziehbar
==> BMW hat aber was gefunden, und zwar ein defektes Abgasrückkopplungsventil (oder so ähnlich, habe leider nichts schriftliches bekommen)
===> Bisher aber leider ohne durchschlagenden Erfolg
Weitere Symptome:
_Leichtes Rütteln im Stand
_insgesamt unruhiger Lauf im Vergleich zu einem 320d von 2007
_gefühlt zu wenig Leistung/Agilität, im Vergleich zu meinem alten 200PS DSG Passat CC merke ich nichts von dem dickeren Motor, Drehmoment und Mehrzylindern
__Beschleunigung bis ca 180 okay, bis 220 naja, auf 250... kaum möglich, da braucht man mehrere km Anlaufstrecke auf gerader oder abschüssiger Bahn, da hätte BMW sich die eletronische Abriegelung auch schenken können, ich denke "echte" 250 schafft der nicht.
__Dynamik "fühlt" sich anders an
Vergleichswerte:
_330d Lim. von 2005 mit Automatik, ausserorts unter 6l, mit viel Vollgas Anteil unter 7,5l
_530d Lim. von 2007 mit Automatik, ausserorts unter 6,5l, mit viel Vollgas Anteil unter 7,5l
_530i Lim. von 2006 Schaltgetriebe, ausserorts unter 9l, mit viel Vollgasanteil unter 13l
_320d Tour. von 2006 mit Chiptung auf 150 PS, ausserorts unter 4l, weniger als Werksangabe
BMW kann und will mir nicht helfen, laut Spritmonitor.de ist die Schere im Verbrauch recht hoch, aber aufgrund meiner Fahreise müsste ich eigentlich am unteren Ende liegen und nicht im oberen Mittelfeld.
Bei gleicher Fahrweise hat mein:
_Golf V TDI übrigens ca 5,5l/100km im Mix verbraucht, also nur minimal über dem angegebenen Verbrauch (2007-2010)
_Passat CC TSI mit 10l ca 2l mehr als angegeben (2011-2011)
_Mazda 3 Diesel ca 5,8l im Mix ca 1l mehr als angegeben (2011-2011)
_BMW siehe oben (2011-jetzt)
So nun seit ihr gefragt... Was denkt ihr kann ich noch machen?
Ist das normal, oder kann da doch was defekt oder verstopft oder sonst was sein, was diesen unschönen Fahreindruck und Verbrauch erklären könnte?
Vielen Dank und Grüße
Edit und Nachtrag:
@Alle:
Wenn hier wer aus dem Bergischen kommt, also Wuppertal und Umgebung bzw. aus Köln, und dann auch noch einen vergleichbaren Wagen/Motor hat, also 330d Automatik, gerne aber auch Schalter, Baujahr ab 2010 (Modelljahr 2011), und dann auch noch Lust hätte mal einen Tag oder zumindest für ein Fahrt das Fahrzeug zu tauschen --> Bitte eine Nachricht an mich, würde mir gerne ein Bild an vergleichbaren Fahrzeugen machen... BMW ziert sich ein wenig.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Was Du machen kannst? Dich zurücklehnen und freuen, dass Du so eine Wahnsinnsmaschine mit im Schnitt 8 Litern fahren darfst! 😁
Aber im Ernst: Ich fahre jetzt seit ca. 15000km einen E91 330d, zwar von 12/2008, aber ebenfalls der LCI mit dem 245PS-Motor. Habe 17" Sommer-225er drauf, kein Navi und liege im Schnitt bei 7,9 Liter. Die Höchstgeschwindigkeitsfahrten halten sich aufgrund der hohen Verkehrsdichte (leider) in Grenzen. Ergo: Aus meiner Sicht sind 8 Liter völlig normal. Und auch 6,4 Liter bei Tempo 120 sind doch für so einen Motor vollkommen in Ordnung. Ich versteh Dein Problem nicht wirklich. Wenn Dir der Verbrauch bis auf die letzte Nachkommastelle so wichtig ist, dann war es ein Fehlkauf. Ansonsten rate ich zu: entspannen und genießen!
Zu den sonstigen Problemen kann ich nichts sagen.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Also zum 2.0TFSI ist ein großer Unterschied. Ein Zylinder wird nicht kaputt sein, da ansonsten sofort die Motorkontrollleuchte angehen würde und der Motor nicht mehr rund läuft.
Ich würde mal auf die AB und die V-Max ausprobieren, wenn er laut Tacho knapp 260 läuft dann hat der Motor sicherlich die 245 PS.
Also meiner schiebt ab 1500U/min ordentlich an, hatte letztens eine nette Begegnung mit einem Audi S4 V6T der war bis 100 nicht weit weg.
Wenn der Filter voll sein würde hätte dich auch schon eine Warnleuchte informiert.
Welche Räder sind derzeit montiert?
Mit mehreren Fahrten über 3 Kilometer in der Stadt innerhalb einer Woche treibst Du den Verbrauch massivst in die Höhe. Da gönnt sich der Motor einen ordentlichen Schluck. Wenn Du das weg lässt, sollte sich das beim Durchschnittsverbrauch schon deutlich auswirken.
Und selbst wenn Du jemanden findest, der auch im Bergischen fährst, so wird ein Vergleich schlecht möglich sein. Der Fahrer bestimmt nun mal erheblich mit seiner Fahrweise wie sich der Verbrauch darstellt.
Nur mal so zur Info: Mit meinem 330xda E92 hatte ich auch einen durchschnittlichen Verbrauch von 8 Litern. Jetzt im Audi A5 3.0 TDI mit Tiptronic sinds 8,8 Liter. Zwar bin ich mit dem auch etwas flotter unterwegs. Aber einen halben Liter mehr gönnt sich der Motor auf jeden Fall.
Daher hören sich 8 Liter jetzt nicht so ungewöhnlich für mich an. Aber das mit der fehlenden Leistung wäre natürlich schon etwas, was mich nervös machen würde 🙁
Zitat:
Original geschrieben von A4_dynamic
Ich würde mal auf die AB und die V-Max ausprobieren, wenn er laut Tacho knapp 260 läuft dann hat der Motor sicherlich die 245 PS.Also meiner schiebt ab 1500U/min ordentlich an, hatte letztens eine nette Begegnung mit einem Audi S4 V6T der war bis 100 nicht weit weg.
Welche Räder sind derzeit montiert?
_Von Düsseldorf nach Köln, gerade Strecke, brauche ich ein paar Kilometer um auf Tacho 250 zu kommen. Ab 180 geht es nur noch zäh weiter. Sobald eine Steigung (leicht) dazu kommt schwächelt der Wagen zusätzlich, und Vmax nicht mehr 250 laut Tacho. (Müsste ich jetzt nochmal ausprobieren nach dem Tausch des Abgasrückkopplungsventil, aber mein bisheriger Eindruck ist eher, das es nichts gebrcht hat)
_Naja schieben tut der Wagen (Automat) natürlich etwas mehr als mein 105 PS TDI Golf (Schalt) vor 2 Jahren, aber weniger als der 200 PS TSI Passat CC (DSG). Gegen einen S4 werde ich in keinster Weise anstinken können, eventuell bis 100.
_Räder sind die 19" Performance Felgen mit der typischen Mischbereifung vorne 225 und hinten 255, im Winter sind es 18" Felgen mit 225 vorne und hinten
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Mit mehreren Fahrten über 3 Kilometer in der Stadt innerhalb einer Woche treibst Du den Verbrauch massivst in die Höhe. Da gönnt sich der Motor einen ordentlichen Schluck. Wenn Du das weg lässt, sollte sich das beim Durchschnittsverbrauch schon deutlich auswirken.Und selbst wenn Du jemanden findest, der auch im Bergischen fährst, so wird ein Vergleich schlecht möglich sein. Der Fahrer bestimmt nun mal erheblich mit seiner Fahrweise wie sich der Verbrauch darstellt.
Nur mal so zur Info: Mit meinem 330xda E92 hatte ich auch einen durchschnittlichen Verbrauch von 8 Litern. Jetzt im Audi A5 3.0 TDI mit Tiptronic sinds 8,8 Liter. Zwar bin ich mit dem auch etwas flotter unterwegs. Aber einen halben Liter mehr gönnt sich der Motor auf jeden Fall.
Daher hören sich 8 Liter jetzt nicht so ungewöhnlich für mich an. Aber das mit der fehlenden Leistung wäre natürlich schon etwas, was mich nervös machen würde 🙁
_Alle Angaben von mir sind real verbrauch NICHT BC!_
_Wie gesagt es sind zwei 3km Fahrten die Woche (Mo hin und Fr zurück) mit nur 2 Ampeln
_Selbst ohne diese Fahrten, also nur ausserorts (Köln Bocklemünd - Mönchengladbach Rheydt über Landstr und dann nach Wuppertal über die BAB) geht es nicht mehr unter 7,5 l (BAB max tempo 120 meist 100, Landstr max 100)
_bei der Fahrt Wuppertal - Hannover und zurück mit Tempomat auf 100 7,07l, kein Stau, teils Baustellen mit entsprechend niedriger Geschwindigkeit, keine Beschleunigungs oder Bremsarien
_Mein Wunsch wäre es natürlich wenn ich jemanden im bergischen finde, mal mit dessen Auto fahren zu dürfen und umgekehrt, dann kann ich danach Verbrauch und leistung hoffentlich besser einordnen
Zitat:
Original geschrieben von rabbirobert
Nö, habe ich nicht ;-)Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
6.4 hast du geschrieben sei dein Verbrauch bei Tempomat 120 km/h
Zitat:
Original geschrieben von rabbirobert
die 6,4 hatte ich bei meiner allerersten Autobahn Fahrt (2011) bei der Überfahrt von Kirchheim unter Teck nach Wuppertal.Zitat:
So und nun zu meinem Verbrauch:
_Messung wie folgt; getankte Liter durch gefahrene Kilometer
_Verbrauch laut Boardcomputer --> keine Ahnung, habe ich mich nie mit beschäftigt
_Verbrauch Real --> 8 l/100km statt 5-6l laut Werksangabe
_Verbrauch Real ausserorts only --> 7,5l statt 5,2l laut Werksangabe
_Verbrauch Real ausserorts only (bei 160) --> 9l
_Verbrauch Real ausserorts only (bei > 200) --> >10l
Würde ich heute diesen Verbrauch ausserorts erreichen (70-100 Landstr, oder 100-120 auf der BAB) würde ich mich nicht beschweren, dann wären es ja nur 1,2l über angegebenen Verbrauch...@Alle:
Wenn hier wer aus dem Bergischen kommt, also Wuppertal und Umgebung bzw. aus Köln, und dann auch noch einen vergleichbaren Wagen/Motor hat, also 330d Automatik, gerne aber auch Schalter, Baujahr ab 2010 (Modelljahr 2011), und dann auch noch Lust hätte mal einen Tag oder zumindest für ein Fahrt das Fahrzeug zu tauschen --> Bitte eine Nachricht an mich, würde mir gerne ein Bild an vergleichbaren Fahrzeugen machen... BMW ziert sich ein wenig.Danke euch!
Guck mal in den Link meiner signatur, da gibts ein paar vergleichswerte bei konstanten geschwindigkeiten und wie diese erreicht werden.
> 6 L bei 120 km/h finde ich durstig. Da liegen unsere alten R6 Diesel drunter.
gretz
Konstantfahrt 120 = 6,7l/100km
Angegebener Ausserorts Verbrauch = 5,2 l/100km
Sieht nach wenig aus, ist es aber nicht da unter ungleichen Bedingungen:
- Konstantfahrt ohne Bremsen und beschleunigen <==> EU Normverbrauch enthält Kaltstart und Brems und Beschleunigungsvorgängen
- weiteres siehe ganz unten zum Thema Normverbrauch
Bin immer noch der Meinung die Abweichung ist zu eklatant.
-----
Kopiere euch hier mal meinen Beitrag aus Kevinmucs Beitrag
1. Die Modellbezeichnung / Typ / Getriebe / Modelljahr / Leistung (PS)
330dA Coupe / E92 / Wandler Automatik / 2011 / 245 PS
2. Die Konstantgeschwinidigkeitsbereiche:
* Teststrecke A3 Dreieck Langenfeld bis Rasthof Solingen, Höhenmeter Start und Ziel 60m, relativ eben, Strecke 5,3km
** Geschwindigkeit im Tempomat, nicht GPS Geschwindigkeit, Abgleich mangels Funktion im BMW Navi nicht möglich
Sonstige Bedingungen:
- Keine Klima, nur Belüftung an auf kleinste Gebläsestufe mit 21°C
- Aussentemperatur zwischen 8 und 10 °C
- Keine Sitzheizung an
- Kein Regen
- Uhrzeit zwischen 22 und 01 Uhr
- Radio moderat an, Navi Bildschirm ein
- Sommerreifen mit Mischbereifung 19" 225 vorne 255 hinten
- Winterreifen mit 18" 225 vorne und hinten
80: 4,4
100: X (nicht getestet)
120: 6,7
140: X (nicht getestet)
160: X (nicht getestet)
180: 10,1*
200: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
220: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
240: X (nicht möglich, da tempomat nur bis 180 funktioniert)
* Erste Messung mit Sommerreifen nicht ganz 180, da Hinernis im Weg, Geschwindigkeit siehe Anhang
Wie zum teufel schafft ihr es mit Tempomat über 180 zu fahren???
3. Der vollständigkeitshalber:
Stadtverbrauch: kann ich nicht sagen
Landstraßen: ~7l (70-100km)
BAB Reisen. bis V-Max 140: ~8l
BAB Reisen bis V-Max 200: ~12l
@Kevinmuc:
Hast du auch eine Excel Tabelle in der nur die nackten Ergebnisse der anderen Teilnehmer drin stehen, also ohne Interpolation oder Berechnungen von Zwischenwerten?
Zum Thema Normverbrauch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
http://www.welt.de/.../Wie-der-EU-Normwert-ermittelt-wird.html
Eigentlich müssten wir alle bei der Konstantfahrt von 120 WEIT unter dem angegebenen Norm Ausserortsverbrauch liegen, da dort "Kaltstartbedingung, Beschleunigungen und Verzögerungen werden erfasst (Vergleiche Quellenangabe) und entsprechend interpoliert."
Zum Thema Praxisnähe:
Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen und dann ein genormter Fahrzyklus abgefahren
Was mir neu war:
Dabei werden auch die Abgasemissionen gemessen. Anschließend wird aus der Abgasemission der Kraftstoffverbrauch berechnet.
==> das ist interessant aber für den Ottonormalverbraucher nicht messbar.
Zitat:
Original geschrieben von vehaab
Ganz ehrlich.. du hättest dir besser ein 320d gekauft. Welcher andere Fahrzeughersteller mit einem Dieselfahrzeug 3liter und 245ps verbraucht unter 8 Liter - KEINER!Einfach zufrieden sein und sich damit abfinden, wenn du das nicht kannst, dann hol dir ein 4Zylinder.
Unser Firmenfahrzeug 525d (F10) braucht 7,7 Liter. Und mit der Kiste wird geheizt...
Von daher finde ich das schon viel..
FragenZitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Unser Firmenfahrzeug 525d (F10) braucht 7,7 Liter. Und mit der Kiste wird geheizt...Von daher finde ich das schon viel..
1. Handschalter oder Automat?
2. Wie wird gefahren? Lang- oder Kurzstrecken?
3. Kannst du mir die Verbrauchswerte schriftlich aufzeigen? Spritmonitor o.ä.
Feststellungen
1. Der F10 hat schon eine etwas neuere Technik und ist effizienter
2. Ein 525d verbraucht m.E.n. 1-1.5 Liter weniger als ein 530d
3. Beschleunigungsfahrten kann man mit Konstantfahrten nicht vergleichen, die 1.6 (oder mehr) Tonnen müssen immer wieder bewegt werden.
Gruss
vehaab
@RabbiRobert
Was du noch berücksichtigen musst: Reifen (Breite, Luftdruck, Hersteller, ...), Beschaffenheit der Fahrbahn (rauer Teer, Bergauf oder Bergab, ...), Umgebung (Temperatur, Wind, ...).
Da summieren sich ganz schnell >=1l auf 100 Sachen zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@RabbiRobert
Was du noch berücksichtigen musst: Reifen (Breite, Luftdruck, Hersteller, ...), Beschaffenheit der Fahrbahn (rauer Teer, Bergauf oder Bergab, ...), Umgebung (Temperatur, Wind, ...).Da summieren sich ganz schnell >=1l auf 100 Sachen zusammen.
also robert hat das doch recht gut dokumentiert, wie er die werte ermittelt hat.
1 L unterschied ist durch die Reifen etc. bei 120 km/h kaum zu begründen. Hab das jetzt nicht ausgrechnet, aber was ich noch so im kopf habe, wäre das rund 300% mehr verluste.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von rabbirobert
Naja der EU test für den Normverbrauch geht von Tempo 120 auf der Autobahn aus und beinhaltet auch (simulierte) Steigungen und Beschleunigungs und Bremsmanöver
Nein, absolut nicht. Weder sind da Steigungen noch wird gebremst (alles Ausrollen). Ausserorts ist der Verbrauch bei 50, 70 und 100km/h mit ganz wenig 120 km/h. Schon bei konstant 120km/h ist der Wert daher nicht erreichbar.
http://data.motor-talk.de/.../nefz-gesamttest-inkl-warmlaufphase.jpgDer R6 mit Automatik hat etwa 8l Öl und nochmal ca. 9l ATF. Das muss - zusammen mit dem Block - erstmal warm werden. Dazu kommt, dass eine Automatik immer etwas mehr Verluste hat. Verbrauch von 10l @ 200km/h zeigt, das absolut nichts defekt ist.
Auch der Gesamtverbrauch von 8l = Faustregel, dass der Verbrauch so wie NEFZ innerorts (bei Autos ohne die letzten Start/Stopp Kniffe) ist passt gut.
@kevinmuc: Der 1l kommt ruck-zuck zusammen. Da muss man Eichfahrten auf topfebener Strecke machen mit Hin-und Rückweg alles andere (auch Deine Listen) sind nicht mehr als grobe Anhaltswerte.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1 L unterschied ist durch die Reifen etc. bei 120 km/h kaum zu begründen. Hab das jetzt nicht ausgrechnet, aber was ich noch so im kopf habe, wäre das rund 300% mehr verluste.gretz
1% Steigung oder ganz grob 10km/h Gegenwind reicht. Beides merkt kein Mensch. Die Reifen sind es natürlich nicht.
Amen
Ein Blick auf den Drehzahlmesser kann auch helfen.
Jeder der ein Fahrzeug neu entgegen nimmt und sich an Auflagen für die ersten km beim einfahren hält (max 3000 Umdrehungen sind es glaub ich gewesen), kann sich eines tollen Verbrauches freuen.
Ich hatte obwohl neu und man neugierig auf alles ist einen wirklich niedrigen Verbrauch von ca. 6,4l (ist ein Cabrio) hinbekommen. Heute bin ich ebenfalls weit davon entfernt bzw. bekomme es nur hin, wenn ich Autobahn um 140-160 fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
1% Steigung oder ganz grob 10km/h Gegenwind reicht. Beides merkt kein Mensch. Die Reifen sind es natürlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1 L unterschied ist durch die Reifen etc. bei 120 km/h kaum zu begründen. Hab das jetzt nicht ausgrechnet, aber was ich noch so im kopf habe, wäre das rund 300% mehr verluste.gretz
Amen
über mehrere km hinweg ist das dann egal.
Wenn ich tempomat 120 reinmache und es trocken ist, dann ist es über längere strecken relativ egal (außer signifikante steigungen). Es bewegt sich immer zwischen 5,8 und 6,0 L.
Einzig bei Regen da ist ein deutlicher mehrverbruach spürbar.
Der Rollwiderstandsunterschied zwischen einem cr von 0,9 und 1,1 ist ca. 0,3 L unterschied. Die 0,9 sind wohl die untere grenze für spritsparreifen und die 1,1 sind recht schlechte reifen.
gretz
Vielleicht war meine Aussage nicht ganz verständlich, aber meine >=1l bezogen sich auf alle meine genannten Faktoren zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Vielleicht war meine Aussage nicht ganz verständlich, aber meine >=1l bezogen sich auf alle meine genannten Faktoren zusammen.
diese sind nach seinen angaben aber nicht vorhanden. Hast das pdf mal gelesen?