E92 "alter" 2,5l Motor wie zufrieden sind die Besitzer?
überlege mir derzeit den E92 als Jaheswagen zuzulegen....daher die Frage an die Besitzer dieses Modells wie zufrieden sie mit dem nicht DI also dem "alten" echten 2,5l Motor sind.
Beste Antwort im Thema
Auszug aus dem Test in DAS AUTO-MAGAZIN IM INTERNET
Doch Freunden der Benzinfraktion sei der neue 325er empfohlen. Deutlich besser bei Kräften als der 320i mit seinen schmalen Vierzylinder, schlägt das Herz des 325i Touring mit den BMW-typischen sechs Töpfen. Der Klang ist unspektakulär und sonor zugleich. Bis 3.000 Umdrehungen ist der Reihensechszylinder überhaupt nicht zu hören. Er liebt hohe Drehzahlen und lässt uns keinen Gedanken an den prächtigen 330i verschwenden. 2,5 Liter Hubraum, 160 kW/218 PS – so stark war man bis vor kurzem nur mit einem Topdreier unterwegs.
Souveräner Durchzug
19 kW mehr als der Vorgänger – was will man mehr als den 325i? Zwischen 2.750 und 4.250 Umdrehungen liefert der Bayer ein stetes Drehmoment von 250 Nm. Nicht die Welt - aber mit einem so souveränen Durchzug, dass kaum Wünsche offen bleiben. 0 auf 100 km/h in beachtlichen 7,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h lassen auch bei sportlichen Piloten keine Wünsche offen.
32 Antworten
Auszug aus dem Test in DAS AUTO-MAGAZIN IM INTERNET
Doch Freunden der Benzinfraktion sei der neue 325er empfohlen. Deutlich besser bei Kräften als der 320i mit seinen schmalen Vierzylinder, schlägt das Herz des 325i Touring mit den BMW-typischen sechs Töpfen. Der Klang ist unspektakulär und sonor zugleich. Bis 3.000 Umdrehungen ist der Reihensechszylinder überhaupt nicht zu hören. Er liebt hohe Drehzahlen und lässt uns keinen Gedanken an den prächtigen 330i verschwenden. 2,5 Liter Hubraum, 160 kW/218 PS – so stark war man bis vor kurzem nur mit einem Topdreier unterwegs.
Souveräner Durchzug
19 kW mehr als der Vorgänger – was will man mehr als den 325i? Zwischen 2.750 und 4.250 Umdrehungen liefert der Bayer ein stetes Drehmoment von 250 Nm. Nicht die Welt - aber mit einem so souveränen Durchzug, dass kaum Wünsche offen bleiben. 0 auf 100 km/h in beachtlichen 7,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h lassen auch bei sportlichen Piloten keine Wünsche offen.
Ich habe meinen E90 325i letztens mal als Beifahrer erlebt. Da kommt einem die Kraft intensiver vor. Und man braucht nicht bis 7000 drehen damit der Beifahrer die Rückenlehne zu spüren bekommt🙂
Ich bin von der Laufkulter, dem Drehvermögen, dem bissigen Ansprechverhalten und dem oben raus sportlichen Klang begeistert.
Ich fahre viel Stadt und die Kraft reicht unten locker aus um im Verkehr mit zu schwimmen. Die Drehzahlnadel ist bei mir in der Stadt i.d.R so bei 1300 Umdrehungen ohne als Verkehrhindernis gelten zu müssen.
Und auf der Landstr. oder Autobahn kann man es auch mal ordentlich krachen lassen. Macht schon Spass die Gänge auszufahren...4. geht bis 210-215Km/h!!
Jep und dann erst in 5. schalten und weiter drehen..bis v-max. Hatt meine QP im 5. bei Tacho 260, war aber noch nicht im (Drehzahl-)begrenzer und habe verkehrsbedingt lieber Schluss gemacht. Dehalb wollte ich ja nur wissen, ob jemand anderes das 2,5er QP schon mal ganz ausgefahren hat und was Tacho bzw. GPS dann zeigen.