E92 "alter" 2,5l Motor wie zufrieden sind die Besitzer?

BMW 3er E90

überlege mir derzeit den E92 als Jaheswagen zuzulegen....daher die Frage an die Besitzer dieses Modells wie zufrieden sie mit dem nicht DI also dem "alten" echten 2,5l Motor sind.

Beste Antwort im Thema

Auszug aus dem Test in DAS AUTO-MAGAZIN IM INTERNET

Doch Freunden der Benzinfraktion sei der neue 325er empfohlen. Deutlich besser bei Kräften als der 320i mit seinen schmalen Vierzylinder, schlägt das Herz des 325i Touring mit den BMW-typischen sechs Töpfen. Der Klang ist unspektakulär und sonor zugleich. Bis 3.000 Umdrehungen ist der Reihensechszylinder überhaupt nicht zu hören. Er liebt hohe Drehzahlen und lässt uns keinen Gedanken an den prächtigen 330i verschwenden. 2,5 Liter Hubraum, 160 kW/218 PS – so stark war man bis vor kurzem nur mit einem Topdreier unterwegs.

Souveräner Durchzug

19 kW mehr als der Vorgänger – was will man mehr als den 325i? Zwischen 2.750 und 4.250 Umdrehungen liefert der Bayer ein stetes Drehmoment von 250 Nm. Nicht die Welt - aber mit einem so souveränen Durchzug, dass kaum Wünsche offen bleiben. 0 auf 100 km/h in beachtlichen 7,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 243 km/h lassen auch bei sportlichen Piloten keine Wünsche offen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke für die Antworten. 🙂
 
Ich hatte aber eher das Fahrverhalten und den Durchzug gemeint, also die Fahreindrücke. Wenn es mir nur um die technischen Daten gegangen wäre, hätte ich euch nicht mit dieser Frage belästigen müssen.😁 Die kann man ja nachschaun.
Und auch der Verbrauch würde mich im Vergleich interessieren, auf Prospektangaben vertraue ich da nicht.
 
Die Frage ist, ob es wirklich rentabel ist, diesen Motor nur noch für den 523i zu produzieren, denn das müssten ja relativ kleine Stückzahlen sein im Vergleich zum 3l, der sich ja über fast alle Baureihen erstreckt. Allerdings wäre ein 323i und ein 325i so wie beim 5er wahrscheinlich zuviel des Guten.
 
 
MfG
Franzl

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89



Die Frage ist, ob es wirklich rentabel ist, diesen Motor nur noch für den 523i zu produzieren, denn das müssten ja relativ kleine Stückzahlen sein im Vergleich zum 3l, der sich ja über fast alle Baureihen erstreckt. Allerdings wäre ein 323i und ein 325i so wie beim 5er wahrscheinlich zuviel des Guten.
  
MfG
Franzl

Kann sein, das der 523i wegen irgendwelchen Firmenwagenklausen, max. Hubraum 2,5l, oder max. Leistung 200PS noch im Angebot ist., frag mal einen ABBler.

Meiner Meinung nach würde auch ein 323i Sinn machen. Manche wollen einfach nur einen seidenweich laufenden Reihensechser haben. Denen ist die Leistung (PS), bzw. die Fahrleistungen zweitrangig.

DC

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Warum der 2,5l jetzt genau eingestellt wurde, k.A.

Naja, das ist eigentlich ziemlich klar. Der entscheidende Schwachpunkt des alten 2,5l ist sein wenig zeitgemäßer Benzin-Verbrauch in der Stadt und auf Kurzstrecke. Rein von den Prospektdaten ist der Neue hier klar im Vorteil: 9,8l gegenüber 12,1l beim Schalter und sogar 9,7l gegenüber 12,9l beim Automatik. Das ist ein Minderverbrauch von immerhin bis zu 32%.

Schade, daß es diesen (neuen) Motor nicht von Anfang an gab.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von EAMA



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Worin besteht dann eigentlich ein Unterschied zwischen dem 325i einmal mit dem 2,5l und einmal mit dem 3,0l-Motor? Gibt es überhaupt einen deutlichen Unterschied?

Hab zufällig gerade im W204-Forum gelesen. Da jammern sie alle über ihre astronomischen Verbräuche bei 180K und 200K, die höher liegen als die hier angegebenen Verbräuche für den 325i. Auch den 230-V6 lassen sie nicht gut wegkommen.......😁


MfG
Franzl
Der 2.5l-Motor in den früheren E90 325i war der Valvetronic-Motor. Der neue 3.0l ist ein Direkteinspritzer (High Precision Injection), den es in zwei verschiedenen Leistungsstufen gibt: mit 160kW im 325i und 200kW im 330i.

Der Neue 3L ist auch ein Valvetronic-Motor plus Direkteinspritzer.

Guten Rutsch an Alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Neue 3L ist auch ein Valvetronic-Motor plus Direkteinspritzer.

Guten Rutsch an Alle.

Hoffe gut gerutscht zu haben :-)

Allerdings weiß ich nicht ganz, wie Du darauf kommst, dass der neue 3L-Motor eine Kombination aus Valvetronic + DI sein soll. Ist er nämlich definitiv nicht. Die DI-Motoren mit strahlgeführter Direkteinspritzung erreichen ihren geringen Verbrauch v.a. durch den Schichtbetrieb - dafür brauchen sie keine Valvetronic als Entdrosselungsmaßnahme mehr.

Eine Kombination von Valvetronic und (seitlicher) Direkteinspritzung hat der V12 im 760i. Der läuft aber nicht im Schichtbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von theolingo



Zitat:

Original geschrieben von EAMA


Der 2.5l-Motor in den früheren E90 325i war der Valvetronic-Motor. Der neue 3.0l ist ein Direkteinspritzer (High Precision Injection), den es in zwei verschiedenen Leistungsstufen gibt: mit 160kW im 325i und 200kW im 330i.

Der Neue 3L ist auch ein Valvetronic-Motor plus Direkteinspritzer.

Guten Rutsch an Alle.

Den hatte ich! Danke 😉!

Meint ihr, jetzt muß das M-Paket-Heck her? Weil.. die Stoßstange hat gelitten, oder?

Gruß aus Ungarn.

bitter...

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von theolingo


 
 
 
Der Neue 3L ist auch ein Valvetronic-Motor plus Direkteinspritzer.
 
Guten Rutsch an Alle.
 
Den hatte ich! Danke 😉!
 
Meint ihr, jetzt muß das M-Paket-Heck her? Weil.. die Stoßstange hat gelitten, oder?
 
Gruß aus Ungarn.

 Servus,

also erst mal Stosstange ab, dann föhnen... die Springt dann fast wieder in Originalzustand. Bishen Spachteln, und Lackieren. Fertig.

Eher interessant ist es ob, drunter das Blech beschäftigt ist. Das wird dann aufwendig und teuer.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


bitter...

Das is ja ne schöne scheiße. Wenigstens ein Grund schonmal hinten mit dem M-Paket anzufangen*g*

Wann sieht man dich denn das nächste mal bei MC 😉 ?

szivélyes üdvözlettel

Zitat:

Original geschrieben von Nivellierwaage



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


bitter...
Das is ja ne schöne scheiße. Wenigstens ein Grund schonmal hinten mit dem M-Paket anzufangen*g*

Wann sieht man dich denn das nächste mal bei MC 😉 ?

szivélyes üdvözlettel

Jo, ich mach das M-Paket wahrscheinlich rundum, da ich vorne auch noch einen Streifschuss weg hab,... woher der allerdings rührt, weiß ich nicht.

Musst mich mal mit dem 530er mitnehmen.

LG, J.

Der "alte" 2.5er ist ein schöner Reihensechszylinder, der durch Drehfreude und Laufruhe besticht. Außerorts und vor allem auf Langstrecken kann man ihm nicht mal den Verbrauch ankreiden und innerorts fährt man auch mit keinem anderen Sechszylinder-Benziner nennenswert sparsamer.

Leistung und Drehmoment reichen in jeder denkbaren Alltagssituation vollkommen aus, sofern man sich nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern "duellieren" will. Für Überholvorgänge auf der Landstraße und das Beschleunigen auf Autobahnauffahrten sind der 2. und 3. Gang ideal - wenns flott vorwärts gehen soll, will der Motor eben gedreht werden.

Alles in allem ein Motor, der seine Sache sehr gut macht, aber eben auch keine Bäume ausreißt - zumindest nicht bei niedrigen Drehzahlen 😉

Endlich mal nen Thread zum 2,5l Coupe gefunden.
Wieviel läuft denn euer 2,5er Coupe v-max Tacho/GPS ?
Hier geht Tacho ja bis 280, sodass man die Nadel dann genauer ablesen kann als z.B. in der Limo (Anschlag bis 260, weiter geht es nicht).

Zitat:

Warum der 2,5l jetzt genau eingestellt wurde, k.A. Vielleicht haben sich viele Kunden beschwert, weil sie doch enttäuscht wurden.

325i & Automatik... ist echt schlimm.... Dann bitte 330 nehmen. Der Braucht dann weniger.

Ach was, schreibt doch nicht solchen lauwarmen Quatsch zusammen. Unzufrieden mit der Leistung des 2.5 Liters sind wohl nur einige Schreiber hier im Forum die ihre Fahrzeuge nur nach der Stoppuhr und über die PS Zahlen in den Prospekten definieren. Ich fahre den 325i mit der Automatik und bin mehr als nur zufrieden. Diese harmoniert sehr gut mit dem Motor und macht sehr viel Spass. Von wegen "ist echt schlimm".

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Endlich mal nen Thread zum 2,5l Coupe gefunden.
Wieviel läuft denn euer 2,5er Coupe v-max Tacho/GPS ?
Hier geht Tacho ja bis 280, sodass man die Nadel dann genauer ablesen kann als z.B. in der Limo (Anschlag bis 260, weiter geht es nicht).

warum werden denn immer so alte freds hochgeholt und immer nur nach der endgeschwindigkeit gefragt 😕

wenn dir dein e92 325i (n52b25) zu langsam ist...

dann schau mal hier...

gruß

bolle_at

Nein, zu langsam ganz sicher nicht, im Gegenteil, Leistung satt, die auf der BAB kaum mehr voll ausgefahren werden kann. Sondern einfach nur reines technisches Interesse, nachdem bei der 2,5 l Maschine vermehrt v-max mehr als Werksangabe angegeben wurde, aber meistens nur für die Limo, wo der Tacho eben bei 260 endet.
Sei mir nicht böse, aber wenn´s dich nicht interessiert brauchst du ja nicht zu antworten und andere auch nicht. Im Gegenteil, ab und zu nervt es mich, das es immer wieder wertende Kommentare gibt, anstatt sachliche Antwortn auf gestellte Fragen. Das zieht Threads auch nur unnötig und überflüssig in die Länge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen