E92 335i aus Italien
Hi Leute,
Hab mir heute ein 07' er E92 335i angeguckt. Verkauft wird der Wagen von einem Händler, der dass Auto aus Italien importiert hat. Einziger Vorbesitzer (hab den italienischen Schein gesehen) war ein 50 Jähriger Italiner, der den Wagen bei einer Niederlassung gekauft hat und 110 000 KM gefahren ist und dabei immer bei der Niederleassung, bei der er den Wagen auch gekauft hat, Scheckheft gepflegt hat.
Beide Turbos wurden laut Händler bereits auf Garantie von BMW getauscht.
Gefahren ist der Wagen echt super, hat sich alles gut angefühlt und einen gepflegten Eindruck gemacht.
Um die deutsche Zulassung kümmert sich der Händler, dass heißt für mich Vertrag unterschreiben, anmelden und losfahren, also genau wie bei einem deutschen Auto.
Was meint ihr, hab ich dadurch überhaupt noch irgendwelche Nachteile oder kann ich den Wagen (preislich) so bewerten als wäre er in Deutschland gefahren worden?
Hättet ihr da irgedwelche Bedenken?
Noch zur Info:
Der Wagen ist Schwarz, 6Gang, 19 Zoll, Leder und steht drin für 21.999€.
Danke im Vorraus für eure Rückmeldungen.
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Autos aus Italien würde ich bedenklos kaufen, habe selbst schon Erfahrungen damit gemacht. Die Fahrzeuge werden sehr pfleglich behandelt, sofern diese nicht aus Großstädten kamen (Dellen, Kratzer), es gibt kein Salz oder Schnee auf den Straßen oder nur selten Schnee, die Autobahnen sind Geschwindigkeitsbegrenzt und dadurch werden die Motoren bei weitem nicht so gefordert wie in Deutschland. BMW Händler und Autofahrer sind in Italien nicht anders als in Deutschland auch, ich wüsste nicht, welche Bedenken es geben sollte, wenn man die Historie belegen und nachvollziehen kann, ist alles kein Problem. In der Regel werden hochpöreisige Autos in Italien ausnahmslos von älteren und wohlhabenderen Leuten gefahren, anders wie hier in Deutschland, wo jeder ein Kredit für ein Auto bekommt, welches er sich nicht leisten kann und auch zu jung für solche Autos ist.
Sitzheizung für Leder ist meiner Meinung auch kein Problem, ein Teil weniger welches defekt gehen kann und so schlimm ist das ganze ohne Heizung auch nicht. Wenn doch nötig, dann kann man es nachrüsten. Fakt ist, das importierte Autos günstiger sind und absolut keine Nachteile beinhalten. Aber wenn man um auf dem Papier ein in Deutschland von Beginn an zugelassenes Auto haben möchte (die EU Fahrzeuge wurden genauso in D produziert) dann kann man auch gerne 3000-4000 Euro mehr bezahlen. Und wer noch dazu noch teurer kaufen möchte, der kann natürlich über Händler gehen und nochmals ein paar tausender draufzahlen. Ob am Ende durch die 5000-8000 Euro Mehraufwand (welche man nie wieder zurückbekommt) gespart hat, sei mal dahingestellt 😉.
Meine Meinung, die niemand teilen muss.
25 Antworten
würde mir persönlich nie ein fahrzeug aus italien kaufen, aber wer will soll es machen.
ich finde auch das man es nicht mit einem deutschen fahrzeug vergleichen kann.
nimm dir 80 oder 90 euro und fahr mit fahrzeug und verkäufer zur dekra und lasse dir dort einen unabhängigen gebrauchtwagen check machen ... die messen die lackdicke und sehen so ein fahrzeug mit anderen augen als du und das würde ich bei fast 22t€ schon machen ... wäre schade wenn du auf die schnauze fällst!
Was ist jetzt an einem Fahrzeug aus Italien schlecht?
Nur Deutsche gehen pfleglich mit ihren Fahrzeugen um?
Fahrzeug von einem Besitzer, mit Wartugnsnachweis von BMW ... das klingt nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von klauschwein
würde mir persönlich nie ein fahrzeug aus italien kaufen, aber wer will soll es machen.
ich finde auch das man es nicht mit einem deutschen fahrzeug vergleichen kann.nimm dir 80 oder 90 euro und fahr mit fahrzeug und verkäufer zur dekra und lasse dir dort einen unabhängigen gebrauchtwagen check machen ... die messen die lackdicke und sehen so ein fahrzeug mit anderen augen als du und das würde ich bei fast 22t€ schon machen ... wäre schade wenn du auf die schnauze fällst!
Genau, lieber etwas für den Dekra Check investieren, als nachher Ärger zu haben!
Ähnliche Themen
Hier am Ort ist ein Gebrauchtwagenhändler, der importiert sehr viel aus Italien und hat damit beste Erfahrungen gemacht.
Die Fahrzeuge sind TOP -gepflegt; haben kaum Salz gesehen,
kaum Steinschlag, keine Kratzer, ... .
In Italien gibt es Höchstgeschwindigleitsbeschränkungen,....
ALso sooo kritisch sehe ich das nicht 🙄; das mit fehlender Sitzheizung bei Lederausstattung wäre ein KO-Kriterium für mich, aber sonst ...😉😎
der deutsche markt ist gerade überschwemmt mit italienischen autos.
man erkannt das ganz gut wenn leder verbaut ist aber keine sitzheizung. das leder und die SHZ ist in A und D zwangsgekoppelt - ich I nicht.
gerade auch m3´s aus italien gibts aktuell wie sand am meer.
Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt wird aktuell von einer Vielzahl von ital. Autos überschwemmt. Alle Autos haben > 200 Gramm Belastung und werden in Bella Italia neuerdings strafbesteuert.
Schaut Euch mal bei mobile.de Lambos, Porsche, Ferrari, Bentley, Aston Martin an........die ersten 10 Inserate stammen in der Regel mehr oder weniger alle aus Italien.
Mir hatte ein deutscher Händler auf der Suche nach einem M3 Cabby gesteckt, dass der M3 wohl eine Strafsteuer von € 2.000,00 erhält.
Ich habe diese Aussage nicht überprüft - klingt aber in Anbetracht der geballten Inseratshäufgkeit plausibel.
Von einem Privatkauf aus Italien rate ich dringend ab, da dort gerne auch mal finanzierte Autos verkauft werden - die Popokarte hat der deutsche Käufer gezogen.
Na besser ein Auto aus Italien, als eins aus Polen. Oder? Kommt schon blöd, wenn man das Fahrzeug dann hier auf MT präsentiert und der eine erkennt seinen gestohlenen Wagen, der andere seine Felgen... 😁
Nicht lachen, wir hatten einen solchen Fall mal in einem anderen Forum. Da hat jemand ganz stolz seinen Neuerwerb nebst Fotos vorgestellt und ein anderer hat seine geklaute Karre wiedererkannt (Beschädigung in der hinteren Seitenwand).
Ich weiß nicht ob dir das bereits gesagt wurde , habe nicht alle Beiträge gelesen, sorry dafür =)
Aber lass dir Finger von Italien Importen, In Italien sind BMW auch net billiger also warum sollte sich ein Reimport für ein Fahrzeug welches Makellos ist lohnen.
Wir haben uns auch mal einen Italien BMW angeschaut, außen und innen alles Hui , auf den Papieren sah alles anders aus.
Mein Tipp , gebe ein wenig mehr Geld aus und kauf dir was aus D mit richtiger Garantie und nachvollziehbarer Vergangenheit.
Italiener sind da nicht so Vorsichtig wie wir . Für die ist Auto einfach nur Auto .
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Naja 🙄,...die Einschußlöcher werden sie schon zugespachtelt haben 😁
Zum beispiel^^
Autos aus Italien würde ich bedenklos kaufen, habe selbst schon Erfahrungen damit gemacht. Die Fahrzeuge werden sehr pfleglich behandelt, sofern diese nicht aus Großstädten kamen (Dellen, Kratzer), es gibt kein Salz oder Schnee auf den Straßen oder nur selten Schnee, die Autobahnen sind Geschwindigkeitsbegrenzt und dadurch werden die Motoren bei weitem nicht so gefordert wie in Deutschland. BMW Händler und Autofahrer sind in Italien nicht anders als in Deutschland auch, ich wüsste nicht, welche Bedenken es geben sollte, wenn man die Historie belegen und nachvollziehen kann, ist alles kein Problem. In der Regel werden hochpöreisige Autos in Italien ausnahmslos von älteren und wohlhabenderen Leuten gefahren, anders wie hier in Deutschland, wo jeder ein Kredit für ein Auto bekommt, welches er sich nicht leisten kann und auch zu jung für solche Autos ist.
Sitzheizung für Leder ist meiner Meinung auch kein Problem, ein Teil weniger welches defekt gehen kann und so schlimm ist das ganze ohne Heizung auch nicht. Wenn doch nötig, dann kann man es nachrüsten. Fakt ist, das importierte Autos günstiger sind und absolut keine Nachteile beinhalten. Aber wenn man um auf dem Papier ein in Deutschland von Beginn an zugelassenes Auto haben möchte (die EU Fahrzeuge wurden genauso in D produziert) dann kann man auch gerne 3000-4000 Euro mehr bezahlen. Und wer noch dazu noch teurer kaufen möchte, der kann natürlich über Händler gehen und nochmals ein paar tausender draufzahlen. Ob am Ende durch die 5000-8000 Euro Mehraufwand (welche man nie wieder zurückbekommt) gespart hat, sei mal dahingestellt 😉.
Meine Meinung, die niemand teilen muss.
Ich find auch, ein Vorbesitzer, kaum "echte" Winter gesehen, lückenlose Pflege bei einer Niederlassung, das ist doch was!
Das einzige ist, dass der Wagen halt echt noch "eingefahren" werden müsste, wenn man den gleich jagt ist das sicher schlecht für den Motor...
Beide Turbos auf Garantie bei 110tkm erscheint ein wenig merkwürdig....
Ein Auto welches nicht so gefordert wird wird doch wohl nicht schon bei 100k km die turbos defekt bekommen /meine meinung
Mhh