1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91: Panaorama-Dach Problem (Unser neuer ist da)

E91: Panaorama-Dach Problem (Unser neuer ist da)

BMW 3er E90

Hallo zusammen!
Wir haben gestern unseren BMW E91 Jahreswagen in Titansilber-Metallic abgeholt!
Bilder werde ich noch machen und hier "rein" setzen!
Was mich aber ärgert ist:
- Das Panorama Dach macht echt Terror ?!
Im Forum habe ich div. Berichte gelesen, dass ich aber auf der Autobahn bei 120 (Tempomat) bei geschlossenem Glasdach aber offenen Himmel ein fast "Cabrio" Geräusch habe finde ich enttäuschend....
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Eurem BMW-Händler bzgl. Reklamationen?
Da muss sich BMW doch etwas einfallen lassen? Andere Hersteller bekommen dies doch auch in den Griff!!
Viele Grüße
Michael
PS: Suche noch schöne 17 Zöller (BMW) bitte per Email: info@michael-roettgen.de

Ähnliche Themen
31 Antworten

Das ist wirklich eines der grössten mal beim Ärgernisse. Ich hatte es 3 mal (!!!) beim :) wegen dieses Problems. Es schliesst korrekt aus der offenen Stellung, aber nicht wenn man es aus der gekippten Stellung schliesst. Beim ersten Mal haben sie es geschafft (SUPER es geht) und nach 3 Tagen war es wieder genauso, dabei hatten sie die Abdeckungs-Lamellen zerstört. Bei nächsten Mal ging es überhaupt nicht mehr richtig zu - aus welcher Stellung auch immer, aber ich hatte die Lamelen wieder drin. Ich habe die Kundenbetreuung miteingeschaltet und dann haben ich eine neue Kassette bekommen und dann haben sie gesagt es schliesst immer noch nicht ganz und sie müsste unbestimmte Zeit warten, bis sie ein Justagewerkzeug von Webasto bekämen. (vorher war wohl noch niemand so hartnäckig) Da es aber zufriedenstellend schloss - habe ich es ehrlich gesagt nicht mehr hingebracht, weil das nur Pfusch ist. Inzwischen nach 4 Monaten wieder das gleiche Problem. Ich behelfe mich nun wirklich damit es kurz richtig zu öffnen und dann zu schliessen. Für mich ist das auch kein mechanisches Problem, sondern ein Problem des Stellmotors. Die Schliessstellung nach gekippten bzw. nach geöffnetem Dach hat einfach zuviel Toleranz. Der Ärger es einmal kurz ganz zu öffnen und es zu schliessen ist inzwischen geringer, als das Auto überhaupt zum Service zu bringen - zudem sie nach dem Öffnen des Dachhimmels auch noch ein paar Clips kaputt gemacht hatte und es dann im Dach dauernd geknistert hat, da es an einigen Stellen nicht richtig befestigt war. Wenn es also aus der geöffneten Stellung richtig schliesst - ich kann damit problemlos auf der AB mit 200 fahren - dann lasse es.
Ich bin im Übrigen von den Werkstätten sowas von enttäuscht, dass ich das Auto nur bei gravierenden Dingen hinbringe. Ich habe auch bei kalten Temperaturen ein Knistern aus der linken C Säule, imo ist das Auto jedoch zufriedenstellend ruhig und ich bin zufrieden.
Wenn es aus keiner Stellung richtig schliesst, dann lasse es Dir einstellen, aber ansonsten hast Du mehr Ärger als Nutzen. Auch wenn sie es schaffen es aus beiden Stellungen richtig einzustellen, nach ein ein paar Wochen ist es wieder das gleiche. Evtl. ist auch das Gestänge oder die Schrauben, die die Einstellung behalten sollen eine Fehlkonstruktion, so dass nach Druck sich die Stellung wieder verändert. Bei einem nagelneuen Vorführer war das Dach gar nicht richtig zu schliessen und ich fand es derart peinlich, da man so nicht verkaufen kann, aber es schien niemand zu stören.
GRuss Mic :(

wie mickym2 schon schrieb ist das wohl ein generelles Problem des Panoramadaches. Mein Händler meinte zu mir auch schon, dass man eine Neujustierung/Ausbau lieber lassen sollte, da das Ganze evtl. nur noch schlimmer wird und das Dach in der jetzigen Situation ja so gut wie keine Windgeräusche macht, wenn es richtig zu ist. Auch wenn es toll aussieht, so würde ich das Panoramadach für das Geld nicht mehr ordern und mir stattdessen Extras wie Sportsitze und größere Felgen leisten.
Das mit den Geräuschen aus der C-Säule habe ich auch und zwar an beiden Seiten, es ist jedoch ab ca. 20°C weg. Mittlerweile habe ich mich an so manches Geräusch in meinem Auto gewöhnt, werde trotzallem demnächst die knarzende Titanzierleiste in der Mittelkonsole ansprechen. :(

Oje... da hab ich ihn grad mit Panorama-Dach geordert, und mach mir nun doch schon ein wenig Gedanken... ich hatte mir das Dach zwar mal angeschaut, konnte aber keine Fahrt machen, der Vorführere hatte keines drin... und habe mich schon allein wegen dem Licht dafür einschieden (schwarzer Dachhimmel ohne wirkt schon ein wenig "drückend" alleine).
Oder ist's mal wieder so, dass oft nur die Probleme so angesprochen werden?
Vielleicht melden sich mal ein paar Derjenigen zu Wort, die KEINE Probleme haben (nur um mein Gewissen zu beruhigen :))...

Also ich habe das Panorama Dach jetzt seit 11.2005. Feb. 2007 wurde es mal Justiert da es aus der gekippten stellung beim Schliessen nich Dicht schloss. (Windgeräusche)
Alles auf Garantie und es Funzt wieder. Einziger unterschied ist jetzt das es beim schliessen einmal kurz nach oben kippt und dann wieder zu.
Sonst zufrieden und bei dem wetter ;-) eine Freude
Robi

Hey,
ich habe zu 100% die Erfahrung gemacht, die mckym2 gemacht hat - alles schei...
Werde das noch einmal reklamieren und dann war es das 4. Mal - Vielleicht sollte mann mal einen gemeinsamen Brief an BMW aufsetzen ?
Have fun
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von duc998_hf


Hey,
ich habe zu 100% die Erfahrung gemacht, die mckym2 gemacht hat - alles schei...
Werde das noch einmal reklamieren und dann war es das 4. Mal - Vielleicht sollte mann mal einen gemeinsamen Brief an BMW aufsetzen ?
Have fun
Ralf

Hallo zusammen!

Da wäre ich auch für, da dies doch nicht tragbar ist!

Was meint Ihr?

VIele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von robiv8


Also ich habe das Panorama Dach jetzt seit 11.2005. Feb. 2007 wurde es mal Justiert da es aus der gekippten stellung beim Schliessen nich Dicht schloss. (Windgeräusche)
Alles auf Garantie und es Funzt wieder. Einziger unterschied ist jetzt das es beim schliessen einmal kurz nach oben kippt und dann wieder zu.
Sonst zufrieden und bei dem wetter ;-) eine Freude
Robi

Hier wurde für das Schiebedach eine neue Softwre installiert, das den von robiv8 beschriebenen Effekt beim Schliessen bewirkt.

Gleiches wird bei mir auch geändert.

GRüße Rico

Zitat:

Original geschrieben von oThErSiDe


Hier wurde für das Schiebedach eine neue Softwre installiert, das den von robiv8 beschriebenen Effekt beim Schliessen bewirkt.
Gleiches wird bei mir auch geändert.
GRüße Rico

Hallo!

Weiss jemand wie diese Repartur / Update heißt, damit mein Freundlicher dies direkt findet?

Vielen Dank im VOraus!

Mfg

Michael

@ Brazilectro

Habe seit Anfang 2007 einen E91 mit Panoramadach und bin damit absolut zufrieden. Kann keine besonders erhöhte Geräuschkulisse erkennen. Besonders schön ist, dass beim Öffnen ein Windabweiser herausfährt, dank dem man locker 160 km/h ohne störende Windeinwirkung - natürlich mit erhöhtem Geräuschpegel - fahren kann. Also ich kann's nur empfehlen.
Luap

Zitat:

Original geschrieben von Wartreck


Hallo!
Weiss jemand wie diese Repartur / Update heißt, damit mein Freundlicher dies direkt findet?
Vielen Dank im VOraus!
Mfg
Michael

Servus Michael,

weiss nicht, ob es dir was hilft:

Auf meinem Werkstattauftrag steht:

AW-Wert-Nr. 6100830

"Schiebedach und Fensterheber initialisieren"

Gruß

> Ich behelfe mich nun wirklich damit es kurz richtig
> zu öffnen und dann zu schliessen.
...
> Wenn es aus keiner Stellung richtig schliesst, dann
> lasse es Dir einstellen
Hallo Mic,
kann leider nicht ganz folgen, was ist denn jetzt nun "richtig" öffnen und "richtig" schliessen?

> Vielleicht melden sich mal ein paar Derjenigen zu Wort,
> die KEINE Probleme haben (nur um mein Gewissen zu
> beruhigen )...
Also ich bin bislang mit meinem Dach zufrieden. Ich muss dazusagen, hätte es ein festes Panoramadach gegeben, hätte ich dieses genommen. Mir geht es hauptsächlich um den Lichteffekt. Gibt es aber nicht, also habe ich halt das Panoramaglasdach genommen. Die Blende habe ich fast immer offen, nur wenn das Auto länger in der Sonne steht, schließe ich die Blende. Das Dach selbst habe ich fast nie offen, weil ich überwiegend nachts und Autobahn fahre. Meines Erachtens ist es irgendwie auch eher angenehm und sinnvoll, das Dach bei langsamen Fahrten in der Ortschaft beispielsweise geöffnet zu haben, dass das bei Tempo 200 + x etwas ungemütlich wird, wundert mich eigentlich nicht. Da lieber den Dachhimmel aufmachen und die sehr angenehm arbeitende Klimaautomatik geniessen.
Generell entsteht bei schneller Fahrt grundsätzlich ein Sog, wenn noch irgendwas offen ist, sei es Fenster oder Schiebedach. Könnt ihr ganz leicht ausprobieren, indem ihr mal irgendwas leichtes beispielsweise an das Fenster (einen Spalt geöffnet) haltet und loslasst - ist weg. Insofern ist es für mich auch logisch, ein gekipptes Panoramadach nicht bei Tempo 200 zu schließen zu versuchen, weil dem Kräfte entgegenwirken.

Frage meinerseits an die anderen Panoramadachbesitzer: kann man das Dach eigentlich auch "nach hinten schieben", quasi wie ein Schiebedach, und wenn ja, wie geht das? Wenn ich den Schieber nach hinten drücke, geht die Blende zurück. Drücke ich den schieber nach oben, kippt das Dach auf. Was müsste man zum Aufschieben machen, oder geht das nicht?
Und was ist da jetzt genau anders an der neuen Schließ-Sequence? Bei mir fährt das gekippte Dach einfach nach unten ein, wenn ich es schließe, wie ist das jetzt nach der neuen Sequence genau?
> Einziger unterschied ist jetzt das es beim schliessen
> einmal kurz nach oben kippt und dann wieder zu
Versteh ich richtig, das nach oben gekippte Dach schließt, kippt automatisch nochmal hoch und schließt nochmals, also einfach doppelt der Vorgang? Was macht das denn für einen Sinn, oder verstehe ich falsch?

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


> Frage meinerseits an die anderen Panoramadachbesitzer: kann man das Dach eigentlich auch "nach hinten schieben", quasi wie ein Schiebedach, und wenn ja, wie geht das? Wenn ich den Schieber nach hinten drücke, geht die Blende zurück. Drücke ich den schieber nach oben, kippt das Dach auf. Was müsste man zum Aufschieben machen, oder geht das nicht?

Panorama-Glasdach
> Bei geöffneter Schiebeblende Schalter erneut
bis zum Druckpunkt nach hinten
schieben.
Das Panorama-Glasdach öffnet sich, solange
Sie den Schalter in dieser Stellung
halten.
> Bei geöffneter Schiebeblende Schalter erneut
über den Druckpunkt hinaus nach hinten
schieben.
Das Panorama-Glasdach öffnet sich automatisch.
Erneutes Antippen stoppt die Bewegung.
Analog schließen Sie das Panorama-Glasdach
durch Schieben des Schalters nach vorn.
Schiebeblende
Bei geschlossenem oder angehobenem Dach
kann die Schiebeblende unabhängig geöffnet
oder geschlossen werden.
> Schalter bis zum Druckpunkt nach hinten
schieben.
Die Schiebeblende öffnet sich, solange Sie
den Schalter in dieser Stellung halten.
> Schalter über den Druckpunkt hinaus nach
hinten schieben.
Die Schiebeblende öffnet sich automatisch.
Erneutes Antippen stoppt die Bewegung.
Analog schließen Sie die Schiebeblende durch
Schieben des Schalters nach vorn.
Komfortposition
In der Komfortposition ist das Dach nicht vollständig
geöffnet, dadurch werden die Windgeräusche
im Innenraum reduziert.
Bei jedem Öffnen oder Schließen hält das Panorama-
Glasdach in der Komfortposition. Wenn
gewünscht, die Bewegung anschließend mit
dem Schalter fortsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


> Ich behelfe mich nun wirklich damit es kurz richtig
> zu öffnen und dann zu schliessen.
...
> Wenn es aus keiner Stellung richtig schliesst, dann
> lasse es Dir einstellen
Hallo Mic,
kann leider nicht ganz folgen, was ist denn jetzt nun "richtig" öffnen und "richtig" schliessen?

Frage meinerseits an die anderen Panoramadachbesitzer: kann man das Dach eigentlich auch "nach hinten schieben", quasi wie ein Schiebedach, und wenn ja, wie geht das? Wenn ich den Schieber nach hinten drücke, geht die Blende zurück. Drücke ich den schieber nach oben, kippt das Dach auf. Was müsste man zum Aufschieben machen, oder geht das nicht?
Und was ist da jetzt genau anders an der neuen Schließ-Sequence? Bei mir fährt das gekippte Dach einfach nach unten ein, wenn ich es schließe, wie ist das jetzt nach der neuen Sequence genau?

Nun wie Juz71 bereits sagte, wenn die Blende (Dachhimmel) ganz hinten ist, dann den Schieber nochmal nach hinten drücken und dann öffnet sich das Dach und kippt nicht nur noch oben. So wie ein richtiges Schiebedach. Den gleichen Effekt kannst Du auch erreichen, indem Du den Schalter zweimal kurz hintereinander nach hinten drückst, dann öffnet sich das Dach und die Blende gleichzeitig. Umgekehrt schliesst zweimaliges kurzes nach vorne Schieben Dach und Blende gleichzeitig. Wenn das Dach also auch nur einen Spalt so richtig nach hinten fährst und es dann durch den Schalter nach vorne drücken schliesst, dann schliesst es richtig und ich kann auch bei geöffneter Blende hohe Geschwindigkeiten auf der AB fahren. Wenn ich das Dach aber nur kippe (drücken des Schalters) und ich es dann schliesse (nach vorne Schieben des Schalters) dann schliesst es nicht richtig. Wenn man mit der Hand dann an die vordere Kante des Daches drückt merkt man wie die Geräusche abnehmen und dass das Dach vorne nicht richtig schliesst. Meist ist das sogar nur einseitig und war bei mir meist auf der rechten Seite.

Ich hoffe das hat nun nicht noch mehr zu Verwirrung beigetragen.

Gruss Mic

:)

Re: @ Brazilectro

Zitat:

Original geschrieben von luap325i


Habe seit Anfang 2007 einen E91 mit Panoramadach und bin damit absolut zufrieden. Kann keine besonders erhöhte Geräuschkulisse erkennen. Besonders schön ist, dass beim Öffnen ein Windabweiser herausfährt, dank dem man locker 160 km/h ohne störende Windeinwirkung - natürlich mit erhöhtem Geräuschpegel - fahren kann. Also ich kann's nur empfehlen.
Luap

Jepp, und ab 180 fährt der Windabweiser wieder ein. Mit voll geöffnetem Dach kann bis ca. 80 und mit halb geöffnetem Dach über 200 ohne Bollergeräusche gefahren werden.
Bei mir (EZ. 12/2005 wurde das Dach nach einem halben Jahr neu justiert. Seitdem schließt es zwar mit einem lautem Knack, aber ich habe keine Windgeräuche im geschlossenem Zustrand.
Vor allem der helle Innenraum ist angenehm. In Fahrzeugen ohne Glasdach fühle ich mich dann auch gleich wie eingemauert - bedrückend, bedrückend.
Also, ich bin mit dem Dach bislang zufrieden und würde es wieder nehmen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93