e91 oder f30 Kaufberatung
Hallo an alle,
ich würde mich gerne über eine allgemeine Beratung freuen unabhängig davon wie viel man im Jahr fährt und die monatlichen Kosten wie Sprit, Versicherung, Steuern.
Ich steh vor der Wahl eines Autos und in der engen Auswahl stehen:
ein e91 318d aus dem Jahr 2008 mit M-Paket, Automatik, Alcantara Sitze und großes Navi. Es hat ca. 230k drauf und soll so um die 8.000 kosten, laut Verkäufer vor kurzem die Steuerkette getauscht.
ein f31 318d aus dem Jahr 2014, Schaltgetriebe, kein M-Paket, großes Navi, BMW-typische orangene/hellbraune Ledersitze, erste Steuerkette, auch ca. 220k drauf und Preis ca. 9.500.
Sonstige Ausstattung: beide haben Sitzheizung, Xenon, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe.
Ich würd das Auto dann so für ca 3-4 Jahre noch fahren wollen ohne mir große Sorgen machen zu müssen, dass etwas kaputt geht, was mich dann auf einmal mehrere Tausend Euro kostet. Ich hab gelesen die f-Reihe soll insgesamt weniger Probleme als die e-Reihe haben, aber das Auto hat halt die erste Steuerkette. Während beim e-91 die Steuerkette gewechselt worden ist, aber durch das Alter eben immer wieder was anderes großes kaputt gehen kann.
Das Budget rein fürs Auto wär dann eben das, was der f30 kostet. So um die 10k.
Angenommen die Autos machen beide einen guten Eindruck beim Fahren und sonstigem Zustand. Meint ihr der Aufpreis von 2k für den f31 ist es dann wert? Oder doch weniger zahlen für den e91 mit M-Paket und die 2k Differenz dann ins Auto investieren?
46 Antworten
Das ist kein bashing, das ist ein Fakt. Du kannst es einfach widerlegen mit einem Fakt.
In den USA sind Audi und BMW eine Lachnummer sobald sie älter als 10 Jahren sind, also bitte.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 28. Juli 2021 um 19:00:19 Uhr:
Das ist kein bashing, das ist ein Fakt. Du kannst es einfach widerlegen mit einem Fakt.In den USA sind Audi und BMW eine Lachnummer sobald sie älter als 10 Jahren sind, also bitte.
Wouw, damit hast Du bestimmt auch den letzten Skeptiker überzeugt.. Was für Fakten.. Da bleibt wirklich keine Frage offen.. Respekt 🙂
Mein 320i E46 aus 2000, mit 118.000 km im Jahr 2008 gekauft, hielt auch ohne Probleme und ohne nennenswerte Reparaturen 10 Jahre lang und wurde mit ca. 274.000 km 2018 verkauft.. Oder waren es 284.000 km? Ich weiß es nicht mehr.. Ging dann ins Ausland. Waren nur die üblichen Verschleißteile, die gewechselt wurden.
Zitat:
BMW ist ein premiumhersteller und vom MB, zum Vergleich, gibt es zig Leute die Autos lange hielten. Audi 80 B3/B4 ditto. Japaner brauche ich nicht zu erwähnen. Nur BMW halt nicht.
Hab meinen seit 2012, Ez. 1999, 254tkm runter, Morgen kommt der
neue Kühlmittelausgleichsbehälter rein und dan rollt er wieder, so wie seit 22 Jahren!!🙂
Die Motoren (R6 Sauger) sind dafür bekannt extremste Laufleistungen ohne große Ausfälle abzuliefern.
Drum habe ich meinen auch mit 13 Jahren und 226tkm gekauft, der Motor ist ne Eisensau
und die Karosse Rost und Beulen frei.
Deutsche Wertarbeit.😁
Wie gesagt, mein Post bezog sich auf neuere Modelle, ab 2008...
Ähnliche Themen
Ich empfehle dem TE dringend die Kaufberatungsthreads im E91er Unterforum, dort FAQ Ziffer 10.1 bis Ziffer 10.4
https://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html
sowie die zahlreiche Threads/Beiträge zur Kaufberatung im F30 Unterforum:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Was hier vor allem von @Damir_1210 an pauschalem Blödsinn über BMW erzählt wird, hat mit einer seriösen Kaufberatung nix zu tun.
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 28. Juli 2021 um 19:20:40 Uhr:
Wie gesagt, mein Post bezog sich auf neuere Modelle, ab 2008...
Unsere Posts haben die Modelle ab 2008 auch nicht ausgeschlossen..
Ein Kaufberatungsthread wie dieser sollte konsequent in die passenden Unterforen verschoben werden.
Er ist nämlich eineutig nicht Herstellerübergreifend.
Würde dann auch so manchen Markenbasher hier fernhalten.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 28. Juli 2021 um 19:25:39 Uhr:
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 28. Juli 2021 um 19:20:40 Uhr:
Wie gesagt, mein Post bezog sich auf neuere Modelle, ab 2008...Unsere Posts haben die Modelle ab 2008 auch nicht ausgeschlossen..
Vielleicht wäre hilfreich für den TE wenn man ihm sagen würde warum würden die beiden erwähnten Autos mit 200+ TKM abgestoßen obwohl der E46 den neueren Modellen qualitativ überelegn ist?
Er will so was ähnliches kaufen, mit 200tkm .
Man hör auf mit deinem pauschalen Blödsinn.
Fakten? Du stößt hier ins Horn ohne jegliche Fakten!!!
Warum soll ich da welche bringen????
Das Problem ist immer meist ab dem Zweitbesitz.
Aber ich hab keinen Bock mehr mich zu so einem Schwachsinn noch zu äußern. Meine Zeit ist mir dafür zu Schade.
Wenn du mich meinst, dann hättest du meine Posts gelesen würdest du sehen dass ich das gleiche meine.
Tolle Autos, sogar geile Autos aber ab 200 tkm (du sagst ab dem Zweitbesitz) ist das problematisch,ich würde sagen Geldgrab.
Ich glaube das Problem, mit neueren Motoren, sitzt meist hinterm Lenkrad. Viele wissen nicht einmal wie herum man eine Schraube herausdreht. Allein wie oft man hier im Forum, die Frage nach dem richtigen Öl liest, ist schon erschreckend. Von Herstellerfreigabe haben die noch nie etwas gehört. Ich will gar nicht wissen, wie viele Leute da einfach irgendwas hinein kippen. Hauptsache Öl. Zudem brauchen heutzutage auch viele einen 3 Liter Diesel, um die Brötchen vom Bäcker zu holen und die 5 Kilometer bis zur Arbeit zu fahren. Weil der Lüfter dann ständig nachläuft, weil die Regeneration des Dpf nicht abgeschlossenen werden kann, ist dann natürlich der Hersteller Schuld - muss ja ein Softwarefehler sein. Der Motor war ja noch nicht mal richtig warm. Dazu am besten noch LL Intervall...
Zitat:
@A346 schrieb am 28. Juli 2021 um 17:23:34 Uhr:
Und wie viele Leute kennst Du, die von anderen Herstellern ein neuers Auto länger als 10-15 Jahren fuhren?
Das hat doch nun rein gar nix mit BMW zu tun.
Auch wenn ich nicht gemeint war kenne ich doch einige Leute die ihre Autos länger als 10 Jahre fahren. Rekord ist ein Golf 2 GT Spezial in der Familie EZ 1989 oder 1990 der die ganze Zeit immer bei VW gewartet wurde und immer noch seinen Dienst als Haupt Fahrzeug verrichtet. Ich selbst habe letztes Jahr einen Astra H abgegeben den wir 2007 übernommen haben.
Ich hab nen facelift e91 330d xdrive, der hat jetzt 260.000km drauf (sehr gute ausstattung)
Wenn man keinen wartungsstau haben will, kostet der spaß im jahr 2-5k an reperaturen usw.
Dieses Jahr… service, hintere bremsen, glühkerzen und steuergerät plus bissl kleinkram = 2100€.
Was ich noch machen will… steuerkette, injektoren, ansaugbrücke reinigen = nochmal 3-4k.
Vor 1.5 jahren hab ich neue querlenker und stoßdämpfer gerbaucht = 2k
Schraubst aber nicht selber oder?
Selbst mit orig. BMW scheiben und GK Set von Beru komm ich nicht auf den Preis.
Daher müssen das Werkstattpreise sein und das nicht so die ganz günstigen.
Wird eine BMW-Vertragswerkstatt sein. Sind vermutlich ganz normale Preise. Selbst mein S-MAX konnte in der Vertragswerkstatt auf solche Summen kommen. Genau wegen dieser Preisgestaltung kommt ein Premium-Fahrzeug für mich nicht in Frage. Ich kann und will mir sowas gar nicht leisten.
Jedes Jahr zwischen einem und zwei Monatsgehältern für Instandhaltung des Fahrzeugs ausgeben? Nein danke.
Grüße,
Zeph