e91 oder f30 Kaufberatung
Hallo an alle,
ich würde mich gerne über eine allgemeine Beratung freuen unabhängig davon wie viel man im Jahr fährt und die monatlichen Kosten wie Sprit, Versicherung, Steuern.
Ich steh vor der Wahl eines Autos und in der engen Auswahl stehen:
ein e91 318d aus dem Jahr 2008 mit M-Paket, Automatik, Alcantara Sitze und großes Navi. Es hat ca. 230k drauf und soll so um die 8.000 kosten, laut Verkäufer vor kurzem die Steuerkette getauscht.
ein f31 318d aus dem Jahr 2014, Schaltgetriebe, kein M-Paket, großes Navi, BMW-typische orangene/hellbraune Ledersitze, erste Steuerkette, auch ca. 220k drauf und Preis ca. 9.500.
Sonstige Ausstattung: beide haben Sitzheizung, Xenon, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe.
Ich würd das Auto dann so für ca 3-4 Jahre noch fahren wollen ohne mir große Sorgen machen zu müssen, dass etwas kaputt geht, was mich dann auf einmal mehrere Tausend Euro kostet. Ich hab gelesen die f-Reihe soll insgesamt weniger Probleme als die e-Reihe haben, aber das Auto hat halt die erste Steuerkette. Während beim e-91 die Steuerkette gewechselt worden ist, aber durch das Alter eben immer wieder was anderes großes kaputt gehen kann.
Das Budget rein fürs Auto wär dann eben das, was der f30 kostet. So um die 10k.
Angenommen die Autos machen beide einen guten Eindruck beim Fahren und sonstigem Zustand. Meint ihr der Aufpreis von 2k für den f31 ist es dann wert? Oder doch weniger zahlen für den e91 mit M-Paket und die 2k Differenz dann ins Auto investieren?
46 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Juli 2021 um 09:36:18 Uhr:
Ich kenne genau den e91 318d von einem Bekannten, hab den auch für die verkauft.Bin den oft auch selber nach Holland gefahren. Weiß eine Scheißgurke und dran war auch dauernd was.
Obwohl der aus 1ster Hand kam und bei Verkauf keine 160T drauf hatte.
Von innen fand ich den schon echt fürchterlich billig gemacht und auch außen das Design war für mich nicht so der Hit.
Der hatte zwar weniger Ausstattung, war 1 Jahr älter aber hatte weniger gelaufen und hab da grad mal 5 für gekriegt.
Ich würde auf jeden Fall den F nehmen und mich vorher schlau machen welcher Motor taugt und welche sonstigen Schwächen bei der Laufleistung zu erwarten ist.
Wenn das FW noch nie gemacht wurde ist das auf jeden Fall schon mal fällig.
Uiii, dein Bekannter, sollte sich demnächst einen anderen Verkäufer suchen;-)
Einen E91 aus 2007 mit der Laufleistung aus 1. Hand, finde ich selbst AKTUELL kaum für 5 Mille... Außer der Ofen hat schonmal in einer Bushaltestelle geparkt.
Ich würde ebenfalls einen F nehmen. Deutlich jünger und viel moderneres Fahrzeug.
Einen E91 kann man eigentlich nur als Vorfacelift mit dem 6-Zylinder Benziner empfehlen. Ein Sahneteil!
Hatte ein paar Macken und recht nackt ausgestattet. Sowas ist schwer zu verkaufen.
WKDA hatte nur 4,3 Online geboten und wer die kennt weiß was da über bleibt.
Da waren die 5 ein echter Volltreffer, also hau mal nicht so auf den Beuler.
War das noch der M54 oder schon der N52? Egal, beide waren ok, der M soff nur schon mal gern etwas mehr Öl wie man so hört. Kommt da wohl aber eher auf die Behandlung an. Den auch der m52 kann saufen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Juli 2021 um 12:20:03 Uhr:
Hatte ein paar Macken und recht nackt ausgestattet. Sowas ist schwer zu verkaufen.WKDA hatte nur 4,3 Online geboten und wer die kennt weiß was da über bleibt.
Da waren die 5 ein echter Volltreffer, also hau mal nicht so auf den Beuler.
War das noch der M54 oder schon der N52? Egal, beide waren ok, der M soff nur schon mal gern etwas mehr Öl wie man so hört. Kommt da wohl aber eher auf die Behandlung an. Den auch der m52 kann saufen.
Natürlich, egal ob Audi, BMW oder Mercedes... Wenn die nicht einwandfrei sind, klappts nur über den Preis. Daher, bin ich auch nicht verwundert, wenn ein gut gepflegter E91 mit 200TKM+ immer noch 7T oder 8T€ kostet.
N52:-) Fuhr mein Arbeitskollege bis vor 2 Monaten im 325i! Allein der Klang war wirklich einmalig und der hatte noch eine Saugrohreinspritzung, was diesen Motor verhältnismäßig "simpel" machte.
Aber ich gebe dir zu 100% Recht: Von innen empfand ich zumindest die Anmutung ebenfalls äußerst billig und optisch überhaupt nicht ansprechend.
Ja f ist einfach wieder mehr BMW Like. Gefällt mir persönlich wesentlich besser.
Gilt auch für unseren e61, ist zwar besser als ein e9x aber weit entfernt von der Anmutung und Innendesign vom den F-Modellen.
Aber über Geschmack lässt sich schwer streiten.
Das gleiche galt auch bei der C-Klasse bei Benz. Auch hier ein riesen Unterschied zwischen w204 und 205 wo der Innenraum schon viel wertiger ausschaut.
Auch hier kenne ich beide Modelle bestens von dem eben genannten Kumpel, hatte auch den s204 und momentan den s205 mit Designo, wunderschönes Auto von innen.
Sorry das ich über die Modelle spreche und vergleiche, bei den kleineren Klasse kann ich leider nicht so mitreden da ich diese nicht so kenne.
Aber auch wenn ich den 1ser ins Spiel gebracht habe würde ich den wohl nie kaufen, denn dem fehlt das was ihn eigentlich mal ausgemacht hatte, der RWD! Leider gilt dies ja für alle in dieser Klasse.
Ich wollte nie wieder ein FWD fahren, nicht weil es nicht gut funzen sollte, nein es gefällt mir einfach von der Auslegung nicht. Fahren tun die auch soweit gut. Ich mag einfach keine Autos die untersteuernd ausgelegt sind.
Ich bin aber auch nicht der typische Neuwagenkäufer.
Ist aber jetzt rein persönlich.
Wäre schön wenn sich der TE noch mal äußern würde und das ganze spezifiziert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derimmergut schrieb am 27. Juli 2021 um 21:48:44 Uhr:
Hallo an alle,Ich steh vor der Wahl eines Autos und in der engen Auswahl stehen:
ein e91 318d aus dem Jahr 2008 mit M-Paket, Automatik, Alcantara Sitze und großes Navi. Es hat ca. 230k drauf und soll so um die 8.000 kosten, laut Verkäufer vor kurzem die Steuerkette getauscht.
ein f31 318d aus dem Jahr 2014, Schaltgetriebe, kein M-Paket, großes Navi, BMW-typische orangene/hellbraune Ledersitze, erste Steuerkette, auch ca. 220k drauf und Preis ca. 9.500.
Sonstige Ausstattung: beide haben Sitzheizung, Xenon, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe.
...
Der E91 ist noch kein Facelift.
Wenn der einer der letzten wäre, also so aus 2011 und dann gegen den F31 antreten müsste, würde ich schon überlegen. Aber für einen 08er ist er def. zu teuer.
Der F31 ist ein Schalter. Wenn man das mag, OK, für mich wäre er deshalb aber nix. Ich zähle hier aber nicht. Der Preis ist etwas hoch, auch wg der ü. 200t KM.
Bei WIKI gibt eine schöne Auflistung der beiden Modelle.
Da kann man alles mal vergleichen, wie Motor, Fahrleistungen und Co.
Der F31 ist das modernere Auto.
Auch ist er etwas "hübscher"
Wenn es der 318d sein soll, würde ich erstmal schauen, welcher Motor wo drinne sitzt, und dann entscheiden.
Gruß Jörg.
Klipp und klar, die neuen BMWs über 200tkm, wenn du kein Schrauber bist oder einen guten für kleines Geld hast, werden dich ruinieren.
Ich würde mit bei einem Diesel Auto mit über 200.000 km eher Gedanken und Sorgen machen, wie lange noch AGR, Ansaugbrücke, Injektoren, Glühkerzen und DPF mitmachen..
Wenn so ein altes Auto mit hoher Laufleistung, dann lieber als Benziner oder einen Diesel mit geringerer Laufleistung und scheckheftgepflegt.
BMW ist ganz gefährlich.
Für mich würde so was nie in Frage kommen, obwohl es geile Autos sind.
Beide Modelle haben in dem Fall den N47 verbaut, jener Motor der eben mit der Steuerkette Probleme machen kann. Erst ab 2015 hat der F31 den B47 drinnen, der diese Probleme nicht mehr hat.
Grüße,
Zeph
Danke für eure Antworten. Ich hab immer wieder Mal gehört ein Diesel vor allem von BMW ist bei 200k erst warmgefahren bei richtiger Pflege. Deshalb hab ich angenommen, so ein Auto packt noch weitere 100k. Aber logisch, in einem Fall wo das Auto 13 Jahre alt ist, dass diese Tatsache dann deutlich überwiegt.
Den Antworten nach zu urteilen ist ein f-Modell die bessere Wahl, aber nicht unbedingt eine gute.
Das größte Problem hier ist wohl der öster. Markt. Da ist man sehr begrenzt vor allem mit diesem Budget. Ein f-Modell der ersten Generation mit deutlich unter 200 Tsd KM fängt in Österreich erst ab 12-13k an.
Ein Audi oder Benz kommt für mich nicht infrage. Es soll schon noch ein BMW werden.
Zitat:
@derimmergut schrieb am 28. Juli 2021 um 17:10:44 Uhr:
Danke für eure Antworten. Ich hab immer wieder Mal gehört ein Diesel vor allem von BMW ist bei 200k erst warmgefahren bei richtiger Pflege. Deshalb hab ich angenommen, so ein Auto packt noch weitere 100k. Aber logisch, in einem Fall wo das Auto 13 Jahre alt ist, dass diese Tatsache dann deutlich überwiegt.Den Antworten nach zu urteilen ist ein f-Modell die bessere Wahl, aber nicht unbedingt eine gute.
Das größte Problem hier ist wohl der öster. Markt. Da ist man sehr begrenzt vor allem mit diesem Budget. Ein f-Modell der ersten Generation mit deutlich unter 200 Tsd KM fängt in Österreich erst ab 12-13k an.
Ein Audi oder Benz kommt für mich nicht infrage. Es soll schon noch ein BMW werden.
Lexus, Toyota oder Honda Benziner schon...
Wie viele Leute kennst du die einen neueren BMW kauften und anschließend 10-15 Jahre fuhren?
Die werden geleast und jung abgegeben oder umgetauscht für was neueres, warum wohl?
Und wie viele Leute kennst Du, die von anderen Herstellern ein neuers Auto länger als 10-15 Jahren fuhren?
Das hat doch nun rein gar nix mit BMW zu tun.
Beste Wahl wäre ein F31 LCI mit dem neuen Motor und dem neuen Fahrwerk als Benziner mit unter 200.000 km Laufleistung..
Viel Ausstattung würde ich dann nicht erwarten oder die Prio nicht auf die Ausstattung setzen, sondern in weniger Laufleistung und ab Baujahr 2015..
Mußt dann bestimmt eine höherere Summe finanzieren, bist dann aber auf der sicheren Seite.
Wenn es unbedingt ein Diesel sein soll, dann würde ich bis maximal 150.000 km Laufleistung suchen..
Zitat:
@A346 schrieb am 28. Juli 2021 um 17:23:34 Uhr:
Und wie viele Leute kennst Du, die von anderen Herstellern ein neuers Auto länger als 10-15 Jahren fuhren?
Das hat doch nun rein gar nix mit BMW zu tun.
BMW ist ein premiumhersteller und vom MB, zum Vergleich, gibt es zig Leute die Autos lange hielten. Audi 80 B3/B4 ditto. Japaner brauche ich nicht zu erwähnen. Nur BMW halt nicht.
Wenn ich dieses pauschale BMW Bashing hier so lese wird mir wieder mal ganz übel.
Das ist völliger Blödsinn, man sollte nur die betreffenden Motoren meiden die mal gern Probleme machen.
Aber auch ein vorsorglicher Kettentausch in einer guten freien Werkstatt ist nun auch kein Beinbruch. Einige machen sowas auch selbst.
Aber es ist wohl richtig das die kleinen b47 damit etwas Probleme haben. Aber auch nicht alle.
Daher würde ich mich auch immer in den speziellen Fachforen darüber informieren als im Allgemeinforum.
Ich hab mit BMW und das waren und sind einige, keine Probleme.
Es kommt halt immer auf die Wartung, Pflege und Behandlung an.
Aber pauschal BMW niederzuschreiben ist quatsch.
Andere Marken haben auch ihre spezifischen Probleme.