E91 mit Kurvenlicht?
Hallo...
habe schon mal im Forum gesucht und folgendes gefunden:
Es sollte folgende unterschiedliche Scheinwerfer geben:
- ohne dynamisches Kurvenlicht
- mit dynamisches Kurvenlicht
- mit dynamischen Kurvenlicht und dynamischen Leuchtkegel (Autobahn, normal, Stadtlicht
woher weiss ich, welchen Scheinwerfer und welches Kurvenlicht ich habe...?
Sind das spezielle Scheinwerfer für das Kurvenlicht, oder 'normale', in die das Kurvenlicht eingebaut wird??
Danke
Ralph
26 Antworten
Ist effektiv so, sogar mit Osram CBI im BMW ist ein Golf 6 mit Xenon einiges heller. Sieht man wenn man einen überholt auf der Autobahn.
Meine Linsen sind nicht taub und der Reflektor mehr oder weniger in einem guten Zustand.
Das BMW-Halogen-Abblendlicht war noch nie so gut, aber seit Xenon gibts für mich nix mehr zu meckern. Und da legt der Golf nochmal nach? Muss ich mal drauf achten.
Golf 6&7, A4, C Klasse Xenon sind alle heller als beim E90 meiner Meinung nach.
OK. Was ich mittlerweile beim BMW als Witz empfinde, wovon der E90 noch nicht betroffen ist, dass die inneren Augen nicht mehr Fernlicht sondern nur noch Show sind. Mein Bruder hat einen aktuellen 5er und der Vorgänger hatte besseres Fernlicht! Beim Umstieg von Golf2 zum E30 fand ich das Fernlicht der speziell für die Ferne eingebauten Scheinwerfer, als tollen Fortschritt und hab mir das so zusammengereimt, dass ein Scheinwerfer mit 2 Funktionen immer ein Kompromiss sein müsse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
OK. Was ich mittlerweile beim BMW als Witz empfinde, wovon der E90 noch nicht betroffen ist, dass die inneren Augen nicht mehr Fernlicht sondern nur noch Show sind. Mein Bruder hat einen aktuellen 5er und der Vorgänger hatte besseres Fernlicht! Beim Umstieg von Golf2 zum E30 fand ich das Fernlicht der speziell für die Ferne eingebauten Scheinwerfer, als tollen Fortschritt und hab mir das so zusammengereimt, dass ein Scheinwerfer mit 2 Funktionen immer ein Kompromiss sein müsse.
Bei meinem e91 LCI sind die inneren Einheiten auch kein Fernlicht mehr😉
Diese dienen ausschließlich als Abbiegelicht.
Ein bischen stört mich das ganze auch, ich war es auch gewohnt zusätzlich zur Xenonklappensteuerung die Halogenbirnen zu haben. Besonders bei der Lichthupe, da ja "früher" nur die Halogenlampen "gehupt" haben und nun gerade bei ausgeschaltetem Licht extra der Brenner anspringen muss.
Hab ich doch glatt Blödsinn geschrieben. Auch bei meinem 325d FL sind inneren nur Show! War das beim vFL auch schon so?
Kann man die inneren gegen welche mit Abbiegefunktion ersetzen? Dadurch sollte man dann doch auch mehr Licht haben, weil die äußeren unterstützt werden?
Sorry für OT!
Die inneren Birnen sind für die Lichthupe. Die sind Halogen nicht Xenon, das Gute daran ist, dass die Lichthupe eine andere Farbe hat als das Abblendlicht.
Beim vFL sind mWn die inneren wie gehabt Fernlichtunterstützung/Lichthupe, ich sehe meine Aussage auch durch meinen Vorposter bestätigt 😉
@Tl-01a: Beim LCI ist das eben nicht so 😉
PS: bzw. früher waren ja die inneren immer das alleinige Fernlicht, dass die äußeren mittels einer Klappenumschaltung dazu kamen war ja mWn erst ab e46 mit Bi-Xenon so (das "Bi" beschreibt ja dass das Xenon auch Fernlicht unterstützt😉)
Und kann man die Lichthupe als Fernlicht dazu programmieren? Das Leuchtmittel ist demzufolge ja vorhanden. Hab noch gar nicht danach geschaut, ob die Lichthupe vom Lichtkegel wie normales Fernlicht ist. Dann kommt man vielleicht beim Fernlicht an den Golf6 ran😉
Hab eben nochmal im Parkhaus geschaut. Fernlicht und Lichthupe ist identisch immer außen. Muss man Kurvenlicht haben, damit bei der Lichthupe die inneren leuchten?
Sitzen in meinem "normalen" Xenon im äußeren Scheinwerfer 1 oder 2 Lampen? Ich meine der Nahbereich ändert sich im Fernlicht gegenüber Abblendlicht nicht. Im Golf2 wurde der Nahbereich beim Aufblenden schlechter.
??? jetzt wird es verwirrend.
Beim LCI sind die inneren ausschließlich Abbiegelicht, die machen sonst nix.
Die Xenonscheinwerfer außen haben nur einen Brenner und eine Linse.
Darin ist eine Klappe verbaut die den Lichtkegel bei Abblendlicht nach oben begrenzt, diese wird per Magnetsteuerung nach oben geklappt und gibt somit bei Fernlicht den vollen Lichtkegel frei.
Edit: das was du vom Golf kennst sind H4 Lampen, die haben zwei Drähte zwischen denen hin und her geschalcten wird - deshalb verändert sich auch das Lichtbild so.
Danke!
Und wenn man das Abbiegelicht nicht hat, dann hat man innen nur den schicken Lichtring zur Show und dat wars, richtig?