E91 Klimaanlage Kondeswasser und Gebläseeinstellung
Sorry, dass ich mit zwei "doofen Fragen" nerve.... Aber meine Klimaanlage und ich kennen uns noch nicht so gut.
Also ich fand eine Pfütze unterm meinem Auto.
Wasser.
Hat nicht o?lig oder mit Frostschutz (rot oder blau) ausgesehen.
Klimaanlage war in Gebrauch.
Nach der nächsten Fahrt; Blick unter Auto.
So in der Mitte, ungefähr unterm dem Schalknüppel tropfte das Wasser.
GOOGLE sagt Kondeswasser der Klimaanlage.
Jetzt meine blöde Frage:
Ist das normal, dass die Klimaanlage Wasser verliert und warum? (dazu schwieg g
oogle)
Und dann noch eine Frage:
Ist nur normale Klimaanlage - also keine Automatik.
Wie stellt man am optimalsten die Regler ein? Besser Fussraum oder nach oben?
Heizung im Winter mach ich immer nach unten, weil warme Luft ja aufsteigt.
Danke, dass ihr auch die doofen Fragen beantwortet.
Beste Antwort im Thema
Klima ist immer an, Kühlung "ein", Automatik "ein", Sommer wie Winter. Dafür ist sie ja Bestandteil des Autos 😉. Auch und gerade im Winter sorgt die getrocknete Luft für beschlagfreie Scheiben 🙂.
Dieser Kram mit kurz vor Fahrtende auschalten ist auch Quatsch und aus der Steinzeit. Häufiges an- und abschalten schadet der Anlage mehr als das es nutzt. Noch dazu, wer macht das schon...
Eine Klimaanalage ist keine Kühlanlage, sie sorgt, wie der Name schon sagt, für gutes Klima^^.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/a-834241.html
Axel Holler (Klimapapst):
Zitat:
Aber es gibt einiges, was Kunden vorbeugend gegen einen Ausfall unternehmen können. Ganz oben steht dabei der laufende Betrieb: Auch in der kalten Jahreszeit sollte die Klimaanlage Minimum einen Tag pro Woche laufen; noch besser durchgehend, so Holler.
"Optimal ist es, sie beim Neuwagenkauf einzuschalten und danach nicht mehr auszumachen. Ansonsten werden schnell die Dichtungen porös, Kühlflüssigkeit tritt aus, Schäden am Kompressor sind die Folge.
11 Antworten
Wasser unterm Auto nach Klimabetrieb ist normal, da das Kondensat (die Feuchtigkeit aus der Luft) abgeleitet wird.
Außer es schmeckt salzig ... dann hat da die Nachbarskatze hingepisst.
Einstellung : kalte Luft nicht direkt auf den Körper, das gibt böse Verspannungen. Nicht zu kalt einstellen. Ca 5-7 Grad unter Außentemperatur reichen vollkommen. Ich würde eine Heizungseinstellung aus Gebläsestufe 2 und Klappen Fußraum/Windschutzscheibe einstellen.
Aber das macht jeder etwas anders ... bzw läßt die Automatik machen.
Das Teil in der Übergangszeit auch mal einschalten, damit die Dichtungen geschmeidig bleiben.
ist Kondenswasser,wie Zimpa schreibt normal 😉
schalte meine auch im Winter nicht ab,hilft gegen beschlagene Scheiben weils die Luft trocknet
Gruß
odi
Wenn ich in meine Garage fahre ziehe isch sogar eine kleine Wasserspur hinter mir her. 😉 Man sollte die Klima halt möglichst immer anlassen - wenn man sie oft an und ausschaltet - dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mikroorganismen sich sprunghaft vermehren und einem die ersten 5 Sekunden ein modrig, faulender Geruch in die Nase strömt.
Gruss Mic 🙂
Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte. Beim Abkühlen der Luft durch die Klimaanlage fällt daher Kondenswasser an.
Stellst du im Sommer eine Flasche aus dem Kühlschrank ins Warme -> es bildet sich Kondenswasser an der Flasche. Der selbe Effekt.
Ähnliche Themen
Hm!Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Man sollte die Klima halt möglichst immer anlassen - wenn man sie oft an und ausschaltet - dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mikroorganismen sich sprunghaft vermehren und einem die ersten 5 Sekunden ein modrig, faulender Geruch in die Nase strömt.Gruss Mic 🙂
Meine Kl.Anlage ist ständig an, und plötzlich fing die an zu stinken.
Zitat:
Original geschrieben von Dederon
Hm!Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Man sollte die Klima halt möglichst immer anlassen - wenn man sie oft an und ausschaltet - dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mikroorganismen sich sprunghaft vermehren und einem die ersten 5 Sekunden ein modrig, faulender Geruch in die Nase strömt.Gruss Mic 🙂
Meine Kl.Anlage ist ständig an, und plötzlich fing die an zu stinken.
Hmm,
meine Klimaanlage ist nur im "Sommer" bei Bedarf an und hat noch nie gestunken.
Verrückte Welt 😉
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Wenn ich in meine Garage fahre ziehe isch sogar eine kleine Wasserspur hinter mir her. 😉 Man sollte die Klima halt möglichst immer anlassen - wenn man sie oft an und ausschaltet - dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mikroorganismen sich sprunghaft vermehren und einem die ersten 5 Sekunden ein modrig, faulender Geruch in die Nase strömt.Gruss Mic 🙂
halte ich auch immer schon so - dann stinkt auch nix 😉🙂
Gruß
odi
Hallo Gemeinde,
bin zwar neu hier und werde mich demnächst hier vorstellen, aber ich muss was zu diesem Thema sagen. Das stinken, kommt nur von feuchten Lüftungsrohren. Mann sollte seine Klima kurze Zeit vor dem Parken abschalten, damit die Wärme Luft alles trocknen kann und sich dadurch die Microbakterien nicht vermehren können. Denn nur bei Feuchtigkeit können die sich vermehren und anfangen zu stinken.
Lg stolzitho
Zitat:
Original geschrieben von stolzitho
Hallo Gemeinde,
bin zwar neu hier und werde mich demnächst hier vorstellen, aber ich muss was zu diesem Thema sagen. Das stinken, kommt nur von feuchten Lüftungsrohren. Mann sollte seine Klima kurze Zeit vor dem Parken abschalten, damit die Wärme Luft alles trocknen kann und sich dadurch die Microbakterien nicht vermehren können. Denn nur bei Feuchtigkeit können die sich vermehren und anfangen zu stinken.
Lg stolzitho
Ich weiss, dass hat man mir auch gesagt - aber ich fand das zu umständlich und vergesse das immer. Beim Vorgänger hatte ich die Klima halt immer nur dann eingestellt, wenn ich dachte ich brauche Kühlung oder die Scheiben beschlagen.
Seitdem ich die Klima aber immer anlasse stinkt es nicht und alles ist gut. Eventuell ist es den Mikroorganismen zu kalt 😉 - oder die Luft ist ja durch die Klima eh zu trocken. Das Kondenzwasser muss halt gut ablaufen, aber dan ist das recht wartungsarm. 😉
Gruss Mic 🙂
Klima ist immer an, Kühlung "ein", Automatik "ein", Sommer wie Winter. Dafür ist sie ja Bestandteil des Autos 😉. Auch und gerade im Winter sorgt die getrocknete Luft für beschlagfreie Scheiben 🙂.
Dieser Kram mit kurz vor Fahrtende auschalten ist auch Quatsch und aus der Steinzeit. Häufiges an- und abschalten schadet der Anlage mehr als das es nutzt. Noch dazu, wer macht das schon...
Eine Klimaanalage ist keine Kühlanlage, sie sorgt, wie der Name schon sagt, für gutes Klima^^.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/a-834241.html
Axel Holler (Klimapapst):
Zitat:
Aber es gibt einiges, was Kunden vorbeugend gegen einen Ausfall unternehmen können. Ganz oben steht dabei der laufende Betrieb: Auch in der kalten Jahreszeit sollte die Klimaanlage Minimum einen Tag pro Woche laufen; noch besser durchgehend, so Holler.
"Optimal ist es, sie beim Neuwagenkauf einzuschalten und danach nicht mehr auszumachen. Ansonsten werden schnell die Dichtungen porös, Kühlflüssigkeit tritt aus, Schäden am Kompressor sind die Folge.
Ich mach das so 😁
Einmal im Monat wird die Klimaanlage, wie von jomoto beschrieben, betrieben, damit alle Teile auch ab und zu was zu tun haben. Sonst wird nur bei Bedarf die Klimaanlage genutzt.
Ich mag Klimaanlagen einfach nicht.