E91 bricht auf Autobahn bei Spurwechsel mit dem Heck aus
Hatte gestern Abend nen ziemlich übles Erlebnis auf der Autobahn:
Auto war voll besetzt (4 Personen + 2 Hunde im Kofferraum) und ich auf der A23 unterwegs mit ~120km/h. Vor mir war dann ein Auto, welches mit deutlich weniger Geschwindigkeit unterwegs war (denk mal so ~80km/h) weswegen ich gemächlich (keine große Lenkbewegung!) von der rechten Spur auf die Linke gezogen bin. In der Sekunde schießt mir das Heck nach Links(!!!) Richtung Leitplanke und ich hab (zum Glück!) instinktiv direkt gegengelenkt und den Wagen beim zweiten Manöver wieder in den Griff bekommen. Was ich extrem komisch fand: es ging absolut KEIN Helferlein an! Es war auch kein Symbol fürs DSC im Tacho zu sehen.
Normalerweise greift das System schon recht früh ein - komischerweise aber bei einer solch kritischen Situation dann überhaupt nicht?!
Fahre im Winter rundum Runflat Reifen welche ein sehr gutes Profil (erst ein paar Tausend km gefahren) haben. Luftdruck wurde vor Fahrtantritt kontrolliert und angepasst. Hat jemand ne Ahnung, was da passiert sein könnte? Ich tippe darauf, dass ich irgendwie auf der Fahrbahnmarkierung weggerutscht bin. Das erklärt aber nicht, wieso das Heck so extrem reagiert und nach LINKS zieht und die Elektronik nen Mittagsschlaf macht 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann dir leider auch nicht weiterhelfen, jedoch kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das wirklich so ein starker Schwenk war, denn wenn man nicht absoluter Fahrprofi ist, bezweifle ich, dass man bei 120 mit simplem schnellen Gegenlenken das Auto bei einem größeren Ausrutscher abfängt....Vielleicht war es doch geringer als du es gefühlt hast und deswegen hat das DSC auch nicht eingegriffen - nur meine Vermutung, so eine Situation ist natürlich nur nach Beschreibung immer sehr schwer nachzuvollziehen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crees
ist aber so.
das dsc verbringt mit sicherheit keine wunder, denn der physik sind auch grenzen gesetzt !
richtig ist, daß dein gaspedal ins leere tritt.
richtig ist auch, daß jedes rad einzeln soweit abgebremst wird, daß die karosserie nicht ausbricht.
kann jeder mal gerne versuchen das heck von meinem coupe zum ausbrechen zu bringen !bei so einem, plötzlich auftretendem ereignis, bei der geschwindigkeit, möchte ich mal sehen, wie du ohne dsc so schnell vom gas gehst, die kupplung trittst, daß lenkrad festhälst, nicht bremst, bloß keinen großen schlenker machst und heil aus der nummer rauskommst !
dann erklärst du uns mal was genau dsc ist. welche vorgänge da ablaufen und was ausserdem noch alles geregelt wird !
aber schau vorher mal, bei z.b. wikipedia vorbei sonst wird es peinlich.
Das übernimmt auch DSC nicht für Dich. Auch peinlich.
ich hab keine kupplung.. und wenn man vorausschauend fährt, macht man das so.
is mir leider erst vor drei tagen wieder passiert.. alles tutti und auf einmal schneematsch bei 140km/h.
und wenn du bei solchen geschichten einen groben fehler machst, hilft dir kein dsc der welt.. deswegen, ab zum fahrsicherheitstraining, denn da lernt man sowas.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe Mettmann
Hallo Cyanfluorid,bist du mit den neuen Reifen schon auf der Autobahn gewesen und auch schon mal sehr zügig gefahren? Wenn ja, alles ohne Probleme?
Hintergrund meiner Frage ist, dass letztes Jahr bei meinem Fahrzeug auch die Conit-Reifen aufgezogen wurden. Anfangs hatte ich Probleme ab 140 bis über 200 km/h mit Vibrationen, die jetzt inzwischen beseitigt wurden.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe Mettmann,
bisher treten bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h keine Vibrationen auf.
Wie wurde das Problem beseitigt?
Gruß
Cyanfluorid
Zitat:
Original geschrieben von cyanfluorid
Wie wurde das Problem beseitigt?
Hallo Cyanfluorid ,
zwei neue Reifen und Reifen und Felgen wurden gematched
Gruß
Uwe