ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E91 330D Vorfacelift Modell

E91 330D Vorfacelift Modell

BMW 3er E91
Themenstarteram 11. Mai 2012 um 14:38

Hallo,

ich habe eine Frage,

fahre einen E91 330D (schönes Auto mit geilem Motor :-)) aber in letzter Zeit habe ich manchmal das Problem, dass der Motor ein fahr verhalten hat als würde er festgehalten werden.

- Motor spricht schlecht an

- Verbrauch steigt an (ich fahre die Woche über immer dieselbe Strecke) laut Momentanverbauchsanzeige

- Bei abstellen des Autos leichter Gummigeruch am Heck

Der freundliche hatte gemeint, dass ist wenn er den Rußpartikelfilter frei brennt aber dass macht er doch immer erst wenn man 50 km gefahren ist.

Kann es das AGR sein oder kennt jemand das Problem?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zum Thema leichter Gummigeruch am Heck. Hab ich auch und wohl viele andere, soll laut meinem Händler aber normal sein. Der Auspuff ist wohl zu nah an irgend etwas "Gummimäßigem" (linker hinterer Reifen?) und deswegen riechts. Soll aber wie gesagt nix gefährliches sein.

Hattest du den fehlerspeicher auslesen lassen?? Das er schlecht anspringt, sollte irgend eine meldung produzieren.

 

Schau mal ob der Motor sauber ist oder irgendwo leckt. Die Ansaugbrücke wird da gern mal undicht.

 

gretz

 

 

 

 

am 11. Mai 2012 um 20:10

Hallo, könnten Injektoren sein, oder aber, der DPF ist voll.

Fährst du viel Kurzstrecke? Beim Abstellen Gummigeruch deutet darauf hin, dass du einen Abbrennvorgang des DPFs unterbrochen hast. Das ist auf Dauer nicht sehr gut, da der DPF immer voller wird, Abgasgegendruck steigt, Verbrauch steigt, Leistung sinkt. ;)

BMW_Verrückter

Hört sich ganz nach freibrennen an. Ist bei mir dasselbe. Warum nach 50 KM? Der Vorgang startet wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, jetzt wo es warm ist geht es früher los. Meiner hat heute nach der Arbeit nach 3 KM angefangen, stand bei 31Grad draussen in der Sonne.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle79

Hört sich ganz nach freibrennen an. Ist bei mir dasselbe. Warum nach 50 KM? Der Vorgang startet wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, jetzt wo es warm ist geht es früher los. Meiner hat heute nach der Arbeit nach 3 KM angefangen, stand bei 31Grad draussen in der Sonne.

stimmt genau. Und wenn du einen Abbrennvorgang unterbrichst, startet der beim nächsten mal schon bei einer Kühlmitteltemperatur von ~50-60°. Ist mir im Winter oft passiert, wo meine Strecke von 30km zur Arbeit nach dem morgendlichen Start nicht ausreicht, um den Freibrennvorgang auf einer Streckke zu schaffen. Auf der Rückfahrt ist er dann direkt nach 1-2 Minuten Fahrt wieder losgegangen.

@Kevin: Motor spricht schlecht an, nicht springt schlecht an ;)

Allerdings zieht bei mir das Auto vergleichsweise aggressiv, wenn der Freibrennvorgang läuft. Gefühlt hab ich da 10ps mehr

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86

Zitat:

Original geschrieben von Wolle79

Hört sich ganz nach freibrennen an. Ist bei mir dasselbe. Warum nach 50 KM? Der Vorgang startet wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, jetzt wo es warm ist geht es früher los. Meiner hat heute nach der Arbeit nach 3 KM angefangen, stand bei 31Grad draussen in der Sonne.

stimmt genau. Und wenn du einen Abbrennvorgang unterbrichst, startet der beim nächsten mal schon bei einer Kühlmitteltemperatur von ~50-60°. Ist mir im Winter oft passiert, wo meine Strecke von 30km zur Arbeit nach dem morgendlichen Start nicht ausreicht. Auf der Rückfahrt ist er dann direkt nach 1-2 Minuten Fahrt wieder losgegangen.

 

@Kevin: Motor spricht schlecht an, nicht springt schlecht an ;)

Allerdings zieht bei mir das Auto vergleichsweise aggressiv, wenn der Freibrennvorgang läuft. Gefühlt hab ich da 10ps mehr

oh man.. was hab ich da gelesen... *gg*

 

muss gestehen hab bisher sowas noch nie bemerkt.

 

gretz

am 11. Mai 2012 um 21:10

Viele berichten (auch selber erprobt), dass die Leistung dabei sinkt, da einfach zu viel Kraftstoff eingespritzt wird, demnach der Wagen nicht optimal läuft, also eher Leistungsverlust, als Steigerung wahrzunehmen ist.

BMW_verrückter

A

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Viele berichten (auch selber erprobt), dass die Leistung dabei sinkt, da einfach zu viel Kraftstoff eingespritzt wird, demnach der Wagen nicht optimal läuft, also eher Leistungsverlust, als Steigerung wahrzunehmen ist.

BMW_verrückter

Kannich bestätigen. Leistungsverlust hält sich aber in Grenzen, was mehr auffällt ist das leicht verzögerte Ansprechen des Motors und ein doch deutlicheres Brummen des Motors und Auspuffes.

am 12. Mai 2012 um 22:12

Danke, richtig. Sehr gut auf den Punkt gebracht -> Spricht nicht so an, wie gewohnt, musste ich auch feststellen.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 14. Mai 2012 um 0:25

Erst mal danke für die Tips. Fehlerspeicher werde ich auslesen wenn ich zum Service muss 1200 Kilometer und das mit den 50 Kilometer hatte mir der Meister vom freundlichen gesagt.

Also wenn ich normal auf Arbeit fahre dann sind das immer ca. 45 Kilometer einfach wovon 17 km Autobahn sind, dort sollte er genug Zeit haben zum freibrennen.

- Verbrauch ist normal

- Leistung auch normal

Wenn man mal größere Strecken Autobahn fährt (aller paar Monate mal ca. 400 km) dann ist der Verbrauch immer ziemlich gleich und die Drehzahl zur Geschwindigkeit auch (180-200 irgendwo bei 3000 Umdrehungen).

Ich weiß nur das er dann auch etwas Ölverbrauch (ca. 100 ml auf die Strecke) aber Turbo is ok hatte ich schon mal prüfen lassen.

am 14. Mai 2012 um 11:09

hola!

wie bemerkt man das der DPF gerade "freigebrennt" wird???

wär mir noch nie aufgefallen...

am 14. Mai 2012 um 16:15

-Brummendes Geräusch bei 1200 - 1800 1/min

-Ansprechverhalten etwas verzögerter als sonst

-Reichweite verkürzt sich, da Verbrauch aufgrund der Nacheinspritzung höher ist

-Nach dem Abstellen des Wagens in der Garage stellt man Gummi-Geruch fest

BMW_verrückter

am 15. Mai 2012 um 12:44

Also irgendwie konnte ich sowas noch nie feststellen. Also von dem was der Verrückte aufgezählt hat. :confused:

am 15. Mai 2012 um 14:35

Es gibt Menschen, die hören den Motor immer mit, wenn er arbeitet (ich z.b.) und es gibt welche, die hören nichts. :)

Wenn ich fahre, nehme ich jedes Geräusch wahr, Musik spielt im Hintergrund, allerdings nicht wie ein Idiot auf Laustärke 100, sondern eher leiser, dann nimmt man das wahr. Ich fahre einen Benziner, aber wenn ich ab und an BMW-Diesel fahre, dann höre ich den Prozess schon sehr und fahre dann auch, so wie es sich gehört, eine oder zwei Runden mehr, um den Zyklus nicht abbrechen zu müssen. :)

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen