E91 330d - Eure Meinung zur Ausstattung?

BMW 3er E90

330d Touring 40.800,00 EUR
Lackierung, Interieur und Felgen
Karmesinrot uni
(Bestandteil von M Sportpaket)
Stoff Blue Shadow/Alcantara anthrazit/schwarz
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M mit Mischbereifung
(Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
Innovationspaket
Comfort Paket
M Sportpaket
Sonderausstattungen
Multifunktion für Lenkrad
Alarmanlage 302
Außenspiegelpaket 313
Modellschriftzug Entfall
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Komfortzugang
(Bestandteil von Innovationspaket
Klimakomfort-Frontscheibe
Gepäckraumpaket
Innenspiegel automatisch abblendend
(Bestandteil von Comfort Paket)
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
(Bestandteil von M Sportpaket)
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Edelholzausführung Nussbaumwurzel
(Bestandteil von M Sportpaket)
Armauflage vorn, verschiebbar
(Bestandteil von Comfort Paket)
Scheinwerfer-Waschanlage
(Bestandteil von Innovationspaket)
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
(Bestandteil von Comfort Paket)
Nebelscheinwerfer 520 Standard
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
(Bestandteil von Comfort Paket)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
(Bestandteil von Innovationspaket)
Adaptives Kurvenlicht
(Bestandteil von Innovationspaket)
Klimaautomatik mit Fondausströmern
(Bestandteil von Comfort Paket)
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
(Bestandteil von Comfort Paket)
Lichtpaket
Fernlichtassistent
Radio BMW Professional
(Bestandteil von Comfort Paket)
CD-Wechsler 6-fach
HiFi System Professional LOGIC7
M Sportfahrwerk
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Lederlenkrad
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket
(Bestandteil von M Sportpaket)
Shadow Line, hochglänzend
(Bestandteil von M Sportpaket)
Sonnenschutzverglasung, Individual
Dachhimmel anthrazit, Individual
(Bestandteil von M Sportpaket)

Hinzu kommen noch die Scheinwerferblenden von Kamei, was dann der Freundliche nach Auslieferung erledigt.
Ich hab´s schon mal am PC "angebastelt", würde in etwa so aussehen (leider hat die Konfiguration die Scheibentönung nicht angezeigt, sorry):

32 Antworten

Wie fährt er sich den ohne Automatik?
finde irgend wie ghört Automatik zum Diesel... freue mich immer wenn ich nen Leihwagen mit der Kombination bekomme 😉

@Christian-Teo: Ich habe nicht geschrieben, dass mir woke´s Meinung nicht passen würde, sondern lediglich meine Gedanken dazu niedergelegt. Sonst hätte ich woke wohl auch kaum für seine Meinung gedankt.
Jeder der möchte, kann hier seine Meinung kund tun, dafür habe ich diesen Thread erstellt.
Und mir wird es ja wohl nun nicht verwehrt sein , einzelne Beiträge zu kommentieren bzw. darauf zu antworten, oder?

@Individual: Danke auch Dir für Deine Meinung! Ich habe erst mal schmunzeln müssen von wegen "Baby kurz vor dem Mittagsschlaf". Schön formuliert! Wirklich.
Es ist äußerst interessant, wie doch die Meinungen auseinandergehen.
Du bist der Meinung, dass er mit den Blenden nicht mehr aggressiv wirkt, ich finde nun wieder, dass es gerade umgedreht ist.
Wie darüber andere Verkehrsteilnehmer denken, wird der Alltag zeigen ... 😉 😉 😉

@Chaot81: Ich bin von Haus aus bisher nur Schalter gefahren, konnte aber schon auf Arbeit einige Erfahrungen mit Automatik-Fahrzeugen sammeln und ziehe mir daher im Privaten den Schalter vor.
Auf jeden Fall geht er wie die Hölle, wenn man will und ihn lässt ... 😉 Die Schaltung mit dem verkürzten Knauf hat fast schon was von einem Joystick und es macht einfach nur Spass, zu schalten.
Bei meiner letzten Autobahnfahrt habe ich auf der Einfädelspur schon in den sechsten geschalten (konnte vorher entsprechenden Schwung holen) und dann ging es fast wie mit Automatik im sechsten Gang über die Piste. Der Wagen kennt scheinbar nur einen Weg - nach vorn!
Aber auch im Stadtverkehr macht es Spass, den Wagen mit der Schaltung durch den Verkehr zu bewegen.

Greetz 😉

Hallo miteinander,

nachdem ich nun meinen "Roten" ein halbes Jahr fahre, möchte ich mal ein kurzes Resümee ziehen.
Also zunächst einmal habe ich es keinen Tag bereut, mich für den 33od entschieden zu haben (der 325d stand anfangs mit zur Debatte). Der Motor ist der Hammer schlechthin und ich genieße jeden Kilometer, den ich zurücklege.
Man kann ihn sanft und ruhig fahren oder aber auch mal die zur Verfügung stehende Kraft auf die Straße lassen. Fast augenblicklich schießt der Wagen nach vorn und vom Motorraum her kündet ein herrlich tiefes Grummeln davon, dass es den sechs Zylindern eine Freude ist, ihre Kraft zu entfalten.
Die Gangwechsel klappen nahezu perfekt und es macht Spass, den verkürzten Schalthebel durch die Kulisse zu jagen. Anfangs hatte ich auch das Problem, dass es vom ersten in den zweiten Gang etwas mehr an Kraftaufwand braucht, was sich aber schon ziemlich gelegt hat.
Überholvorgänge haben ihren Schrecken verloren und der Weg ist das Ziel geworden.
Es scheint nicht mehr wichtig zu sein, wohin es geht, nein, es ist einfach nur die pure Freude, zu fahren.
Habe ich vorher mal gelesen, dass man ein Lächeln nicht aus dem Gesicht bekommt, so ist es die Realität geworden.

All die kleinen nützlichen Helferlein sind inzwischen so selbstverständlich geworden, dass es eine regelrechte Umstellung ist, wenn ich im Dienst mal ein anderes Fabrikat fahre.
Das geht schon mit dem Startknopf los, über die Lichtautomatik, den Komfortzugang bis hin zur PDC vorn und hinten, um nur etwas zu nennen.
Gerade in Sachen Komfortzugang war ich einerseits skeptisch gewesen, andererseits auch neugierig auf so ein Technik-Gimmik. Inzwischen ist er einfach nicht mehr wegzudenken.

Entgegen manch anderer Meinung im Forum bin ich mit dem ProLogic7-Soundsystem äußerst zufrieden. Es bietet mir für meine klanglichen Ansprüche eine Top Qualität.
Aber jeder hat halt andere Vorstellungen und Erwartungen. Ist auch völlig okay.

Ein weiteres Highlight ist der Fernlichtassistent. Sagenhaft, was der Sensor alles erfasst. Gerade in dem Moment, wo man selbst abblenden würde hat er das schon erledigt. So macht das Spass!

Längere Autobahnstrecken bin ich bisher noch nicht gefahren, aber in nächster Zeit gibt es da Fahrten.
Ich bin bisher überwiegende Stadt und kurze Überlandstrecken gefahren. Dafür finde ich einen Verbrauch von 8 - 8,5 Litern okay.
Nächstes Wochenende geht´s nach Berlin. Mal sehen, wie da der Verbrauch liegen wird.

Soweit erst mal ein kurzes Resümee.
Fragen beantworte ich gern!

greetz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen