E91 320dA 184ps Edition Sport probe gafahren
Hallo an alle,
bin das o.g. Auto einen Tag probe gefahren. Meine Erfahrungen bis jetzt mit E91 waren 2 Wagen E91 mit 163ps und 177ps. Nun fahre ich übergangsweise, bis ich was bestellt habe, den Passat.
Die Kiste ging schon sehr gut ab, jedoch fand ich ihn recht laut. Vielleicht habe ich das schon vergessen, aber mein EIndruck ist es, dass der Motor lauter war als die anderen E91 (beide Handschalter). Der neue x20d gewann neurlich an Leistung (184ps), könnte sein, das dies zur lasten der Laufkultur ging? Liegt es vielleicht eher an der Automatik?
Ist jemand von Euch den 184ps Diesel auch im F10 gefahren? Falls ja, wie hört sich dort der Motor an? Mein Freundlich hat den 520d nch nicht. Ich schwebe jetzt zwischen E91 und F10, hier kommen x20dA und x25dA in Frage. Natürlich weiß ich, dass der der F10 525dA der Hammer ist, aber alles ist mit seinen Kosten verbunden. Mir würde der E91 reichen, aber der lief mir ein bisschen anders als ich erwartet hätte. Als würde er sich sehr anstrengen.
Zum Sportsitz. Gestern fand ich ihn klasse, heute auf einer etwas längeren Fahrt habe ich gemerkt, dass ich PRobleme habe eine richtige Sitzposition zu finden. Habe den Sitz hin und her verstellt. Außerdem haben sich die Seitenangen der Sitzfläche in meine Oberschenkel ziemlich reingedrückt und die sind nicht verstellbar. Ich hatte das Gefühl, dass mein rechter Oberschenkel an dieser Stelle ein bisschen erschlafft. Ich wollte unbedingt das M-Paket, aber nun habe ich eine neue Gedankenbaustelle.
Gibt es einen signifikanten Unterschied, was das Fahrkomfort angeht, zwischen den 17" 194M und den 18" 193M (beide RTF) beim M-FW?
Für Feedbac wäre ich sehr dankar.
Gruß,
Piotr
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Die Kiste ging schon sehr gut ab, jedoch fand ich ihn recht laut. Der neue x20d gewann neurlich an Leistung (184ps)
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Mir würde der E91 reichen, aber der lief mir ein bisschen anders als ich erwartet hätte. Als würde er sich sehr anstrengen.
Wie jetzt 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Die Kiste ging schon sehr gut ab, jedoch fand ich ihn recht laut. Der neue x20d gewann neurlich an Leistung (184ps)
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Wie jetzt 😕😕Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Mir würde der E91 reichen, aber der lief mir ein bisschen anders als ich erwartet hätte. Als würde er sich sehr anstrengen.
Ging gut ab, war auf BEschleunigung bezogen. Der andere Abschnitt auf Laufkultur des Motors: recht laut und das Auto wibrierte im Stehen an der Ampel.
Hätte dies genauer beschreiben sollen.
Gruß
Ich hatte vor einigen Wochen einen 520 dA als Ersatzfahrzeug und war von der Laufkultur sehr beeindruckt. Der hat in Sachen Geräuschkulisse sogar meinen 330 d Touring um einige dBA unterboten. Insgesamt sehr seidig. Hat mich sehr stutzig gemacht. Scheinbar wird beim 3er ordentlich an Dämmmaterial eingespart.
Laut Werkstattmeister wurde die Laufkultur wegen der Euro 5 und den niedrigen CO2 beschnitten.. , mein 318d ist auch nicht grade ein Leisetreter und vibriert gerne mal deutlich. 🙁 Früher war doch alles besser !! Na ja gut fast .. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
[...]Ging gut ab, war auf BEschleunigung bezogen. Der andere Abschnitt auf Laufkultur des Motors: recht laut und das Auto wibrierte im Stehen an der Ampel.
Hätte dies genauer beschreiben sollen.Gruß
Moin,
aso ich hab den Motor auch im Cabby drin und kann das eigentlich nicht bestätigen. Finde den für einen Diesel sehr unauffällig .. ok in der Garage hört man den Diesel schon aber sonst sehr zurückhaltend und Laufruhig. An der Ampel höre ich den x20d überhaupt nicht ... auch kein Wunder, denn die StartStopAutomatik schaltet den Motor ja im Stand aus 😉
Das mit der Sitzflächenwange kann ich nur bestätigen, gerade auf sehr langen Strecken ist die rechte A...backe fast taub. Aber zum Glück gibts ja Tempomat, der's erlaubt mal etwas "aufzustehen" und anders hinzusetzen. Ansonsten, ich hab den 318er, auch die überarbeitete Version ab März. Ich find die Laufkultur voll i.O. - komme aber auch vom 90 PS Golf IV 🙂.
Das Leerlaufrütteln sieht man allerdings sehr im zitternden Xenon-licht....
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Ging gut ab, war auf BEschleunigung bezogen. Der andere Abschnitt auf Laufkultur des Motors: recht laut und das Auto wibrierte im Stehen an der Ampel.Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Wie jetzt 😕😕
Hätte dies genauer beschreiben sollen.Gruß
Hallo zusammen,
komme aus dem Audi Lager und habe Anfang der Woche auch mal einen 320D 184 PS Automatic Probe gefahren.
Muss sagen, Super Auto, fährt sich prima.
Das einzige was mich auch extrem verwunderte ist das der Motor im Leerlauf an der Ampel deutlich spürbar bis in die Sitzlehne vibrierte.
Der Vorführwagen hatte 32.000 km drauf, sollte also noch in Top-zustand sein.
Ist es wirklich normal das der so stark vibriert?
Vergleiche es mit meinem A4 2.0 TDI Pumpe Düse, dieser ist ja nicht gerade für gute Laufkultur bekannt, besonders im Vergleich zu modernen Common Rail Dieseln, aber er läuft im Leerlauf deutlich vibrationsärmer.
Oder hatte der BMW irgendeinen Schaden bzgl. des Leerlaufs?
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Forenfux78
Das mit der Sitzflächenwange kann ich nur bestätigen, gerade auf sehr langen Strecken ist die rechte A...backe fast taub. Aber zum Glück gibts ja Tempomat, der's erlaubt mal etwas "aufzustehen" und anders hinzusetzen. Ansonsten, ich hab den 318er, auch die überarbeitete Version ab März. Ich find die Laufkultur voll i.O. - komme aber auch vom 90 PS Golf IV 🙂.Das Leerlaufrütteln sieht man allerdings sehr im zitternden Xenon-licht....
nimm den Geldbeutel aus der Tasche ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Ging gut ab, war auf BEschleunigung bezogen. Der andere Abschnitt auf Laufkultur des Motors: recht laut und das Auto wibrierte im Stehen an der Ampel.
Hätte dies genauer beschreiben sollen.Gruß
komme aus dem Audi Lager und habe Anfang der Woche auch mal einen 320D 184 PS Automatic Probe gefahren.
Muss sagen, Super Auto, fährt sich prima.
Das einzige was mich auch extrem verwunderte ist das der Motor im Leerlauf an der Ampel deutlich spürbar bis in die Sitzlehne vibrierte.
Der Vorführwagen hatte 32.000 km drauf, sollte also noch in Top-zustand sein.
Ist es wirklich normal das der so stark vibriert?
Vergleiche es mit meinem A4 2.0 TDI Pumpe Düse, dieser ist ja nicht gerade für gute Laufkultur bekannt, besonders im Vergleich zu modernen Common Rail Dieseln, aber er läuft im Leerlauf deutlich vibrationsärmer.
Oder hatte der BMW irgendeinen Schaden bzgl. des Leerlaufs?
Gruss,
Klaus
Im Vergleich zum PD läuft der 184 PS CR erheblich ruhiger. Hat sich vielleicht der Partikelfilter gereinigt?
der f10 520d ist eine Wucht und erheblich leiser, als ein 330d. Ich war total beeindruckt von dem Wagen.
Ich fahre auch einen 318d und der ist auch sehr sehr leise, nicht lauter als der 330d von meinem Vater (das ist jetz wirklcih kein Witz). Der 30d hat defintiv den schöneren Ton, aber leiser ist während der Fahrt vielleicht sogar meiner, wenn man mal von dem Getacker und Vibrationen im Stand absieht, wo man den 30d garnicht hört. Sehr unangenehm und vergleichsweise laut klingt meiner bei schwülem heißen Wetter, da klingt der Motor richtig richtig angestrengt und sehr unschön, was der 6-Zylinder im Gegensatz super wegsteckt.
Hatte mal einen 20d als Werkstattwagen, ich fand den extrem laut, deutlich unangenehmer als mein 18d. Ich würde sogar sagen, die Geräuschkulisse war fast doppelt so laut, dazu hat der noch gedröhnt wie Sau.
Hatte bisher den 163 PS, den 177 PS und den 184 PS gefahren bzw. den 184 PS besitze ich!
Der 184er ist defintiv lauter und brummiger als der 177 PS.
Der 177er gefiel mir am Besten!
Moin,
also das mit der Lautstärke kann ich nur bestätigen. Nach einem 1 jährigen Ausflug zu den Stuttgartern bin ich jetzt wieder bei BMW und ich muss sagen, der 184 PS ist echt laut und brummig. Als ich neulich mit einem Freund im Golf6 2.0TDI mitgefahren bin konnte ich es nicht glauben, aber der war definitiv leiser.
Den F10 hatte ich neulich auch als 520d touring als Tageswagen und muss sagen....super. Die Kombination mit dem anderen Getriebe und die bessere Kapselung sprechen hier echt für sich....aber der Preis ist halt das Problem
Gruss
der AirBaer
Ich hatte jetzt auch für 4 Tage den 320d 184 PS im E90 und war recht entsetzt 🙁 über die Laufkultur.
Da kannst Du ja Beton einrütteln und auch sonst klingt er recht kernig. Zudem als Schalter mit deutlicher Anfahrschwäche. Das Drehmoment ab 2000 ist aber über jeden Zweifel erhaben.😁
Im F10 ist das Ding so gut gedämmt und durch die Automatik (unbedingt ordern) als 4 Zylinder überhaupt nicht mehr wahrnehmbar. Zwei Fahrzeuge und ein völlig unterschiedlicher Eindruck. Ein Sahnestück - wäre im 5er meine Wahl.
Ich bin den 2.0d mit 177PS sowohl im E09, E91 als auch im E61 gefahren. Im E61 ist auch der Motor deutlich leiser als im 3er. Denke das liegt am Dämmstoff. In meinem 120d hab ich den 163 PS Motor und man hört ihn deutlich...