E90? - Was kriegt man so für 8000€ ?
Hey Leute. 🙂
Ist mein erster Post hier. Es geht um folgendes:
Ich möchte mir im Frühjahr 2015 einen E90 zulegen.
Jetzt überlege ich wie ichs mach. Ich habe so rund 8000€ Budget (Plus minus paar hunderter)
Meine Fragen: Gibts denn noch ne alternative zum E90 in der preisliga? Irgend ne andere Limousine oder ein Coupe?
Wenn es jetzt der E90 wird: Ich habe schon mal geschaut, der liegt derzeit bei ca 7-8000€
auf 80.000 km. Baujahr 2005/2006
Sollte ich eher neuere Autos suchen mit mehr Kilometern? oder weniger Kilometer?
Welche Variante ist auf dauer (im allgemeinen) lohnenswerter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 12. November 2014 um 06:54:54 Uhr:
Ein älterer 318/320'er kostet deshalb am Ende auch kaum mehr, als ein alter Omega B, Audi A4 oder ne C-Klasse. Wie es um die Reparaturanfälligkeit steht, ist eine andere Frage.
Bis die Steuerkette versagt 😉...
23 Antworten
Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 11. November 2014 um 19:03:07 Uhr:
Ein 318i mit ca. 125.000 aus 2006 ohne Leder und Navi von Privat ist drin. Würde auf jeden Fall prüfen, ob die Bremsen und das Fahrwerk in Ordnung sind. Sonst legst du locker noch nen Tausender drauf.
Etwaige Macken und Beulen kannst du als Grundlage von Verhandlungen sehen. Das gesparte Geld investierst du in einen Beulendoc. Trotzdem sollte man bei einem 8 Jahre alten Wagen nicht zu pingelig sein.
Falls keine oder nur wenige Beulen vorhanden, unbemerkt welche reinhauen.........................senkt auch den Preis. 😁
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 12. November 2014 um 14:30:31 Uhr:
Falls keine oder nur wenige Beulen vorhanden, unbemerkt welche reinhauen.........................senkt auch den Preis. 😁Zitat:
@Jet_Blast schrieb am 11. November 2014 um 19:03:07 Uhr:
Ein 318i mit ca. 125.000 aus 2006 ohne Leder und Navi von Privat ist drin. Würde auf jeden Fall prüfen, ob die Bremsen und das Fahrwerk in Ordnung sind. Sonst legst du locker noch nen Tausender drauf.
Etwaige Macken und Beulen kannst du als Grundlage von Verhandlungen sehen. Das gesparte Geld investierst du in einen Beulendoc. Trotzdem sollte man bei einem 8 Jahre alten Wagen nicht zu pingelig sein.
Du eigene Wagen verkaufen wolle? Wo steht Gefährt? Mache Beule gegen geringe Aufwandsentschädigung.
Ja naja ich musste an meinem guten hyundai auch schon bremsen etc machen lassen
war preislich alles gerade noch im maß.
Ich sag mal jeder gebrauchtwagen hat irgendwann n paar macken.
Meine hoffnung ist nur das der e90er mit sagen wir mal 80.000 aufm tacho erstmal noch ne weile fährt :>
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 12. November 2014 um 10:39:17 Uhr:
Mein BMW 330xd E91 wurde Ende 2012 nach einem Federnbruch bei Freund & Brönimann in Thun BE (offzieller BMW Vertreter) repariert. Folgendes wurde gemacht: Federbeine VA getauscht, Spur eingestellt und ein Winterreifen (225/45 R17) getauscht. Gekostet hat es ein wenig über 2400Fr. => 2000€.Zitat:
2500€? Sind die dann aus Gold mit Diamanten besetzt oder wie? 😰 Selbst beim M3 kostet das unter 2,5k.
Dies war auch gleich die letzte Reparatur die eine Garage an meinem Auto gemacht hatte. Es kommt mir meistens günstiger ein Spezialwerkzeug zu kaufen als eine Reparatur machen lassen.
Ölwechsel kostet gut 40€, Altöl kann man gratis entsorgen. Stossdämpfer HA hat mich gut 300€ gekostet, Kardanwelle vorne 250€. Wenn man selber schrauben kann spart man also ordentlich.
Dann hast du dir gut das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Ein Reifen neu aufziehen kostet 10€, Spur einstellen vielleicht 300-400€ und einer Federbein tauschen sollte auch nicht mehr als 400€ kostet. Kommt man auf maximal 800€. Wobei ich bis auf den Reifenwechsel alles selber machen würde für weniger als 400€. Aber hauptsache schön das 3 fache bei BMW bezahlen für die gleiche Arbeit als in der freien Werkstatt. Ich könnte deine Preise verstehen wenn es um einen M3 geht den man vielleicht nicht in eine Hinterhofwerkstatt bringen will...
Ähnliche Themen
Zitat:
@premutos666 schrieb am 12. November 2014 um 10:51:11 Uhr:
Bis die Steuerkette versagt 😉...Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 12. November 2014 um 06:54:54 Uhr:
Ein älterer 318/320'er kostet deshalb am Ende auch kaum mehr, als ein alter Omega B, Audi A4 oder ne C-Klasse. Wie es um die Reparaturanfälligkeit steht, ist eine andere Frage.
Da hast allerdings recht... 😁 Zahnriemenwechsel beim Omega kam was mit rund 350 Euro, einschließlich Wapu... 😉
Zitat:
Spur einstellen vielleicht 300-400€
Niemals, eher 100-150€, ich lasse das von nun an beim Opelhändler um die Ecke machen. Der hat auch einen Digitalen Messstand.
Zitat:
Aber hauptsache schön das 3 fache bei BMW bezahlen für die gleiche Arbeit als in der freien Werkstatt.
Ich hatte keine Zeit eine Werkstatt zu suchen und der Wagen ist unterwegs abglegen. Ausserdem hatte ich auch keine Zeit das Zeugs selber zu reparieren.
Alleine die Teile waren über 1000€, jede verdammte Schraube haben sie ersetzt.
Zitat:
Ein Reifen neu aufziehen kostet 10€,
Macht niemand in der Schweiz für 10€, das kostet sicher 20-30€. Die Löhne sind halt deutlich höher.
Das beste war dass die beim Reifen gut 100€ draufgeschlagen haben, obwohl er bereits 2 Jahre alt war. Ich denke BMW sollte eigentlich günstiger an einen Reifen kommen als ich als Privatperson.
Zitat:
Aber hauptsache schön das 3 fache bei BMW bezahlen für die gleiche Arbeit als in der freien Werkstatt.
Eine freie Werkstatt hätte den Wagen an einem Samstag wohl kaum angenommen. BMW wird den Wagen jedenfalls nie mehr sehen.
Zitat:
@ItalienCooper schrieb am 12. November 2014 um 15:57:55 Uhr:
Ein Reifen neu aufziehen kostet 10€, Spur einstellen vielleicht 300-400€ und einer Federbein tauschen sollte auch nicht mehr als 400€ kostet.
Beim Thema Spur einstellen hast Dich jetzt aber um einen Nuller vertan. Oder??? 😁
Sollte hier bei BMW übrigens um die 90 Euro kosten, mit Vorsteinzeittechnik a' la Holzlatte. Bei meinem Reifenspezi kostet die elektronische Achsvermessung per Laser nebst Spureinstellung gerade mal 29 Euro pro Achse... 😁
Zitat:
Achsvermessung per Laser nebst Spureinstellung gerade mal 29 Euro pro Achse... 😁
Kannst du mir eine Adresse angeben die so etwas macht, möglichst nahe an der Grenze (Region Waldshut-Tiengen)? Ich will die Spurstangen wechseln und dann sollte die Spur nochmals eingestellt werden.
Ich kenne nicht mal die Region Waldshut... 😉
Bei uns ist es Reifen-Köppl in 92507 Nabburg. Absoluter Felgen- und Reifenspezi mit vielen Jahren Tradition und 2-Generationen-Geschäftsführung. Solltest einfach mal in den Gelben Seiten deiner Region nach Reifenhandel suchen und anfragen, ob die sowas an Technik da haben und w2as es kosten würde...