E90 vs F20
Guten Abend Motortalk Community,
Ich brauche hilfe bei einer entscheidung ob es ein 318d E90 oder ein 118d F20 werden soll. Zu meinem Fahrprofil, ich fahre täglich 80km (Arbeitsweg) das meiste ist Landstraße. Ich möchte sportlich fahren (wo ich bei BMW ja schonmal richtig bin) aber auch ab und zu sparsam unterwegs sein. Wie unterschiedlich sind diese Fahrzeuge genau? Welcher ist besser im Handling, Beschleunigung, Durchzug... (Höchstgeschwindigkeit ist nicht so wichtig!)
Welcher ist Haltbarer? Welcher ist Sportlicher?
14 Antworten
@C10H15N
Dafür hast du dir zwei falsche Kandidaten ausgesucht, wenn sportlich und Diesel, dann nicht unter 325d, eher 330d.
naja... das fahrwerk is ja sportlich 😉.
fahr probe und entscheide.
ich würde immer zum 3er tendieren... abgesehen davon das der f20 für mich immer noch nix schönes ist
Haltbarkeit: Nun ja, das ist ein BMW. 😉 Ein bisschen Rücklagen für Reparaturen muss man da einplanen, dass nun einer von beiden zuverlässiger ist, kann man nicht sagen.
Sportlichkeit: Der 1er ist ein bisschen leichter und damit bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit minimal überlegen. Allerdings hat der E90 das bessere Fahrwerk (u.a. mit Wank- und Bremsnickreduzierung), einen niedrigeren Schwerpunkt usw. und kann da mit dem 1er mithalten, wie auch beim Wendekreis, trotz längerer Karosserie. Die Lenkung ist auch besser, kein Spiel in der Mittellage und das "Haken" aus der Nullposition gab es beim E90 auch noch nicht, das kam erst mit den Fxx Modellen.
Komfort: Mehr Platz im 3er (Rücksitzbank, Kofferraum), besser gedämmt, weniger Fahrwerkspoltern.
Für mich ist der E90 das bessere Auto. 😉
Die Höchstgeschwindigkeit wird aber durch die Aerodynamik bestimmt und nur unwesentlich durch das Fahrzeuggewicht. Ich vermute mal, dass ein 3er da mindestens die gleiche Vmax bietet, wenngleich wir bei der Motorleistung eines 18d von maximal ein paar km/h reden werden 😉
Bei Beschleunigung und Durchzug dürfte aber das leichtere ahrzeug vorne liegen.
Ansonsten würde ich auch zum E90 tendieren, auch wenn der F20 etwas neuer ist. Die Vorteile wurden ja schon genannt. Besseres Fahrwerk, bessere Dämmung, mehr Platz, mehr Komfort
Ähnliche Themen
Ich würde beide Probefahren und nehmen was mir besser taugt 😉
Von theoretischen Vergleichen kann man sich halt nix kaufen. Finde ich zumindest.
Ich bin vor kurzem einen 318d probegefahren und war äußerst angetan von der Leistung. Den Vergleich hatte ich zu drei 320d, die ebenfalls auf meiner Liste standen. Letztlich ist es ein 320 geworden, aber der 318 hat mich echt umgehauen. Mit Schrecken hatte ich noch an einen X3 18d zurückgedacht, den ich einmal gefahren bin auf längerer Strecke.
Wenn du schon so angetan bist von der Leistung eines 318d, dann fahr mal einen 330/335d und berichte
Zitat:
@eSKaliert schrieb am 5. April 2016 um 12:35:12 Uhr:
aber der 318 hat mich echt umgehauen.
manche können hier echt witzig sein 🙂
Ich habe einen E90 Facelift mit M-Paket und ich würde ihn gegen einen F20 (aber Facelift) mit M-Paket eintauschen bzw. habe ich eingeplant als nächstes Fahrzeug einen F20 zu wählen. Er ist definitiv sportlicher und knackiger als der E90. Man schleppt spürbar weniger Masse mit sich herum, er ist sparsamer und man findet leichter einen Parkplatz (bin Stadtfahrer) und dennoch ist er groß genug um sich darin wohl zu fühlen, ,,mehr Auto'' braucht man in den meisten Fällen wirklich nicht. Allerdings finde ich es schade, dass der 1,6 4Zyl. Benziner durch einen 3 Zylinder ersetzt worden ist 🙁 Daher würde ich den 20i mit 177ps nehmen. Zum E90: Ich finde ihn nicht so sportlich wie die meisten sagen... Den Ruf des Sportlers wird BMW meiner Meinung nach nicht gerecht.
Zitat:
@blue180 schrieb am 15. März 2016 um 09:40:39 Uhr:
Allerdings hat der E90 das bessere Fahrwerk (u.a. mit Wank- und Bremsnickreduzierung), einen niedrigeren Schwerpunkt usw. und kann da mit dem 1er mithalten, wie auch beim Wendekreis, trotz längerer Karosserie. Die Lenkung ist auch besser, kein Spiel in der Mittellage und das "Haken" aus der Nullposition gab es beim E90 auch noch nicht, das kam erst mit den Fxx Modellen.Komfort: Mehr Platz im 3er (Rücksitzbank, Kofferraum), besser gedämmt, weniger Fahrwerkspoltern.
Für mich ist der E90 das bessere Auto. 😉
Vergiss es. In der Stadt mit vielen engen Kurven hat er 3er keine Chance gegen den 1er.
Der 3er schiebt gerne über die Vorderräder und man kann die Kurven nicht so schnell nehmen wie man gerne würde - wo der 1er aber noch in der Spur bleibt. (und ich habe sehr gute sehr teure Sommer- und Winterreifen für den E90)Der 1er ist einfach wendiger und knackiger unterwegs.
Dafür bietet der 3er -wie du selber richtig sagst- mehr Platz und Komfort, nicht zuletzt wegen dem längeren Radstand.
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 5. April 2016 um 19:18:27 Uhr:
Zitat:
@blue180 schrieb am 15. März 2016 um 09:40:39 Uhr:
Allerdings hat der E90 das bessere Fahrwerk (u.a. mit Wank- und Bremsnickreduzierung), einen niedrigeren Schwerpunkt usw. und kann da mit dem 1er mithalten, wie auch beim Wendekreis, trotz längerer Karosserie. Die Lenkung ist auch besser, kein Spiel in der Mittellage und das "Haken" aus der Nullposition gab es beim E90 auch noch nicht, das kam erst mit den Fxx Modellen.Komfort: Mehr Platz im 3er (Rücksitzbank, Kofferraum), besser gedämmt, weniger Fahrwerkspoltern.
Für mich ist der E90 das bessere Auto. 😉
Vergiss es. In der Stadt mit vielen engen Kurven hat er 3er keine Chance gegen den 1er.
Der 3er schiebt gerne über die Vorderräder und man kann die Kurven nicht so schnell nehmen wie man gerne würde - wo der 1er aber noch in der Spur bleibt. (und ich habe sehr gute sehr teure Sommer- und Winterreifen für den E90)Der 1er ist einfach wendiger und knackiger unterwegs.
Dafür bietet der 3er -wie du selber richtig sagst- mehr Platz und Komfort, nicht zuletzt wegen dem längeren Radstand.
Unterschätze den E90 nicht, er hat nicht nur den längeren Radstand sondern auch die breitere Spur.
Beim E90 wirkt es vieleicht nicht ganz so spritzig wie beim F20 das liegt aber eher am Gewicht, ich finde ohne M Fahrwerk kommt man mit dem E90 gut hinterher.
Mit den 255/35/18 Reifen liegt der E90 auch richtig satt auf der Strasse.
In Sachen Spritzigkeit liegt der F20 klar vorne aber in Sachen Fahrstabilität weiss ich nicht so recht, eher E90.
Ohne M-Paket geht ein BMW für mich überhaupt nicht. Von sportlichkeit dann keine Spur.
Der E90 ist eben größer und schwerer, was sich mit der Agilität beisst.
Ich habe die 255/35R18 Potenza am E90. Liegen tut er gut, auf der Bahn sicher besser als der F20, aber in der Stadt mit vielen engen Kurven ist der F20 flotter. Ein 5er hat mit Agilität und Sportlichkeit nichts mehr am Hut. (Auch nicht wenn er M-Paket hat) Der Wagen ist einfach zu fett.
@TE: Wenn du sportlich fahren willst, nimm dir einen 235i M-Performance.
Zitat:
@Aemix schrieb am 5. April 2016 um 16:05:54 Uhr:
Wenn du schon so angetan bist von der Leistung eines 318d, dann fahr mal einen 330/335d und berichte
Ich fahre derzeit auch einen 435d Gran Coupé. Soll ich berichten?
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 5. April 2016 um 19:18:27 Uhr:
Zitat:
@blue180 schrieb am 15. März 2016 um 09:40:39 Uhr:
Allerdings hat der E90 das bessere Fahrwerk (u.a. mit Wank- und Bremsnickreduzierung), einen niedrigeren Schwerpunkt usw. und kann da mit dem 1er mithalten, wie auch beim Wendekreis, trotz längerer Karosserie. Die Lenkung ist auch besser, kein Spiel in der Mittellage und das "Haken" aus der Nullposition gab es beim E90 auch noch nicht, das kam erst mit den Fxx Modellen.Komfort: Mehr Platz im 3er (Rücksitzbank, Kofferraum), besser gedämmt, weniger Fahrwerkspoltern.
Für mich ist der E90 das bessere Auto. 😉
Vergiss es. In der Stadt mit vielen engen Kurven hat er 3er keine Chance gegen den 1er.
Der 3er schiebt gerne über die Vorderräder und man kann die Kurven nicht so schnell nehmen wie man gerne würde - wo der 1er aber noch in der Spur bleibt. (und ich habe sehr gute sehr teure Sommer- und Winterreifen für den E90)Der 1er ist einfach wendiger und knackiger unterwegs.
Dafür bietet der 3er -wie du selber richtig sagst- mehr Platz und Komfort, nicht zuletzt wegen dem längeren Radstand.
Hm, also der Wendekreis ist beim E90 kleiner: Wenn ich einen F20 Mietwagen habe, muss ich da durchaus schon mal beim Einparken einen zweiten Anlauf nehmen, weil das Lenkrad am Anschlag ist (genauso beim Mini). Und das ist nicht nur mein Gefühl, hier mal die gemessenen Werte vom ADAC:
E90: Wendekreis links/rechts 10,45 m/10,75m
F20: Wendekreis links/rechts 11/11,15m
Und wenn Dir der F20 in der Stadt handlicher vorkommt, kann das auch an der leichtgängigeren Lenkung liegen, das bringt da schon eine Menge.
Untersteuern beim E90 kommt bei den schweren Motoren, also 6-Zylinder, besonders den Dieseln, da wird er ein bisschen kopflastig. Mit 4-Zylinder Benziner kann ich da keinen Vorteil für den F20 sehen. Der Gewichtsunterschied E90/F20 bei den kleinen Motoren liegt auch unter 50kg, der F20 ist kein Golf. Dafür hat er, wie schon erwähnt, den höheren Schwerpunkt und die schmalere Spur.
Dann sind die Fahrwerke ja deutlich komfortabler geworden, ein E90 vFL Standardfahrwerk war ja schon recht sportlich, damit kommt man gut durch den Kreisverkehr und ein F20 ist bestimmt nicht schneller. Vielleicht mit 3-Zylinder Benziner, den hatte ich noch nicht. 😉