e90 RunOnFlat
Ich fahre zurzeit einen e90 mit einer 205/55 R16 mit einem RunOnFlat Reifen. Jetzt wollte ich mir einen 19 Zoll 235/35 aufziehen.
Jetzt habe ich bei BMW erfahren, dass Serienmässig die Aufhengung für RunOnFlats gebaut ist, und es eventl. zu einem anderem Fahrverhalten des Fahrzeugs kommen kann. In wie weit stimmt das und wie groß wirkt sich das aus bei dem 35er, denn der ist ja von vorne rein schon härter als der Standartreifen? Hat da jmd Erfahrung mit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Das Fahrwerk ist sicher nicht auf RunFlat extra ausgerichtet durch Veränderung von Bauteilen. Weiters kann die schweigende Mehrheit doch nicht zufrieden sein, wenn BMW endlich draufgekommen ist, dass die Kunden diesen Komfortverlust NICHT WOLLEN.Das hier in Foren sind Einzelmeinungen. Die Durchschnittsmeinung war -> WEG MIT DIESEM RUNFLAT MIST
"Interessante und fundierte" Meinung, um es mal höflich auszudrücken.
Wir haben im Bekanntenkreis diverse aktuelle 3er, 5er und 6er BMW's. Alle sind Sommers wie Winters mit RFT unterwegs und haben keinerlei Probleme. Wir sond alle mit unseren Fahrzeugen und dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Aber auch das ist natürlich nur eine Einzelmeinung ... Interessant in diesem Zusammenhang ist ja auch, daß mittlerweile alle "Premium"-Hersteller RFT anbieten, wenn auch als Option und nicht fast durchgehend. Das RFT also tot sind, ist wohl eher ein Wunschdenken einiger weniger ...
Und ich bin mir sehr sicher, daß das Fahwerk der BMW's für die RFT's opimiert ist und sei es einfach nur, um das Mehrgewicht der ungefederten Reifen verkraften zu können. Das Problem mit dem teilweise nicht zufriedenstellenden Fahreigenschaften kommt meiner Meinung nach daher, daß die RFT wesentlich geringere Tolleranzen bei der Einstellung und beim Aufziehen auf die Felgen haben. Damit wird der Umgang mit den Reifen und Felgen für die Reifenhändler kompilzierter und das können halt nicht alle ...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
"Interessante und fundierte" Meinung, um es mal höflich auszudrücken.Zitat:
Original geschrieben von xpla
Das Fahrwerk ist sicher nicht auf RunFlat extra ausgerichtet durch Veränderung von Bauteilen. Weiters kann die schweigende Mehrheit doch nicht zufrieden sein, wenn BMW endlich draufgekommen ist, dass die Kunden diesen Komfortverlust NICHT WOLLEN.Das hier in Foren sind Einzelmeinungen. Die Durchschnittsmeinung war -> WEG MIT DIESEM RUNFLAT MIST
Möchtest du etwas fundiertes, mach ein empirische REPRÄSENTATIVE Studie, nicht den Onkel Hans ausm Bekanntenkreis fragen. Die Studie wird dir eines sagen, die Kunden wollen RF nicht. Akzeptier es oder nicht, BMW musste lange lernen und genügend Schelten in den Magazinen dafür hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und wo liegt bitte der Sinn, bei den Leuten mit 16" Felgen angeblich "nachzugeben" und den Kunden mehr Komfort zu bieten, bei 17" und gößeren Felgen aber nicht (die sowieso wesentlich unkomfortabler sind aufgrund der Größe)? Wenn schon hätte sich BMW komplett vom Konzept RFT abgewandt. Ist doch Unsinn, bei den größeren Felgen an den RFTs festzuhalten nur um dann von diesen Leuten immer noch Beschwerden und Reklamationen zu erhalten.
Der Sinn könnte darin liegen, dass bei kleineren Felgen der Querschnitt größer ist. Damit ist bei der 16 Zoll-Felge der (negative) Einfluß der RFT-Technik am größten. Die 19 Zoll-Felge hat kaum noch Flanke, damit ist der Reifen schon an sich so hart, dass sich RFT auch nicht mehr spürbar bemerkbar macht.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und wo liegt bitte der Sinn, bei den Leuten mit 16" Felgen angeblich "nachzugeben" und den Kunden mehr Komfort zu bieten, bei 17" und gößeren Felgen aber nicht (die sowieso wesentlich unkomfortabler sind aufgrund der Größe)? Wenn schon hätte sich BMW komplett vom Konzept RFT abgewandt. Ist doch Unsinn, bei den größeren Felgen an den RFTs festzuhalten nur um dann von diesen Leuten immer noch Beschwerden und Reklamationen zu erhalten. Für mich ist das ein deutliches Zeichen, dass es sich hier einzig und allein um eine Sparmaßnahme handelt. Und da setzt man logischerweise bei der Masse der verkauften Felgen an - also 16".Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die meisten fahren eben 16"...... 17" ist Extra, oder ab 330 Serie (325 hat doch noch 16" oder ?) und die haben eben gerade mal ein paar Prozent Marktanteil.
Leute schreibt euch nicht die Finger wund , nehmt doch einfach mal die neue Preisliste vom März 2009 und schaut mal bei den Rädern nach :
Vielspeiche 282 7J x 16 mit 205/55R16 inkl. BMW Mobility- Set also keinRunflat
Doppelspeiche268 7J x 16 mit 205/55 R16 inkl. BMW Mobility- Set also kein Runflat
und nun aufgepaßt!!!! Sternspeiche 283 7J x 16 mit 225x16R16 mit Notlaufeigenschaften also Runflat !!!!
das ganze geschreibe mit nachgeben und Kunden Reklamationen bei 16"
alles Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stimmt, sogar schon die 225er 16" gibts nur mit RFT Reifen. Also von wegen Reklamationen - die wollen sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Stimmt, sogar schon die 225er 16" gibts nur mit RFT Reifen. Also von wegen Reklamationen - die wollen sparen.
das mobility Set ist doch teurer als der Preisunterschied zwischen RFT und nicht RFT....... aber ist auch Banane, ich bin froh dass ich nahezu lautlos mit den schönen Michelins die es natürlich in der aktuellen Version NICHT als RFT gibt, absolut spurtreu und relativ komfortabel unterwegs bin..... kein Sägezahn, kein Gehopse und kein Gepolter wie bei den Bridgestone RFT vorher.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das mobility Set ist doch teurer als der Preisunterschied zwischen RFT und nicht RFT....... aber ist auch Banane, ich bin froh dass ich nahezu lautlos mit den schönen Michelins die es natürlich in der aktuellen Version NICHT als RFT gibt, absolut spurtreu und relativ komfortabel unterwegs bin..... kein Sägezahn, kein Gehopse und kein Gepolter wie bei den Bridgestone RFT vorher.lg
Peter
Bitte? Was kostet so ein Set? 5€? Für den Hersteller, der das in Massen kauft, ganz sicher nicht mehr.
Klar, wenn du so Probleme mit den Reifen hattest kann ich dich verstehen. Ich bin mit meinen Bridgestone Potenza sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Möchtest du etwas fundiertes, mach ein empirische REPRÄSENTATIVE Studie, nicht den Onkel Hans ausm Bekanntenkreis fragen. Die Studie wird dir eines sagen, die Kunden wollen RF nicht. Akzeptier es oder nicht, BMW musste lange lernen und genügend Schelten in den Magazinen dafür hinnehmen.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
"Interessante und fundierte" Meinung, um es mal höflich auszudrücken.
Das die Kunden die RFT pauschal nicht wollen wird so nicht stimmen, denn sonst hätte BMW sie ganz aus dem Programm genommen.
Ich selbst bin mit meiner RFT-Bereifung im Winter wie Sommer recht zufrieden.
Einziges Manko was ich persönlich sehe ist das leichte versetzen per Querfugen, wenn die in einer Kurve unter meine Räder kommen.
Lösung des Problems ist einfach an diesen Stellen langsamer fahren, was ja nicht schlimm sein muss.
Bekomme nächste Woche einen neuen Satz Felgen und dieser werden wieder mit RFT bestückt sein.
Göran