E90 oder Z4 als ersten BMW ?

BMW 3er E90

Hallo, bin 19 Jahre alt, habe heute meinen Golf v 1.4 mit 75ps verkauft und bin nun auf der Suche nach einem neuen Auto bis 8.000€ und ein wenig mehr Leistung / Fahrspaß.

Ganz besonders sind mir der E90 als 318i (oder doch einen anderen Motor?) und der Z4 (viel Leistung aber anscheinend trotzdem sehr günstig in der Versicherung) aufgefallen.

Für den Z4 müsste ich allerdings noch 1-2 Monate sparen.
Was sagt ihr? Welches Auto wäre besser für mich geeignet?
Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


MX5 kann ich auch nur empfehlen, macht Spaß ohne Ende und ist sehr günstig im Unterhalt...

Ist das nicht eher etwas für Mädchen oder für Männer vom westlichen Rheinufer?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


... Der Z4 streckt sich meiner Meinung nach sehr gut im Vergleich zum MX5. Im Z4 kann ich nämlich auch mit geschlossenem Dach sitzen ... 😉 Wobei ich auf den neuen MX5 gespannt bin, ob ich in dem sitzen kann??? Für die "Vorschriften" reichen auch 50 PS in einem Kleinwagen aus, darüber reden wir hier aber nicht, oder??? ...

Im Mazda MX5 konnte ich beim NC geschlossen gut sitzen und beim NB ging es auch. Und ich bin über 1,80m groß. Und die Sitze im NC waren den Standradsitzen des BMW Z4 überlegen was Komfort und Seitenhalt angeht.

Sicher reichen 50 PS auch aus. Aber warum sollen dann 126 oder gar 160 PS auf nicht einmal 1,2t Fahrzeuggewicht zu "schwach" sein, wie es hier angedeutet wird. Und auch die BMW-Motoren erreichen erst ausgedreht ihre Leistungsspitzen.

Insofern ist der 126PS-MX5 durchaus mit einem BMW Z4 2,0i, der 160PS-MX5 mit Z4 2,2i/2,5i (FL) vergleichbar. Selbst der 3,0i im Z4 kann sich innerhalb der StVO nicht übermäßig absetzen. Ist nun einmal so, dass alle diese Fahrzeuge zu schnell das Landstraßentempo (wieder) erreichen.

Zitat:

...Wir reden hier doch über einen "Fahranfänger", oder? Da bringt "Größe" Sicherheit und Trägheit, beides bestimmt nicht schlecht. Aufgrund des Budgets wird es kein "übermotorisierter" Z4 werden. ...

Mal ehrlich. ESP und 4 Airbags hat der Mazda MX5 NC auch. Wahrscheinlich sogar mehr. Und der Z4 ist im Zweifelsfall auch nur eine kleinere Blechbüchse. Da kann man kein Sicherheitsstandard wie bei 7er BMW & Co. ansetzen.

Und nach Meinung vieler gibt es doch gar keinen übermotorisierten Z4.

Zitat:

... Der SLK hätte z.B. auch noch den Vorteil des besseren Ganzjahreseinsatzes Aufgrund seines Hardtops. ...

Dafür kann man im Alltag entweder offen fahren oder Gepäck mitnehmen. Das Stoffdach hält dagegen auch Schnee problemlos ab. 😉

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


...
Sorry, die Ausführungen im Ganzen sind mir schlicht zu Anti-BMW lastig, obgleich nicht viel Handfestes dahinter steht. Und das sage ich als jemand, der keine rosarote BMW-Brille trägt und anderen Marken ebenso aufgeschlossen gegenüber steht... 😛 ...

Das höre ich so auch zum ersten Mal. Schließlich bin ich selbst BMW-lastig veranlagt und groß geworden. Aber ich kann es nicht leiden, wenn man deswegen gleich alles andere schlecht redet. Und ich fahre keinen Mazda MX5... ganz im Gegenteil.

Zitat:

... Aber bitte, wie will man beide Fahrzeuge wirklich vergleichen. Beim MX5 ist im Bereich um 160 PS Sense, während beim Z4 so ziemlich alle Leistungsklassen vertreten sind. Natürlich kann man mit dem kleinen und leichten Mazda Spaß haben, wenn man auf gewisse andere Dinge beim Auto keinen allzu großen Wert legt, aber so groß ist der Gewichtsunterschied zum Z4 dann auch nicht. ...

Es sind beide Roadster - vergleichbar.

Beide haben Standardantrieb - vergleichbar.

Beide sind somit Spaßautos - vergleichbar.

Beide haben ähnliches Leistungsgewicht - vergleichbar.

Beide kosten in etwa gebraucht so viel - vergleichbar.

Hier geht es nicht um Z4M oder auch 3,0si. Hier geht es wohl eher um 2,0i, 2,2i oder mit reichlich Glück darüber.

Beide haben also irgendwas um die 150 PS +/- - vergleichbar.

Und schau mal auf die Gewichte.
MX5 NB: 1035-1155kg
MX5 NC: 1130-1165kg
Z4 (E85): 1120-1420kg

Also Differenzen von bis zu 255kg. Das macht sich auch bemerkbar. Selbst 85kg kann man merken. Ich kriege zumindest mit, ob ich einen "Beifahrer" (fiktiv) mitnehme oder nicht.

Zitat:

...Spaß im Detail verifiziert sich für mich aber in erster Linie darin, dass mir ein Auto gefällt, die Ausstattung hat die ich möchte und ja - auch leistungstechnisch was zu bieten hat (war beim Vorgänger ja nicht so). Da könnte der Mazda 1000 Kg wiegen und 200 PS haben, er würde mir noch immer nicht gefallen und somit auch keinen Spaß machen. Reiht sich für mich in die Linie Fiat Barchetta und Alfa Spider ein...

Gegen subjektive Einschätzungen und Ansichten habe ich auch nichts. Aber deswegen wird der Mazda MX5 weder besser noch schlechter - ebenso wenig der BMW Z4. Die Fakten bleiben nun einmal gleich.

Hier wird der MX5 von manchen aber per sé madig gemacht, weil er ihnen (optisch) nicht zusagt. Das hat doch nichts mit Beratung oder Fachkenntnissen zu tun. Das sind auch keine eigenen Erfahrungen die als Meinung wiedergegeben werden, sondern faktisch überflüssige Stimmungsmache.
Und das wird weder dem BMW (Z4) gerecht, noch hat es der Mazda verdient. Es ist nun einmal auch ein spaßiges Auto, dass seine Zweckbestimmung gut erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von norto


Hier wird der MX5 von manchen aber per sé madig gemacht, weil er ihnen (optisch) nicht zusagt. Das hat doch nichts mit Beratung oder Fachkenntnissen zu tun. Das sind auch keine eigenen Erfahrungen die als Meinung wiedergegeben werden, sondern faktisch überflüssige Stimmungsmache.
Und das wird weder dem BMW (Z4) gerecht, noch hat es der Mazda verdient. Es ist nun einmal auch ein spaßiges Auto, dass seine Zweckbestimmung gut erfüllt.

Also auch wenn ich einiges von Dir Geschriebene durchaus nachvollziehen kann - da klammer ich mich aus. Wie gesagt, ich habe einen MX5 im Bekanntenkreis und bin diesen auch schon gefahren (mehrfach mit, gelegentlich auch selbst). Wenn mich nicht alles täuscht aus 3. Baureihe, also so ab 2005/2006 mit knapp 100.000 Km auf der Uhr oder so.

Aber ja, ich geb zu, Mazda MX5 ist im Ganzen nicht mein Ding. Weder optisch noch technisch. Geb ich auch ehrlich zu. Niedermachen möchte ich ihn weniger, es gibt ja genug Leute, denen er gefällt und die ihn kaufen... 🙂

Ich bin da aber ganz ehrlich, ich fand den Wagen eher angestrengt auf der BAB, von Fahrspaß konnte da keine Rede sein. Gemütlich über die Landstraße schippern geht natürlich wie mit jedem anderen Auto gleicher Gewichts- und Leistungsklasse auch. Dazu aber die klapprige und billige Verarbeitung nebst schon etwas angestaubter Optik - das kann Mazda bei anderen Modellen viel besser. Kann man vom neuen Modell so wieder nicht sagen, der soll ja richtig gut werden.

Im Ganzen sag ich also pro BMW, weil bessere Verarbeitung, besserer Motor, bessere Getriebe, besserer Werterhalt. Für den Mazda sprechen die niedrigeren Einstandspreise und Unterhaltskosten.

Mazda an sich baut sicher gute (aber auch recht langweilige) Autos, aber es ist eben dann doch eine andere Liga, selbst wenn man ältere Gebrauchtwagen miteinander vergleicht.

* * * * *

Aber ganz nebenbei, falls ich mich recht erinnere, ging es dem TE nicht um einen Mazda MX5, sondern der Wahl zwischen BMW E90 und BMW Z4... 😛

Und da - ich nehme an Du hast recht - reden wir wenn dann von einem etwas weniger gut motorisierten Modell.

Wir hatten mal den E85 2,2...keine Rakete, aber auch nicht völlig langsam und im Gegensatz zum E89 nicht mit Runflat-Pellen verkorkst stattdessen mit knackiger direkter Lenkung.
Das alles garniert mit echtem 6-Zylinder-BMW Sound. Ich mochte das Auto sehr, als Schwachpunkte empfand ich das wirklich miese Licht, die Sitze (wir hatten leider nur die normalen) und die etwas magere Haptik.

Der hier angesprochene MX-5 hat in meinen Augen im Vgl. zum Z4 Null Style und der TE fragte ja auch nach einem "ersten BMW"...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von norto


Hier wird der MX5 von manchen aber per sé madig gemacht, weil er ihnen (optisch) nicht zusagt. Das hat doch nichts mit Beratung oder Fachkenntnissen zu tun. Das sind auch keine eigenen Erfahrungen die als Meinung wiedergegeben werden, sondern faktisch überflüssige Stimmungsmache.
Und das wird weder dem BMW (Z4) gerecht, noch hat es der Mazda verdient. Es ist nun einmal auch ein spaßiges Auto, dass seine Zweckbestimmung gut erfüllt.
Also auch wenn ich einiges von Dir Geschriebene durchaus nachvollziehen kann - da klammer ich mich aus. Wie gesagt, ich habe einen MX5 im Bekanntenkreis und bin diesen auch schon gefahren (mehrfach mit, gelegentlich auch selbst). Wenn mich nicht alles täuscht aus 3. Baureihe, also so ab 2005/2006 mit knapp 100.000 Km auf der Uhr oder so.

Aber ja, ich geb zu, Mazda MX5 ist im Ganzen nicht mein Ding. Weder optisch noch technisch. Geb ich auch ehrlich zu. Niedermachen möchte ich ihn weniger, es gibt ja genug Leute, denen er gefällt und die ihn kaufen... 🙂

Ich bin da aber ganz ehrlich, ich fand den Wagen eher angestrengt auf der BAB, von Fahrspaß konnte da keine Rede sein. Gemütlich über die Landstraße schippern geht natürlich wie mit jedem anderen Auto gleicher Gewichts- und Leistungsklasse auch. ...

Das von mir Geschriebene galt eigentlich auch nicht dir, sondern einem anderen Kandidaten, der mit seinen Weisheiten hier zur Diskussion beigetragen hat.

Der Rest ist deine Meinung aufgrund von Erfahrungen und so gibst du es auch wieder. Solche Beiträge helfen weiter - denn sie haben Substanz!

Zitat:

... Dazu aber die klapprige und billige Verarbeitung nebst schon etwas angestaubter Optik - das kann Mazda bei anderen Modellen viel besser. Kann man vom neuen Modell so wieder nicht sagen, der soll ja richtig gut werden.
...
Im Ganzen sag ich also pro BMW, weil bessere Verarbeitung, besserer Motor, bessere Getriebe, besserer Werterhalt. Für den Mazda sprechen die niedrigeren Einstandspreise und Unterhaltskosten.

Zu "klapprig", der Verarbeitung und der "angestaubten Optik" kann man allerdings nur sagen, dass diese so auch den BMW Z4, erst recht die Vorfacelift-Modelle, betrifft.

In Anbetracht der Tatsache, dass für einen Z4 in aller Regel mal 30.000 bis zu 60.000 € (oder mehr) aufgerufen wurden, ist es schlichtweg zu wenig für das Geld. Denn Mazda konnte es genauso oder besser für die Hälfte, was die Verarbeitung betrifft.

Die Motoren sind dagegen unstreitig ein Argument für die Z4, wenn es um die Reihensechszylinder geht. Guter Klang, saubere Kraftentfaltung und Laufruhe sind echte Pfunde. Die Langlebigkeit ist auch bekannt. Beim Vierzylinder sieht es dagegen schon anders aus. Da ist Madza wohl ebenbürtig.

Ebenso ist auch das Getriebe von der Schaltbarkeit her im MX5 keinesfalls schlecht...oder im BMW nicht wirklich besser.

Das gilt wohl auch für den Werterhalt. Denn prozentual gesehen dürfte der Madza sogar knapp wertstabiler sein. Immerhin war der einstige Neupreis auch erheblich niedriger. Der Unterhalt dagegen dürfte bei beiden vergleichsweise günstig sein.

Insoweit ist der Mazda MX5 durchaus eine erwähnenswerte Alternative zum BMW Z4 (oder Z3). Da muss man auch in einem BMW-Forum mal so deutlich mitteilen. Der BMW wird doch dadurch nicht schlechter. 😉

Denn ich halte es da wie @hwalk. Der Z4 ist einfach auch ein gutes Auto - trotz seiner durchaus vorhandenen Schwächen.

Ähnliche Themen

Ganz klar Z4. Wenn das Geld reicht.
E90 ist zwar im Alltag praktischer... aber mit dem Z4 hast du mehr Spaß beim fahren.
Ist leichter, sportlicher und sieht man nicht an jeder Ecke.
Trau dich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen