E90 oder Z4 als ersten BMW ?

BMW 3er E90

Hallo, bin 19 Jahre alt, habe heute meinen Golf v 1.4 mit 75ps verkauft und bin nun auf der Suche nach einem neuen Auto bis 8.000€ und ein wenig mehr Leistung / Fahrspaß.

Ganz besonders sind mir der E90 als 318i (oder doch einen anderen Motor?) und der Z4 (viel Leistung aber anscheinend trotzdem sehr günstig in der Versicherung) aufgefallen.

Für den Z4 müsste ich allerdings noch 1-2 Monate sparen.
Was sagt ihr? Welches Auto wäre besser für mich geeignet?
Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


MX5 kann ich auch nur empfehlen, macht Spaß ohne Ende und ist sehr günstig im Unterhalt...

Ist das nicht eher etwas für Mädchen oder für Männer vom westlichen Rheinufer?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Nach allem was ich hier gelesen habe würde wohl ein M3 mit wenigstens 150 tkm am besten zum TE passen, allerdings dann nicht 1-2 Monate sparen sondern doch vielleicht sogar 3.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Nach allem was ich hier gelesen habe würde wohl ein M3 mit wenigstens 150 tkm am besten zum TE passen, allerdings dann nicht 1-2 Monate sparen sondern doch vielleicht sogar 3.

Wenn er die Versicherungsrechnung bekommt, kann er den M3 gleich wieder verkaufen.

Bah offene Autos...

Ne Quatsch:
aber irgendwie kontrastreich. Z4 vs. 3er.
Ich hätte da etwas weiter ausgeholt

Wie wäre es mit nem schicken E46/36 Cabrio? oder statt nem Z4 nen kernigen MX 5 von Mazda?

Wenn schon solche Vorschläge kommen kann man doch auch Abseits von BMW herumschauen. Du bist Jung, also probier mal herum und entscheide dann nach ein paar Testfahrten. Für das Geld findet sich sicher was spannendes (muss doch nicht "neu" sein, gerade am Anfang).

LG
MV12

MX5 kann ich auch nur empfehlen, macht Spaß ohne Ende und ist sehr günstig im Unterhalt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


MX5 kann ich auch nur empfehlen, macht Spaß ohne Ende und ist sehr günstig im Unterhalt...

Ist das nicht eher etwas für Mädchen oder für Männer vom westlichen Rheinufer?

Wenn du meinst.... Schon mal einen gefahren?
Wenn nicht solltest du es vlt mal tun...

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


Wenn du meinst.... Schon mal einen gefahren?
Wenn nicht solltest du es vlt mal tun...

nein, danke

na dann würde ich mich mit solchen Äußerungen mal dezent zurück halten....

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89


na dann würde ich mich mit solchen Äußerungen mal dezent zurück halten....

Wenn ein Wagen für mich nicht in Frage kommt, kann ich dennoch meine eigene Meinung zu dem aus meiner Sicht zutreffenden Klientel für ihn entwickeln und äußern, ohne den Wagen selbst gefahren zu sein.

Das steht mir laut Grundgesetz zu.
Es ist ja schließlich auch vom Verfassungsgericht gedeckt, Soldaten als Mörden bezeichnen zu dürfen, ohne einen Panzer selbst gefahren zu sein.

Naja, die Optik kann man ja beurteilen ohne das Auto gefahren zu sein. Und da muss ich dcb_dreier zustimmen....

Fahrdynamisch soll der Wagen gut sein, aber was bringt mir das, wenn er scheiße aussieht?

Zum Thema: Ich würde den Z4 nehmen. Deutlich schicker und sportlicher. Wobei ich aber nicht unbedingt den kleinsten Motor nehmen würden. Hatte den 2,2er für die Autobahnfahrstunden in der Fahrschule. Er läuft nicht schlecht, aber auch nicht so enorm gut. Würde den 2,5 oder 3,0er nehmen. Auch da sollte man für grob 9-10.000€ etwas brauchbares finden.

Sorry, aber wenn ich zwischen einem 3'er oder einem Z4 Roadster schwanke, dann schau ich doch in der Regel nicht nach einem Mazda MX5. Oder? Will den Mazda MX5 jetzt nicht als Frauenauto bezeichnen und der Neue schaut auch halbwegs gut aus, aber in der Preis- und Altersklasse weder optisch noch qualitativ mit einem BMW zu vergleichen. Dazu fehlende Leistung

Und ja, ich hab einen im Bekanntenkreis und ja, ich bin auch schon selbst damit gefahren. Hat für mich keinerlei Begeisterungsbefähigung - selbst im Vergleich zu meinem Vorgänger 320i E93 nicht... 😁

Wer jetzt nicht so BMW geblendet ist, der findet was Vergleichbares sicher auch im Audi A4 Cabrio oder Audi TT Roadster Cabrio. Die liegen auch preislich und qualitativ auf dem gesuchten Niveau. Würde ich zumindest meinen... 😉

Erst muss sich der TE mal darüber klar werden, ob er nach einer Limo oder einem Roadster/Cabrio sucht... 😁

Hmmm
Ich meinte ja nur als Beispiel, weil mir außer der Marke bei 3er und Z4 auch wenig auf einer Linie scheint.

MX 5 und anderes Ufer? Dann wirft einer nen TT ein, es leben die Vorurteile.

Man braucht übrigens nicht unbedingt viel Leistung um Spaß am Fahren zu haben (ich blicke da auf viele Kilometer in einem 85er Fiat 124 Spider). Das ist allerdings auch wieder eine völlig andere Schiene. Eher so aufs Oldtimergleis.

Wie schauts denn mit nem Z3 aus 😁
Der wäre auch noch naheliegend. Genießt ja mittlerweile auch schon fast Kultstatus.

LG + schönes Wochenende

Anmerkung:
Ich hatte am Anfang Bock auf eine große schwere Kiste, hab es gemacht und mittlerweile stell ich fest gut so. Im Lauf der Zeit kommen tatsächlich andere Dinge und es kann mitunter schwierig werden seine Autovorlieben auszuleben....

Ich glaube unterschätzen den Mazda MX5 oder überbewerten den/die BMW.

Ich bin schon einmal Z4 gefahren und auch schon einmal MX5. Und im Rahmen der Vorschriften, muss sich der BMW Z4, auch also 2,5 i und 3,0i, schon strecken um deutlich mehr bieten zu können als der Mazda MX5. Dieser ist immerhin deutlich leichter und noch kleiner als der Z4. Zudem ist er sehr ehrlich und gibt sehr gute Rückmeldung - das kann der Z4 schon allein aufgrund der synthetischen Lenkung und der zumeist schrecklichen Runflat-Reifen schon einmal nicht bieten. 😉

Ganz so schlimm ist der Mazda also nicht. Und über Optik und subjektive Eindrücke lässt sich ohnehin vortrefflich streiten/debattieren - es bringt nur nichts. Denn letztlich sitz man selber ja im Auto...da entscheidet sich wie es ums Eck geht. Und da geht auch der Mazda ganz ordentlich. Erst recht zu den aufgerufenen Konditionen.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


...
Das steht mir laut Grundgesetz zu.
Es ist ja schließlich auch vom Verfassungsgericht gedeckt, Soldaten als Mörden bezeichnen zu dürfen, ohne einen Panzer selbst gefahren zu sein.

Du weißt aber schon, dass die im Grundgesetz verankerten Grundrechte originäre Abwehrrechte gegen den Staat sind?

Zudem solltest du auch durchaus wissen bzw. schlussfolgern können, dass wenn du das darfst, es andere womöglich auch dürfen bzw. entgegenstehende Rechte haben könnten. Insofern ist es schon etwas fragwürdig, warum deinerseits "Mädchen" und "Männer vom westlichen Rheinufer" - denen durchaus Gleichberechtigung und ebendiese Rechte (auch) zustehen - diffamierend hineingezogen werden. 😠

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von MV12


...
Man braucht übrigens nicht unbedingt viel Leistung um Spaß am Fahren zu haben (ich blicke da auf viele Kilometer in einem 85er Fiat 124 Spider). Das ist allerdings auch wieder eine völlig andere Schiene. Eher so aufs Oldtimergleis. ...

Manche Menschen können Fahrspaß nur über Leistung und Hubraum definieren. Oder noch schlimmer: über Marken.

Denen entgeht aber bisweilen, dass gerade diese Merkmale zumeist aufs Gewicht drücken. Letztlich bleibt beim Gros dann nur noch von der "Sportlichkeit" übrig, dass Sumoringen auch ein Sport ist. Heidewitzka...wie gehen die 2t-Diesel-Schlachtschiffe mit 300 PS ums Eck. 😁

Zitat:

Original geschrieben von norto


Und im Rahmen der Vorschriften, muss sich der BMW Z4, auch also 2,5 i und 3,0i, schon strecken um deutlich mehr bieten zu können als der Mazda MX5.

Der Z4 streckt sich meiner Meinung nach sehr gut im Vergleich zum MX5. Im Z4 kann ich nämlich auch mit geschlossenem Dach sitzen ... 😉 Wobei ich auf den neuen MX5 gespannt bin, ob ich in dem sitzen kann??? Für die "Vorschriften" reichen auch 50 PS in einem Kleinwagen aus, darüber reden wir hier aber nicht, oder???

Wir reden hier doch über einen "Fahranfänger", oder? Da bringt "Größe" Sicherheit und Trägheit, beides bestimmt nicht schlecht. Aufgrund des Budgets wird es kein "übermotorisierter" Z4 werden.

Da zwischen einem Z4 und einem E90 "Welten" liegen, passen da auch noch andere Fahrzeuge rein, 1er Coupe/Cabrio bzw. TT/A4/SLK, alles Fahrzeuge die man in betracht ziehen könnte. Der SLK hätte z.B. auch noch den Vorteil des besseren Ganzjahreseinsatzes Aufgrund seines Hardtops.

Eigentlich ist aber alles gesagt und der TE muss sich nun entscheiden ...

Zitat:

Ich glaube unterschätzen den Mazda MX5 oder überbewerten den/die BMW.
.
.

Sorry, die Ausführungen im Ganzen sind mir schlicht zu Anti-BMW lastig, obgleich nicht viel Handfestes dahinter steht. Und das sage ich als jemand, der keine rosarote BMW-Brille trägt und anderen Marken ebenso aufgeschlossen gegenüber steht... 😛

Aber bitte, wie will man beide Fahrzeuge wirklich vergleichen. Beim MX5 ist im Bereich um 160 PS Sense, während beim Z4 so ziemlich alle Leistungsklassen vertreten sind. Natürlich kann man mit dem kleinen und leichten Mazda Spaß haben, wenn man auf gewisse andere Dinge beim Auto keinen allzu großen Wert legt, aber so groß ist der Gewichtsunterschied zum Z4 dann auch nicht.

Spaß im Detail verifiziert sich für mich aber in erster Linie darin, dass mir ein Auto gefällt, die Ausstattung hat die ich möchte und ja - auch leistungstechnisch was zu bieten hat (war beim Vorgänger ja nicht so). Da könnte der Mazda 1000 Kg wiegen und 200 PS haben, er würde mir noch immer nicht gefallen und somit auch keinen Spaß machen. Reiht sich für mich in die Linie Fiat Barchetta und Alfa Spider ein...

Allein die optische Wertigkeit eines Z4 gegenüber einem Mazda MX5 ist für mich selbstredend. Man sieht auf Anhieb, dass hier zwei gänzlich unterschiedliche Fahrzeugklassen am Werk sind.

Allerdings muss man ehrlich zugeben, dass Mazda um 1989 rum den Roadstermarkt erst wieder angestoßen hat. Zuvor war da nicht mehr viel gegeben. Und der Neue sieht auch nicht soooo schlecht aus, selbst wenn er nix für mich wäre. Aber gut, ist ein Porsche auch nicht... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen