e90 oder Volvo S40???

BMW 3er E90

Tach gesacht,

Ich weiß, das Thema nervt vielleicht schon.

Würde aber mal gerne Wissen was das BMW Forum zum Volvo S40 sagt.

Design is sicherlich Geschmacksache ich finde ihn aber innen und aussen sehr gelungen und individuell.

Er ist sehr sicher und mit der Plattform und der Technik des neuen Ford Focus recht zuverlässig und sportlich.

Ach und der T5 is zumindest von den Zahlen her fast ein 330i Konkurrent

220 PS, 0-100 in 6,8 sek, ein Normverbrauch von angeblich 8,7 Liter Super und ein Sound zum Dahinknien.

17 Antworten

da lacky83 von einem weichen fahrwerk mit "einer unverkennbaren seitenneigung" redet, können meine 10 finger nicht anders, als hier erneut eine antwort in die tastatur zu hauen 😉

unser S60 ist mit allen schikanen ausgestattet, was ihn zweifelsohne schwerer macht. ausser einer automatik jedenfalls ist alles an bord. trotzdem kann ich beim fahren die angesprochene seitenneigung ganz und gar nicht nachvollziehen.
müsste ich das auto sinnbildlich beschreiben, dann würde ich es als "die kalte faust im nacken" betiteln:
das sportliche fahrwerk trägt dazu maßgeblich bei, genauso wie die sportsitze, die den leib des fahrers perfekt umschlingen (nun gut, ich bin auch schmächtig, der sitz ist für eher dünne personen ausgelegt - im s80 z.b. sind es eher sessel, wie man sie bei oma kennt 😉) der motor tut ein übriges: giftig fallen mit einem mal die horde der PS und NM über die vorderräder her... da kann nicht mal STC oder DSTC ein druchdrehen der räder verhindern.. erstmal in fahrt gekommen, gibts nochmal den kick - ab ca. 2000 touren/min. da schaltet sich der hochdruck turbo zu und katapultiert einen schnell in ganz andere geschwindigkeitsregionen.
auch bei 220 ist noch ein ungebremster vorwärtsdrang zu spüren, die tachonadel eilt geradezu auf die 260 zu, wo sie dann auch verharrt (das werden dann echte 250 sein..)
die bremsen sind auch auf sport getrimmt und verhindern so im notfall, dass der wagen von der größe auf kompaktklasse "geschrumpft" wird 😉.
aber um nochmal zum ursprung zurück zu kehren: das fahrwerk ist definitiv nicht wachsweich - ich kann dir jedenfalls mittlerweile alle unebenheiten, schlaglöcher und gullideckel von hier bis zur nächsten großstadt aufzählen... denn die lässt der S60 den fahrer knallhart spüren. es lebe der sport - sei es auch dem komfort nicht zuträglich..
meine mum ist eine von den wenigen frauen, die ich kenne, die wirklich immer sehr schnell fahren, und dazu ist der S60 wirklich ein perfekter begleiter.
seht es einfach so: ein auto, das 4.60 lang ist, aber durchaus gute 1.82 breit, das steht schon bedingt durch die schiere breite sehr satt auf der straße. außerdem sind die überhänge recht kurz, das lässt auch den schluss zu, dass der S60 eine sehr ausgewogene gewichtsverteilung hat. als kopflastig empfinde ich ihn nicht. der 5 zylinder ist sowieso bauartbedingt ein kleiner und leichter motor.. motoren in der leistungsklasse sind normalerweise mindestens 6-ender - bei der konkurrenz zumindest.
und 2.3 liter hubraum haben die dann auch nicht..

ich will volvo keineswegs verfechten... aber die tatsache muss ans licht: nämlich, dass ein s60 durchaus eine sportlimousine sein kann. der kunde kann sein fahrzeug individualisieren, meine mutter wollte es mit mächtig pfeffer.. wie gewollt - so geschehen.
wenn man den s60 aber als langstreckendiesel will, dann kann mans sicher auch so haben... "was ihr wollt", das wusste schon shakespeare 😉

@ m4200gt

Also erstens habe ich nur geschrieben, dass unser S60 deutliche, nicht ausgesprochene, Seitenneigung zeigt und ich habe damit nur darauf hinweisen wollen, dass ich die Seitenneigung als deutlich empfinde.

Zusätzlich sollte man ja auch wissen, dass es für den S60 ab Werk 3 Fahrwerke gibt:
- komfortable Abstimmung
- dynamische Abstimmung
- Sportfahrwerk

Da ihr nach deiner Beschreibung einen T5 mit 250PS fahrt, der meines Wissens das Sportfahrwerk serienmäßig hat und unserer nur die komfortable Abstimmung hatte, erklärt das vielleicht den Unterschied in unseren Beschreibungen über den S60.....? Oder etwa nicht 😉

Den möglichen umsteigenden BMW-Fahrern rate ich deshalb zu ausgiebigen Probefahrten, denn ein "komfortabler" S60 ist wirklich relativ weich.

Gruß, Lacky.

Es stimmt, dass D5 und T5 werksmäßig mit zwei verschiedenen Fahrwerkseinstellungen ausgeliefert werden. Daher sind eure beiden Erfahrungsberichte vermutlich wahr und schließen sich nicht gegenseitig aus.

Zum Thema: kann ein S60 sportlich sein? Spätestens nach einer Fahrt im S60R im "Advanced"-Modus des 4C-Fahrwerks dürfte selbst jedem BMW-Fahrer eine eindeutige Antwort über die Lippen kommen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen