e90 oder Volvo S40???

BMW 3er E90

Tach gesacht,

Ich weiß, das Thema nervt vielleicht schon.

Würde aber mal gerne Wissen was das BMW Forum zum Volvo S40 sagt.

Design is sicherlich Geschmacksache ich finde ihn aber innen und aussen sehr gelungen und individuell.

Er ist sehr sicher und mit der Plattform und der Technik des neuen Ford Focus recht zuverlässig und sportlich.

Ach und der T5 is zumindest von den Zahlen her fast ein 330i Konkurrent

220 PS, 0-100 in 6,8 sek, ein Normverbrauch von angeblich 8,7 Liter Super und ein Sound zum Dahinknien.

17 Antworten

Zum E90 passt ja wohl besser der S60!
Der S40 gehört in den Vergleich zum 1er!

gruß

neutralo

Hallo biamiwu, mir ham die Volvo´s allgemein
schon immer gut gefallen, insbesondere die neuen Modelle machen was her, dazu gehört auch der S40/V40!
Okay, fahrtechnisch wird er wohl einem BMW nix großartiges vormachen können, aber insbesondere mit der T-Variante ist man keineswegs "untermotorisiert"! 😁 😉
Die Cockpitgestaltung sagt mir auch sehr zu, insbesondere die "schwebende" Mittelkonsole
macht einen tollen Eindruck!
Du müsstest - was den Motorvergleich angeht - aber
den 325i in Anbetracht zieh´n, der leistet ja
schon 218 PS !! 😁 😁
Wenn mal die 1. Fahrberichte & Vergleichstests draußen sind, wird sich zeigen, ob andere an die BMW-Tugenden rankommen! 😉

Warum die sind doch in etwa gleich groß, 4,47 meter Volvo gegen 4,52 m BMW. Stört euch jetze mal nich so an der Focus Plattform( du hast aber schon recht).

Fahrtechnisch und technisch denke ich natürlich auch das BMW mindestens eine Klasse besser sein dürfte.

Aber der Volvo is halt auch preislich günstiger, und als ich ihn neulich aufm Parkplatz gesehen habe muss ich schon sagen, war ich hin und wech, obwohl ich natürlich BMW Fan bin.

Ähnliche Themen

Also auch wenn die Außengröße vergleichbar ist dennoch:

Hier ein Überbliuck über die Preise Leistungen des S40

http://www.volvocars.de/Showroom/newS40/Specifications/pricelist.htm

hier über den S60

http://www.volvocars.de/Showroom/S60/Specifications/pricelist.htm

und beim S60 gibt es Autos die auch mit einem 330i mithalten können. Nur starke Diesel fehlen, aber die fehlenbeim 3er ja auch noch.

Als Alternative nicht zu verachten.

gruß

neutralo

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


Also auch wenn die Außengröße vergleichbar ist dennoch:

Hier ein Überbliuck über die Preise Leistungen des S40

http://www.volvocars.de/Showroom/newS40/Specifications/pricelist.htm

hier über den S60

http://www.volvocars.de/Showroom/S60/Specifications/pricelist.htm

und beim S60 gibt es Autos die auch mit einem 330i mithalten können. Nur starke Diesel fehlen, aber die fehlenbeim 3er ja auch noch.

Als Alternative nicht zu verachten.

gruß

neutralo

meine Mudda hat den S60 T5, 250 PS.

ist wirklich ein sehr sportliches auto, damit kann man jeden, aussen den m3, zumindest in schranken weisen, in dem man mit ihnen mithalten kann.

auch lenkung ist präzise, das getriebe is sehr elastisch. das alles bei einem verbr. von 8.9 litern.

selbst habe ich einen s80 t6, der ist eher auf komfort ausgelegt, aber neulich hab ich mich mit nem 3er cab gebattled (HD-) Nummer hatte der, war wohl n 330ci.
der ist mir auch net davon gefahren, wir waren immer gleichschnell.. obwohl der s80 schwerer ist und mit ner automatik ausgestattet ist...

330i aut. bin ich auch schon gefahren, betörender sound, aber ist leider etwas "schlapp" im drehzahlkeller, bin "explosive" turbomotoren gewohnt 😉
das hat ebena uch was für sich.,

Also ich kann dazu nochmal etwas aus persönlicher Erfahrung sagen. Meine Eltern fuhren bis vor kurzem nämlich einen S60 D5, dann ist ihnen ein LKW reingefahren. Sie haben sich gegen den Wiederaufbau des Wagens und gegen eine 3-monatige Lieferfrist für einen neuen S60 entschieden und kurzerhand einen V50 2.0D Ausstellungswagen genommen.

Zum Größenvergleich nur folgendes: e90 4.57m, S60 4.57, außerdem sind diese beiden Modelle motorenmäßig und preislich besser vergleichbar.

Zu den Dieseln gibt es zu sagen, dass beide sehr leise sind, aber wie alle 4-Zyl. dreht der 2.0D sehr kernig aus. Die Laufkultur des D5 (5-Zyl.) und die Kraftentfaltung erreicht weder der 2.0D noch ein 320d e46, den ich mal gefahren bin. Hubraum sei dank. Ein weiterer Verdienst ist die ungerade Zylinderzahl, die sich positiv auf das Ansprechverhalten des Laders auswirkt. Zusätzlich sollte man wissen, dass der D5 in ca. 6 Monaten 185PS und EU4 bekommt.

Zum Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass der S60 sich sehr souverän, unaufgeregt und komfortabel fährt, allerdings auch ziemlich weich und unsportlich (Kurvenfahrt mit deutlicher Seitenneigung). Weiß nicht, in wie weit sich das Fahrwerk beim Facelift verbessert hat. Hab nur gehört, Volvo soll weiter an der ohnehin schon fantastischen Geräuschdämmung des S60 gefeilt haben. Der V50 fährt sich trotz Kombi viel straffer und sportlicher mit kaum Seitenneigung in Kurven. Allerdings wirkt das Fahrwerk auch steifbeiniger und stößiger. Die Windgeräusche sind lauter.

Zum Inneraum kann ich nur sagen, dass der S60 zwar gut aber auch ziemlich nüchtern verarbeitet/gestaltet ist. Die Qualitätsanmutung hat sich beim Facelift allerdings deutlich verbessert. Ein von uns probegefahrener S40 machte auch einen sehr guten Eindruck, vor allem wegen des Echt-Aluminium. Unser V50 mit "Plaste-Holz" und hellem Innenraum wirkt auf mich an manchen Stellen erschreckend billig, der Klassenunterschied zum S60 ist mehr als nur "sichtbar". Das helle Cockpit zeigt jetzt schon Abrieberscheinungen. Also wenn S40/V50 rate ich dringend von hellen Innenräumen ab. (Unser V50 ist 3 Monate alt). Die Sitze des V50 sind sehr gut, die des S60 einfach nur der Hammer und mehrfacher Testsieger.

Fazit: Wer keine so großen Ansprüche stellt bekommt mit dem S40 ein sehr gutes, sehr sportliches Fahrzeug. Preislich gut gestaltet und mit tollen charakteristischen 5-Zylindermotoren. Mit dem S60 bekommt ein sehr komfortables Auto mit überlegenen Langstreckeneigenschaften. Beide sehr exklusiv auch Deutschland's Straßen und sehr schick. Es werden zum Beispiel ähnlich viele S40 wie Porsche 911 verkauft. Nur gut halb so viele S60 in gleicher Zeit zugelassen. Besserer Qualitätseindruck, stärkere Motoren und höherwertige Austattungsoptionen machen den S60 zur Alternative für Anspruchsvollere.

Übrigens waren wir mit dem S60 in 3,5 Jahren nur zu den Inspektionen in der Werkstatt, bis auf das einmal ein Schlauch am Ladeluftkühler abgefahren war. Aber das passiert ja so ziemlich bei allen Turbo-Motoren manchmal.

Hoffe ich konnte helfen, noch mehr hilft eine Probefahrt. 😉

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


Zum E90 passt ja wohl besser der S60!
Der S40 gehört in den Vergleich zum 1er!

gruß

neutralo

ganz meine Meinung 😉

Ich stand vor ca. 3 Jahren vor der Entscheidung: E46 Limo oder S60 ?? -> Damals entschied ich mich für den S60, weil

1. Preisgestaltung nicht so unverschämt wie bei BMW
2. Fahrkomfort wesentlich besser
3. Sitze sind so ziemlich das beste was man in der Klasse bekommen kann
4. Platzangebot
und noch einige Gründe mehr 🙂

Ich fuhr dieses Auto 55tkm lang und es war eine tolle Volvo-Zeit. Ich hätte dieses Auto auch nicht verkauft, wenn mein Onkel es nicht unbedingt gewollt hätte ...

Da ich als nächstes Auto ein Cabrio wollte -> fahre ich jetzt einen E46 "ohne" Dach 🙂

Soweit ich weiß gibt es jetzt ein Sondermodell "Move" des S60 mit zahlreichen Extras wie Xenon-Licht, 17" Felgen, Teillederpolsterung, Klimaautomatik, Soundpaket, usw. ... z.B. als 5-Zylinder-Turbodiesel mit 163 PS um sensationelle 31.250,- €uro.

Also was will man mehr ...

Müßte ich mich jetzt für eine Limousine entscheiden, so würde ich zu 99,9 % wieder zum S60 greifen !!

Es stimmt schon Klassenmässig is der S60 eher auf den 3er zugeschnitten, finde den S40 halt optisch aber um Längen geiler, besonders mit dem kurzen vorderen Überhang, und als nicht Volvo Kenner vermute ich mal fährt sich der S40 eine Spur agiler als der S60

der Diesel im S40/V50 ist schrecklich ... nageln ohne Ende. Als ich den zur Probefahrt hatte (während mein S60 beim Service war), war es unaushaltbar in dem Auto. Ich war heilfroh, als ich wieder in meinen einsteigen konnte. Zwischen S60 und S40 liegen Welten und der S40 kommt an den E46 nicht einmal ein bischen ran, ... und in die Richtung vom E90 braucht er gar nicht zu schauen 😉

Ich bin nicht den S40, sondern den V50 T5 und den 2.0D Probegefahren und mein Eindruck war:
- innen mit Leder nicht schlecht, jedoch irgendwie vermittelt das Amatuerenbrett Kleinwagenfeeling.
- kein Kurvenlicht
- Frontantrieb hat mit T5 Antrieb manchmal zu kämpfen.
- Es gibt nur schrechliche Alufelgen.
- günstiger Grundpreis des V50, jedoch mit Vollausstattung kommt ein T5 auch über 50000 EUR.
- der T5 Motor hat mir gut gefallen, doch wenn man 6 Zylinder gewohnt ist, stören die Vibrationen. Man muss nur mal im Stand beim V50 (2.0D oder T5 ist egal!) und dann bei 330d Gasgeben. da läuft der 330d vibrationsärmer.
- der Diesel geht auch ganz gut; hat aber "nur" 136 PS
- viele kleine Knöpfe auf der "schwebenden" Leiste.
Nach den Probefahrten war ich ehrlich gesagt froh, dass ich wieder in meinen 4,5 Jahre alten 330d einsteigen durfte. Der läuft um Einiges souveräner (nur meine Meinung!!).
-das Navi im V50 hat mir sehr gut gefallen.
-keine Sportsitze

Tja, der R6-Motor hat halt nunmal keine freien Massenkräfte und Moment 😉.

Wer den 2.0D im V50 schrecklich findet, der ist vielleicht einerseits zwar R6 gewöhnt, andererseits aber wahrscheinlich noch keinen anderen R4-Diesel gefahren. Der 2.0D gehört zu den leisesten am Markt. "Schrecklich" sind die alten PD-Motoren von VW, obwohl die neueren kaum besser sind... =)

Gruß, Lacky.

keine freien Massekräfte 2. Ordnung um genau zu sein, schlaumeier 😉

So genau kann ich mir das nicht ständig merken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen