E90 Motorschaden.Steuerkette,defekte Pleuelstange

BMW 3er E90

Hallo Forum,

Mein E90 320i mit N46 Motor, 2.0L und 150 PS von 03/2005 hat laut der örtlichen BMW-Werkstatt einen Motorschaden.
Aufgefallen ist mir ein metallisch rasselndes Geräusch ab 2.000 U/min, das durch spielen mit dem Gaspedal in dem Umdrehungsbereich provoziert werden kann und immer deutlicher wurde.

Die erste Werkstatt, der ich das Geräusch präsentierte meinte das Auto läuft nur auf 3 Zylinder, vermutlich Lagerschaden. Kostet 1.000€ um zu sehen was überhaupt noch für Folgeschäden dadurch entstanden sind...

Also bin ich dann doch vorsichtshalber lieber direkt zu BMW.
Ist meiner erster BMW und eigentlich bin ich so zufrieden gewesen bis zu dieser Sache, dass auch der nächste in ein paar Jahren ein BMW werden sollte... Habe dementsprechend noch keine Erfahrung mit den Methoden der Vertragswerkstätten...
Der Meister hat sich die Sache angehört und rausgehört das die Steuerkette zu locker ist. Daraufhin wurde er aufgeschraubt. Ölwanne runter und Diagnose gestartet... 500€ !

Vor 3 Stunden dann der Anruf.
Bin kein Fachmann, aber er meinte die Steuerkette ist locker, es hat sich wohl ein Teil von der Kettenführung gelöst, dass im Motor rumgefallen ist und dadurch die Pleuelstange vom 3. Zylinder verbogen hat. Zumindest hab ich es so verstanden...
Er kann es reparieren, aber leider keine Garantie auf die Reperatur geben. Das kann er aus wirtschaftlichen Gründen nicht machen... Kann sein das, das Auto nach der Reperatur läuft wie jedes andere, aber er kann eben keine Garantie geben...
Nun gut das Auto ist 9 Jahre alt, hat zwar erst 107.000km, aber war noch nie in dieser Werkstatt und wurde von mir auch nicht bei einem BMW Vertragshändler gekauft. Da ich ihn auch erst 2 Jahre habe, war ich auch noch nicht zur Inspektion oder ähnlichem.

Ein hoch gelobter Autoschrauber meinte das ist Schwachsinn. "So ein Plastikteil von der Führung kann nie die Pleuelstange verbiegen." Er meinte auch es wäre ein bekanntes Problem das die Kettenführung kaputt geht und in den Motor fällt bei diesen Modellen. Also angeblich Abzocke laut ihm.

Ich würde von euch gerne Wissen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und was ihr von der nicht gegebenen Garantiegeschichte haltet???
Dachte eigentlich auf Reperaturen müssen Vertragswerkstätten generell Garantie geben, egal bei welchem Fall... Mitunter ein Grund warum ich überhaupt erst da hin bin...

Mein 2. Problem ist was mach ich mit der Kiste wenn die Reperatur jenseits der 3.000€ geht.
Von der Ausstattung steht das Auto mit Xenon, Schiebedach und PDC Vo/Hi noch gut da.
Bei mobile.de gehen so Autos noch für 9.000€ - 10.000€ weg.
TÜV sollte kein Problem sein, muss allerdings im April neu gemacht werden.

Beide Werkstätten meinten mit kaputtem Motor is der Wagen nicht mehr als 1.000€ - 2.000€ wert
Es gibt ja spezielle Händler die extra Autos mit Motorschaden aufkaufen und Sie zum Weiterverkauf flott machen.
Meint ihr falls sich die Reperatur nicht mehr lohnt, dass es noch möglich ist um die 5.000€ oder mehr für den Wagen zu bekommen ?

Bin sehr dankbar für eure Hilfe und Erfahrungen !

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Wie falsch Werkstätten liegen können, konnte man Sonntag auf Vox sehen. E46 mit angeblichem Motorschaden. http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html

Starkes Stück..., aber wer kann schon ahnen, dass man doch mal an einen "Fachkundigen" kommt... 😁

Interessant aber auch die Tatsache, wie man den Auftrag erteilt. Hab ja schon gelegentlich mal darauf hingewiesen, wo die Unterschiede liegen. Die Fallstricke wurden hier aber nicht genannt. Trotzdem sehr interessant... 😉

Sooo...

Alles Fehlinformationen...
Hab jetzt gestern nochmal mit dem Meister gesprochen.
Also:
Steuerkette zu lang -> Kettenführung gebrochen und in Ölwanne gefallen.
Pleuellagerschalen -> total abgerieben.
Hab die Schalen gestern selbst gesehen. Die Kupferschicht ist total abgenutzt.
Die Pleuelstange ist nicht krumm, wie erst vermutet. Der Meister meinte das wäre auch sehr ungewöhnlich und hätte er so noch nicht gehabt.

Was erstmal wie ein kapitaler Motorschaden aussah und so prognostiziert wurde, wurde im Endeffekt zu einem bekannten BMW-Problem (Steuerkette) und anscheind zu früh erscheinenden Verschleißerscheinungen... (Lagerschaden)
Das lässt darauf schließen wie der Vorbesitzer meines Wagens mit ihm umgegangen ist, schätze ich mal...

Hab die Werkstatt jetzt damit beauftragt den Wagen zu reparieren. Ist nicht billig, aber immernoch günstiger als ein gebrauchter Motor+Einbau.

Nach der Reperatur wird der Wagen verkauft mit dem Hinweis auf von BMW neu gemachte Steuerkette und Lagerschalen. Ich halte nichts von Autos die mit bekannten Problemen vom OEM in Serie geschickt werden und unsere deutschen Nobelfirmen sich zu fein für Rückrufaktionen sind...

Euch allen vielen Dank für eure Teilnahme und den Erfahrungsaustausch 😉

Die Frage ist, welcher Hersteller die Kunden nicht als Betatester ansieht.
Wieviele Herstellermängel werden ausgesssen bis zum gehtnichtmehr?
Aber viel Erfolg beim Verkauf! Und teil uns bitte mit, welcher Ersatzwagen es wird, der vielleicht Fehlerfrei ist.
Ich versteh Dich aber, hätte da auch keinen Bock drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Flint82



Das lässt darauf schließen wie der Vorbesitzer meines Wagens mit ihm umgegangen ist, schätze ich mal...

Hab die Werkstatt jetzt damit beauftragt den Wagen zu reparieren. Ist nicht billig, aber immernoch günstiger als ein gebrauchter Motor+Einbau.

Nach der Reperatur wird der Wagen verkauft mit dem Hinweis auf von BMW neu gemachte Steuerkette und Lagerschalen.

Nein, nicht verkaufen! Mensch, du hast doch jetzt die größten Probleme behoben. Klar, ist zwar frustrierend der Schaden, aber Lagerschalen und Kette halten jetzt mindestens weitere 100tkm und viel mehr kann am Motor auch nicht mehr kaputt gehen. Sei froh, dass es nicht die Ventile auf die Kolben gehauen hat.

Ich würde auch nicht unbedingt dem Vorbesitzer schuld daran geben, die Steuerkettenproblematik betrifft primär BMW quer durch alle neueren 4-Zylinder Baureihen..

Ähnliche Themen

Lagerschaden bei der Laufleistung ist aber in der Tat mies; da kann man ruhig mal mangelnde Pflege vermuten oder aber "gedrehter" Tachostand.

Bei allem Frust, den frisch reparierten Wagen verkaufen würde ich auch nicht...

BMW gibt keine Garantie und irgendwie traue ich einem repariertem Motor nicht mehr. Im Winter kommt er rückwärts, durch den Heckantrieb, auch nicht unsere steile und enge Einfahrt hoch und muss isoliert auf der Straße vorm Haus stehen...🙄 🙁

Ich denke da wohl an einen Passat CC aus 2009/2010.
Aber entschlossen habe ich mich nicht und bin für Anregungen offen 😉
Der TT ab 2007 gefällt mir auch, aber ich arbeite in der Automobilbranche und Audi gibt sich mir einfach zu arrogant, sonst hätte ich damals schon einen A3 gekauft 😁

Passat mit TSI Motor? Uff.. Kann gutgehn - muss aber nicht 🙂
Am besten noch mit DSG.. Viel Glück!
Da würde ich sogar noch Audi nehmen, wenns die Kombi wäre. 🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen