E90 LCI wozu ist der erste Gang bei der 6 Gang Automatik?

BMW 3er E90

mein 330d xdrive fährt immer mit dem 2. gang weg.
steil bergauf ist acu der 2.te gang drinnen.
wozu gibt es den 1. gang?
hab ich also nur einen 5 gang automat?

Beste Antwort im Thema

Liegt an der Getriebeübersetzung. Musst mal hier nachschauen:

110-170-large
38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Woher seht ihr alle in welchem Gang der Wagen anfährt, oder fährt oder wie auch immer? Bei mir (325i) ist im Display "D" und fertig.

an der Drehzahlnadel in kombination mit der geschwindigkeit.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Woher seht ihr alle in welchem Gang der Wagen anfährt, oder fährt oder wie auch immer? Bei mir (325i) ist im Display "D" und fertig.

Das merkt man, weil er sehr kurz übersetzt ist. Sprich: Viel schleifen im Wandler ist in dem Gang nicht möglich, weil er einfach viel zu schnell zu Ende ist.

Bei neueren 6-Gang- und bei den 8-Gang-Automatikgetrieben und oder bei bestimmten BMW-Modellen scheint die normale Anfahrstufe auf den zweiten Gang ausgelegt zu sein. Wegen den zum Teil verwirrenden Getriebebezeichnungen zwischen ZF und BMW masse ich mir keine genaue Zuordung zu.

Anbei eine Textstelle aus Auto Motor Sport - September 2009:
Die von Alpina mittels modifizierter Steuerung zur Switchtronic geadelte ZF-Sechsgang-Automatik (6HP26TÜ) macht mit. Sie lässt den V8 auf zarten Gaspedaldruck im zweiten Gang anfahren, entspannt loslegen.

Mein 325iA - 10/2006 - fährt in Stellung D und DS noch definitiv im 1. Gang an.

Gemäss BMW wird bei 6-Gang-Automatikgetrieben - GA6HP19Z ¬ GA6HP26Z - GA6HP32Z - nur im Winterprogramm auf den ersten Gang verzichtet - siehe auch Originaltext - nachzulesen auf Seite 6 im Anhang.

Winterprogramm (nur in Wählhebelposition "D"😉
Wenn bereits bei niedriger Beschleunigung die Antriebsräder durchdrehen, wird automatisch das Winterprogramm aktiviert. Das Winterprogramm sorgt für bessere Traktion durch Verzicht auf den 1. Gang. Durch frühes Hochschalten werden die Reaktionen beim Lastwechsel verringert. Wenn die Räder bei hohem Antriebsmoment mehrere Sekunden nicht durchdrehen, wird das Winterprogramm wieder deaktiviert.

Zitat:

Mein 325iA - 10/2006 - fährt in Stellung D und DS noch definitiv im 1. Gang an.

Hmm, komisch, mein 325iA Bj. 10/2005 fährt im 2ten an. Ist aber noch älter als deiner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


Bei neueren 6-Gang- und bei den 8-Gang-Automatikgetrieben und oder bei bestimmten BMW-Modellen scheint die normale Anfahrstufe auf den zweiten Gang ausgelegt zu sein. Wegen den zum Teil verwirrenden Getriebebezeichnungen zwischen ZF und BMW masse ich mir keine genaue Zuordung zu.

Anbei eine Textstelle aus Auto Motor Sport - September 2009:
Die von Alpina mittels modifizierter Steuerung zur Switchtronic geadelte ZF-Sechsgang-Automatik (6HP26TÜ) macht mit. Sie lässt den V8 auf zarten Gaspedaldruck im zweiten Gang anfahren, entspannt loslegen.

Mein 325iA - 10/2006 - fährt in Stellung D und DS noch definitiv im 1. Gang an.

Gemäss BMW wird bei 6-Gang-Automatikgetrieben - GA6HP19Z ¬ GA6HP26Z - GA6HP32Z - nur im Winterprogramm auf den ersten Gang verzichtet - siehe auch Originaltext - nachzulesen auf Seite 6 im Anhang.

Winterprogramm (nur in Wählhebelposition "D"😉
Wenn bereits bei niedriger Beschleunigung die Antriebsräder durchdrehen, wird automatisch das Winterprogramm aktiviert. Das Winterprogramm sorgt für bessere Traktion durch Verzicht auf den 1. Gang. Durch frühes Hochschalten werden die Reaktionen beim Lastwechsel verringert. Wenn die Räder bei hohem Antriebsmoment mehrere Sekunden nicht durchdrehen, wird das Winterprogramm wieder deaktiviert.

Finde ich echt Beneidenswert das du immer alles so findest *gg* ;-)

Hier ist mal ein Punkt, den du ruhig schon früher mal hättest bringen können *gg*:

Warmlaufprogramm
Nach jedem Motorstart bei einer Motortemperatur von unter ca. 60 ?C wird das Warmlaufprogramm
abgerufen. Im Warmlaufprogramm bleibt das Automatikgetriebe bis zu einer bestimmten Temperatur im
leistungsorientierten Kennfeld E bzw. XS. Die Gänge werden erst bei höheren Drehzahlen geschaltet. Dadurch
erreichen Motor und Katalysator schneller ihre Betriebstemperatur.
Bis zu einer Getriebeöltemperatur von ca. 35 ?C wird die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geregelt oder
geschlossen.
Motoreingriff
Während des Schaltvorgangs beeinflusst das EGS-Steuergerät über Signale die DME (Digitale Motor
Elektronik) bzw. DDE (Digitale Diesel Elektronik).
Die DME verlegt für einige Millisekunden den Zündwinkel zurück.
Die DDE reduziert für einige Millisekunden die Kraftstoffmenge durch Verkürzung der Einspritzdauer.
Durch diese Maßnahmen wird kurzzeitig das Motordrehmoment reduziert, die Schaltqualität verbessert, die
Belastung des Getriebes reduziert und die Schaltzeit verkürzt.

Bzgl. Bezeichnungen: bmw/zf

6hp19TÜ = 6hp21
6hp26TÜ = 6hp28

Korrektur:
die NM Angaben im datenblatt stimmen nicht, zumindest hab ich vom ZF Datenblatt andere Werte.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hier ist mal ein Punkt, den du ruhig schon früher mal hättest bringen können *gg*:

hat er doch

hier

schon, und zwar schon im August!

Zitat:

Original geschrieben von sebib2



Zitat:

Original geschrieben von Adm1raL


Ich fahre einen 325iA und bei mir fährt er ausschließlich im 1. Gang an.(VFL) (Im Sportmodus selbstverständlich auch im 1.)
Ist bei mir genauso mit meinem 325iA. Das einzige was nervt ist, wenn er kalt ist, dass es beim wechsel vom ersten in den zweiten Gang einen "kleinen" Ruck gibt. Ist das bei dir genauso?

Gruß
Sebastian

Ja, das war bei mir auch so, bis ich mein Automatikgetriebe resetet habe (Zündung an -->Kickdown 20-30 sek. betätigt.) Anschlíeßend hatte ich das Problem eine Zeit lang nicht mehr, jedoch stellte ich fest, dass das kleine ruckeln beim schalten in den 2. Gang seit einigen Wochen wieder angefangen hat. Ich werde es mal wieder mit einem Reset versuchen. Ich stelle mir auch vor, dass solche Probleme mit einem Wechsel des Getriebeöls behoben sind, ich weiß es nicht genau, ich denke es und ich werde mich diesbezüglich mal genauer informieren.

Versuch du es doch auch mal mit einem Reset...

Gruß, Adm1raL

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hier ist mal ein Punkt, den du ruhig schon früher mal hättest bringen können *gg*:
hat er doch hier schon, und zwar schon im August!

Den fred hatte ich nicht geschaut... danke für den HInweis. Ich dachte an den Getriebefred.

Bezüglich des Anfahrens im 1. oder 2. Gang und den unterschiedlichen Beobachtungen dazu:

Ich hatte irgendwo mal die Frage gestellt, weil bei mir das Verhalten nicht konsistent war. Die Antwort war, dass das davon abhängt, was man vorher gefahren ist. Die Automatik hat so etwas wie einen "Stadt"-Modus, bei dem er immer im 2. anfährt, wenn bei der vorangehenden Fahrt eine bestimmte Geschwindigkeit (ich meine, 60 km/h) nicht überschritten hat. Das erklärte das Verhalten beim meinem Wagen ganz gut.

Finde aber den Thread nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Adm1raL



Zitat:

Original geschrieben von sebib2


Ist bei mir genauso mit meinem 325iA. Das einzige was nervt ist, wenn er kalt ist, dass es beim wechsel vom ersten in den zweiten Gang einen "kleinen" Ruck gibt. Ist das bei dir genauso?

Gruß
Sebastian

Ja, das war bei mir auch so, bis ich mein Automatikgetriebe resetet habe (Zündung an -->Kickdown 20-30 sek. betätigt.) Anschlíeßend hatte ich das Problem eine Zeit lang nicht mehr, jedoch stellte ich fest, dass das kleine ruckeln beim schalten in den 2. Gang seit einigen Wochen wieder angefangen hat. Ich werde es mal wieder mit einem Reset versuchen. Ich stelle mir auch vor, dass solche Probleme mit einem Wechsel des Getriebeöls behoben sind, ich weiß es nicht genau, ich denke es und ich werde mich diesbezüglich mal genauer informieren.

Versuch du es doch auch mal mit einem Reset...

Gruß, Adm1raL

Habe ich schon gemacht, als ich mein Auto im Sep. gekauft habe. War danach nicht mehr so stark zu spühren. Das "Problem" kommt aber immer wieder, leider.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von sebib2



Zitat:

Original geschrieben von Adm1raL


Ja, das war bei mir auch so, bis ich mein Automatikgetriebe resetet habe (Zündung an -->Kickdown 20-30 sek. betätigt.) Anschlíeßend hatte ich das Problem eine Zeit lang nicht mehr, jedoch stellte ich fest, dass das kleine ruckeln beim schalten in den 2. Gang seit einigen Wochen wieder angefangen hat. Ich werde es mal wieder mit einem Reset versuchen. Ich stelle mir auch vor, dass solche Probleme mit einem Wechsel des Getriebeöls behoben sind, ich weiß es nicht genau, ich denke es und ich werde mich diesbezüglich mal genauer informieren.

Versuch du es doch auch mal mit einem Reset...

Gruß, Adm1raL

Habe ich schon gemacht, als ich mein Auto im Sep. gekauft habe. War danach nicht mehr so stark zu spühren. Das "Problem" kommt aber immer wieder, leider.

Gruß
Sebastian

Hast du noch garantie?

Ich glaub da kann man etwas in der software einstellen, damit es weniger ruckt.

gretz

Hast du noch garantie?
Ich glaub da kann man etwas in der software einstellen, damit es weniger ruckt.

gretzIch habe die EuroPlus. Müsste reichen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von sebib2



Hast du noch garantie?
Ich glaub da kann man etwas in der software einstellen, damit es weniger ruckt.

gretz
[/quote

Ich habe die EuroPlus. Müsste reichen, oder?

Nein. Ist kein Defekt. Ist wohl nur ein schönheitsfehler.

Aber Probieren kannst du es ja mal... und das ruckige Getriebe Reklamieren.

gretz

ich freue mich schon darauf, wenn in ein paar jahren es darum geht: "meine 8 stufen-autmatik fährt nur im 3 gang an, ganz selten im 2. -wie schaff ich es den ersten zu benutzen..."

schöne, neue autowelt.....

hab ja nichts gegen elektornische-Fortschritte....aber manches ist doch fragwürdig.

und vorlauter gangzahlablesen, verusch des manuellen runterschaltens etc....vergisst man vorausschauend zu fahren- und zack, ist jeder theoretische und für eu-messzyklus-erdachte sproitsparvorteil dahin.....

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


ich freue mich schon darauf, wenn in ein paar jahren es darum geht: "meine 8 stufen-autmatik fährt nur im 3 gang an, ganz selten im 2. -wie schaff ich es den ersten zu benutzen..."

schöne, neue autowelt.....

hab ja nichts gegen elektornische-Fortschritte....aber manches ist doch fragwürdig.

und vorlauter gangzahlablesen, verusch des manuellen runterschaltens etc....vergisst man vorausschauend zu fahren- und zack, ist jeder theoretische und für eu-messzyklus-erdachte sproitsparvorteil dahin.....

Hat das irgendetwas mit dem Thema zu tun?!? Ich glaube nicht richtig oder? Solche Kommentare braucht, glaube ich, keiner hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen