E90 LCI Totalschaden - und nun ?

BMW 3er E90

Hey Leute,

Bis gestern war ich Besitzer eines E90 lci 318d Baujahr 2011. Der Anschaffungspreis Betrug 13.500 Euro.

Beim Weg in die Berufsschule hat mich ein älterer Herr übersehen und mir die Vorfahrt genommen. Das Auto hat laut Gutachter nen Totalschaden (Bilder unten)

Nun stehe ich vor einem Problem:

Ich brauch binnen 3 Wochen ein neues Auto.

Die Frage ist jetzt - welches ?

Habe ein Dreiviertel Jahr für mein Baby gesucht. Jetzt in 3 Wochen ein gleichwertiges zu finden stelle ich mir schwierig vor..
Habt ihr da eine Idee ?

Beziehungsweise habt ihr irgendwie Vorschläge zu möglichen Autos? Bin ein Vielfahrer also ist ein Diesel erstmal Pflicht.
Ein älteres möchte ich eher ungern und die Umstellung auf nen z.b. Audi A1 würde mir im Herzen weh tun 😁.

Gibt es vielleicht schicke moderne Autos auch von anderen Herstellern? Finde die neue A Klasse auch schick aber das ist preislich als Diesel auch wieder zu teuer.

Naja vielleicht habt ihr ne Idee oder n Lösungsvorschlag zu meinem Problem jetzt. Wäre super 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Multitronic? Weia...😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

Du willst deinen Arbeitsalltag mit irgendeiner Möhre bestreiten und hast dann einen 325i für die Sonntage bereitstehen?
Kauf einen 325d, dann hast Du täglich Freude am fahren, nicht nur gelegentlich. Als Außendienst kannst Du dich doch auch nicht auf auf irgendeine Klapperkiste verlassen.

Ja das würde ich tun - aber ein e90 kommt für mich nicht in frage und der e90 lci bzw e92 ist preislich da nicht drinnen

Ging es nicht um 13.000€?
Da gibt es den mit 204PS
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und auch den mit 197PS
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja ok, unter 150.000km wird schon schwierig😉

Oder 330d 😁
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sind alles LCI, aber bei 200.000km kann dann auch schonmal der Rußpartikelfilter kommen.

Ähnliche Themen

Der 330 hat fast 200.000 km auf dem Buckel... Auch wenn es ein Langstrecken Fahrzeug ist würde ICH niemals soviel Geld für die Karre ausgeben. Dazu kommt noch, keine Ausstattung.
Er müsste ihn dann fahren bis zum Ende denn viel wird er nicht mehr bekommen dafür.
Ist nur mein Gedankengang :-D

Ja gut - Kilometer sollten auf jeden fall unter den 100k bleiben 😁

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 14. März 2016 um 16:30:17 Uhr:


Ja gut - Kilometer sollten auf jeden fall unter den 100k bleiben 😁

Hi! Soll es nun ein 1er oder ein 3er werden?
Die E9x sind halt selbst mit viel km momentan relativ teuer...

Ich seh kein Foto.. - und auch weiterhin nicht den "Sinn hier"..

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 14. März 2016 um 16:52:42 Uhr:


Ich seh kein Foto.. - und auch weiterhin nicht den "Sinn hier"..

http://www.motor-talk.de/.../...i-totalschaden-was-jetzt-t5622800.html

Hat wohl doch noch kein Moderator zusammen gelegt.

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 14. März 2016 um 14:29:36 Uhr:


Also:

Ich hoffe ja das der Schaden schnellstmöglich reguliert wird. Mein Mietwagen wird noch genau 12 Tage existieren.
Danach stehe ich ohne Auto da.

Da ich das Auto für den Außendienst dringend benötige, sollten die ja eigentlich (bzw hoffe ich das) in der Zeit wenigstens das Geld für den Schaden überwiesen haben - da ich ja sonst unverschuldet einen Arbeitsausfall zu tragen habe.

Habe in anderen Fällen - von ferne - schon mitbekommen, dass man in solchen Fällen sinnvollerweise einen fähigen Anwalt beiziehen sollte, der einem hilft, das Geld einzutreiben. War vor rund einem Jahr ein Fall hier, der auch abgeschossen wurde plus noch KK-Aufenthalt. Hat bei ihm trotz/wg. unfähigem Anwalt IIRC Monate gedauert.

Zitat:

...
Vielleicht wird es auch einfach nen Suzuki Swift oder nen Fiat punto evo oder sowas - den ich jetzt einfach während meiner Ausbildung fahre
Würde mir aber extrem im Herzen weh tun - auf Dauer nen Kleinwagen zu fahren..

Naja bin da echt noch komplett unsicher ..

Übrigens hier nochmal ein Bild

Da wirst Du hier wenig Beistand finden, eher noch in der allg. Kaufberatung. Trotzdem vllt. das richtige Vorgehen, muss ja nicht von Dauer sein und am Ende macht es umso mehr Spass, wieder einen R6 zu fahren.

Ich rate dir, auch wenn ein wenig spät schon, unbedingt zu einem Anwalt zu gehen. Alleine schon weil dir, als Geschädigter eines Unfalles, einer zusteht und die gegnerische Versicherung ihn bezahlt.

Dazu eine kleine Geschichte. Hatte letzten September einen 330D e90 lci gekauft. Zwei Wochen später angemeldet und am nächsten Tag zieht ein Esel auf der Autobahn einfach auf die linke Spur um einen LKW zu überholen. Wie ihr euch denken könnt war ich mit lockeren 200 unterwegs und hatte somit schwierigkeiten mit seiner Fahrweise und hab somit zuerst die Leitplanke und dann noch ihn berührt. Gottseidank ist sofort nach unserem Anhalten auch eine Dame angehalten die für mich ausgesagt hat. Also ab zum Anwalt! Weil eh nicht selbst schuld.

Kurzfassung in Zahlen: 330D LCI im September für 12500 gekauft. Gutachter bringt Gutachten auf 17500€ Reparaturkosten (und da ist nichts mit "nehmen wir das und dies noch mit rein" alles rechtens gewesen wegen BMW-Unfall-Vorgaben) bzw 15000€ Wiederbeschaffungswert. Im Dezember gabs dann Geld von der Gegnerischen Versicherung, insgesammt 17000€. Also für das Geld wieder 330D LCI gekauft.

Was will ich dir damit sagen? Der Anwalt weis was er alles einfordern kann und wie man vorgehen sollte. Lass dich nicht auf Diskussionen mit der Versicherung ein, denn wer zahlen muss ist nicht dein Freund.

Zitat:

@novesori schrieb am 13. März 2016 um 11:18:47 Uhr:


Wie kommt man da bitte auf 13k?

Also wenn mir die Versicherung da 13k zahlt könnte ich den reparieren und für die übrigen 8-9k kaufe ich mir einen weiteren E90 😁 Kosten ja nix mehr die Dinger.

13K ist schnell erreicht - allein das Seitenteil hinten kostet um die 4K. Dazu Kotflügel, Türen, B-Säule usw. Und klar rechnet der Gutachter den Wagen tot, den dann muss die Versicherung statt der teuren Reparatur nur die Differenz zwischen Wiederbeschaffung und Restwert zahlen. Der Restwert wird über die Restwertbörse ermittelt bzw. festgestellt und gut.

Zitat:

@Harv21493 schrieb am 15. März 2016 um 20:38:57 Uhr:



Zitat:

@novesori schrieb am 13. März 2016 um 11:18:47 Uhr:


Wie kommt man da bitte auf 13k?

Also wenn mir die Versicherung da 13k zahlt könnte ich den reparieren und für die übrigen 8-9k kaufe ich mir einen weiteren E90 😁 Kosten ja nix mehr die Dinger.

13K ist schnell erreicht - allein das Seitenteil hinten kostet um die 4K. Dazu Kotflügel, Türen, B-Säule usw. Und klar rechnet der Gutachter den Wagen tot, den dann muss die Versicherung statt der teuren Reparatur nur die Differenz zwischen Wiederbeschaffung und Restwert zahlen. Der Restwert wird über die Restwertbörse ermittelt bzw. festgestellt und gut.

ABwarten sage ich immer

Folgender stand der Dinge:

Gutachten:
Reparaturkosten: 24.495€
Wiederbeschaffungswert: 13.900€
Restwert: 3125€

Heißt ja das mir die gegnerische Versicherung ca 10700€ zahlt.

Kriege ich genau den ermittelten Restwert wieder oder muss ich jetzt Glück haben das einer so "viel" für mein Auto noch bietet ?

Deni - wie kamst du von einem Wiederbeschaffungswert von 15000 bitte auf 17000 Erstattung ?

Zum Thema Anwalt: habe die unfallhilfe24 engagiert. Laut bmw sind das Anwälte die solche Fälle tagtäglich bearbeiten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen