E90 höherlegen wegen Tiefgarage

BMW 3er E90

Hallo,

leider kann ich mit meinem Wagen nicht in die Tiefgarage fahren, da der Unterboden auf die obere Kante der Rampe bei der Einfahrt aufsetzt. Die Tiefgarage möchte ich ungerne aufgeben, da sie wirklich eine Wohltat für Autos ist. Übrigens ich habe ein M-Fahrwerk von Werk aus eingebaut.

Welche Möglichkeiten gibt es den E90 hochzulegen. Es sollten schon ein paar Zentimeter vorne und hinten sein. Ich habe was von

- Distanzscheiben (Schlechtwegepaket oder so) gelesen
- eventuell Gewindefahrwerk einbauen und hochschrauben ?
- Ob das originale Fahrwerk von BMW von der Höhe her ausreicht weiss ich leider nicht ?

Um das zu testen möchte ich mit Holzlatten mal schauen ob ich bequem reinfahren und rausfahren kann. Die Höhe der Latten sollten aussagen wie hoch der wagen gelegt werden muss, um problemlos rein und raus zu fahren.

Bitte um hilfreiche Tips, aber keine Meinungen wie "ja das sieht doch scheisse aus" oder "das ist dann ja ein X3" oder so was :-))

Vielen Dank im Voraus

Öz

Beste Antwort im Thema

..also allzuviel in mm dürfte der Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen in der Höhe nicht ausmachen; weil sonst ja unweigerlich eine Tacho-Angleichung erfolgen müßte... 😉

Ich vermute mal es sind 5-6mm.

Dem TE rate ich, zunächst mal zu prüfen, wieviel cm der Wagen höher kommen müßte---die Latten-oder Bretter-Unterleg- Methode ist da ganzgut! Am besten in 1cm-Schritten und vollgetankt 😎

Schau auch mal nach, wo er aufsetzt; eventuell nur hinten?

Dann kann man sich überlegen, ob man wieder das Normale Fahrwerk einbaut ( sind glaube ich +20mm) der ein Gewindefahrwerk...... --wäre aber zu prüfen wieviel HÖHER ein Gewindefahrwerk kommt;...die meisten sind mW. darauf ausgelegt, den Wagen TIEFER zu bekommen... .

Spurplatten dienen der Spurverbreiterung und haben nix mit der Fahrwerkshöhe zu tun.

🙄 Die Einfahrt hätte man aber vorher mal prüfen sollen mit einem Vorführer..... 😉😛

Vielleicht liegt`s bei dem Einen oder Anderen und bei Ingo, Thommi und ÖZ aber auch am

😉😛😛WINTERSPECK 😁😁

da hilft dann regelmäßiges Jogging ( 3x wöchentlich 1 Stunde!!) und eine optimierte Ernährung , z.Bsp.: FDH 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Habe das selbe Problem, aber nur mit 17" Winterreifen! Bei den 19" Sommerreifen schleifen (die 2 Luftleitplastikstreifen vor der HA nur ganz leicht mit vollem Tank!
Für die Wintersaison hätte ich auch gerne eine schnelle Lösung, denn auch erhöhter Luftdruck (vorne 3,0 und hinten 3,2) bringt nichts!

Total ärgerlich nicht wahr.

Jedenfalls habe ich 16 Zoll M+S Reifen. Die waren auf dem Wagen drauf als ich ihn gekauft habe.

Also käme als eine Alternative (wenn auch sehr teure ) größere Felgen in Frage.

Was mich auch noch interessieren würde, wäre die Frage ob du ein M-Fahrwerk hast.

Grüße

Öz

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Habe das selbe Problem, aber nur mit 17" Winterreifen! Bei den 19" Sommerreifen schleifen (die 2 Luftleitplastikstreifen vor der HA nur ganz leicht mit vollem Tank!
Für die Wintersaison hätte ich auch gerne eine schnelle Lösung, denn auch erhöhter Luftdruck (vorne 3,0 und hinten 3,2) bringt nichts!

Ganz genau das gleiche Problem habe ich auch, Winterreifen setzt er auf und mit den 19 Zöllern im Sommer klappt alles. Ist aber schon ne ärgerliche Sache denn die ganzen Porsche bei mir in der Tiefgarage setzen NICHT auf !!!

..also allzuviel in mm dürfte der Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen in der Höhe nicht ausmachen; weil sonst ja unweigerlich eine Tacho-Angleichung erfolgen müßte... 😉

Ich vermute mal es sind 5-6mm.

Dem TE rate ich, zunächst mal zu prüfen, wieviel cm der Wagen höher kommen müßte---die Latten-oder Bretter-Unterleg- Methode ist da ganzgut! Am besten in 1cm-Schritten und vollgetankt 😎

Schau auch mal nach, wo er aufsetzt; eventuell nur hinten?

Dann kann man sich überlegen, ob man wieder das Normale Fahrwerk einbaut ( sind glaube ich +20mm) der ein Gewindefahrwerk...... --wäre aber zu prüfen wieviel HÖHER ein Gewindefahrwerk kommt;...die meisten sind mW. darauf ausgelegt, den Wagen TIEFER zu bekommen... .

Spurplatten dienen der Spurverbreiterung und haben nix mit der Fahrwerkshöhe zu tun.

🙄 Die Einfahrt hätte man aber vorher mal prüfen sollen mit einem Vorführer..... 😉😛

Vielleicht liegt`s bei dem Einen oder Anderen und bei Ingo, Thommi und ÖZ aber auch am

😉😛😛WINTERSPECK 😁😁

da hilft dann regelmäßiges Jogging ( 3x wöchentlich 1 Stunde!!) und eine optimierte Ernährung , z.Bsp.: FDH 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gencaslan


Was mich auch noch interessieren würde, wäre die Frage ob du ein M-Fahrwerk hast.

Grüße

Öz

JJa, meine Kiste hat M-Fahrwerk!

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..also allzuviel in mm dürfte der Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen in der Höhe nicht ausmachen; weil sonst ja unweigerlich eine Tacho-Angleichung erfolgen müßte... 😉

Ich vermute mal es sind 5-6mm.

Dem TE rate ich, zunächst mal zu prüfen, wieviel cm der Wagen höher kommen müßte---die Latten-oder Bretter-Unterleg- Methode ist da ganzgut! Am besten in 1cm-Schritten und vollgetankt 😎

Schau auch mal nach, wo er aufsetzt; eventuell nur hinten?

Dann kann man sich überlegen, ob man wieder das Normale Fahrwerk einbaut ( sind glaube ich +20mm) der ein Gewindefahrwerk...... --wäre aber zu prüfen wieviel HÖHER ein Gewindefahrwerk kommt;...die meisten sind mW. darauf ausgelegt, den Wagen TIEFER zu bekommen... .

Spurplatten dienen der Spurverbreiterung und haben nix mit der Fahrwerkshöhe zu tun.

🙄 Die Einfahrt hätte man aber vorher mal prüfen sollen mit einem Vorführer..... 😉😛

Vielleicht liegt`s bei dem Einen oder Anderen und bei Ingo, Thommi und ÖZ aber auch am

😉😛😛WINTERSPECK 😁😁

da hilft dann regelmäßiges Jogging ( 3x wöchentlich 1 Stunde!!) und eine optimierte Ernährung , z.Bsp.: FDH 😉

🙄 Noch nix Neues von den Speckigen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


🙄 Die Einfahrt hätte man aber vorher mal prüfen sollen mit einem Vorführer..... 😉😛

Vielleicht liegt`s bei dem Einen oder Anderen und bei Ingo, Thommi und ÖZ aber auch am

😉😛😛WINTERSPECK 😁😁

da hilft dann regelmäßiges Jogging ( 3x wöchentlich 1 Stunde!!) und eine optimierte Ernährung , z.Bsp.: FDH 😉

Als ich habe es vorher versucht und die Kiste ging mit 17" SR auch ohne Probleme!

Zum Thema Winterspeck sage ich nichts, jeder weiss was man von solchen polemischen Antworten zu halten hat!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12



...Als ich habe es vorher versucht und die Kiste ging mit 17" SR auch ohne Probleme!
...

Hallo Thommy;

....da kommt nun Ernst wieder die Treppe rauf😉😛😎

also es kann sich da wirklich nur um wenige mm gehandelt haben, denn ich glaube nicht, dass die Sommerreifen deutlich höher aufbauen als die Winterreifen 😕

Zitat:

Original geschrieben von gencaslan


Total ärgerlich nicht wahr.

Jedenfalls habe ich 16 Zoll M+S Reifen. Die waren auf dem Wagen drauf als ich ihn gekauft habe.

Also käme als eine Alternative (wenn auch sehr teure ) größere Felgen in Frage.
Grüße
Öz

Der Raddurchmesser bleibt ziemlich gleich. Plump ausgedrückt: das was man mehr an Felge hat ( 19 statt 16 Zoll ) hat man weniger an Reifenhöhe ( das ist das letzte Mass /35 oder / 55 bei 255/19/35).

Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich kaum, wohl aber die Optik, da die Radhäuser, durch mehr Metall ( die große Felge) besser gefüllt erscheinen.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


..also allzuviel in mm dürfte der Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen in der Höhe nicht ausmachen; weil sonst ja unweigerlich eine Tacho-Angleichung erfolgen müßte... 😉

Ich vermute mal es sind 5-6mm.

Genau@ Zimpala....🙂
wie zuvor schon gepostet, sooooviel kann es nicht ausgemacht haben, 😉bei vorschriftsmäßiger Bereifung 😎

dann liegt ein neuer penner im radkasten 😁

@Mosel-Manfred
"wie zuvor schon gepostet, sooooviel kann es nicht ausgemacht haben, 😉bei vorschriftsmäßiger Bereifung 😎"

Scheint aber doch so zu sein, da es bei mir (wie bei anderen auch) mit 19" keine Probleme gibt und es mit den Winterreifen schon sehr hart schleift. Zum Glück ist der Tank jetzt nur noch 1/3 voll, da geht es einigermaßen! Mit vollem Tank und WR gingen sogar einmal (habe es etwas schneller Probiert) die Wagenheberaufnahmepunkte an!!
Klar ist der Radunfang in etwa gleich, aber ein 19" Gummi drückt sich auch bei Belastung um einiges weniger "platt" als Gummis mit mehr Querschnitt!
Bei mir ist es ja schon ein deutlicher Unterschied zwischen 17" WR und SR! Die Winterreifen haben u.a. eine weichere Gummimischung, wie sonst sind 2 gleich große Reifen so unterschiedlich wenn es um die Thematik "aufsetzen" geht!

Wie ist denn der Zustand Deiner Reifen (Profiltiefe)?

Ich habe nämlich auch mit meinem Golf GTI (Serienzustand 😁) an der Rampe der Tiefgarage ganz leicht geschleift. Als ich Anfang des Jahres die Sommerreifen aufgezogen habe und vorne/hinten getauscht habe, war das Schleifen weg - und das hat auch die komplette Sommersaison gehalten. Winterreifen habe ich jetzt auch neue, die alten waren wirklich runter. Und auch jetzt mit neuen Winterreifen - kein Schleifen mehr.

Wenn es nur ein paar Millimeter sind, kann es also an (mehr oder weniger) stark abgefahrenen Reifen liegen.

Vielleicht erst mal die Reifen prüfen. Wenn die abgefahren sind, kann es vielleicht auch daran liegen. Habe bei mir jetzt nicht genau die Profiltiefe gemessen. Nach meinem Augenmaß würde ich die demnächst erneuern wollen.
Ich kann damit so ganz gut leben. Wenn es bei der Einfahrt wieder anfängt leicht zu schleifen, dann kann ich mich nach neuen Reifen umschauen 😁.

Kann es auch nicht sein, WR (Gummis) nagelneu diese Saison gekauft! Die original M-Felgen auf denen jetzt die WR -Gummis sind waren vorher mit Sommerreifen 5-6 mm bestückt und da funktionierte es!!
Seit Kauf der 313er mit 19" war das Problem behoben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen