1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90, Fahrwerk vs Federn..

E90, Fahrwerk vs Federn..

BMW 3er E90

Hi, also heute gehts mir darum das ich meinen e90 tiefer bekommen will
jetzt ist die frage, fahrwerk oder federn.
hatte die letzte woche bei einen bmw mit gewindefahrwerk zu fahren und einen mit federn, beides waren e 90 modele, unterschied hab ich keinen bemerkt, es heißt ja immer mit fahrwerk ist alles besser abgestimmt etc, was ich selbst leider nicht feststellen konnte.

jetzt die frage, habe momentan auf meinen auto 15zoll felgen und möchte diese noch solange fahren bis sie unten sind.
leider ist er er damit sehr schwammig, der händler meinte is soll n m fahrwerk in meinen auto verbaun, der umbau bei ihn würde mich dann so ca 2500 euro kosten, oder 19 zoll felgen montieren.

mein eigentlicher plan war, das auto einfach 3-5 cm tiefer zu bekommen, erstens wegen der optik, zweitens wegen den fahrverhalten.
jetzt die frage an die leute dies fahren oder sich gut damit auskennen, was würdet ihr machen, das orginale m fahrwerk, sportfahrwerk oooder aber nur federn montieren?

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit kurzem nen AP Gewindefahrwerk und bin schwer angetan...super Optik & Straßenlage und ausreichend Restkomfort!

Sorry das er da so dreckig war...hab ihn heute gewaschen, werde ihn evtl. morgen mal polieren und dann nochmal bessere Bilder machen!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Leider Steinschläge...ich bin deswegen auch am überlegen ob ich Anfang nächstes Jahr mir nicht doch ne LCI Front hole und diese verbaue...(160t km fordern nun mal ihren Tribut, davon die ersten 100t viel AB mit hohen Geschwindigkeiten)

Hi,erstmal geile Felgen die du drauf hast 🙂 ich fahre auch viel autobahn aber soviele Steinschläge dann hab ich ja richtig glück hab 135000km drauf,warum nicht LCI Front würde bestimmt geil aussehen 🙂 ,und danach keine steinschläge mehr 😉

Jo mit den Felgen bin ich auch ganz zufrieden, machen sich denke ich ganz gut 🙂 Nur putzen ist jedes mal ein Akt...habe mir für den Winter vor kurzem "neue" gebrauchte Original 18" BMW Felgen gekauft. Die 162er...lasse diese in Antrazit glänzend pulverbeschichten, bin schon gespannt!

Hinten werde ich auf die 8,5er Felge auch 225er Reifen (Dunlop WS 4D) ziehen lassen.

Macht sich denke ich nicht schlecht in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk 😁
Bild1, damit man sich die Felge auf dem tiefergelegten Bock mal vorstellen kann
Bild2, die Farbe die die Felge haben soll!

@Threadersteller...Bin wie gesagt mit meinem AP GFW sehr zufrieden...würde es jederzeit wieder verbauen!

Ja die 162er habe ich auch. Werde aber meine Dippen in Matt Schwarze. 😁

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Jo mit den Felgen bin ich auch ganz zufrieden, machen sich denke ich ganz gut 🙂 Nur putzen ist jedes mal ein Akt...habe mir für den Winter vor kurzem "neue" gebrauchte Original 18" BMW Felgen gekauft. Die 162er...lasse diese in Antrazit glänzend pulverbeschichten, bin schon gespannt!

Hinten werde ich auf die 8,5er Felge auch 225er Reifen (Dunlop WS 4D) ziehen lassen.

Macht sich denke ich nicht schlecht in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk 😁
Bild1, damit man sich die Felge auf dem tiefergelegten Bock mal vorstellen kann
Bild2, die Farbe die die Felge haben soll!

@Threadersteller...Bin wie gesagt mit meinem AP GFW sehr zufrieden...würde es jederzeit wieder verbauen!

Sag mal proXimaus,ist dein Gewindefahrwerk härtevertellbar?

Ähnliche Themen

@george73...
Nein, hab bewusst das AP GFW OHNE Härteverstellung genommen...da ich das nicht nötig finde und lieber ein paar € gespart habe, das FW hat mich mit Eintragung keine 500€ gekostet und fährt sich echt sehr gut...bin heute wieder mal bei uns einen Berg hochgeballert, die Strecke ist sehr kurvig und zweispurig bergauf 🙂 Da kann man mans immer schön knallen lassen 😁

Das Fahrwerk bietet dank progressiver Federn erstaunlich viel Restkomfort...natürlich es straff, aber man hoppelt nicht ständig durch die Gegend...hatte ja wie gesagt vorher das Eibach Pro-Kit...vom Komfort her würde ich sagen das es ungefähr gleich geblieben ist. Wobei ich ziemlich runter gedreht habe, vorne und hinten jeweils 320mm (Felgendeckelmitte bis Kotflügelunterkante)

Hier mal die Produktübersicht von AP: http://www.ap.de/produktinfo/ - Hab also das zweite in der Liste, bei dem man "nur" die Höhe einstellen kann...mehr brauch ich nicht 🙂 Hab es die Woche auch noch schön versiegelt mit so einem Wachs...das man es falls man will auch irgendwann noch verstellen kann...wenn ich auf die Winterräder wechsel, kommt nochmal ne Schicht von dem Zeugs drauf!

@proXimaus
Ich hab gefragt weil ich selber ein Gewindefahrwerk habe von KW,hab Variante 1 auch ohne härteferstellung,weil möchte auch etwas komfort und nicht so bretterhart,da ich auch ne Tochter hinten sitzen habe und sie sich beim trinken nicht verschluckt 😛 😛 😛 😛

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Jo mit den Felgen bin ich auch ganz zufrieden, machen sich denke ich ganz gut 🙂 Nur putzen ist jedes mal ein Akt...habe mir für den Winter vor kurzem "neue" gebrauchte Original 18" BMW Felgen gekauft. Die 162er...lasse diese in Antrazit glänzend pulverbeschichten, bin schon gespannt!

Hinten werde ich auf die 8,5er Felge auch 225er Reifen (Dunlop WS 4D) ziehen lassen.

Macht sich denke ich nicht schlecht in Verbindung mit dem Gewindefahrwerk 😁
Bild1, damit man sich die Felge auf dem tiefergelegten Bock mal vorstellen kann
Bild2, die Farbe die die Felge haben soll!

@Threadersteller...Bin wie gesagt mit meinem AP GFW sehr zufrieden...würde es jederzeit wieder verbauen!

Hi,bin echt neugierig wie die 162er in Anthrazit aussehen wird,da ich auch diese felge habe 😉

Wow danke für die tips, hab jetzt n angebot fürn
Gebrauchtes m fahrwerk das 70000 gelaufen ist für 200 euro..
Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von TokK


Wow danke für die tips, hab jetzt n angebot fürn
Gebrauchtes m fahrwerk das 70000 gelaufen ist für 200 euro..
Was meint ihr dazu?

also preislich ist es okay, aber die alten dämpfer würde ich keinesfalls verbauen.

gretz

Sooo seit gestern bin ich stolzer besitzer eines bilstein gewindefahrwerks..
Werde das mittwochs in der kfz halle bei uns in der kaserne einbauen lassen..
Jetzt die frage, der kfzler meinte ob ich da ne domstrebe habe oder überhaupt benötige..
Was meinte ihr, ist eine zusätzliche verstrebung nötig?

Eigentlich nicht notwendig, aber durchaus von Vorteil was die Stabilität angeht. Viele raten davon ab, weil schon bei einem leichten (einseitigen) Crash der Schaden umso höher ist, aber von der Fahrstabilität her, bringt's schon was. meistens aber eher im Grenzbereich... 😁

blöde frage.. ich dachte ne domstrebe wäre beim E9x serienmäßig.. ist das nicht bei allen Fahrzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


blöde frage.. ich dachte ne domstrebe wäre beim E9x serienmäßig...

Mhmm, wirklich gute Frage... Aber ich glaube, da hat kevinmuc vollkommen recht. Beim E90 (zumindest beim 320i) sieht man sie nur nicht gleich auf den ersten Blick. Oder? (siehe Bild)

Aber wie auch immer, die gibt es ja auch für hinten, und bei extremen Tieferlungen macht das schon durchaus Sinn, wenngleich auch nur im Grenzbereich, wo der "normale" Autofahrer wohl nur sehr selten zugegen sein dürfte... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


blöde frage.. ich dachte ne domstrebe wäre beim E9x serienmäßig...
Mhmm, wirklich gute Frage... Aber ich glaube, da hat kevinmuc vollkommen recht. Beim E90 (zumindest beim 320i) sieht man sie nur nicht gleich auf den ersten Blick. Oder? (siehe Bild)

Aber wie auch immer, die gibt es ja auch für hinten, und bei extremen Tieferlungen macht das schon durchaus Sinn, wenngleich auch nur im Grenzbereich, wo der "normale" Autofahrer wohl nur sehr selten zugegen sein dürfte... 😁

Es gibt ja von BMW Performance eine carbon domstrebe, die dient aber wohl hauptsächlich der Optikverbesserung.

gretz

Naja ich will den vorne u hinten
4 cm runterschrauben..
Dann spar ich mir das geld🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen