E90/E91: Alternative zum E60/E61?
Hi allseits,
Im E60-Forum läuft gerade ein entsprechender Post:
http://www.motor-talk.de/t1139027/f278/s/thread.html.
Wie sieht eure Meinung aus? Ist der E9x eine ernst zu nehmende Alternative zum E6x, wenn man die Größe des 5ers nicht benötigt? Lohnt sich der Mehrpreis für den 5er?
Gruß
PS: Ich enthalte mich erst einmal aus nachvollziehbaren Gründen 😉😁
12 Antworten
Hi scratchy 😉
Mal abgesehen von meiner pers. Meinung (für mich käme kein 5er in Frage) verstehe ich Dich hier eigentlich nicht.
Zitat:
Ich enthalte mich erst einmal aus nachvollziehbaren Gründen
Gerade
DUsolltest diese Frage doch am Besten beantworten können. 😉
Also raus mit der Sprache. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Gerade DU solltest diese Frage doch am Besten beantworten können. 😉 Also raus mit der Sprache. 😉
Hi Mic,
ich wollte erst noch ein paar Einträge abwarten, bevor ich hierzu poste. 😉
Habe ich übrigens im E60-Forum schon getan... Es gibt übrigens noch mehr MT'ler, die in der gleichen Situation wie ich sind (z.B. totetz?)
Und wieseo wolltest du keinen 5er?
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Hi Mic,
Und wieseo wolltest du keinen 5er?
Gruß
Holger
Ich habe es schon gelesen.
Nun die Leute, die meinen hier einen Qualitätsunterschied entdecken zu können, sind wahrscheinlich in noch keinem E90/E91 gesessen.
Der preisliche Unterschied geht für mich hauptsächlich auf die Grösse. Würde ich mir die Individualausstattung im 3er nicht gönnen - hätte ich wohl einen identisch ausgestatteten 5er bekommen. Folglich sind auch Dinge wie Prestige - ein grosses Auto zu fahren - einfach lächerlich. Vielleicht sollte man in dem 5er Forum mal fragen, warum sie keinen 7er fahren, der bietet noch mehr. 😉
Im Übrigen wenn ich die Beiträge immer lese xx.xxx € für einen 3er - dann denke ich immer, dass die Leute wohl nicht mehr auf dem Laufenden sind - nach dem Motto für Betrag x muss ich aber schon mind. ein Auto der Grösse y bekommen. Wenn es danach ginge - dann müsste ein Porsche ja noch billiger als der 3er sein - oder man schaut nur auf die Zahl nach dem Motto: ein 7er ist besser, als ein 5er usw.
Vielleicht sollte BMW bald einen 9er bringen. 😉
Doch nun ohne Polemik und natürlich subjektiv . 😉
1. Das Design finde ich beim E90/E91 viel schöner und gefälliger. Insbesondere der Touring hat aufgrund seines schrägeren Hecks (was natürlich weniger Stauraum in der Höhe ausmacht) eine viel sportlichere und gefälligere Note und wirkt nicht so stark wie ein Lastesel, was der 5er meines Erachtens tut.
2. Ein 3er ist agiler (bei gleicher Motorisierung) und durch die 30cm weniger für mich auch alltagstauglicher - insbesondere in der Stadt.
3. Heute ist der 3er das modernere Auto (s. auch x Drive) und bleibt das auch 2 Jahre länger -
Nachteil beim 3er ist lediglich, dass Du nicht alle Technik bekommst wie beispielsweise das HuD - aber vielleicht kann man ja später nachrüsten. 😉
Aber ich denke im Ende dass BMW und auch andere Hersteller den Trend erkannt haben. Es macht langsam keinen Sinn mehr nur immer grösser und stärker zu bauen, sondern innovativer und mit mehr Technik. Und die will ein 3er Fahrer genauso wie ein 5er Fahrer oder ein 7er Fahrer - ohne sich deshalb mit mehr Blech zu umgeben.
Gruss Mic 🙂
Hi,
ich hatte zuerst 3 x E46 und dann insges. 3 x E60 und fahre jetzt wieder E90.
Warum???
Weil ich irgendwann gemerkt habe, dass der E60 eigentl. für mich zu groß ist. Ich benötige den Platz eigentl. nicht und die Platzverhältnisse im 3er reichen mir vollkommen.
Gut - Platzverh. soweit geklärt.
Und da der E90 Qualitativ auf einem Niveau mit dem E60 liegt und ebenfalls fast alle Extras auch im E90 angeboten werde (die Extras die ich geordert habe, gibts alle auch im E90) gibts von dieser Seite kein Gegenargument.
Dazu kommt noch, dass sich der 3er wesentlich handlicher bewegen lässt und natürlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt ist.
Also wenn der Platz nicht benötigt wird, dann spricht fast alles für den 3er.
Servus
Jürgen
Ähnliche Themen
Ich schließe mich hier der Meinung vieler an, denn wenn man den Platz nicht braucht und auf kleine Goodies, wie Komfortsitze verzichten kann, der wird sich im 3er gut aufgehoben fühlen, denn der 3er ist mit dem 5er auf einer Augenhöhe.
Als es bei uns um ein neues Auto ging, da haben wir uns auch Gedanken über den 5er gemacht.
Richtig schick finden wir den nur mit M-Paket und dann ist er nicht mehr wirklich in einer Preisklasse, wie unser 3er.
Das Raumangebot im Kofferraum ist schon klasse, denn da hat man deutlich mehr Platz, außerdem ist er im Innenraum nochmal luftiger, aber so oft brauchen wir den Platz nicht.
Außerdem ist der 3er agiler zu bewegen und um schnell zu sein braucht er nicht so viel PS, wie der 5er, denn er ist leichter.
Man sollte heute die Modellbezeichnung nicht mehr mit Status verbinden, denn jeder kann sich einen 5er leisten, die Frage ist nur, wie er dann ausgestattet ist.
Ich find die Entwicklung gut, dass sich die Modelle von der Ausstattung immer näher kommen, denn dadurch kann man das Auto kaufen, was man braucht, ohne Verzicht zu üben.
Göran
Hallo zusammen,
also die knappen 100 Kg Mehrgewicht des 5ers mögen sicherlich auf die Fahrdynamik Einflüsse haben, aber ich denke in der Realität sind sie eher von nachgeordneter Bedeutung. Verglichen habe ich hier den 320d und den 520d. Insgesamt sollte das im öffentlichen Straßenverkehr von nachgeordneter Bedeutung sein.
Für denjenigen, der Platz im Vordergrund steht, der überlegt sicherlich eher einen 5er zu kaufen.
Ich muss sagen, dass ich den 5er für das ausgereiftere Auto halte. Das liegt auch daran, dass mir der E90/91 als Weiterentwicklung vom E46 eher als ein Rücjschritt erscheint. Viele Detaillösungen überzeugen mich einfach nicht. Das beginnt bei der obligatorichen Temperaturanzeige und geht dann über die Innenraumgestaltung weiter. Die empfinde ich im E60/ 61 einfach als hochwertiger. A
Aber diese Empfindungen sind natürlich subjektiv.
Crime
Ich denke es ist eine Frage des persönlichen Platzbedarfes, da die Verarbeitung gleich gut sein dürfte und es fast alle Extras auch für beide Modelle gibt. Natürlich könnte noch sowas wie Prestige dazukommen, da der 5er nunmal mehr Geld kostet und bulliger aussieht ...und vielleicht fahren Deine Nachbarn ja auch alle E-Klasse, A6 oder 5er? ... ;-) Also Platz und Prestige dürften die Argumente sein. Da der Platz im E90 für mich ausreichend ist (fahre noch E46) und mir sein Prestige/Image ebenfalls ausreicht, wird es wohl wieder ein 3er werden, denn der ist auf jeden Fall sportlicher und handlicher zu bewegen, da reicht ein 320d oder 325d mehr als aus; beim 5er müsste es mindestens ein 525d bzw. eher 530d sein, um die Fahrleistungen zu erreichen.
Und was ist mit dem Fahrwerk und der Dämmung? Ich kann jetzt nur den E46 mit dem E39 vergleichen, aber ich schätze mal, das wird bei E90 und E60 noch genau so sein.
Der 5er ist eindeutig das komfortablere und angenehmere Langstreckenauto. Schönes Fahrwerk, das auch mal etwas gröbere Unebenheiten filtern kann und nicht an die Insassen weitergibt. Bei Autobahntempo 160-180km/h nochmal ein gutes Stück leiser als der 3er (wobei der auch schon recht gut gedämmt ist).
Und hat noch die ganzen netten Gimmicks, die es beim 3er nicht gibt: Dynamic Drive, HuD, Fernlichtassi etc.
Ideal wäre es, einen 5er und einen 3er in der Garage stehen zu haben. Da kann man sich je nach Lust und Laune den sportlichen oder den komfortablen raussuchen 🙂
Guten Morgen allseits,
es ist doch immer wieder interessant, wie zwei Threads mit gleichem Inhalt in unterschiedlichen Foren verlaufen 😉
Gut, ich hab's auch nicht anders erwartet.
Nun also auch meine Meinung zum Vergleich 3er/5er.
Ich bin, seit ich zu BMW gewechselt hatte, ausnahmslos 5er gefahren. Damals hatte ich schon auch einen Blick auf den E46 geworfen, der wäre allerdings für mich nie (niemals nicht) in Frage gekommen. Der Unterschied zwischen E46/E39 war damals einfach zu deutlich, der E46 einfach zu klein. Auch der Unterschied im Komfort war eklatant.
Nun musste ich vor kurzem unsere "Garage" um ein zusätzliches Auto erweitern. Erneut ging der erste Blick in Richtung 5er, bis mein 🙂 mir einen E91 ausführlich präsentierte (Auslöser war, dass er mir einen mit beigem Leder zeigen wollte, damals aber kein entsprechender 5er zur Verfügung stand). Bis dato wusste ich recht wenig über den E91, außer eben, dass es der "neue 3er" ist.
WOW, war ich überrascht 😉
Endlich eine ernst zu nehmende Alternative zum 5er: Raum ähnlich dem E39, optisch eigenständig (nicht der 5er im Kleinformat), reingesetzt - saß wie ein maßgeschneiderter Anzug.
Beim Neuzugang war das Raumangebot eher zweitrangig, ganz so viele KM wie sein größerer Bruder sollte er auch nicht bekommen, dazu sollte es ein R6-Diesel sein - die Wahl war schnell getroffen 😁
Nun hab ich ihn seit einigen Wochen. Ergebnis:
Er ist das deutlich agilere und "kurvenhungrigere" Auto (wohl weniger wegen dem Gewicht, mehr wohl wegen dem kürzeren Radstand und der kleineren Karroserie). Für 90% aller Fahrten bietet er mehr als ausreichend Platz - nicht jedoch wenn ich mal 2-3 ausgewachsene Mitfahrer habe. Er ist zwar weniger gut gedämmt wie der 5er, aber immer noch in einem absolut zufriedenstellenden Maße. Die reinen Unterschiede in den Fahrleistungen sind doch spürbar, wenn auch keine Welten.
Der 5er bietet mir dagegen mehr Goodies, ich nehme ihn immer auf Langstrecken, dort spielt er seine Vorzüge aus: bessere Dämmung, komfortableres Raumgefühl, noch bessere Sitze (Komfortsitze).
Das Gesamtergebnis fällt wie erwartet aus: Langstrecken, Fahrten mit mehreren Beifahrern oder Transportprobleme sind die Domäne des 5ers. Wann immer ich mehr Spaß am Fahren spüren möchte, kommt der 3er zum Einsatz.
Qualitätsunterschiede kann ich (abgesehen von der Dämmung) bis zum heutigen Tage KEINE feststellen, die paar Extras, die es beim 5er mehr gibt, sind ohnehin mehr Spielerei als Notwendigkeit - kann ich also ggf. auch darauf verzichten.
Sollte ich eines Tages den "Fuhrpark" verkleinern müssen, wird aber trotzdem ein 5er (einzig wegen des größeren Platzangebots) weiter bestehen bleiben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,
ich hatte zuerst 3 x E46 und dann insges. 3 x E60 und fahre jetzt wieder E90.
Warum???
Weil ich irgendwann gemerkt habe, dass der E60 eigentl. für mich zu groß ist. Ich benötige den Platz eigentl. nicht und die Platzverhältnisse im 3er reichen mir vollkommen.
Gut - Platzverh. soweit geklärt.
Und da der E90 Qualitativ auf einem Niveau mit dem E60 liegt und ebenfalls fast alle Extras auch im E90 angeboten werde (die Extras die ich geordert habe, gibts alle auch im E90) gibts von dieser Seite kein Gegenargument.
Dazu kommt noch, dass sich der 3er wesentlich handlicher bewegen lässt und natürlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt ist.
Also wenn der Platz nicht benötigt wird, dann spricht fast alles für den 3er.
Servus
Jürgen
100% Zustimmung.
Nach zwei Jahren (überwiegend) zufriedener "E60-Zeit" bin ich zum E90 abgewandert und hab es bisher, mit Ausnahme des schöneren 5er-Hecks, nicht eine Sekunde bereut!
Servus
Markus
Schlicht und einfach. Der 5er ist mir zu gross. Und seit BMW der 3er Reihe auch die Technik aus der Oberklasse (Aktivlenkung/5 Lenker-Hinterachse usw.) zu kommen lässt, fährt sich der 3er um Klassen besser.
Nur ein Beispiel: Das Fahrwerk (in bezug auf den Fahrkonfort) des E91 ist dem des E46 deutlich überlelgen. Hier zeigt sich der Erfolg des Technologie-Transfer aus der Oberklasse sehr deutlich. BMW hat begriffen, dass auch die 3er Kunden die Technik der Oberklasse wollen und jetzt auch bekommen. Vor der Einführung des E90/91 war das noch anders. BMW war bemüht, zwischen den Reihen technisch einen Unterschied einzuhalten. Die Kunden sollten "spüren", dass der Sprung vom 3er zum 5er sich in jeder Beziehung lohnen würde. BMW hat in der Zwischenzeit begriffen, dass die 3er Kunden keinen "abgespeckten" 5er wollen, sondern einen kleineren 5er.
Gruss Pütz
Hatte bis dato den E60/61 nur als Probewagen. Der größte ersichtliche Unterschied liegt wirklich in der Größe, vor allem innen. Wie schon beschrieben ist er höher und breiter und er wirkt wesentlich "luftiger". Auch ist er gegenüber dem E90 auch etwas leiser aber ich finde sogar den E87 schon leise. Ein paar Spielereien mehr gibt es auch, so sind beim Lichtpaket z.B. auch die Türablagen beleuchtet. Cockpitdesign (wenn I-drive im E90) ähnelt sich ziemlich. Von der Qualitätsanmutung fällt mir zumindest beim ersten Gedanken nicht ein wesentlicher Unterschied auf. Einzig mir gefällt das Design der Türinnengriffe im E60 besser.
Haben auch noch einen E87, da sieht man schon deutlicher die Unterschiede, wenn auch m.E. diese nicht den Qualitätseindruck trüben. Dort sind z.B. Türablagen aus Hartplastik. Handbremshebel ist nicht mit Leder bezogen usw. Was die Größenunterschiede betrifft, so kam mir der Unterschied zw. E87 zu E91 geringer als E91 zu E61. Der E87 ist natürlich auch das agilere Fahrzeug, der E91 wieder agiler als der E61. Das ist ja auch ok so, die Anforderungsprofile sind ja auch anders, obwohl auch der E61 gut um die Ecken geht.