E90 als Erstwagen?

BMW 3er E90

Nach einiger Zeit die Ich mit stillem mitlesen verbracht habe, habe ich es nun auch einmal gebacken bekommen mich hier zu registrieren... 🙂

Also nun Mal zu mir, Ich bin 18 Jahre alt, wohne in Niedersachsen und bin auf der Suche nach einem Erstwagen.
Zurzeit fahre ich übergangsweise noch einen Golf der jedoch nicht mir gehört und den ich auch nicht immer benutzen kann.
Nach langer Suche ist mein Favorit jetzt ein E90 318i oder 320i geworden...
Ich habe ein Budget von maximal 7000€ zur Verfügung jedoch ist mein monatliches Geld für Unterhalt begrenzt weil ich als Schüler mit Minijob schlichtweg begrenztes einkommen habe.
Für die Versicherung mit Teilkasko würde ich circa 500€ pro Jahr bezahlen weil ich das ganze über meine Eltern anmelden kann.

Ich favorisiere einen benziner, da Ich circa 10.000km pro Jahr fahren werde, wovon der Großteil Stadtverkehr sein wird.
Macht es überhaupt Sinn einen E90 für größtenteils Stadtfahrten zu kaufen oder eher nicht??
Wie sieht das ungefähr mit dem Verbrauch in der Stadt aus? Ich bin jetzt von ungefähr 11l ausgegangen... Ist das realistisch? (Ich fahre
schon gerne "sportlicher"😉

Passt ein E90 überhaupt zu meiner "Situation"?
Ich habe jetzt mir monatlich circa 200€ für Benzin, Versicherung und steuern gerechnet... Kommt das hin?

Danke schonmal im vorraus für Meinungen und Antworten.
Freue mich auch über Kritik... Also immer her damit!
Grüße Mike

Beste Antwort im Thema

E46 ist ein Auto mit vielen Kinderkrankheiten... Also meiner Meinung nach.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

ja, monatlich 200 Euro kommt hin, brauche ich mit meinem 325iA auch, fahre aber nur 6000 km im Jahr. Was man halt nie weiß: Was kosten eventuelle Reparaturen? Neulich habe ich über 600 Euro für neue Bremsen vorne bezahlt (Scheiben und Beläge). Und das ist nur Verschleiß, keine Reparatur. Aber im Prinzip sind die E90 zuverlässig, man hört kaum Schlechtes. Aber ab 150.000 km können schon verschiedene Sachen kommen, Fahrwerk etc. Bei Gebrauchten steckt man halt nicht drin.
ciao olderich

Ok danke schonmal...
Was meint ihr welchen E90 soll ich holen? Hatte ja wie gesagt an den 320i gedacht.
Verbrauchen die größeren Motoren/6Zylinder deutlich mehr? Lohnt sich ein 6 Zylinder dann fûr mich?

Also vom Gefühl her ist ein 6 Zylinder von BMW schon etwas besonderes...Wenn du mal einen Probe gefahren bist, wirst du den Unterschied merken. Meistens sind die 6 Zylinder auch schon besser ausgestattet. Ist natürlich die Frage, was brauchst du und möchtest du. Bei einem Service mit Zündkerzentausch, etc, ist man bei einem 6er natürlich mehr Geld los. Und der Verbrauch zu einem 6Z zu einem 4 Zylinder hält sich in Grenzen, kommt natürlich auf die Fahrweise an.
Letztendlich wäre die klügere Entscheidung vielleicht die kleine Motorvariante...und günstig ist ein BMW in der Versicherung auch nicht. Da bleib lieber beim Golf und hol dir einen BMW, wenn es ins Budget passt 😉

Ich habe selber ein E90 LCI M Sport Paket 320i bj 2010 170ps
Das Auto macht mir jedes Mal Spaß beim fahren
Fährt sich zügig und der Verbrauch liegt bei mir insgesamt bei 8,5l
Das bei Autobahn und Stadt verkehr
Bei reines Stadt fahren kommen schon mal 10-11l zusammen, ist aber ganz normal
Mein erstes Auto war ein Opel Astra Diesel, bmw fahren ist nun mal teuer, sei es Versicherung, Verschleiß oder Reparatur
Darauf müsste man sich auch einstellen, wo normalerweise mit den Opel ein Werkstatt Besuch vielleicht 100€ gekostet hat, kann es bei bwm ganz schnell 1000€ werden
Mit 7000€ wird’s du einstecken müssen, dafür bekommst du kein e90 Facelift mit 100.000km gelaufen
Bei den jetzigen Markt Preise wird’s du viele finden aber alle ziemlich durch (Ausnahmen gibt es immer, wird aber schwer)
Ich würde mir noch was ansparen und eins für 10-12.000€ anschaffen, dafür bekommst du was vernünftiges was du auch mehrerer Jahre fahren kannst
Wenn du eins kaufst, unbedingt auf Steuerkette, NOX Sensor, Injektoren, spulen achten, dafür sind besonders bmw sehr anfällig.
Musst du aber selbst entscheiden:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@olderich schrieb am 7. September 2018 um 17:57:16 Uhr:


Hallo,

ja, monatlich 200 Euro kommt hin, brauche ich mit meinem 325iA auch, fahre aber nur 6000 km im Jahr. Was man halt nie weiß: Was kosten eventuelle Reparaturen? Neulich habe ich über 600 Euro für neue Bremsen vorne bezahlt (Scheiben und Beläge). Und das ist nur Verschleiß, keine Reparatur. Aber im Prinzip sind die E90 zuverlässig, man hört kaum Schlechtes. Aber ab 150.000 km können schon verschiedene Sachen kommen, Fahrwerk etc. Bei Gebrauchten steckt man halt nicht drin.
ciao olderich

600€ ??
Muss man nicht unbedingt
ATU bietet 199€ pro Achse, 600€ ist ganz schön teuer :-)

600 € für eine Achse ist schon happig. Ich habe gerade einen Rundumwechsel hinter mir. Hat mich 600€ inkl. Ölwechsel gekostet (ATE Bremsen). Bei ATU würde ich definitiv so etwas nicht machen lassen. Hier spart man an der falschen Stelle.

Nun zum jungen Mann: Der BMW E90 ist nicht nur nicht billig im Unterhalt, sondern ist auch durch seine Dimensionen nicht unbedingt ein geeignetes Einstiegfahrzeug bzw. Fahrzeug, welches mit einem schmalen Budget unterhalten werden kann. Hier würde ich eher zu etwas kompakteren greifen als Golf, A3, 1er BMW, Astra, Ceed, etc. Habe bereits ca. 1500 € für Reparaturen (Verschleißteile) in diesem Jahr bezahlt.

Ok... Danke soweit schonmal für die Antworten.
Mir ist schon klar dass ich mit einem golf günstiger wegkommen würde natürlich auch in den laufenden Kosten...
Ich hab bloß ganz ehrlich gesagt richtig Bock auf einen E90.
Ich hab keine wirkliche Vorstellung was Reparaturen und Service so ungefähr kosten...
Das ist natürlich bei jedem wagen anders aber Mal angenommen ich find einen gescheiten 3er der gut gepflegt wurde etc mit 100.000 runter.
Was schätzt ihr muss man da ungefähr an Reparaturen einrechnen?
Oder wie verhält sich das bei euren wagen?

Mit 7000€ wird’s du einstecken müssen, dafür bekommst du kein e90 Facelift mit 100.000km gelaufen
Bei den jetzigen Markt Preise wird’s du viele finden aber alle ziemlich durch (Ausnahmen gibt es immer, wird aber schwer)
Ich würde mir noch was ansparen und eins für 10-12.000€ anschaffen, dafür bekommst du was vernünftiges was du auch mehrerer Jahre fahren kannst.

Das zitieren hat iwie nicht funktioniert: Also pedrosabmw fühl dich zitiert 🙂

Hatte jetzt an einen pre-facelift von 2005 gedacht...
Was haltet ihr von so einem Angebot? Sieht für mich erstmal Recht seriös aus.
Würde natürlich einen fachkundigen Freund mitnehmen der die Geschichte mit mir zusmamen ordentlich checkt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@KeinRaserKeinSchleic schrieb am 8. September 2018 um 09:31:41 Uhr:


Mit 7000€ wird’s du einstecken müssen, dafür bekommst du kein e90 Facelift mit 100.000km gelaufen
Bei den jetzigen Markt Preise wird’s du viele finden aber alle ziemlich durch (Ausnahmen gibt es immer, wird aber schwer)
Ich würde mir noch was ansparen und eins für 10-12.000€ anschaffen, dafür bekommst du was vernünftiges was du auch mehrerer Jahre fahren kannst.

Das zitieren hat iwie nicht funktioniert: Also pedrosabmw fühl dich zitiert 🙂

Hatte jetzt an einen pre-facelift von 2005 gedacht...
Was haltet ihr von so einem Angebot? Sieht für mich erstmal Recht seriös aus.
Würde natürlich einen fachkundigen Freund mitnehmen der die Geschichte mit mir zusmamen ordentlich checkt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Einen 6 Zylinder würde ich den 4 Zylinder alleine wg. der Robustheit bevorziehen. Der Verbrauch ist nur unwesentlich höher. Vor dem Kauf gibt ein paar wichtige Regeln, die beachtet werden müssen:

1. Verliebe dich in kein Fhzg, bis es dein eigener ist.
2. Nimm jmd mit, der vom Fach ist.
3. Drucke Dir eine Checkliste aus (gibts zB. von mobile bzw. ADAC)
4. vereinbare einen Gebrauchtwagencheck bei DEKRA/TÜV
5. Glaube keinem Serviceheft.. guck nur auf die Rechnungen

Zu deinem Angebot: Bin etwas skeptisch, dass nur 90k km gefahren wurden... nach 12 Jahren. Kann aber vorkommen (laut Statistik wurde bei 1/3 der Fhzg der Kilometerstand manipuliert). Am Besten mit OBD Tool wie Carly testen. Ein solch einer km-Stand ist aber nicht unbedingt von Vorteil. Wenn der km-Stand stimmen sollte wurde das Fhzg schlecht geölt. Des Weiteren kommen bei diesem Stand auch alle Wechsel und Kinderkrankheiten hoch...Injektoren, HDP, Querlenker, Hygrolager, Bremsen, Kette,... wenn alles hoch kommt, so sind Ausgaben in Summe von bis zu 6/7000 € drin. Also... Obacht. Guck alle Rechnungen an.

Das wichtigste bei solch einem Auto sind auch deine eigenen Schrauberfähigkeiten. Es kann immer mal sein, dass kleinere oder auch größere Dinge anstehen, aber wenn du sowieso schon ein relativ knappes monatliches Budget hast, wäre es von Vorteil wenn du selbst Hand anlegen kannst.

Selbst wenn du viel selbst machst solltest du dennoch monatlich ca. 50-100€ für Reparaturen oder ähnliches zu Seite legen/bereit halten, 1000€ im Jahr können durchaus mal anfallen, natürlich nicht der Regelfall.
Das Geld gilt natürlich auch für so was wie reifensätze

Bei 7000€ würd ich eher zum schönen E46 tendieren als zum E90.Dafür bekommt man nen tollen E46 328i
mit M52 Motor und hat noch genug Geld für reparaturen.

E46 ist ein Auto mit vielen Kinderkrankheiten... Also meiner Meinung nach.

Der e46 gefällt mir optisch nicht ganz so sehr deswegen ist der wahrscheinlich erstmal raus.

Selber schrauben kann ich (noch) nicht: Hab aber jemanden der relativ günstige Reparaturen durchführen könnte.

Das ist zwar die falsche Frage für das 3er Forum aber was haltet ihr alternativ von sowas:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Audi A3 1.6 FSI Ambition S-Line
Erstzulassung: 12/2006
Kilometerstand: 116.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 85 kW (116 PS)

Preis: 6.000 €

Also nen A3, Golf V oder 1er BMW

An sich ganz ok. Ich finde aber 6000€ für ein 12 Jahre altes Auto auch nicht wenig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen