e90 330xd Springt extrem schlecht an ???

BMW 3er

Hi Leute, seit es die letzten Tage so kalt ist habe ich Startprobleme. Das Auto steht leider draußen und das bei momentanen 15-20° Minus. Steck mein Schlüssel rein, drücke Start, warte bis die Lämpchen aus sind und will ihn dann starten doch er kommt nicht. Ich brich das ganze dann nach ein paar Sekunden ab, das gleiche nochmal und irgendwann kommt er dann gerade so. An der batterie liegt es sicher nicht, welche Ursachen hat es sonst? Glühkerzen? Und wenn ja kann man das auslesen? Bei warmem Motor kein Problem alles wie gehabt und auch nach ein paar Stunden Standzeit noch, nur wenn er die ganze nacht steht hab ich das gleiche Problem wieder.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bibahutzelmann


Gleiches Problem bei meinem E90, 320D. Jeden Morgen ein geheule und gerumpel.

Sind bei Dir irgendwelche Warn-Lämpchen angesprungen?? Bei mir kam irgendwann während der Fahrt das orangene Motor-Warnsymbol. Das I-Drive zeigte dann "Störung Kraftstoffpumpe" an. Der Freundliche meinte, es läge an der kälte bzw. an minderwertigem Kraftstoff (obwohl ich nur bei ARAL/SHELL tanke).

Heute morgen das gleiche georgel beim Motorstart und dazu noch die Anzeige "ABS ausgefallen - bitte gemäßigt fahren". Na toll!!

So langsam frage ich mich wie wintertauglich mein BMW ist. Was machen denn die Skandinativer/Russen, die X Monate -10 Grad haben??

grins... was meinste warum die viel benziner fahren..?? Und die Lada spirngen auch bei - 30 noch an...

gretz

Stimmt, hatte ich nicht bedacht. 🙂
Sorry... grrr!

Zitat:

Original geschrieben von bibahutzelmann



So langsam frage ich mich wie wintertauglich mein BMW ist. Was machen denn die Skandinativer/Russen, die X Monate -10 Grad haben??

Nen Behälter mit Benzin unters Auto und erstmal "vorglühen" 😁

Mein Benziner tut sich derzeit auch merklich schwer in der Früh bei -15 Grad.

heute morgen (-20°) war es ganz extrem, probiert, probiert, mehrmals zündung aus und an, insgesamt mind. 30 sek. georgelt bis er gerade so kam, also ich finde das nicht normal und wenn das so weiter geht verabschiedet sich die batterie wohl als nächstes, ich denke die qualität meines diesel passt auch, tanke bei uns im ort bei einer freien tankstelle(schon immer) und der hat ein busunternehmen, der hat vermutlich schon stärkeren winterdiesel drin als die normalen....
beim freundlichen habe ich heut auch angerufen um einen termin zu machen, aber die dame sagte nur kein serviceberater frei im moment, ich sei nicht der erste mit diesem grund, warte nun schon seit 2 stunden auf nen versprochenen rückruf...

Ähnliche Themen

Tja, das Leid der Heizölferrarifahrer ;-)
Spiegel-Artikel

Zitat:

Original geschrieben von McFlyHH


Tja, das Leid der Heizölferrarifahrer ;-)
Spiegel-Artikel

was mit dem problem des TE wohl kaum was zu tun haben wird.

ist der diesel "versulzt" springt der motor nicht "schlecht an"...da geht dann nix mehr.

@TE:

wir haben im fuhrpark diverse BMW
320d, 330d, 318d, 118d, 520d, 530d, x5 3.0d, x6 3.0d...zwei davon fahren sogar in schweden (ljusdal, momentan so minus 34grad)

KEINER hat probleme beim anspringen. klar treckern die bei minus 10 grad anfangs etwas mehr...aber sonst keine auffälligkeiten.

ich denke irgendwas stimmt da nicht. vorglühanlage (oder glühkerzen) wäre so mein erster tipp, der verrückte weiß da aber sicher tausendmal mehr und genauer bescheid.

edit: ok...einer hat mucken gemacht. der ist mit deutschem winterdiesel nach schweden gefahren und bei minus 34 grad ist der diesel nachts dann versulzt. der wagen stand dann einen tag bei BMW in der beheizten werkstatt....und rennt wieder.

Zitat:

Original geschrieben von McFlyHH


Tja, das Leid der Heizölferrarifahrer ;-)
Spiegel-Artikel

deswegen will mein dad keinen Benziner haben.. ist 3 mal aus konstanz mit dem Taxi heim gefahren... weil der fuhrparkdiesel zu war...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von McFlyHH


Tja, das Leid der Heizölferrarifahrer ;-)
Spiegel-Artikel
was mit dem problem des TE wohl kaum was zu tun haben wird.
ist der diesel "versulzt" springt der motor nicht "schlecht an"...da geht dann nix mehr.

@TE:

wir haben im fuhrpark diverse BMW
320d, 330d, 318d, 118d, 520d, 530d, x5 3.0d, x6 3.0d...zwei davon fahren sogar in schweden (ljusdal, momentan so minus 34grad)

KEINER hat probleme beim anspringen. klar treckern die bei minus 10 grad anfangs etwas mehr...aber sonst keine auffälligkeiten.

ich denke irgendwas stimmt da nicht. vorglühanlage (oder glühkerzen) wäre so mein erster tipp, der verrückte weiß da aber sicher tausendmal mehr und genauer bescheid.

edit: ok...einer hat mucken gemacht. der ist mit deutschem winterdiesel nach schweden gefahren und bei minus 34 grad ist der diesel nachts dann versulzt. der wagen stand dann einen tag bei BMW in der beheizten werkstatt....und rennt wieder.

donnerstag hab ich den termin, er meinte vermutlich auch die glühkerzen, naja kosten laufen zum glück fast komplett über die gebrauchtwagengarantie...

weiß jemand zufällig was für kosten da entstehen bei einem 330d die glühkerzen zu wechseln

Zitat:

Original geschrieben von McFlyHH


Tja, das Leid der Heizölferrarifahrer ;-)
Spiegel-Artikel

interressant 😉

versulzen tun die auch noch 😁😁

bis - 22 Grad ist etwas sehr mager 🙁

Dachte immer es gäbe für Extremfälle einen Zusatz 🙄

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von esadsa


weiß jemand zufällig was für kosten da entstehen bei einem 330d die glühkerzen zu wechseln

Die Glühkerze kostet ~ 20€ x 6 = 120€.

Die Arbeit ist - Akustikdeckel herunter, Ansaugbrücke herunter (diverse Kabel vom AGR-System, .. abstecken) und dann siehst du die Kabel der Glühkerzen, die zum Steuergerät laufen. Kabel abstecken (sind 6 logischerweise). Vorher solltest du den Motor unbedingt warmfahren, da so die Glühkerzen besser herausgehen - desweiteren solltest du einen Drehmomentschlüssel verwenden. Das war's dann auch schon.

Wenn du es in der Werkstatt machst, vermute ich, dass 2 Stunden verrechnet werden.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von esadsa


Hi Leute, seit es die letzten Tage so kalt ist habe ich Startprobleme. Das Auto steht leider draußen und das bei momentanen 15-20° Minus. Steck mein Schlüssel rein, drücke Start, warte bis die Lämpchen aus sind und will ihn dann starten doch er kommt nicht. Ich brich das ganze dann nach ein paar Sekunden ab, das gleiche nochmal und irgendwann kommt er dann gerade so. An der batterie liegt es sicher nicht, welche Ursachen hat es sonst? Glühkerzen? Und wenn ja kann man das auslesen? Bei warmem Motor kein Problem alles wie gehabt und auch nach ein paar Stunden Standzeit noch, nur wenn er die ganze nacht steht hab ich das gleiche Problem wieder.

Du schreibst schon selbst das probleem !!! Glühkerzen defect das kan es sein kanst du auslesen lassen ( wie du das probleem beschreibst wurde ich sagen das die defect sind) wen du die austauchen läst dan auch dran denken das du das Glühreleis auch austauschst sonst bringt es nichts

Gruss marc mechaniker beim bmw kohl in aachen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von esadsa


weiß jemand zufällig was für kosten da entstehen bei einem 330d die glühkerzen zu wechseln
Die Glühkerze kostet ~ 20€ x 6 = 120€.

Die Arbeit ist - Akustikdeckel herunter, Ansaugbrücke herunter (diverse Kabel vom AGR-System, .. abstecken) und dann siehst du die Kabel der Glühkerzen, die zum Steuergerät laufen. Kabel abstecken (sind 6 logischerweise). Vorher solltest du den Motor unbedingt warmfahren, da so die Glühkerzen besser herausgehen - desweiteren solltest du einen Drehmomentschlüssel verwenden. Das war's dann auch schon.

Wenn du es in der Werkstatt machst, vermute ich, dass 2 Stunden verrechnet werden.

BMW_Verrückter

kosten sind ca 300 euro

nur mal so ne Frage:
hat der 3er einen Dieselvorwärmer am Filter oder nicht?
Hatte heute einen 525d morgens zum Starten vor der Tür und 1. hat er beim Bäcker vor der Tür noch wie mit einer Standheizung nachgearbeitet und 2. hat er mir vor die Haustür auf den Boden, etwa so auf Höhe der Mitteltunnels, einen Dampffleck gezaubert, und geraucht hat es da etwas.
Angesprungen ist der tip top bei -19 Grad vor Garage und -21 Grad 5 Meter dahinter.

Vermutung, der 5er hat so einen Vorwärmer und der 3er nicht?
Vielleicht kennt sich da ja jemand technisch aus und kann Fakten liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


... hat er beim Bäcker vor der Tür noch wie mit einer Standheizung nachgearbeitet ...

So hört sich auch die Restwärmefunktion an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen