E90 330d - Schwammiges Fahrverhalten
Hallo Zusammen,
ich bin seit 2 Wochen der Besitzer eines E90 330d. Habe das Editionspaket Sport (also M-Paket) mit Mischbereifung (vorne 225er/hinten 255er - beide 18"😉. Bin von Auto eigentlich überzeugt; bis auf das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
Eigentlich hatte ich erwartet, dass das Fahrwerk ziemlich hart ist. Ist aber eher komfortabel. Allerdings federt das Auto bei Huckeln auf der Autobahn stark nach und schaukelt sich tw. sogar auf. Ab 230 wird es echt problematisch. Das Auto ist schwammig und hüpft bei Bodenwellen fast aus der Spur. Man kann muss stark korrigieren. Schimmer wird es bei zunehmender Geschwindigkeit. 250 bis 260 geht nur bei glatter Fahrbahn. Zudem ist das Auto bei höheren Geschwindigkeiten stark seitenwindanfällig. Auch da muss man ständig korrigieren.
Kann aus meiner Sicht doch nicht sein.....hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiss Abhilfe?
Viele Grüße
Christian
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
War eben beim 🙂 und habe den Druck anpassen lassen.habe jetzt hinten 2.9 und vorne 2.7... vorher 3.1 und 2.8 naja bin ich ma gespannt ob man was merkt
auf den 225/255 R18 Michelin Pilot Sport RFT
edit:
das austauschen der federn soll 550€ kosten... da könnte ich auch nach köln fahren. was ja von allen gelobt wird in so ziemlich allen e90 foren im netz.
Könnte es auch sein das ich das fahrwerk neu einstellen lassen soll? Bei der ersten probefahrt waren noch die genannten RH Federn verbaut. Haben die evtl. das M-Fahrwerk einfach eingebaut ohne es neu einzustellen? Werde mich mal ein meinen 🙂 wenden.
Fahrwerk vermessen lassen!
Hab auch diese Reifen drauf (bei mir steht dann noch in klein ps2).
Haben die Reifen als RFT auf 2 Fahrzeugen, und beide Laufen super.
Ahja, Fahrwerk nicht innerhalb der tolleranz sondern möglichst auf die Vorgebenen Werte ohne Toleranz einstellen lassen.
gretz
Wende mich an meinen 🙂 der soll das auf Kulanz in ordnung bringen. Hoffe ich doch mal. Immerhin bin ich ein neuer Kunde und er will mich doch wohl nicht verlieren. Hat sich bisher auch sehr symphatisch und kompetent angestellt.
Bin gespannt was dabei raus kommt und halte euch auf dem laufenden.
mfg
So die Vorderachse wird nun neu eingestellt. (Hat die HA keine auswirkung darauf?!)
Bin schon gespannt auf das ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
So die Vorderachse wird nun neu eingestellt. (Hat die HA keine auswirkung darauf?!)Bin schon gespannt auf das ergebnis.
Es müssen beide Achsen eingestellt werden. Zuerst die HA und dann die VA. Alles andere kannste vergessen.
Lässt du es bei BMW oder wo anders machen? Viele Reifendienste können die HA mangels Kenntnis oder Werkezug nicht einstellen und sagen dir dann, man könne die HA nicht einstellen.
Gehe zu einer guten BMW Werkstatt oder zu einem guten Reifenhändler, der die beide Achsen mit BMW Kinematic-Diagnosis-System einstellt. Mehr als 17-18AW sollten nicht anfallen. Falls beim E90 noch der Höhenstand gemessen werden sollte, kommen nochmal 3AW On Top.
Ähnliche Themen
Ich gehe zum dem Bmw Händler bei dem ich ihn gekauft habe. Die machen das auf Kulanz so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe.
Wenn das nichts hilft kann ich immernoch zum Profi gehen und mir nochmals Tips einholen. Erstmal die günstige variante bei Bmw testen.
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Ich gehe zum dem Bmw Händler bei dem ich ihn gekauft habe. Die machen das auf Kulanz so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe.Wenn das nichts hilft kann ich immernoch zum Profi gehen und mir nochmals Tips einholen. Erstmal die günstige variante bei Bmw testen.
Dann sollen sie doch bitte die HA auch einstellen. Sie muss vor der VA eingestellt werden.
Werde ich so auch weitergeben. Danke nochmals. Fahre leider erst in 2 Monaten zum 🙂 da ich vorher keine Zeit habe. Bis dahin werde ich eben etwas gemütlicher unterwegs sein und mich umso mehr auf den Tag freuen an dem ich mein Bmw wieder habe. Bin nämlich nur am Wochenende in der Nähe des 🙂 und unter der Woche hier in MUC. Da der 🙂 das allerdings umsonst macht kann ich dafür warten.
Hallo,
nächsten Freitag wird bei meinem das Fahrwerk vermessen und auf Empfehlung des Freundlichen Reifengas eingefüllt.
Ich werde dann weiter berichten.
LG Ingo
Zitat:
Original geschrieben von ingoh
Hallo,nächsten Freitag wird bei meinem das Fahrwerk vermessen und auf Empfehlung des Freundlichen Reifengas eingefüllt.
Ich werde dann weiter berichten.
LG Ingo
Reifengas? Welcher Mehrwert wird den berichtet??
schöne grüße
Zitat:
Reifengas? Welcher Mehrwert wird den berichtet??
schöne grüße
Reifen soll besser "federn" und der Druck bleibt über längere Zeit konstant. Ich kenne das noch aus den Zeiten der ersten /60er Reifen. Da hat es den Abroll-/Fahrkomfort minimal verbessert. Bei den Hartgummi RFTs bin ich auch skeptisch, aber es kostet nicht viel und dann lasse ich mich gerne überraschen.
LG Ingo
Zitat:
Original geschrieben von ingoh
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von ingoh
Reifen soll besser "federn" und der Druck bleibt über längere Zeit konstant. Ich kenne das noch aus den Zeiten der ersten /60er Reifen. Da hat es den Abroll-/Fahrkomfort minimal verbessert. Bei den Hartgummi RFTs bin ich auch skeptisch, aber es kostet nicht viel und dann lasse ich mich gerne überraschen.Zitat:
Reifengas? Welcher Mehrwert wird den berichtet??
schöne grüße
LG Ingo
bin mal gespannt ;-).
mein reifenfutzzi damals hat gemeint es lohnt sich nicht... und luftverlust hatte ich bisher auch nicht wirklich.
gretz
so kurzes Update.
Bin heute wieder meine Hausstrecke gefahren. MUC-S (A8) und siehe da, 200 und mehr war kein Problem mehr.
Ok es war immernoch etwas anders als ich es gewohnt war aber ich habe mich wieder sicher gefühlt.
Das alles lediglich durch reduzierung des Luftdrucks um 0,2bar pro Reifen auf genau den Wert der in der Tür steht. Glaube es war 2,7/2,9.
Werde drotzdem das Fahrwerk überprüfen lassen wenn ich meinen Wagen im Sommer abgebe. Vielleicht wird es ja noch besser.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ingoh
Hallo,nächsten Freitag wird bei meinem das Fahrwerk vermessen und auf Empfehlung des Freundlichen Reifengas eingefüllt.
Ich werde dann weiter berichten.
LG Ingo
So, war heute Vormittag beim Freundlichen: Dort haben sie Reifengas eingefüllt (Mittelwert beladen/unbeladen) und anschließend war ich beim Reifendienst, da sie beim :-) die Vermessung nicht selbst machen können. Sturz HA rechts war am Rand der Toleranz, Spur HA rechts etwas außerhalb und VA rechts ebenfalls. Der Monteur hat wohl soweit alles auf bzw. nah an die Sollwerte eingestellt. Protokoll kann ich gern posten, falls es jemanden interessiert.
Das Poltern ist auf alle Fälle weniger geworden (kann ja nur am Druck bzw. Reifengas liegen). Ich werde dann im Laufe der nächsten Woche mal auf meiner Hausstrecke testen, ob sich am Fahrverhalten etwas geändert hat.
LG Ingo
Reifengas ist bei PKW ein teurer, überflüssiger Spaß. Wenn es jetzt besser ist, dann kannst du davon ausgehen, dass es an der Spureinstellung lag.
Zitat:
Original geschrieben von ingoh
Das Poltern ist auf alle Fälle weniger geworden (kann ja nur am Druck bzw. Reifengas liegen). Ich werde dann im Laufe der nächsten Woche mal auf meiner Hausstrecke testen, ob sich am Fahrverhalten etwas geändert hat.
Bin heute auf dem Heimweg mal etwas schneller gefahren und konnte die eingangs beschriebenen Probleme nicht mehr feststellen :-)
Das Vermessungsprotokoll habe ich angehängt. Eventuell mag ja noch jemand etwas dazu sagen.
LG Ingo