E90 330d - Schwammiges Fahrverhalten
Hallo Zusammen,
ich bin seit 2 Wochen der Besitzer eines E90 330d. Habe das Editionspaket Sport (also M-Paket) mit Mischbereifung (vorne 225er/hinten 255er - beide 18"😉. Bin von Auto eigentlich überzeugt; bis auf das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
Eigentlich hatte ich erwartet, dass das Fahrwerk ziemlich hart ist. Ist aber eher komfortabel. Allerdings federt das Auto bei Huckeln auf der Autobahn stark nach und schaukelt sich tw. sogar auf. Ab 230 wird es echt problematisch. Das Auto ist schwammig und hüpft bei Bodenwellen fast aus der Spur. Man kann muss stark korrigieren. Schimmer wird es bei zunehmender Geschwindigkeit. 250 bis 260 geht nur bei glatter Fahrbahn. Zudem ist das Auto bei höheren Geschwindigkeiten stark seitenwindanfällig. Auch da muss man ständig korrigieren.
Kann aus meiner Sicht doch nicht sein.....hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiss Abhilfe?
Viele Grüße
Christian
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris Z
Hallo Zusammen,habe gestern den Luftdruck auf 2,7 bar (vorne) und 3,1 bar (hinten) (Werksangabe) reduziert. Ist bei leichten Kurven mit Huckeln etwas besser geworden. Das Auto schwingt nicht mehr so nach. Bin danach mal die A57 hoch und die A3 wieder runter (Vollgas bis 260). Dennoch bei höhreren Geschwindigkeiten das gleiche Problem. Das Auto ist extrem anfällig auf Seitenwind und leichte Lenkeinflüsse. Habe bei 180 mal das Lenkrad hin und her bewegt (ähnlich wie direktes Gegenlenken). Das Auto dreht sich quasi um leicht um die eigene Achse und fährt geradeaus. Ist ein ähnliches Gefühl als wenn mal zuviel Spiel in der Lenkung. Habe insgesamt das Gefühl, dass sich die Bewegungen nur über das leichte Federn der Reifen ergeben. Ist halt schwer zu beschreiben. Schnellfahren geht nur mit Korrekturen und wenn man "hellwach" ist. Eine Hand vom Lenkrad würde gar nicht gehen. Fahre jetzt gleich zum Händler....
P.S.: Habe die Michelin Pilot Sport (als W vorne und hinten) drauf......
bin gespannt, ob nicht doch ne Unwucht in den Reifen ist. Klingt wie bei mir.
Hallo,
hat das Auto die s.g. Lenkhilfe?
Mein 3'er (E91, 325d) hat eine Lenkhilfe, Mischbereifung vorne 225'er hinten 245'er, und das Auto ist superempfindlich bei Spurrillen oder Unebenheiten auf Strassen. Damit können bei Unachsamkeit gefährliche Situationen erzeugt werden. Mit den Winterreifen konnte ich solch ein Fahrverhalten nicht feststellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an den RFTs, genau das war der Grund warum ich sie runter habe, nach Wechsel alles in Ordnung.
Dieses Fahrverhalten kenne ich von neuen Reifen ohne RFT. Sobald das Profil weniger wird, klappts auch wieder mit Topspeed. Aktuell stelle ich gerade wieder auf RFT um, denn da hatte ich das auch mit neuen Reifen nicht.
Zusatz:
Ich habe immer Michelin gefahren!
Ähnliche Themen
....habe übrigens die Servotronic. Scheint mir auch nicht ganz ohne Spiel bei Topspeed zu funktionieren. War heute bei zwei Händlern. Einer will den Wagen mal bei Topspeed fahren und dann weitersehen. Der andere sagte mir schon, dass wahrscheinlich kein Fehler vorliegt, sich das Fahrverhalten aber bei zunehmend abgefahrenen Reifen besser wird. Mache jetzt einen Termin zum Durchchecken.....mal schauen......
Hallo Namensvetter,
da Du von A57 und A3 schreibst, wähne ich Dich mal nicht allzu weit weg von Kölle und empfehle die Lektüre meines alten Beitrags:
http://www.motor-talk.de/.../...wie-ein-anderes-auto-t1763148.html?...
Bei mir hats -bei sehr ähnlicher Problemstellung- deutliche Verbesserung gebracht. Ich weiss, dass viele hier eine andere Meinung haben, aber ich empfehle die Konsultation des Hr. Döring (und nein, ich kenne die Jungs, von meinem einen Besuch dort abgesehen, nicht und bin auch nicht incentiviert o.ä.).
Gruß
Chris
Klingt alles sehr interessant.
Mmmh - hatte auch mal gedacht, mein Wagen ist schwer zu kontrollieren - aber dann fährt er wieder Top.
Der Link über die Fahrzeugabstimmung hat was, nur müsste man dieses ja dann mit jeder Änderung der Räder durchführen.
Ob ich mir dann sicher wäre, dass danach eine Änderung eintritt, dass bescheinigt wohl keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Klingt alles sehr interessant.Mmmh - hatte auch mal gedacht, mein Wagen ist schwer zu kontrollieren - aber dann fährt er wieder Top.
Der Link über die Fahrzeugabstimmung hat was, nur müsste man dieses ja dann mit jeder Änderung der Räder durchführen.
Ob ich mir dann sicher wäre, dass danach eine Änderung eintritt, dass bescheinigt wohl keiner.
Ganz so ist es nicht. Wenn das Fahrwerk "richtig" eingestellt ist, reicht es beim Wechsel der Reifen diese auf der entsprechenden Wuchtmaschine auswuchten bzw. matchen zu lassen, denn hierdurch lässt sich der Seitenzug der Reifen minimieren und ausgleichen.
Hmm,
habe mit meinem 320d wohl den gleichen Effekt wie Chris. Die Beschreibung des Fahrverhaltens im 1. Posting deckt sich ziemlich genau mit meinem Empfinden: Es ist immer "windig" und entspanntes Fahren mit >180 km/h ist durch das ewige Aufschaukeln bei leichten Unebenheiten unmöglich. Man kommt sich vor wie ein Fahranfänger und Mitfahrer werden seekrank.
Bei mir auch M-Paket und 225/255er Bereifung in 18" mit Michelin RFT. Mit etwas weniger Luftdruck ist es etwas besser, aber nicht so wie ich es erwarte.
Hat bei jemandem die Vermessung des Fahrwerks oder irgendeine andere Maßnahme zum Erfolg geführt? Ich bereue die Entscheidung für das M-Fahrwerk inzwischen. Die Hoppelei OK, aber dann muss es zumindest bei höheren Geschwindigkeiten gut zu beherrschen sein - das ist es aber eindeutig nicht.
LG Ingo
ich pushe den thread nochmal.
also heute habe ich die erste autobahnfahrt mit meinem neuen gebrauchten 325d mit M-Paket und michelin pilot sport 225/255 18" gemacht und ich habe mich kaum getraut 200+ zu fahren da es so angefangen hat zu schwimmen.
vielleicht kann hier jemand schreiben was bei ihm geholfen hat oder direkt eine PM schreiben.
- fahrwerk neu einstellen lassen?
- reifen auf unwucht prüfen lassen?
- reifen druck ändern?
- reifen weiter abfahren?
Bin wirklich enttäuscht gewesen da mein alter 320d ohne m-fahrwerk und mit 205ern rundum bei 200+ echt top auf der straße lag und sich locker mit einer hand steuern lies.
von den fahrleistungen des 325d muss man allerdings nicht reden😉 da bin ich durchaus überzeugt jetzt nach der ersten längeren autobahnfahrt.
(zum glück wurde das wetter etwas besser auf der A8 heute abend bei stuttgart. vll war ja da auch jemand von euch unterwegs 😉 )
mfg
So hier mal nochmal der versuch es zu pushen 😉
ich werde nun folgende maßnahmen testen und euch danach davon berichten:
1) Reifendruck ändern
2) ich habe noch ein R H Federsatz daheim rumliegen für den e90 und werde diese dann testen auf der AB. Werde jetzt mal beim 🙂 vorbeifahren und sehen was es kostet diese einzusetzen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
So hier mal nochmal der versuch es zu pushen 😉ich werde nun folgende maßnahmen testen und euch danach davon berichten:
1) Reifendruck ändern
2) ich habe noch ein R H Federsatz daheim rumliegen für den e90 und werde diese dann testen auf der AB. Werde jetzt mal beim 🙂 vorbeifahren und sehen was es kostet diese einzusetzen.mfg
Wenn Maßnahme 1 nicht den gewünschten Erfolg bringt, würde ich die Reifen entsprechend optimieren lassen. Dies macht übrigens auch der Reifendienst West in Köln - neben einer Anpassung des Fahrwerks.
Es gibt mittlerweile genug Händler/Niederlassungen, die diese hochwertigen Wuchtmaschinen haben.
Mit anderen Federn würde ich nicht das Fahrwerk verändern, zumal andere Federn nichts bringen, da die Federn auch auf den Rest des Fahrwerks abgestimmt sein müssen. Auch kostentechnisch ist diese Maßnahme nicht lohnenswert.
War eben beim 🙂 und habe den Druck anpassen lassen.
habe jetzt hinten 2.9 und vorne 2.7... vorher 3.1 und 2.8 naja bin ich ma gespannt ob man was merkt
auf den 225/255 R18 Michelin Pilot Sport RFT
edit:
das austauschen der federn soll 550€ kosten... da könnte ich auch nach köln fahren. was ja von allen gelobt wird in so ziemlich allen e90 foren im netz.
Könnte es auch sein das ich das fahrwerk neu einstellen lassen soll? Bei der ersten probefahrt waren noch die genannten RH Federn verbaut. Haben die evtl. das M-Fahrwerk einfach eingebaut ohne es neu einzustellen? Werde mich mal ein meinen 🙂 wenden.
Zitat:
Original geschrieben von thageni
Liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an den RFTs, genau das war der Grund warum ich sie runter habe, nach Wechsel alles in Ordnung.
Also ich würd dein Fahrwerk mal checken lassen ;-)
muss sagen das diese Reifen super laufen auf Ihrem Kuhpeh.
gretz