E90 330d - Schwammiges Fahrverhalten

BMW 3er

Hallo Zusammen,

ich bin seit 2 Wochen der Besitzer eines E90 330d. Habe das Editionspaket Sport (also M-Paket) mit Mischbereifung (vorne 225er/hinten 255er - beide 18"😉. Bin von Auto eigentlich überzeugt; bis auf das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.

Eigentlich hatte ich erwartet, dass das Fahrwerk ziemlich hart ist. Ist aber eher komfortabel. Allerdings federt das Auto bei Huckeln auf der Autobahn stark nach und schaukelt sich tw. sogar auf. Ab 230 wird es echt problematisch. Das Auto ist schwammig und hüpft bei Bodenwellen fast aus der Spur. Man kann muss stark korrigieren. Schimmer wird es bei zunehmender Geschwindigkeit. 250 bis 260 geht nur bei glatter Fahrbahn. Zudem ist das Auto bei höheren Geschwindigkeiten stark seitenwindanfällig. Auch da muss man ständig korrigieren.

Kann aus meiner Sicht doch nicht sein.....hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiss Abhilfe?

Viele Grüße
Christian

53 Antworten

Hallo,

seit 4 Wochen fahre ich nun auch meinen ersten BMW. (330DA-Limo-M-Packet)
Ich bin wöchentlich etwa 1500km auf der AB unterwegs. Mir ist sofort das Fahrverhalten bei höheren
Geschwindigkeiten aufgefallen. Habe Eure Empfehlung in die Tat umgesetzt und am letzten Freitag das Fahrwerk (Händler) vermessen lassen.
Können sich die Profis unter Euch mal das Messprotokoll anschau'n und mir mitteilen, ob es so I.O. ist oder ob da nochwas geht.
Eins vorneweg: Das Fahrverhalten hat sich merklich gebessert.

Felgen: BMW M Sternspeiche 193
HA 255/35 R18 90W Bridgestone Potenza RE050A-I
HA 225/40 R18 88W Bridgestone Potenza RE050A-I

Was würdet Ihr für einen Luftdruck empfehlen?

Danke

Ich fahr den gleichen Wagen mit der gleichen Ausstattung, außer das ich HS habe, wie du. Sowohl Felgen als auch Reifenmarke habe ich auch. Was für ein Bj. ist deiner?

Ich hatte zwar noch keine Fahrwerksprobleme, aber ich fahre mit ca. 0,2 Bar mehr als vorgesehen. Sowohl hinten als auch vorn. So weit ich das im Kopf habe waren es dann vorn 2,9 und hinten 3,3 Bar... Bin vorher immer die Standardwerte gefahren, also 2,7 und 3,1 und hatte damit keine Probleme. Allerdings bilde ich mir ein, dass er sich da etwas zu sehr auf der Innenseite abfährt. Daher habe ich den Druck erhöht...

Zu dem Protokoll kann ich nichts sagen, da wissen andere mehr!

Zitat:

Original geschrieben von clemsche


Hallo,

seit 4 Wochen fahre ich nun auch meinen ersten BMW. (330DA-Limo-M-Packet)
Ich bin wöchentlich etwa 1500km auf der AB unterwegs. Mir ist sofort das Fahrverhalten bei höheren
Geschwindigkeiten aufgefallen. Habe Eure Empfehlung in die Tat umgesetzt und am letzten Freitag das Fahrwerk (Händler) vermessen lassen.
Können sich die Profis unter Euch mal das Messprotokoll anschau'n und mir mitteilen, ob es so I.O. ist oder ob da nochwas geht.
Eins vorneweg: Das Fahrverhalten hat sich merklich gebessert.

Felgen: BMW M Sternspeiche 193
HA 255/35 R18 90W Bridgestone Potenza RE050A-I
HA 225/40 R18 88W Bridgestone Potenza RE050A-I

Was würdet Ihr für einen Luftdruck empfehlen?

Danke

Also wenn du mit dem Fahrgefühl jetzt zufireden bist, dann lass es so.

Ansonsten würde ich schauen dass das Fahrwerk auf 0 Eingestellt werden sollte. Dh. auf die Sollwerte. Einige werte bei dir liegen ziemlich am rand des tolleranzbereiches. Entweder haben die das Fahrwerk absichtlich so eingestellt oder es gibt noch verbesserungspotential. Überall wo rot ist, ist noch potential.

gretz

Meiner ist 11/2010. Haben ihn als Vorführwagen vor 4 Wochen gekauft. (Geschäftswagen)
BMW hat jetzt VA 2,9 HA 3,3 rein getan.
Auf dem Türschild stehen VA 2,7 HA 3,1

Als ich den Wagen vor 4 Wochen abgeholt habe, war der Wert VA 3,1 HA 3,6
Das fahren bei hohen Geschwindigkeiten war damit eine Katastophe.
Bin dann auf VA 2,3 HA 2,7 (Hatte das Schild falsch interpretiert)
Damit war aber das Fahrverhalten schon wesentlich besser.

Das kommische ist nur, dass einen jeder aber auch jeder was anderes erzählt!
Bridgestone hat mir via Mail z.B folgendes empfohlen:
-----
Nach der theoretischen Berechnung (gemäß ETRTO 2010) ist der Luftdruck wie folgt einzustellen:
Vorne: 3,0 Bar
Hinten: 3,4 Bar
Dies sind die Mindestluftdrücke im Volllastbereich. Im Teillastbereich können diese um 0,2 Bar gesenkt werden.
------

Ähnliche Themen

Oh nein, ich mach das selbe wie BMW 😁

Du wirst zum Thema Reifendruck auch immer unterschiedliche Meinungen, vor allem in einem Autoforum, hören. Probier es selbst aus und schau was für dich am besten ist.

Zitat:

Original geschrieben von clemsche


Meiner ist 11/2010. Haben ihn als Vorführwagen vor 4 Wochen gekauft. (Geschäftswagen)
BMW hat jetzt VA 2,9 HA 3,3 rein getan.
Auf dem Türschild stehen VA 2,7 HA 3,1

Als ich den Wagen vor 4 Wochen abgeholt habe, war der Wert VA 3,1 HA 3,6
Das fahren bei hohen Geschwindigkeiten war damit eine Katastophe.
Bin dann auf VA 2,3 HA 2,7 (Hatte das Schild falsch interpretiert)
Damit war aber das Fahrverhalten schon wesentlich besser.

Das kommische ist nur, dass einen jeder aber auch jeder was anderes erzählt!
Bridgestone hat mir via Mail z.B folgendes empfohlen:
-----
Nach der theoretischen Berechnung (gemäß ETRTO 2010) ist der Luftdruck wie folgt einzustellen:
Vorne: 3,0 Bar
Hinten: 3,4 Bar
Dies sind die Mindestluftdrücke im Volllastbereich. Im Teillastbereich können diese um 0,2 Bar gesenkt werden.
------

hm demnach wäre bdst. vorschlag 2,8 und 3,2 Bar. Ist ja fast das, was du jetzt drinn hast.

Bin bisher meistens mit + 0,2 über teillastbereich gut gefahren. Bei mehr gabs mittige abnützung bei den WR.

gretz

Das mit der mittigen Abnutzung habe ich bei nahezu jedem Luftdruck. 🙁

Ich denke, dass schnell gefahrene Autobahnpassagen dafür verantwortlich sind. Also Fliehkraft sei Dank! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Das mit der mittigen Abnutzung habe ich bei nahezu jedem Luftdruck. 🙁

Ich denke, dass schnell gefahrene Autobahnpassagen dafür verantwortlich sind. Also Fliehkraft sei Dank! 😠

hm... welche reifen?

kann das ansonsten nicht so bestätigen...

Ich fahre immer Michelin (Winter wie Sommer). Mit den Winterreifen in der Dimension 225/45 R17 ist es bedeutend auffälliger als im Sommer mit den Pilot Sport 2 bzw. 3 auf 18'' Mischbereifung.

Bei knapp 2*70km täglich Autobahn mit bis zu Topspeed unterwegs kann es nur daran liegen. Landstraße ist nochmal die gleiche Distanz auf meinem Arbeitsweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen