E90 325d vs 330d
Hallo!
Welcher Unterschied besteht bei den beiden Varianten?
Ich weiß, dass es der gleiche Motor ist aber gibt es vielleicht bei der Materialauswahl Unterschiede?
Kann man mit einem Chiptuning beim 325d auch auf die Fahrleistungen von 330d kommen oder sollte man lieber die 2-3 T€ von Anfang an mehr investieren
und gleich den 330d kaufen?
Ich spreche hier nicht vom aktuellen Facelift sondern von dem Jahrgang 2007.
Danke!
Gruß
Sinnombre
24 Antworten
mmmh, also tatsächlich ein kürzerer Bremsweg? Wobei ich vermute, dass dies bei 99% aller Bremsvorgänge gar nicht relevant ist und nur bei Voll- oder Fast-Vollbremsungen zum Tragen kommt?
Denke ich auch.
Mein Vater hatte mal einen Mercedes 300TE BJ ca. 1990. Die Bremse war wohl etwas klein dimensioniert. Es kam dann zu den beschriebenen Vibrationen im Bremspedal.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
mmmh, also tatsächlich ein kürzerer Bremsweg? Wobei ich vermute, dass dies bei 99% aller Bremsvorgänge gar nicht relevant ist und nur bei Voll- oder Fast-Vollbremsungen zum Tragen kommt?
wobei da nicht ganz unwichtig ist dass die größeren Brmesen auch mit mindestens 17" Rädern in 225 verbunden sind, das bringt auch Bremsweg verkürzung (vor allem das) die größeren Scheiben bringen vor allem bei höherer Dauerbelastung oder mehreren starken Bremsungen hintereinander etwas (weniger fading). Bei identischer Bereifung und einer einzelnen auch Vollbremsung merkst du da nichts (zumindest beim 3er weil da auch die "kleine" Bremse etwas taugt).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wobei da nicht ganz unwichtig ist dass die größeren Brmesen auch mit mindestens 17" Rädern in 225 verbunden sind,Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
mmmh, also tatsächlich ein kürzerer Bremsweg? Wobei ich vermute, dass dies bei 99% aller Bremsvorgänge gar nicht relevant ist und nur bei Voll- oder Fast-Vollbremsungen zum Tragen kommt?
Der 320xD kommt aber standardmäßig nur mit 16" und anscheinend trotzdem den größeren Bremsen. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass sie die einbauen. BMW verschenkt nicht gerne was. 😉
Ähnliche Themen
bis jetzt wars bei meinen bmws so, dass die groesseren motorisierungen auch groessere bremsen mit sich brachten.
man muss beachten, dass entweder aus moeglicher hoeherer geschwindigkeit oder aber mehr masse (z.b. vergleich 330i zu 330ix oder 330 cabbi) abgebremst werden muss und das laesst sich standfest nur mit mindestgroessen von bremsanlagen erreichen.
kleine anekdote am rande: beim adac sportwagentraining am hockenheimring haben wir sportwagenfahrer mit unseren tollen bremsanlagen und superbreitreifen auf der bergabgleitflaeche alle dermassen gegen einen serienbereiften honda civic mit asphalttrennscheiben verkackt das es eine wahre freude war. da kann man dann mal sehen, das breitreifen beim bremsen nicht immer das non-plus-ultra darstellen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Der 320xD kommt aber standardmäßig nur mit 16" und anscheinend trotzdem den größeren Bremsen. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass sie die einbauen. BMW verschenkt nicht gerne was. 😉Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wobei da nicht ganz unwichtig ist dass die größeren Brmesen auch mit mindestens 17" Rädern in 225 verbunden sind,
das ist in der Tat verwunderlich, weil ich nicht glaube, dass die ganz große Bremsanlage noch mit 16 Zöllern harmoniert...ich glaub da stimmt wohl was in dem einen oder anderen Datenblatt nicht
die x-drive Modelle (früher der 330xd gegenüber 330d und heute 320xd und 320d) bekommen sicherlich aufgrund des Mehrgewichtes und der stärkeren/häufigeren Regeleingriffe auf die Bremse (anfahren auf unterschiedlichen Reibwerteb li/re und vo/hi) die größere Anlage...die kann nicht nur höhere Abstützmomente liefern, sondern wird vor allem auch nicht so schnell thermisch überlastet
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
mmmh, also tatsächlich ein kürzerer Bremsweg? Wobei ich vermute, dass dies bei 99% aller Bremsvorgänge gar nicht relevant ist und nur bei Voll- oder Fast-Vollbremsungen zum Tragen kommt?
Ist eigentlich nur bei geschwinigkeiten über 130 Relevant. Aber da hab ich mal ganschön geschwitzt also ich nen 320d hatte und den verlängerten Bremsweg nicht bedacht hatte...
Kommt man von den großen, dann merkt man einen unterschied wenn man auf die kleinen Umsteigt. Unter 130 ist kein unterschied feststellbar.
Allerdings wer von anfang an nur 320d fährt der wird es nicht wirklich vermissen, wenn er nix besseres kennt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von andre_ae
der stärkeren/häufigeren Regeleingriffe auf die Bremse (anfahren auf unterschiedlichen Reibwerteb li/re und vo/hi) die größere Anlage...die kann nicht nur höhere Abstützmomente liefern, sondern wird vor allem auch nicht so schnell thermisch überlastet
welche regeleingriffe...
ich wage zu behaupten, dass bei uns x-drivern die gelbe diskobeleuchtung seltener (sprich gar nicht - und damit auch kein regeleinsatz der bremsanlage) kommt als bei den hecktrieblern...
die 80 kg auf der va mehr sind nicht der große bringer - schon eher, die konstruktion der va und die funktionen vom hdc
selbst wenn der 320xd größere bremspizzen als der 320d hat - muss er noch lange nicht eher zu stehen kommen (sprich bindeglied ist reifen und straße)
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
welche regeleingriffe...Zitat:
Original geschrieben von andre_ae
der stärkeren/häufigeren Regeleingriffe auf die Bremse (anfahren auf unterschiedlichen Reibwerteb li/re und vo/hi) die größere Anlage...die kann nicht nur höhere Abstützmomente liefern, sondern wird vor allem auch nicht so schnell thermisch überlastet
ich wage zu behaupten, dass bei uns x-drivern die gelbe diskobeleuchtung seltener (sprich gar nicht - und damit auch kein regeleinsatz der bremsanlage) kommt als bei den hecktrieblern...gruß
bolle_at
das ist richtig, nur sind die Autos ja auch für "Extrem-Situationen" ausgelegt...
beispielsweise beim Anfahren auf Schnee/Eis gibt es beim X-drive Bremseneingriffe auch an der Vorderachse (Nachbilden der Differenzial-Sperre usw.), bei einem Hecktriebler gibst die natürlich gar nicht, da vorn keine Antriebsmomente auftreten (dafür hinten um so mehr)
von daher wird die VA-Bremse beim X-drive und häufigem beschleunigen auf rutschigem Untergrund auf jeden Fall mehr rangenommen...deshalb wird man die größer machen
die 100 kg zusätzliches Fahrzeuggewicht, die natürlich auch aus Top-speed fadingfrei verzögert werden wollen oder auch das HDC werden weitere Gründe sein
es sind halt mehrere Faktoren, die die VA-Bremse beim x-drive (wenn auch vielfach nur in extrem-situationen) stärker beanspruchen
so, noch mal schlau gemacht...
bei x-drive preFL (sprich 325ix, 330ix und 330xd) folgende abmessungen 330*24 vorne und 336*22 hinten...
nun zum eigentlichen thema, was wir fast vollständig verloren haben...
bei einer neuanschaffung würde ich eher den vergleich zwischen 320d und 330d machen (rein preislich ohne betrachtung von laufkultur usw.) - aber dafür einfach mal die suchfunktion nutzen, denn dass wurde hier schon häufig behandelt...
bei gebracht ist die preisliche differenz zwischen den modellen nicht so groß (zumal durch 3l hubraum eh die gleiche steuer fällig ist und die 50 euro versicherung sich schenken lässt) - kurz 330d...
beim leasing dürfte der aufpreis für ein breiteres lachen im gesicht auch minimal sein - kurz 330d
gruß
bolle_at