E90 320i 150PS oder E87 118i 143PS?
Vor und Nachteile plus ein Fazit bzw Erfahrung wären gut
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, eigentlich wollte ich bei so einer lieblosen Fragestellung nichts schreiben, aber nun doch. Ich fahre beruflich viele unterschiedliche Mittelklassewagen von Opel, VW und BMW. Die BMW machen definitiv am meisten Spaß. Ich rede hier nicht von der Leistung, sondern vom Gesamtpaket, insbesondere dem Fahrkomfort und ganz vorne dran, der Straßenlage.
Ich besitze derzeit einen 318i (der ganz lahme und schlechte 4 Zylinder), der war bislang noch nicht ernsthaft kaputt und wenn ich unterwegs bin, gehöre ich auch auf der AB zur schnelleren Fraktion, obwohl er gerade mal mit Ach und Krach 210 km/h schnell fährt. Mir reicht diese Leistung aus. Wenn ich viel Geld übrig hätte, würde ich wahrscheinlich auch einen 325i, einen 330i oder gleich einen M3 kaufen. Aber derzeit priorisiere ich in meinem Leben andere Dinge höher. Mein 318i hat mich damals 16000 Euro gekostet, ein vergleichbarer 325i wäre ca. 6000 Euro teurer gekommen.
Der 1er gefällt mir persönlich äußerlich gar nicht, lässt sich aber auch gut fahren.
63 Antworten
Jaa ich weiss tut mir leid...
( GTI 200 PS )
Ja was ich meine ist das Fahrwerk/Fahrverhalten, ob quer fahren mit dem 3er klar geht und solche Sachen ? Der Motor ist erstmal 2. Rangig
Also wenn du mit dem 3er richtig quer fahren möchtest, dann solltest du eine grössere Maschine in Betracht ziehen. Im Winter reichen da natürlich auch 150 PS auf nasser Strasse bestimmt auch. Aber um richtig quer zu fahren zb auf einem Rundkurs brauchst du mehr als 150 PS.
Mit guten Reifen tue ich mich selbst mit 204PS im 325d auf trockener Piste schwer, dass er mal querkommt. Im 2. noch eher als im 3., im 4. geht es nur, wenn man generell viel zu schnell ist. Das lasse ich lieber😉
Bei Schnee und Nässe fallen mir spontan aber schon ein paar gut einsehbare 2. Gang Kurven ein, die mich meistens verführen den DTC-Knopf vorher kurz zu drücken😁 Bergan ist der Spuk ja auch nach dem ersten Schwenk schnell vorbei. Das geht auch mit 150PS. Wirklich sportlich wird der E90 mit 6Zylinder und M-Fahrwerk bzw. ein anderes Sportfahrwerk, mit Standartfahrwerk als 320i/d ist man aber auch alles andere als lahm unterwegs.
Der E87 vermittelt einem das Gokart-Feeling noch etwas besser. Aber auch da wird es erst als 130i oder 135i wirklich spaßig, einen 130d gibt es leider nicht und ein 120i oder 120d ist zumindest schon verdammt flott. Ich war trotzdem mit meinem 118d 5Jahre zufrieden, aber nicht so wie mit dem 325d. Beim 1er ging es bei 150.000km mit teuren Reparaturen langsam los. E-Lüfter, Turbo, Heckscheibenwischer, Differenzial, Fahrwerk, ...
Beim 3er ist von den Verschleißteilen mal abgesehen noch fast alles original. Bei nun 210.000 hab ich manchmal ein leichtes klappern/knautschen von vorn. Das ist leider nicht ganz BMW-untypisch, dass da irgendwelche Buchsen, Lager, Koppelstangen, irgendwas so langsam kommen.
Also falls Du wirklich willst, dass das Auto vorwärts geht, dann einen 325d oder 325i, wobei der Diesel ab >10.000km/Jahr schon lohnen könnte. Der 325i ist schon recht durstig, aber ein 320i ist in Relation zur Leistung auch sicher kein Sparwunder.
Der 325 kostet kaum mehr als der 320, aber gerade in der Altersklasse wo Du schaust, kann sich das schnell rechnen, wenn am 4Zylinder die Kette, der Turbolader (320d) oder was anderes verreckt, was beim R6 einfach noch 150.000km länger gehalten hätte. Kann muss aber nicht.
Danke ronman für die super Antwort! Ja n 325i verbraucht mir da zu viel bin 20 Jahre Student undso. 325 d ist zu teuer Versicherung etc. Aber n Sportfahrwerk würde ich für den 320i nachrüsten evtl. Ich denke da so an maximal 125 tkm Laufleistung so neben bei aber danke euch allen
Ähnliche Themen
Wer den N43 tritt, kommt auch bei 10L uaf 100km raus... ich fahr den E91 318iA LCI (143PS) und liege bei 7,7-8,3L auf 100km. Dabei fahre ich sehr gemäßigt sehr selten Stadt, viel Autobahn (120-140km/h) und etwas Landstraße. Wenn man viel Stadt fährt oder es zügiger werden soll, wird er schnell durstig.
Ansonsten bin ich absolut begeistert von dem Auto... allerdings sollte man tatsächlich immer mal bisschen Geld zur Verfügung haben um mal in Eigenleistung was zu tauschen.
Zitat:
@Varak schrieb am 13. Juli 2017 um 07:23:13 Uhr:
Ja n 325i verbraucht mir da zu viel bin 20 Jahre Student undso.
Sooo lange schon? 😕 😰 😁
Ewiger Student ;-)
Ich würde mr mit 20 kein BMW holen, falls an dem Auto was ist, wird die Reparatur ziemlich teuer und in manchen Fällen ist eine freie Werkstatt auch schnell überfordert, dann musst du zu BMW und da geht unter 500 Euro erstmal gar nichts
Zitat:
@Varak schrieb am 13. Juli 2017 um 11:05:45 Uhr:
Nein sry meinte 20 Jahre alt, und Stundent. Bin bald im 3. Semester so ist richtig 😁
Ganz ehrlich !!
Kauf dir nen Golf, Polo oder Smart denn dann kannst auch mal zur Wartung bzw. Service fahren.
Ach ich höre immer das gleiche. BMW = superteuer und fand mich dessen noch nie bestätigt. Fahre seit fast 20Jahren BMW und hatte mit 20 den ersten 3er (316i).
Der Punkt war allerdings, dass in dem Auto nix drin war, was kaputtgehen konnte. Mein Vater mit 7er und 5er mit fast Vollausstattung ist öfter als ich und dazu noch direkt zu BMW gerannt. Bei mir durften immer kleine Werkstätten ran. Na klar können die dir dein Navi nicht einstellen, das Abstandsradar reparieren, das Panoramadach abdichten, die elektrischen Sitze programmieren oder das HeadupDisplay putzen. Deswegen verzichte ich auf diese Dinge und rate zum unproblematischsten Motor, den man in so einem Auto haben kann. Und das ist mittlerweile ein Problem bei BMW, einen standfesten Motor zu finden, wo nicht nach dem ersten Ölwechsel die Kette, der Turbo und die Injektoren dran sind. Ja ich übertreibe, aber wenn Du BMW fahren willst, dann mach es halt. Nach meinem E90 kommt für mich fast nix mehr, was mich am Auto mit dem Propeller reizt. Maximal noch was fast neues Leasen und mit Garantie bis zu Rückgabe, also wenn mir bis dahin nicht doch noch die Argumente für BMW ausgehen (Heckantrieb) und mir noch Gründe einfallen, warum es kein Skoda für die Hälfte sein soll. Genau das macht nämlich der Rest der Familie. Die haben 5er und 7er gegen Superb, Phaeton und Touareq getauscht, sind superhappy und zahlen die Hälfte!
Bei den Neuwagen stimmt es leider, dass BMW sehr teuer ist und ich tue mich immer schwerer für mich einen Mehrwert zu erkennen. Status ist mir hupegal. Das Verhältnis aus Mundwinkel nach oben angegeben in Grad zu Kosten muss stimmen. Für ne emotionslose Karre will ich nicht viel Geld ausgeben, sondern nur wenn .....
Die Bayrischen Motorenwerke entwickeln sich in ne Richtung (alle anderen auch), wo das "M" in BMW keine Berechtigung mehr hat. Die großen Motorenkunstwerke geraten immer weiter außer Reichweite normalverdienender Menschen bzw. sind keine Kunstwerke mehr, sondern PseudoÖkoSchwachsinn. Dass es nicht ökologisch ist so ne Karre nach 150.000km in die Presse zu schieben ist egal, die Politik will es so. Das E-Auto ist ökologisch auch noch meilenweit vom Verbrenner entfernt, so viel Schaden wie da bei Produktion, aufladen und Entsorgung angerichtet wird. Egal, Volvo verkündet wir bauen nur noch E-Autos.
Sorry für so viel OT, aber wenn Du nochmal er-fahren möchtest, was einen BMW ausmacht, kauf einen.
Service, reifen Bremsanlage etc wechseln würde ich selber machen ( nur nicht Bremsflüssigkeit und sowas ) danke ronmann für die Info . Also du würdest sagen E90 320i 150 PS geht klar mit 125 tkm ?
Wie gesagt ich bin beim E90 generell für einen R6, selbst wenn der 50.000km mehr drauf hat, als ein R4
Hast Du die Bewertungen der Motoren vom BMW Verrückten gelesen? Man kann mit dem 150PS sicher auch glücklich werden.
Und richtig Bremsen usw kann man selbst machen. Es ist ein riesen Unterschied, ob dir BMW 1000€ abknöpft oder man das Material zu einem Bruchteil kauft.
Ich glaube mit 20 weiß man noch nicht was ein R6 ist 🙂
Zitat:
@DARK969 schrieb am 13. Juli 2017 um 13:36:18 Uhr:
Ich glaube mit 20 weiß man noch nicht was ein R6 ist 🙂
Naja...
Ich bin von 18 bis 21 auch 118d gefahren, weil es einfach ein problemloses und "günstiges" Auto ist. 5,x L/100km, 190€ Steuer und keine Reperaturen (von 89k bis 175k km gefahren).
Und seit ich 21,5 Jahre alt bin, fahre ich nun mit Hingabe einen 130i. Gerade weil ich den R6 kenne und liebe😛😁
Hat Leistung, Drehmoment, klingt sehr gut, fährt sich traumhaft,... Und mit 202€ Steuer und einen verbrauch von 9,1 l/100km haut der einen nicht um. Gut, Verischerung (jeweils VK mit 30k km im Jahr) liegt 300€ höher.
Fakt ist: Ich hätte den auch mit 18 gekauft, hätte ich mir das leisten können bzw. wären nicht unbedingt gleich gut 270PS drin gesteckt.