E90 320d - Kupplung rupft

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

leider finde ich über die Suche keinen entspr. Thread - ich weiss aber, dass die Kupplungsproblematik schon einmal Thema hier war.

Nach knapp vier Monaten und 6000 KM fängt meine Kupplung nun morgens direkt nach dem Start zu rupfen an. Nach der dritten Ampel ist allerdings wieder alles normal. Ich bin nun etwas erstaunt, da ich mit der Kupplung recht sanft umgehe.

Da ich in drei Wochen nach Monaco und Marseille fahren werde (ca. 3000 KM), werfe ich kurz die Frage in die Runde, ob jemand unter euch Erfahrungswerte hat, ob und wie schnell sich ein Kupplungsschaden abzeichnet.

Vielen Dank für jede weiterführende Antwort,

Pat

44 Antworten

ich fahre einen BMW 320 d Kombi (E 91) und habe wiederholt Probleme mit einer rupfenden Kupplung. Zweimal ( nach ca.20.000 km und nach 50.000 km ) wurde mir auf Kulanz die Kupplung komplett neu eingebaut. Zuletzt im Sept.2009. Jetzt nach ca. 10.000 km spinnt die Kupplung erneut. Die dritte Kupplung wird nun nach Kulanzantrag zu 100 Prozent von BMW bezahlt. 50 Prozent der Lohnkosten soll ich bezahlen (ca.250 Euro)
Offensichtlich besteht das Kupplungsproblem bereits seit etlichen Jahren. Ich ziehe zweimal im Jahr einen Wohnwagen. Dabei traten die Probleme besonders häufig auf. Das Rupfen tritt am Häufigsten auf, wenn ich an einer Steifung anfahre.
Ich habe jetzt den Kundendienst von BMW angeschrieben und gebeten, mir mal mitzuteilen, ob BMW überhaupt in der Lage ist, dieses Problem zu beseitigen, oder ob ich damit leben muss, in Zukunft alle 10.000 km eine neue Kupplung einbauen zu lassen.
Bis mal gespannt, was die von BMW antworten!!!!!!!

Gruß

Rolf

habe heute mit dem leiter gewährleistung aus münchen telefoniert.
angeblich ist der zulieferer schuld für das kupplungsproblem. der zulieferer liefert wohl in einigen
fällen mangelhafte ware. auch hat der leiter gewährleistung mit gegenüber zugegeben, dass selbst nach einem tausch der kupplung nach einiger zeit das rupfen wieder auftaucht.
es wird also nicht besser, ehrlich gesagt war ich erschrocken über diese ehrliche aussage...

Zitat:

Original geschrieben von Devis82


habe heute mit dem leiter gewährleistung aus münchen telefoniert.
angeblich ist der zulieferer schuld für das kupplungsproblem.

Dann wäre das ja derselbe Zulieferer, der schon bei meinem alten

5er BMW (Bj. 1996) die Kupplung an BMW geliefert hat; der

rupfte nämlich ebenfalls.

......kann ich mir irgendwie net vorstellen; das Thema ist ja fast so alt, wie BMW selbst!

Gruß
Saubazi

interessant zu Wissen wäre auch ob die immer die komplette Kupplung oder nur die Scheibe (sprich Beläge) tauschen. wenn die nur die Scheibe tauschen liegt es nicht an der sondern am Korb (Anpressdruck zu schwach z.B.). Darauf deutet auch hin dass die meisten kein Problem mit der Kupplung haben.... kläre das doch einmal ab. Im Extremfall würde ich aus dem Zubehör einen Kupplungssatz kaufen (von Sachs zum Beispiel) und von denen einbauen lassen.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Hallo !

Laut Werkstatt wurde beidemal die komplette Kupplung ausgetauscht.
Da BMW bisher bereit ist, die Teilekosten komplett zu übernehmen, kann ich keine Kupplung eines anderen Anbieters einbauen lassen.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Rolf


Hallo !

Laut Werkstatt wurde beidemal die komplette Kupplung ausgetauscht.
Da BMW bisher bereit ist, die Teilekosten komplett zu übernehmen, kann ich keine Kupplung eines anderen Anbieters einbauen lassen.

Gruß
Rolf

da ist es halt die Frage ob du Ruhe haben möchtest oder das Prozedere zig mal durchmachen möchtest. Ich habe dir einmal eine entsprechende Kupplungsscheibe herausgesucht...

lg
Peter

Hallo!
ich habe bei einem Teilelieferanten nachgefragt, was eine verstärkte Kupplung von Sachs für meinen 320 D kosten würde. Der Preis liegt für Druckplatte und Reibscheibe bei knapp 700 euro.
Ich habe BMW angeschrieben mit der Bitte mir mitzuteilen, ob die verstärkte Kupplung mein Problem lösen kann und ob von BMW eine verstärkte Kupplung angeboten wird.( auch Kostenbeteiligung pp. ) Bin mal auf die Antwort gespannt......

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Rolf


Hallo!
ich habe bei einem Teilelieferanten nachgefragt, was eine verstärkte Kupplung von Sachs für meinen 320 D kosten würde. Der Preis liegt für Druckplatte und Reibscheibe bei knapp 700 euro.
Ich habe BMW angeschrieben mit der Bitte mir mitzuteilen, ob die verstärkte Kupplung mein Problem lösen kann und ob von BMW eine verstärkte Kupplung angeboten wird.( auch Kostenbeteiligung pp. ) Bin mal auf die Antwort gespannt......

Gruß
Rolf

das geht aber auch billiger, die Scheibe oben kostet bei dem Versender 311€.... die Druckplatte brauchst du eigentlich nicht. Die besorgt nur den Anpressdruck der Reib auf der Schwungscheibe.

lg
Peter

Hallo Peter,

bist du sicher, dass der Einbau einer anderen Reibscheibe ausreicht? Passt die Scheibe in die Serienkupplung? Ich bin technisch wenig versiert. Woher weißt du, dass mit dem Einbau der Scheibe das Problem dauerhaft beseitigt ist?

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Rolf


Hallo Peter,

bist du sicher, dass der Einbau einer anderen Reibscheibe ausreicht? Passt die Scheibe in die Serienkupplung? Ich bin technisch wenig versiert. Woher weißt du, dass mit dem Einbau der Scheibe das Problem dauerhaft beseitigt ist?

Gruß
Rolf

natürlich weiss ich das nicht, wenn bei dir aber die Beläge regelmäßig "verbrennen" (dann fängt ein Kupplung in der Regel an zu rupfen) kann man nur etwas robusteres einbauen. Die Kupplungsscheibe ist mit den Zähnen in der Mitte schwimmend auf dem Zapfen der aus dem Getriebe kommt verbunden, der Kupplungskorb sitzt auf der Schwungscheibe die wiederum fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Trittst du auf die Kupplung wird das Ausrücklager das ebenfalls mittig über der Getriebewelle sitzt auf Hebelchen auf dem Korb und löst den Druck von der Kupplungsscheibe. Das heisst mit Veränderung der Scheibe veränderst du den Reibungswert und die Temperaturbeständigkeit nach oben und bräuchtest theoretisch also sogar weniger Druck.

Dann bliebe als letzte Möglichkeit nur noch das Zwei Massen Schwungrad dass natürlich auch noch zicken kann...

lg
Peter

Hallo zusammen,

ich habe leider auch dieses Problem. Zuerst trat es bei meinem E90 auf und war nach einem Kupplungstausch bei ca. 20tsd Km beseitigt. Bei 90tsd km ging es aber wieder los mit dem lästigen rpfen. Jetzt fahre ich das coupe (320D) und hatte bereits nach 5tsd Km das rupfen. 3 werkstatttermine folgten, bis dann endlich die Kupplung bei ca. 18tsd km getauscht wurde. Leider brachte dies keine deutliche Besserung. Jetzt (21tsd Km) wurde mir wieder die Kupplung getauscht (diesmal kompl.) aber das Rupfen ist immer noch da. Extrem tritt es beim Anfahren am Berg auf oder wenn man kurz rückwärts fährt und dann in den ersten Gang schaltet. Ich habe jetzt die Wandlung eingeleitet ud warte noch auf eine Stellungnahme von BMW. Ist echt traurig, dass man im Jahr 2010 nicht in der Lage ist eine anständige Kupplung zu bauen. Da ich BMW Fan mit Herzblut bin, ist das für mich jetzt echt der Horror. Welche Marke soll ich denn nun fahren?

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von olibeamer


Ist echt traurig, dass man im Jahr 2010 nicht in der Lage ist eine anständige Kupplung zu bauen. Da ich BMW Fan mit Herzblut bin, ist das für mich jetzt echt der Horror. Welche Marke soll ich denn nun fahren?

Gruß
Oliver

Hallo Oliver!

Dass es dieses Problem bei BMW immer noch gibt (mein alter E39, Bj. 1996 hatte dies bereits), verstehe ich auch nicht.
Ein Bekannter von mir, der ebenfalls nur BMW fährt, hat für sich
die Lösung des Problems gefunden....
Er bestellt sich seine BMW's seit Jahren nur noch mit Automatik-Getriebe...vielleicht auch für Dich die Lösung??!!

Viele Grüße
Saubazi

Hallo,
wollte euch auch mal um Rat bei meinen Kupplungsproblemen bitten.
Und zwar ist es bei mir so,dass die Kupplung beim Anfahren ruckartig kommt. Es ist fast kein Spiel möglich.
Wenn ich dann vom 1. in den 2. Gang schalte, springt der Wagen wie der von Fahranfängern.
Schliesslich vom 2. in den 3. Gang spürt beim gas gegen kurz "Beschleunigungslöcher",d.h. mal Kraft mal keine und dann geht s normal weiter. --> rupfende Kupplung?oder?

Und noch was anderes, wenn ich den Wagen mal hochdrehe bis ca. 3500 U/MIN und dann vom Gas gehe,die Hand auf dem Schaltknauf halte spüre ich kurz Vibrationen bei ca. 3000 und nochmal bei 2500 U/MIN, so wie als ob sich Zahnräder verfangen.
Was könnte das sein?

Wagen ist ein N47 07/2008

Im vorraus schonmal Danke

lg

Verölte Kupplung?

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Verölte Kupplung?

nö, Freude am Fahren lol

Spaß beiseite:
Ich hatte bis letztes Jahr einen E91 Bj03/2006, welcher das Kupplungsrupfen hatte. Nach Tausch der Kupplung war für fast 10000 km Ruhe; dann trat das Problem wieder auf. Mein neuer (BJ 09/2009) hat das Problem ebenfalls. Nach ca. 10.000 km bekam ich eine neue Kupplung, welche ich jetzt ca. 3.000 drin habe. Als die Temperaturen vergangene Woche wieder stiegen, trat das Problem bei der neuen Kupplung ebenfalls wieder auf.
Grundsätzlich hab ich ja nichts gegen die Lösung, eine Automatik zu fahren, wenn wenigstens BMW dann die Mehrkosten für die Automatik übernehmen würde, die ja auch gute 2.000 Euro kostet.

Grüße von einem ebenfalls hüpfenden und kupplungsstinkenden E9x-Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen