E90 320d - Kupplung rupft
Hallo zusammen,
leider finde ich über die Suche keinen entspr. Thread - ich weiss aber, dass die Kupplungsproblematik schon einmal Thema hier war.
Nach knapp vier Monaten und 6000 KM fängt meine Kupplung nun morgens direkt nach dem Start zu rupfen an. Nach der dritten Ampel ist allerdings wieder alles normal. Ich bin nun etwas erstaunt, da ich mit der Kupplung recht sanft umgehe.
Da ich in drei Wochen nach Monaco und Marseille fahren werde (ca. 3000 KM), werfe ich kurz die Frage in die Runde, ob jemand unter euch Erfahrungswerte hat, ob und wie schnell sich ein Kupplungsschaden abzeichnet.
Vielen Dank für jede weiterführende Antwort,
Pat
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HS2003
Ist bei meinen beiden 320d E46 in 5 Jahren noch NIE aufgetreten.
dito,bei meinem e46 habe ich auch keine probleme damit(104.000 km) aber mein e36 hatte das problem...
Hatte das Theme nochmal angesprochen, da das Kupplungspedal ein paar Mal nur noch langsam wieder zurückkam. Einmal wurde die Kupplung ja schon gewechselt. Als ich dann das rupfen ansprsch wollten die von sich aus nochmal was machen. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Jetzt soll extra ein Techniker kommen. Weiß jemand, was der macht? Hat schon jemand den 2. Kupplungswechsel hinter sich. Langsam wird's echt streßig. Für nen CD-Wechsler mit Problemen beim Abspielen von mp3-CDs soll jetzt das ganze Auto "überprogrammiert" werden. Dauert ja nur einen Tag. Sowas ist schon lächerlich...
320i Touring, Bj. 04/2006, bei mir tritt der Effekt bis ca. 30 Minuten nach Fahrbeginn auch auf, jedoch nur bei folgender Randbedingung: der Wagen muss längere Zeit vorher in einer feuchten Garage gestanden haben! Die Korrelation zur Luftfeuchtigkeit ist bei mir eindeutig!
wie macht sich eine rupfende kupplung bemerkbar? springt das auto wie wenn der motor abstirbt?
Ähnliche Themen
Beim Anfahren beginnt der ganze Wagen (nach meinem persönlichen Gefühl im´Bereich der Hinterachse) zu vibrieren, bis die Kupplung halt voll gepackt hat.
318i 09/2005 (15900km). Rupft, wenn es kalt und feucht draussen ist. Ist im Moment aber wieder komplett verschwunden.
Hallo,
dieses Kupplungsrupfen trat auch bei meinem 320i touring ( 5000 km Bj. 06/06 ) vornehmlich im kalten Zustand auf.
Nach mehrmaliger Reklamation wurde dann ein Techniker der Fa. LuK ( Kupplungshersteller ) 'eingeflogen' . Mein Händler selber durfte nicht Hand anlegen, statt dessen wurde seiner Aussage nach das Auto vom Luk-Techniker in ein Versuchslabor umgebaut.
Das Ende vom Lied --> alte Kupplung raus und neue rein.... .
Seitdem ( 1 Woche her ) läufts. Ach ja, es soll sich übrigens um keinen Einzelfall handeln..... .
Also, lasst euch nicht abwimmeln!
Ciao, Wienus
Hallo,
also bei meinem Cabrio aus 2003 tritt das Problem mit dem Rupfen auch auf .. ist aber nur ab und zu .. dann lasse ich die Kupplung ein paar Sekunden schleifen, dann ist wieder längere Zeit Ruhe. Der 530d von meinem Vater hat das Phänomän auch, leider 🙁 .. dies ist mitunter auch ein Grund warum ich beim nächsten BMW eine Automatik will. Das Rupfen ist echt nervend 🙁
Hallo,
nachdem ich hier nun schon eine längere Zeit nur mitlese möchte ich mich jetzt doch mal outen :-)
Bin 40J, verheiratet, 2 Kinder.
Ich fahre einen E90 320d von März '06, M-Sportpaket (Graphitan, 17''😉, Comfortpaket, Innovationspaket, Lichtpaket, Ablagenpaket, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung.
Das mit dem rupfen der Kupplung in kaltem Zustand hatte meiner auch. Also ich ab zum Freundlichen damit.
Die haben wohl eine Order erhalten das "Leerlaufdrehzehlkennfeld" anzupassen. Hierdurch würde sich dann das Drehmomentverhalten im Leerlauf bzw. nahe des Leerlaufs verändern. Dies wurde bei meinem dann auch durchgeführt und das rupfen der Kupplung ist weg. Eine Veränderung der Leistung (Anfahrschwäche oder ahnliches) kann ich nicht feststellen.
Ich hoffe euch hiermit einen Tip geben zu können.
Viele Grüße
Wencky
Hi,
bin auch betroffen. Allerdings nur wenn das Auto mehrere Tage gestanden hat, dann rupft die Kupplung bei den ersten paar Mal anfahren. Danach verschwindet es wieder und alles ist wieder normal. Es ist allerdings auch schon vorgekommen dass trotz mehrtägiger Standzeit nichts zu merken war, keine Ahnung warum.
Ein Freund von mir hat das gleiche Problem im E36 allerdings vollkommen willkürlich, also er kann nie sagen wann es auftritt...
Grüße
Ich hatte vorhin einen ähnlichen Thread aufgemacht, Ruckeln beim Anfahren, und glaube, wir meinen dasselbe.
Habe einen 325i, und der ruckelt bei den erstmaligen Anfahrten, nachdem er gestanden hat. Aber auch nicht immer, sondern ab und zu. Wenn er warm ist, ist es weg. Scheint dasselbe Problem und wohl leider schon seit Jahren zu sein.
Unglaublich, dass BMW das nicht in den Griff bekommt. Anscheinend kann man sich aber auch dran gewöhnen bzw. muss es wohl, nachdem wohl bei einigen hier nach der `Abhilfe`später das Problem erneut auftrat oder andere einfach sowieso weitergefahren sind damit, bis sie das Auto wieder abgegeben/verkauft haben.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Hä ?Zitat:
Original geschrieben von macwiz
erledigt.
Wollte meinen Beitrag eigentlich löschen, weiß aber nicht wie geht 🙂
Gr, Mac
Wir hatten das schonmal in 2006.
Thread: http://www.motor-talk.de/.../...lungsdefekt-e90-320d-t1290046.html?...
Mein Beitrag damals:
Bei meinem Wagen war - allerdings etwas früher - ein Rubbeln beim Einkuppeln der Grund für den Austausch von Teilen der Kupplung. Ging auf Garantie. Weiß nicht, wieviel davon bei Deinem Wagen noch übrig ist, aber das scheint beim E90 vorzukommen, der Meister sagte, das Problem sei bekannt. Besser früher als später in die Werkstatt, wenn der Fehler vorführbar ist.
Pit