E90 320 contra 318
Hallo leute.
will mir in Kürze einen E90 Limousine zulegen. In der Suche habe ich keine hinreichenden Antworten gefunden.
Es soll ein 318 oder 320 (Bj 06)werden..könnt ihr mir was zu den Motoren sagen, speziell Verbrauch, Standfestigkeit, Macken usw.
Dank an Alle!!
Torsten
16 Antworten
Ich gehe mal davon aus, dass Du von einem Benziner redest?!
Ich kann hier nur zum 320i raten. Der 318i ist doch schon recht zäh...und im Verbrauch tun sich die beiden Motoren auch nichts. Sind ja beides die gleichen Aggregate mit 2L Hubraum.
Mehr Spaß wirst Du auf jeden Fall mit dem 320er haben!
Der 318i ist schon recht träge besser ist der 320i. Wer aber auf die Freude am Fahren setzt sollte sich eher einen 325i zulegen viel teurer sind die auch nicht und der verbrauch ist für einen 3liter motor spitzenmäßig. Binn letztens erst wieder gefahren unter 8liter kein problem.
Der 325i mit 3l Motor kam erst 2007. Er verbraucht auch keine 8 sondern 10 Liter.
Würde auch den 320i nehmen. Sollte es im Budget liegen, den 325er VFL mit 2,5l-Maschine.
Ein 6-Zylinder ist nochmal ne Ecke anders. 🙂
Gruss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Der 325i mit 3l Motor kam erst 2007. Er verbraucht auch keine 8 sondern 10 Liter.
Wer lesen kann ist im Vorteil 😉 ... hier geht es um 320 contra 318 🙂
Zitat:
bmw-318i390
E90 Der 318i ist schon recht träge besser ist der 320i. Wer aber auf die Freude am Fahren setzt sollte sich eher einen 325i zulegen viel teurer sind die auch nicht und der verbrauch ist für einen 3liter motor spitzenmäßig. Binn letztens erst wieder gefahren unter 8liter kein problem.
Der 318 ist keinesfalls träge. 4 Zyl ist was anderes als 6 Zyl ... gar keine Frage. Deshalb kann man 4 Zyl nicht mit 6 Zyl vergleichen
@Spark
Na, dann lies mal.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-318i390
Der 318i ist schon recht träge besser ist der 320i. Wer aber auf die Freude am Fahren setzt sollte sich eher einen 325i zulegen viel teurer sind die auch nicht und der verbrauch ist für einen 3liter motor spitzenmäßig. Binn letztens erst wieder gefahren unter 8liter kein problem.
Ich habe neulich mal den 320i E91 eines Kollegen gefahren. Vom Motor war ich sehr enttäuscht. Im Vergleich zum 160PS 1.8TSI Skoda Octavia Kombi meiner Frau hatte ich das Gefühl nicht 10PS mehr zu haben sondern 50 PS weniger! Das Gefühl von Leistung kommt ansatzweise ab 4500U/min auf. Ich möchte jetzt ehrlich gesagt nicht wissen wie ein E91 318i geht! Die Qualitätsanmutung ist im 3er allerdings besser als im Skoda. Rein optisch ist der BMW natürlich schon was Feines. Geht es allerdings beim Auto auch um den Motor und nicht nur um die Marke würde ich mich im 4 Zylinderbereich mal bei VW,Audi,Skoda oder Seat umschauen!
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
@Spark
Na, dann lies mal.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Zitat:
Original geschrieben von bmw-318i390
Der 318i ist schon recht träge besser ist der 320i. Wer aber auf die Freude am Fahren setzt sollte sich eher einen 325i zulegen viel teurer sind die auch nicht und der verbrauch ist für einen 3liter motor spitzenmäßig. Binn letztens erst wieder gefahren unter 8liter kein problem.
na dann, lies mal den Titel : E90 320 contra 318 😁
Mein Beitrag bezog sich auch nur auf den von "bmw-318i390".😎
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich habe neulich mal den 320i E91 eines Kollegen gefahren. Vom Motor war ich sehr enttäuscht. Im Vergleich zum 160PS 1.8TSI Skoda Octavia Kombi meiner Frau hatte ich das Gefühl nicht 10PS mehr zu haben sondern 50 PS weniger! Das Gefühl von Leistung kommt ansatzweise ab 4500U/min auf. Ich möchte jetzt ehrlich gesagt nicht wissen wie ein E91 318i geht!
Du vergleichst' nen Turbo mit 'nem Sauger...
Zitat:
original geschrieben von segler66
Es soll ein 318 oder 320 (Bj 06)werden..könnt ihr mir was zu den Motoren sagen, speziell Verbrauch, Standfestigkeit, Macken usw.
318i Touring, 129PS, Langzeitverbrauch 7,6 bei einigem Kurzstreckenanteil.
Standfestigkeit bei den 129/150 PS-Versionen ist sehr gut, da diese noch die "alten" Motoren sind ohne Direkteinspritzung.
Einziges Manko: die Vierzylinder klingen (im Stand und von außen gehört) wie Dreschkästen, auch ohne DI ...
Ich bedauere den "Abstieg" nach vielen Jahren Sechszylinder nicht. Auch ein 318i läuft minimum Tacho 220km/h und hat im Gegensatz zum 320i eine etwas längere Hinterachsübersetzung. Das geht natürlich zu Lasten des Durchzugs, insgesamt fährt selbst der kleinste 3er-Motor recht ordentlich und ist vor allem wirtschaftliche eine Überlegung wert.
Da du jedoch eh einen Gebrauchtkauf anstrebst, so würde ich mich eher auf die Ausstattung und den Zustand konzentrieren. Ob dann 318i oder 320i würde ich vorgenanntem unterordnen.
Viel Erfolg!
danke für die vielen Antworten, fahre bisher einen A6 2,4 mit Automatik..also keine Sportskanone. Jetzt sollte es etwas kleiner und wirtschaftlicher werden, vorher hatte ich verbräuche um 9-12 Liter.
Der 3-er sieht richtig gut aus und die Vierzylinder im 318 und 320 Bj 06-07 sollten dann doch etwas sparsamer sein und haben vor allem eine kette und keinen ZR.
Danke Torsten
Zitat:
Original geschrieben von segler66
danke für die vielen Antworten, fahre bisher einen A6 2,4 mit Automatik..also keine Sportskanone. Jetzt sollte es etwas kleiner und wirtschaftlicher werden, vorher hatte ich verbräuche um 9-12 Liter.
Der 3-er sieht richtig gut aus und die Vierzylinder im 318 und 320 Bj 06-07 sollten dann doch etwas sparsamer sein und haben vor allem eine kette und keinen ZR.Danke Torsten
hi,
also ich kenne den 318i und muss dir echt den wahnsinnig hilfreichen kommentar geben, dass du ihn einfach probe fahren musst, da sich der motor in einem bereich bewegt, der von sehr vielen als kritisch gesehen wird, da helfen nur die eigenen erfahrungen.
ich persönlich finde, dass er gut und ausreichend läuft, jetzt bin ich aber auch keiner, der sehr schnell fährt (auf der ab ist 160 meine liebelinggeschwindigkeit). wäre da nicht die in meinen augen krasse anfahrschwäche, die es an ampeln gibt. ich finde, dass da deutlich zu wenig kommt bei dem gewicht des wagens und das wäre ein grund ihn nicht zu kaufen, da ich viel stadtverkehr fahre und mir das auf die dauer zu nervig gewesen wäre. wenn er erst mal läuft, läuft er in meinen augen absolut ausreichend. aus diesem grund habe ich zum 318d gegriffen, weil der die anfahrschwäche nicht hat, der rest durfte aber vergleichbar sein und gerade auf der ab hats mir noch nie an leistung gefehlt.
den 320i kenne ich leider nur aus dem e93 (cabby). dort das gleiche mit der anfahrschwäche, der ist allerdings auch 300kg schwerer. keine ahnung ob das die limo auch hat.
Zitat:
Original geschrieben von segler66
Der 3-er sieht richtig gut aus und die Vierzylinder im 318 und 320 Bj 06-07 sollten dann doch etwas sparsamer sein und haben vor allem eine kette und keinen ZR.
Davon kannst du ausgehen 🙂
Hatte vorher einen E39 530i Touring mit Automatik (sehr schöner Wagen) und freue mich jetzt über min. 3 Liter Verbrauchseinsparung pro 100km. Und in einem 3er fühlt man sich auch recht gut aufgehoben.
Einzig das Kofferraumvolumen ist etwas lütt im Vergleich zum Fünfer ...
Edit @ eagle
Stimmt, jeder hat so seine subjektiven Eindrücke. Ich rate ebenso auf alle Fälle zu einer ausgiebigen Probefahrt. Man muss wirklich für sich selbst entscheiden, ob man im Hinblick auf sein persönliches Fahrprofil und -stil mit dem entsprechenden (kleinem) Motor leben kann.